Varta (WKN: A0TGJ5) qualitative Forschung
eröffnet am: | 20.12.20 14:49 von: | wumpe |
neuester Beitrag: | 08.08.22 15:37 von: | slim_nesbit |
Anzahl Beiträge: | 199 | |
Leser gesamt: | 64090 | |
davon Heute: | 17 | |
bewertet mit 7 Sternen |
||
|
20.12.20 14:49
#1
wumpe
Varta (WKN: A0TGJ5) qualitative Forschung
Dieses Forum soll das andere Hauptthema ergänzen und eher als qualitative Forschung dienen.
Als Anfang hier sind die zwei Key notes von der Future Battery Forum 2020 mit recht viel Hintergrundinformationen welche auf Youtube veröffentlicht wurden:
"The battery as a strategic component for the future of Europe"
Key Note of Rainer Hald, CTO VARTA AG at the Future Battery Forum 2020.
https://youtu.be/2kTzVQbnr2Y
"Technology and market outlook for the cell and battery system manufacturing in Europe"
Key Note of Gordon Clements, General Manager of VARTA Solutions at the Future Battery Forum 2020.
https://youtu.be/Smw0zHeT2-A
Als Anfang hier sind die zwei Key notes von der Future Battery Forum 2020 mit recht viel Hintergrundinformationen welche auf Youtube veröffentlicht wurden:
"The battery as a strategic component for the future of Europe"
Key Note of Rainer Hald, CTO VARTA AG at the Future Battery Forum 2020.
https://youtu.be/2kTzVQbnr2Y
"Technology and market outlook for the cell and battery system manufacturing in Europe"
Key Note of Gordon Clements, General Manager of VARTA Solutions at the Future Battery Forum 2020.
https://youtu.be/Smw0zHeT2-A
20.12.20 15:09
#2
wumpe
Lithium Ion Zellen
Varta hat ein interessantes neues Ladegerät auf dem Markt gebracht, welche neben den üblichen NiMH Akkus auch Lithium Ion Akkus laden kann. Ich habe aber noch kein entsprechendes Produkt von Varta selbst gefunden. Diese Lithium Akkus scheint größer zu sein, als die AA Akkus (14500er), ca. 50% länger, nur wenig dicker. Wie die 21700er.
https://www.varta-consumer.de/de-de/products/...lcd-dual-tech-charger
Rainer Hald hat ja auf dem Forum über mehrere Formate gesprochen auf welche die CoinPower Erfahrungen und Kompetenzen übertragen werden könnten. Vielleicht können die 21700er Pilotlinien nächsts Jahr auch für Haushaltsakkus verwendet werden? Damit wäre die Risiko von einer neuen Linie niedriger.
https://www.varta-consumer.de/de-de/products/...lcd-dual-tech-charger
Rainer Hald hat ja auf dem Forum über mehrere Formate gesprochen auf welche die CoinPower Erfahrungen und Kompetenzen übertragen werden könnten. Vielleicht können die 21700er Pilotlinien nächsts Jahr auch für Haushaltsakkus verwendet werden? Damit wäre die Risiko von einer neuen Linie niedriger.
08.01.21 16:18
#3
wumpe
VARTA Analyse
Sehr interessante Analyse erst gepostet von Magicerini in dem Nachbarthread:
https://finanzfunk.net/varta-aktie-analyse-kursziel-prognose/
https://finanzfunk.net/varta-aktie-analyse-kursziel-prognose/
28.01.21 04:04
#4
wumpe
Der Kauf des Grundstücks in Ellwangen
für die Erweiterung
https://www.ellwangen.de/...sh%5Bid%5D=428462&publish%5Bstart%5D=
In dem Planungsziel steht:
„Im Gewerbeflächen-Entwicklungskonzept der Stadt Ellwangen ist eine Erweiterung des Gewerbe- und Industriegebiets Neunheim-Neunstadt vorgesehen und der Bedarf dafür dargelegt. Zur Deckung des Flächenbedarfs Ellwanger Unternehmen für Erweiterungen am Standort Ellwangen ist die vorliegende westliche Erweiterung des Gewerbegebiets im Abschnitt „IX“ erforderlich.
Ende Juni 2020 hat ein in Ellwangen ansässiges Unternehmen von Bund und Land einen Zuschuss in Höhe von 300 Millionen Euro erhalten, um eine von der EU priorisierte Schlüsseltechnologie weiter voranzubringen („Important Projects of Common European Interest (IPCEI)“ / „Wichtige Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse“). Um die damit verbundenen Entwicklungen am Standort Ellwangen umsetzen und dem Unternehmen die dafür benötigten Flächen anbieten zu können, ist die Aufstellung des Bebauungsplans „Gewerbegebiet IX“ erforderlich.“
https://www.ellwangen.de/...sh%5Bid%5D=428462&publish%5Bstart%5D=
In dem Planungsziel steht:
„Im Gewerbeflächen-Entwicklungskonzept der Stadt Ellwangen ist eine Erweiterung des Gewerbe- und Industriegebiets Neunheim-Neunstadt vorgesehen und der Bedarf dafür dargelegt. Zur Deckung des Flächenbedarfs Ellwanger Unternehmen für Erweiterungen am Standort Ellwangen ist die vorliegende westliche Erweiterung des Gewerbegebiets im Abschnitt „IX“ erforderlich.
Ende Juni 2020 hat ein in Ellwangen ansässiges Unternehmen von Bund und Land einen Zuschuss in Höhe von 300 Millionen Euro erhalten, um eine von der EU priorisierte Schlüsseltechnologie weiter voranzubringen („Important Projects of Common European Interest (IPCEI)“ / „Wichtige Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse“). Um die damit verbundenen Entwicklungen am Standort Ellwangen umsetzen und dem Unternehmen die dafür benötigten Flächen anbieten zu können, ist die Aufstellung des Bebauungsplans „Gewerbegebiet IX“ erforderlich.“
28.01.21 04:18
#5
wumpe
IPCEI 2
Diese scheint eine andere, weitere Förderung zu sein:
„Die EU hat das zweite, milliardenschwere Großprojekt zur Förderung der Batterieindustrie genehmigt.“
„Varta Micro Innovation, eine Gemeinschaftsfirma des Batteriekonzerns Varta und der TU Graz, plant ein neues Forschungszentrum für Energiespeicher und die Digitalisierung der dazu gehörenden Forschung.“
https://www.energate-messenger.de/news/209215/...-oesterreich-an-bord
„Die EU hat das zweite, milliardenschwere Großprojekt zur Förderung der Batterieindustrie genehmigt.“
„Varta Micro Innovation, eine Gemeinschaftsfirma des Batteriekonzerns Varta und der TU Graz, plant ein neues Forschungszentrum für Energiespeicher und die Digitalisierung der dazu gehörenden Forschung.“
https://www.energate-messenger.de/news/209215/...-oesterreich-an-bord
05.02.21 21:25
#6
wumpe
VARTA EasyBlade
Heute kam über LinkedIn eine interessante Artikel über Agrarrobotics und VARTA.
https://www.agricultural-robotics.com/news/...s-the-future-of-farming
Eine Partnerschaft könnte VARTA mit einem Schwergewicht verkünden, wie Claas, John Deere.
Diese Artikel passt zu der Presäntation im Battery Forum von letztes Jahr.
https://www.agricultural-robotics.com/news/...s-the-future-of-farming
Eine Partnerschaft könnte VARTA mit einem Schwergewicht verkünden, wie Claas, John Deere.
Diese Artikel passt zu der Presäntation im Battery Forum von letztes Jahr.
10.02.21 12:20
#7
wumpe
VARTA vs. Energizer
Endlich ein relativ gut recherchierte Artikel über VARTA und Energizer, auch Duracell ist erwähnt.
Das ist wo VARTA kommt, hat aber viel mehr vor..
https://www.fool.de/2021/02/10/...nende-batterie-aktien-im-vergleich/
Das ist wo VARTA kommt, hat aber viel mehr vor..
https://www.fool.de/2021/02/10/...nende-batterie-aktien-im-vergleich/
17.02.21 13:09
#8
slim_nesbit
Ein Tag vor den vorl. Zahlen
Hi Wumpe, ich leihe mir mal deinen Thread aus - ich hoffe, das ist ok.
Ausgelagert aus der BM-Diskussion:
Für eine bereinigte Entwicklung bietet sich jenseits von Hype und short ein Wachstum in einem Mix aus dem
Kanal Pre-Hype/ Vorcorona und dem zweiten Fibofächer von oben an.
Eingezeichnet sind die LS/ RS aus den Cup-handles und der rote Punkt bezeichnet den Handle-alert.
Ist natürlich durch die Flashmobeinlage nicht mehr klar erkennbar, ob der Downmove schon der Handle sein sollte oder ob der noch kommt.
Q-Zahlen haben bei Varta immer Unruhe reingebracht, egal ob da jetzt neuen Phantasien gestreut werden oder nicht,
außerhalb des Fächers wird Varta in den nächsten zwei Jahren keinen richtigen Bezug zwischen MC und Bewertung hinbekommen können, da sich Batterietechnik stets evolutionär und nicht revolutionär entwickelt.
Der Wert wird nach oben ausfächern, dabei ist egal, ob der Fächer im Coronatief oder im November geankert wird, es führt zu kongruenten Ergebnissen. Ich halte den höchsten Fächerkeil nach wie vor für ungesund.
Rest wieder p. m.
Ausgelagert aus der BM-Diskussion:
Für eine bereinigte Entwicklung bietet sich jenseits von Hype und short ein Wachstum in einem Mix aus dem
Kanal Pre-Hype/ Vorcorona und dem zweiten Fibofächer von oben an.
Eingezeichnet sind die LS/ RS aus den Cup-handles und der rote Punkt bezeichnet den Handle-alert.
Ist natürlich durch die Flashmobeinlage nicht mehr klar erkennbar, ob der Downmove schon der Handle sein sollte oder ob der noch kommt.
Q-Zahlen haben bei Varta immer Unruhe reingebracht, egal ob da jetzt neuen Phantasien gestreut werden oder nicht,
außerhalb des Fächers wird Varta in den nächsten zwei Jahren keinen richtigen Bezug zwischen MC und Bewertung hinbekommen können, da sich Batterietechnik stets evolutionär und nicht revolutionär entwickelt.
Der Wert wird nach oben ausfächern, dabei ist egal, ob der Fächer im Coronatief oder im November geankert wird, es führt zu kongruenten Ergebnissen. Ich halte den höchsten Fächerkeil nach wie vor für ungesund.
Rest wieder p. m.
19.02.21 11:24
#10
slim_nesbit
Varta - keine Pipihose kriegen
es ist nichts überraschendes passiert. Die Kommunikation zu den vorl. Ergebnissen war genauso wie in den letzten Jahren. Ebenso das Tiefstapeln und das Erreichen der Zahlen. Die darin möglichweise wurzelnde Enttäuschung, weil man sich daran gewöhnt hat, wurde im Hauptthread Sommer 2020 hinreichend tief diskutiert.
Jetzt, da die Zahlen da sind, kann man das ganz gut ausrechnen. Überschlagen liegt eine faire Bewertung bei 135.-€, das Price Target wäre bei einer statischen Entwicklung bei 189.-€.
Also bis hierhin alles gut.
Risiko: wenig Auftraggeber. Phantasie: kann bei neuen Technologieschritten mitschwimmen und ggf. in 5 Jahren BEV-Batterien liefern.
Was zudem beobachten sollte:
A) Tradingqualitäten nehmen ab, da PEG.-Ratio endlich sauber oder B) Tradingqualitäten bleiben, da Kleinaktionäre für Volatilität sorgen
Wie kommen Analysten auf andere Werte? Bspw. wenn nach Multiple/ letzte 5 Jahre ermittelt wird, ergibt sich ein Target von 165 - 185.-€, davon werden Risikopauschalen abgeschlagen.
Also überhaupt nichts für Verschwörungstheorien.
Die in kommerzieller Software gelisteten Rating- / Scoringmerkmale sind sehr genau und geben aus meiner Sicht realitätsnahere Aussaqen her.
Jetzt, da die Zahlen da sind, kann man das ganz gut ausrechnen. Überschlagen liegt eine faire Bewertung bei 135.-€, das Price Target wäre bei einer statischen Entwicklung bei 189.-€.
Also bis hierhin alles gut.
Risiko: wenig Auftraggeber. Phantasie: kann bei neuen Technologieschritten mitschwimmen und ggf. in 5 Jahren BEV-Batterien liefern.
Was zudem beobachten sollte:
A) Tradingqualitäten nehmen ab, da PEG.-Ratio endlich sauber oder B) Tradingqualitäten bleiben, da Kleinaktionäre für Volatilität sorgen
Wie kommen Analysten auf andere Werte? Bspw. wenn nach Multiple/ letzte 5 Jahre ermittelt wird, ergibt sich ein Target von 165 - 185.-€, davon werden Risikopauschalen abgeschlagen.
Also überhaupt nichts für Verschwörungstheorien.
Die in kommerzieller Software gelisteten Rating- / Scoringmerkmale sind sehr genau und geben aus meiner Sicht realitätsnahere Aussaqen her.
22.02.21 13:10
#11
slim_nesbit
Chartbild U-Linien
der Wert hat bereits im 61,8er Retrace die Zone gerissen, in der der Widerstand in die Unterstützung (von oben nach unten) übergeht.
Das zeigt, dass da zu viele drin waren, die sich nicht hinreichend mit Varta beschäftigt haben oder das Unternehmen mit einer falschen Wertvorstellung gekauft haben.
Fällt der Wert bis auf 111 €, öffnet sich ein Tor bis 101€, kleiner Widerstand (von oben nach unten) bei 104€
Varta ist nach wie vor bei 135.-€ fair bewertet. Zur Dividende habe ich eine gänzlich andere Meinung als sie im Hauptthread dominiert. Divi ist grundsätzlich eine Aktionärspflege und das zeigt auch welche Art Aktionäre die GF von Varta gerne hätte. Wahrscheinlich hat sich bei der Finanzierung von Vartas Zukunftsplänen auch schon etwas getan, was für uns Aktionäre nicht gänzlich erkennbar ist.
Das zeigt, dass da zu viele drin waren, die sich nicht hinreichend mit Varta beschäftigt haben oder das Unternehmen mit einer falschen Wertvorstellung gekauft haben.
Fällt der Wert bis auf 111 €, öffnet sich ein Tor bis 101€, kleiner Widerstand (von oben nach unten) bei 104€
Varta ist nach wie vor bei 135.-€ fair bewertet. Zur Dividende habe ich eine gänzlich andere Meinung als sie im Hauptthread dominiert. Divi ist grundsätzlich eine Aktionärspflege und das zeigt auch welche Art Aktionäre die GF von Varta gerne hätte. Wahrscheinlich hat sich bei der Finanzierung von Vartas Zukunftsplänen auch schon etwas getan, was für uns Aktionäre nicht gänzlich erkennbar ist.
22.02.21 18:32
#12
HotSalsa
@slim_nesbit
interessante Gaps, die ich da sehe. Den Fair Value sehe ich in etwa gleich bei 135eur für dieses Jahr.
Auf Basis von 2022 jedoch weitaus höher.
Ich denke nicht, dass sehr viele drin waren, kann noch ganz andere Gründe haben z.B. teuer verkaufen, billig nachkaufen, was auf Trader deutet, man kann den GAP ausnutzen und mehr Dividende kassieren.
Ich würde mit mehr private Anleger wünschen, die Spaß mit Ihrer Langfristanlage haben. Wir brauchen eine bessere Anlegekultur in Deutschland, die Augen schielen viel zu sehr auf die New Yorker Börse
Auf Basis von 2022 jedoch weitaus höher.
Ich denke nicht, dass sehr viele drin waren, kann noch ganz andere Gründe haben z.B. teuer verkaufen, billig nachkaufen, was auf Trader deutet, man kann den GAP ausnutzen und mehr Dividende kassieren.
Ich würde mit mehr private Anleger wünschen, die Spaß mit Ihrer Langfristanlage haben. Wir brauchen eine bessere Anlegekultur in Deutschland, die Augen schielen viel zu sehr auf die New Yorker Börse
23.02.21 15:08
#14
slim_nesbit
Varta Abwarten und kurz vorm Nachladen
Im Hauptthread kann ich nicht schreiben – dafür braucht man einen Gehirnadapter und bei meinem sind die Batterien schon wieder leer. Waren wohl die Clone statt Varta drin.
Auf einmal sind Kurswerte 135€ fair, derselbe User fand vor 2 Wochen noch das Dreifache für angemessen. Rückgrat wie eine Ameise.....
Das sind eigentlich die tatsächlich negativen Aspekte von Varta. Die Hyper entschuldigen sich noch nicht mal bei denjenigen, die aufgrund dieser fadenscheinigen Posts zu hohe EKs haben – das ist charakterschwach und Geldvernichtung.
Nun zu Sache:
Die EMA liegt bei 114€ und wie ich gestern schon prognostizierte hält die nicht besonders gut -auch ein Unterschied zum Hauptthread – dort hält sie angeblich.
Wie man auf dem Bild sehen kann, liegen die Lunten wo ganz anders. Unterhalb von 114 lauert ein Tor auf 110.-€, wird das aufgestoßen, kann man nochmal ganz günstig auf 101 - 103.-€ nachtanken.
Auf einmal sind Kurswerte 135€ fair, derselbe User fand vor 2 Wochen noch das Dreifache für angemessen. Rückgrat wie eine Ameise.....
Das sind eigentlich die tatsächlich negativen Aspekte von Varta. Die Hyper entschuldigen sich noch nicht mal bei denjenigen, die aufgrund dieser fadenscheinigen Posts zu hohe EKs haben – das ist charakterschwach und Geldvernichtung.
Nun zu Sache:
Die EMA liegt bei 114€ und wie ich gestern schon prognostizierte hält die nicht besonders gut -auch ein Unterschied zum Hauptthread – dort hält sie angeblich.
Wie man auf dem Bild sehen kann, liegen die Lunten wo ganz anders. Unterhalb von 114 lauert ein Tor auf 110.-€, wird das aufgestoßen, kann man nochmal ganz günstig auf 101 - 103.-€ nachtanken.
23.02.21 15:38
#15
Revil1990
heute mal
nach abverkauf bei 147 ( könnt ihr auch nachlesen ^^ ) heute zu 112 mal mit ersten 20 stk. wieder rein. we will see how it plays out.
23.02.21 16:14
#16
Bullenrider
Letztendlich
Muss ich nicht von morgen auf heute ordentlich Reich werden.. ich kann jeden Monat hier nachkaufen und meinen EK runter kriegen
23.02.21 16:54
#17
Gramusel
Das wir heute eine schöner
Candlestick. Ich hoffe auf einen grünen Hammer !!!
23.02.21 16:57
#18
Reztuneb
Nagamol
Hätte er mal besser gemacht mit den 100000 Stück. Ach so, ich vergass: du liest ja nicht mehr mit wenn Kurse steigen.
23.02.21 18:59
#19
ellshare
HotSalsa
Der Anreiz die Aktien 1 Jahr zu halten um dann die Gewinne Steuerfrei zu kassieren hat der Finanzminister ja leider kassiert.
Dann darf man sich auch nicht wundern wenn die Leute jetzt ständig kaufen/verkaufen.
Dann darf man sich auch nicht wundern wenn die Leute jetzt ständig kaufen/verkaufen.
23.02.21 19:47
#21
martini88
Charttechnik ist bei VARTA
nicht angebracht. Schade, dass einige User das immernoch nicht kapieren und jetzt nach einer gesamten Tech Korrektur, hier wieder steil aus der Sonne kommen wollen. Am besten wir reden hier wieder von Tassen, Strohhalmen, und Tassen mit Henkel. :) Das wird uns sicherlich voranbringen.
23.02.21 20:37
#22
zoro de la bourse
Varta , alles Ordnung ... aber Weltwirtschaft!?!?
Zahlen und Aussichten, auch sehr gut,... aber eben nur bei Varta!
2020 Zahlen Daimler - 15 % weniger Umsatz! BASF nicht besser!
Ab Jetzt kommt die Finanzkrise!
Egal ob Varta Gut ist ... Ganzen Branchen stehen vor dem verschwinden.
Dazu kommt die Zwangsdigitalisierung der Wirtschaft!,...
Die aktuellen Ausnahmeregelungen und staatlichen Hilfsprogramme dämpfen die Dynamik des Insolvenzgeschehens...
Auch wenn ich gern alles ausblenden möchte ... sehr holprig.
Verbilligen, ....irgendwann ist es vorbei !
Zahlen und Aussichten, auch sehr gut,... aber eben nur bei Varta!
2020 Zahlen Daimler - 15 % weniger Umsatz! BASF nicht besser!
Ab Jetzt kommt die Finanzkrise!
Egal ob Varta Gut ist ... Ganzen Branchen stehen vor dem verschwinden.
Dazu kommt die Zwangsdigitalisierung der Wirtschaft!,...
Die aktuellen Ausnahmeregelungen und staatlichen Hilfsprogramme dämpfen die Dynamik des Insolvenzgeschehens...
Auch wenn ich gern alles ausblenden möchte ... sehr holprig.
Verbilligen, ....irgendwann ist es vorbei !
05.03.21 10:09
#23
wumpe
VARTA Lebenszeichen
Was man über VARTA lesen kann deutet weiterhin auf ein normal funktionierende Firma. Hier auch so ein Lebenszeichen:
Inside Li-Ion Battery Electronics: Safety, Fuel Gauging, Balancing
Thu, Mar 11, 2021 10:00 AM - 10:30 AM CET
Look inside the electronics of a typical Li-Ion battery and the charging topic. We'll learn what keeps a battery safe, determines the 'State-of-Charge' and explain balancing.
https://register.gotowebinar.com/register/1651958359995822863
Inside Li-Ion Battery Electronics: Safety, Fuel Gauging, Balancing
Thu, Mar 11, 2021 10:00 AM - 10:30 AM CET
Look inside the electronics of a typical Li-Ion battery and the charging topic. We'll learn what keeps a battery safe, determines the 'State-of-Charge' and explain balancing.
https://register.gotowebinar.com/register/1651958359995822863
16.03.21 21:40
#24
wumpe
IPCEI 2 - Varta Micro Innovation
In der IPCEI 2 (Important Project of Common European Interest) war Varta Micro Innovation mit Sitz in Graz. Diese Firma ist jetzt ins Varta AG integriert worden. ("Das Batterieforschungszentrum Varta Innovation mit Sitz in Graz wurde unterdessen auch unternehmensrechtlich voll in die Varta AG integriert")
https://www.energate-messenger.de/news/209215/...-oesterreich-an-bord
https://kurier.at/wirtschaft/...uebertrifft-die-erwartungen/401192227
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/batteriezellfertigung.html
https://www.energate-messenger.de/news/209215/...-oesterreich-an-bord
https://kurier.at/wirtschaft/...uebertrifft-die-erwartungen/401192227
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/batteriezellfertigung.html
19.03.21 08:39
#25
wumpe
Multibrand Strategie
Neben den neuen hochleistungs Knopfzellen (CoinPower A4), die Heimstromspeicher (Pulse und Element Serie), Application Specific Batterien wie Agrar- und Transportsystembatterien (Easy Blade und Easy Block) arbeitet die Haushaltsbatteriespalte auch an weitere Wachstum. Mit der Zusammenführung von Varta AG und Varta Consumer steht der Brand “PowerOne” bereit für die Märkte wo die Varta Marke nur eingeschränkt nutzbar ist. Weitere Marken könnten auch dazukommen, wie VW die Marken Seat und Skoda für Spezifische Marktsegmente einsetzt. Kooperation mit Discounter (nicht nur Eigenmarken) ist auch nicht ausgeschlossen.
Ich bin gespannt welche News diesbezüglich verkündet werden!
Ich bin gespannt welche News diesbezüglich verkündet werden!