Vestas -alles andere als flügellahm
11.09.13 09:24
#1
Kicky
Vestas -alles andere als flügellahm
Vestas hat den Prototyyp des grössten Windflügels der Welt mit 80m Länge fertiggestellt .
Dieser wird jetzt 6 Monate im Testcenter der Firma auf der Isle of Wight getestet unter den Bedingungen, wie sie während eines Zeitraums von 25 Jahren herrschen können.
Der Prototyp der neuen V164-8.0 MW ist Anfang 2014 fertig und wird dann im Dänischen Nationalen Testcenter in Østerild getestet.Die Auslieferung kann frühestens 2015 beginnen.
Sollte Vestas sein Ziel erreichen,dass es jährlich 125 Stück davon verkaufen kann,dann wird es einen grossen Anteil am Offshoremarkt erreichen.
Der Konkurrent Siemens entwickelt derzeit seine 6 MW Windmühle
http://epn.dk/brancher/energi/alternativ/...-verdens-stoerste-moelle/
http://www.vestas.com/en/media/news/....aspx?action=3&NewsID=3340
Dieser wird jetzt 6 Monate im Testcenter der Firma auf der Isle of Wight getestet unter den Bedingungen, wie sie während eines Zeitraums von 25 Jahren herrschen können.
Der Prototyp der neuen V164-8.0 MW ist Anfang 2014 fertig und wird dann im Dänischen Nationalen Testcenter in Østerild getestet.Die Auslieferung kann frühestens 2015 beginnen.
Sollte Vestas sein Ziel erreichen,dass es jährlich 125 Stück davon verkaufen kann,dann wird es einen grossen Anteil am Offshoremarkt erreichen.
Der Konkurrent Siemens entwickelt derzeit seine 6 MW Windmühle
http://epn.dk/brancher/energi/alternativ/...-verdens-stoerste-moelle/
http://www.vestas.com/en/media/news/....aspx?action=3&NewsID=3340
11.09.13 14:53
#2
Kicky
letzte Aufträge 100 MW in China ,400 MW in USA
und weitere Aufträge der letzten Zeit hier
http://www.vestas.com/en/media/news.aspx
dies ist ei Nachfolgethread für den alten und jetzt nur zu Vestas .Um Nutzer sperren zu können musste ich einen eigenen Thread eröffnen. Diskussionen zu Prokon gehören hier nicht rein
http://www.vestas.com/en/media/news.aspx
dies ist ei Nachfolgethread für den alten und jetzt nur zu Vestas .Um Nutzer sperren zu können musste ich einen eigenen Thread eröffnen. Diskussionen zu Prokon gehören hier nicht rein
11.09.13 23:51
#3
Kicky
Vestas will sich erweitern auf der Isle of Wight
neben seinem bereits vorhandenem Testcenter
http://iwcp.co.uk/news/news/...-interest-in-stag-lane-site-50912.aspx
http://iwcp.co.uk/news/news/...-interest-in-stag-lane-site-50912.aspx
12.09.13 00:38
#4
Kicky
300MW Kenyas Turkana Windfarms 1.Q 2014
Finanzierung steht fast...European Investment Bank steuert 200 Millionen bei .Vestas wird die Turbinen liefern,die fehlenden 120 Millionen sollen bis Ende dieses Jahres beschafft werden.Das Projekt sollte im Juni 2011 begonnen werden,aber es fehlten die finanziellen Mittel.Kenya will seine Energie bis 2017 vervierfachen von 1,664 MW auf 5000MW......
http://news.yahoo.com/...-starting-early-095343821--finance.html;_ylt
http://news.yahoo.com/...-starting-early-095343821--finance.html;_ylt
12.09.13 12:59
#5
Kicky
Vestas und Brasilien
läuft nicht so gut weil Vestas eine eigene Produktion im Land aufbauen müsste um an die verbilligten Kredite der Brasilianischen Investitionsbank BNDES heran zu kommen.Vestas hat aus dem Jahr 2011 noch Aufträge über 950 MW in Rio Grande del Norte,aber seitdem keine neuen Aufträge.
http://epn.dk/brancher/energi/alternativ/...ire-spillere-i-brasilien/
Dies könnte sich ggfs ändern sollte Vestas bei der nächsten Auktion über 15GW ,bei der wohl erstmalig Windpower dabei ist,einen Zuschlag erhalten
http://www.windpowermonthly.com/article/1210850/...brazil-energy-bids
http://epn.dk/brancher/energi/alternativ/...ire-spillere-i-brasilien/
Dies könnte sich ggfs ändern sollte Vestas bei der nächsten Auktion über 15GW ,bei der wohl erstmalig Windpower dabei ist,einen Zuschlag erhalten
http://www.windpowermonthly.com/article/1210850/...brazil-energy-bids
12.09.13 13:34
#6
Kicky
Vestas gewinnt 42MW Auftrag in Bordelum Deutschlan
The contract comprises supply, installation and commissioning of 14 V112-3.0 MW wind turbines, along with a VestasOnline® Business SCADA solution as well as a 15-year full-scope service agreement (AOM 4000).
http://www.vestas.com/en/media/news/....aspx?action=3&NewsID=3341
http://www.vestas.com/en/media/news/....aspx?action=3&NewsID=3341
13.09.13 10:31
#7
Fighterkalle
USA
Vestas has signed a supply agreement with EDF Renewable Energy that could see it deliver up to 750MW to projects in the US – starting with an order for 80MW.
The Danish wind turbine manufacturer said deliveries and commissioning of V100-2.0 MW turbines at the projects are expected in 2014 and 2015.
Details of the projects are not being disclosed at this stage.
Vestas said the “master supply agreement” (MSA) builds on the long-standing links between it and EDF in Europe, adding to a major order earlier this year in Canada.
The order underlines the bounceback of development activity in the US following the extension of the Production Tax Credit (PTC) incentive at the end of last year.
http://www.rechargenews.com/wind/americas/article1337370.ece
The Danish wind turbine manufacturer said deliveries and commissioning of V100-2.0 MW turbines at the projects are expected in 2014 and 2015.
Details of the projects are not being disclosed at this stage.
Vestas said the “master supply agreement” (MSA) builds on the long-standing links between it and EDF in Europe, adding to a major order earlier this year in Canada.
The order underlines the bounceback of development activity in the US following the extension of the Production Tax Credit (PTC) incentive at the end of last year.
http://www.rechargenews.com/wind/americas/article1337370.ece
13.09.13 10:32
#8
Fighterkalle
China
Vestas has booked a 48MW order from Hebei Construction and Investment Group (HECIC), in another deal in China for the Danish wind turbine manufacturer.
Vestas will deliver 24 of its V100-2.0 MW machines to the plant in Changli Datan, Hebei province.
The company said the average wind speeds as mild as six metres per second are among the lowest in the Chinese market for which it has supplied turbines.
The order is the third so far this year from China for the V100-2.0 MW low-wind machine.
http://www.rechargenews.com/news/asia_pacific/article1337314.ece
Vestas will deliver 24 of its V100-2.0 MW machines to the plant in Changli Datan, Hebei province.
The company said the average wind speeds as mild as six metres per second are among the lowest in the Chinese market for which it has supplied turbines.
The order is the third so far this year from China for the V100-2.0 MW low-wind machine.
http://www.rechargenews.com/news/asia_pacific/article1337314.ece
13.09.13 11:35
#9
Kicky
Die Order über 750 MW in USA ist nun sicher
sie bezieht sich auf eine Absprache mit EDF über 2000 MW aus dem Jahr 2011. Danach hatte sich EDF verpflichtet für seien Onshore-Projekte in ISA in den Jahren 2012-2014 zu mindestens 30% Vestasturbinen zu verwenden.Aber dies war nur eine Absichtserklärung.Diese 750 MW in USA sind nun weit mehr als der Vogel auf dem Dach sagt Pedersen von der Sydbank heute
http://energiwatch.dk/Energinyt/Renewables/article5948689.ece?ref=epn
und hier nochmal der Auftrag über 42MW in Bordelum,dem grössten Bürgerwindpark Deutschlands ,diesmal auf deutsch
http://www.iwr.de/news.php?id=24542
http://energiwatch.dk/Energinyt/Renewables/article5948689.ece?ref=epn
und hier nochmal der Auftrag über 42MW in Bordelum,dem grössten Bürgerwindpark Deutschlands ,diesmal auf deutsch
http://www.iwr.de/news.php?id=24542
14.09.13 09:07
#10
Kicky
Vestas in Colorado liefert für französische EDF
http://www.bizjournals.com/denver/blog/...-in-colorado-to-supply.html
16.09.13 11:00
#11
Kicky
Vestas hält die Prognose aufrecht
Die letzte Meldung aus USA zeigt ,dass Aufträge aus USA kommen werden.Deswegen hält Vestas auch seine Prognosen zum Auftragseingang aufrecht sagt Vestas-analytiker bei Alm. Brand Markets, Michael Friis Jørgensen zu Ritzau-Finanz
http://investor.borsen.dk/artikel/1/265690/...rk_uge.html?hl=VmVzdGFz
http://investor.borsen.dk/artikel/1/265690/...rk_uge.html?hl=VmVzdGFz
16.09.13 11:16
#12
Kicky
Vestas arbeitet an Strategieplan für China
Vestas unterstreicht,dass man die Ambitionen auf dem stark von lokalen Windmühlen-fabrkanten geprägtem chinesischen Markt aufrecht erhält."Wir sind abei,eine vollständige Strategie für Chian auszuarbeiten und werden zu einem späteren Zeitpunkt dazu berichten§. Unsere Sicht auf das langfristige Potential in China ist unverändert und unsere Ambitionen bleiben intakt.Wir können leider zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht den Schleier heben" sagte William Lim, der für Public Affairs bei Vestas i Kina verantwortlich ist
uNd jens Olsen sagte zuvor:
" ich glaube ,dass in 2016 bis 2017 eine Wendung kommen wird und man nicht nur auf Preise bei Windmühlen schauen wird.Jetzt werden wir die Organistion erstmal zurückfahren.
http://www.business.dk/green/...ej-med-strategiske-justeringer-i-kina
Vestas hat in Tinajin 5 Fabriken:eine Maschinenfabrik,eine für Generatoren,eine für Flügel und Kontrollsysteme und eine für Zusammenbau (?)
uNd jens Olsen sagte zuvor:
" ich glaube ,dass in 2016 bis 2017 eine Wendung kommen wird und man nicht nur auf Preise bei Windmühlen schauen wird.Jetzt werden wir die Organistion erstmal zurückfahren.
http://www.business.dk/green/...ej-med-strategiske-justeringer-i-kina
Vestas hat in Tinajin 5 Fabriken:eine Maschinenfabrik,eine für Generatoren,eine für Flügel und Kontrollsysteme und eine für Zusammenbau (?)
17.09.13 18:29
#13
Kicky
Der Aktionär nicht ganz uptodate
s.12
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...e-noch--20074219.htm
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...e-noch--20074219.htm
17.09.13 18:31
#14
Kicky
Eon plant Windpark Camster zu verdoppeln
Further turbines amounting to 50MW are proposed to be built adjacent to the current development, which consists of 25 Vestas V80 2MW turbines.
http://www.windpowermonthly.com/article/1211920/...size-scottish-farm
http://www.windpowermonthly.com/article/1211920/...size-scottish-farm
19.09.13 20:20
#15
Jeny
nur nachgedacht
ich würde das hier Kickys Pushertreat nennen.Ist recht einseitig hier. Sehr gut, dass du auch viel Informatives schreibst...aber man sollte auch aufpassen, da sich das Blatt schnell drehen kann. Vestas muss auch viel Geld verbrennen für Forschung und Entwicklung um mit dabei zu sein...
Ein Investor wird immer noch gesucht....wir können das auch ohne stemmen...aber wie ?????...Kapitalerhöhung ????
Aufgemerkt !!!!
19.09.13 21:17
#16
Kicky
Vestas Anleihe wird erst 2015 fällig
die Rendite der Anleihe ist laufend geringer geworden,aktueller Kurs 99,25 ,die Shortquote erheblich reduziert worden,im nächsten Quartal wird mit Gewinn gerechnet.Die Auftragsquote entspricht den Erwartungen bisher, und es ist damit zu rechnen,dass die Chinaproblematik geklärt wird und weitere Aufträge aus USA zu erwarten sind .
Von Kapitalerhöhung war auf keinen Fall die Rede
http://www.vestas.com/en/media/news/....aspx?action=3&NewsID=3333
Wer will kann sich ja den letzten Report downloaden
http://www.vestas.com/files//Filer/EN/Investor/...130821_CA_UK_37.pdf
Ich berichte eigentlich sehr sachlich,wollte ich pushen,würde man das ganz anders machen.Und zum Unterschied zu anderen spreche ich englisch und kann dänisch lesen und übersetzen.Natürlich würde ich weitere nichtssagende Beiträge zukünftig sperren
Von Kapitalerhöhung war auf keinen Fall die Rede
http://www.vestas.com/en/media/news/....aspx?action=3&NewsID=3333
Wer will kann sich ja den letzten Report downloaden
http://www.vestas.com/files//Filer/EN/Investor/...130821_CA_UK_37.pdf
Ich berichte eigentlich sehr sachlich,wollte ich pushen,würde man das ganz anders machen.Und zum Unterschied zu anderen spreche ich englisch und kann dänisch lesen und übersetzen.Natürlich würde ich weitere nichtssagende Beiträge zukünftig sperren
20.09.13 14:46
#18
Kicky
Neuer Auftrag in USA über 60MW von 650MW
dadurch werden auch die günstigen Bedingungen des Production Tax Credit PTC in die folgenden Jahre verlängert ,sofern der Auftrag ,der 5% der beabsichtigten 650 MW beträgt,noch in diesem Jahr begonnen wird.
http://www.vestas.com/en/media/news/....aspx?action=3&NewsID=3347
Der Analyst Jakob Pedersen hat daraufhin seine Prognose für den Umfang der Aufträge von 1000 MW auf 2000 MW angehoben,weil so die Beschäftigung und Profitabilität auch für 2014 und 2015 gesichert ist.Er empfiehlt die Aktie zum Kauf.
Die 600 Millionen-Anleihe ist heute mit 5,08 % auf den niedrigsten Stand seit 27.Juli 2011 laut Composite Bloomberg Bond Trader prices
http://www.bloomberg.com/news/2013-09-20/...urn-copenhagen-mover.html
http://www.vestas.com/en/media/news/....aspx?action=3&NewsID=3347
Der Analyst Jakob Pedersen hat daraufhin seine Prognose für den Umfang der Aufträge von 1000 MW auf 2000 MW angehoben,weil so die Beschäftigung und Profitabilität auch für 2014 und 2015 gesichert ist.Er empfiehlt die Aktie zum Kauf.
Die 600 Millionen-Anleihe ist heute mit 5,08 % auf den niedrigsten Stand seit 27.Juli 2011 laut Composite Bloomberg Bond Trader prices
http://www.bloomberg.com/news/2013-09-20/...urn-copenhagen-mover.html
21.09.13 10:28
#19
Kicky
Onshore-Windenergie in den USA nimmt Fahrt auf
Das Ergebnis der Onshore-Windenergie in den USA ist im 1. Halbjahr 2013 erwartungsgemäß bescheiden ausgefallen. Doch die Projektpipeline füllt sich wieder. Für 2013 rechnen Branchenkenner mit einem Kapazitätszubau von 2 bis 5 GW, auch 2014 soll mit 6 bis 10 GW wieder ein starkes Jahr werden. Die Zukunft des für die Branche maßgeblichen Steueranreizprogramms Production Tax Credit (PTC) ist weiter unsicher.
Für 2013 gehen Branchenkenner von einer neu installierten Kapazität in Höhe von 2 bis 5 GW aus; 2014 soll dann mit einem Zubau von 6 bis 10 GW wieder ein starkes Jahr werden. Für 2015 wird mit 3 bis 7 GW gerechnet. Darüber hinaus sind Prognosen schwer zu treffen, da die Zukunft des PTC weiter unsicher ist und die Übertragungsinfrastruktur weiter ausgebaut werden muss. Branchenkenner sind jedoch der Ansicht, dass selbst ohne den PTC der jährliche Zuwachs längerfristig zwischen 4 bis 6 GW liegen dürfte......
....Seit der PTC Anfang 2013 verlängert wurde, gelten neue Qualifikationskriterien: Es genügt nun, wenn eine Anlage bis zum Stichtag in Bau ist. Bisher musste sie bereits in Betrieb gegangen sein. Die Steuerbehörde IRS hat im April 2013 die entsprechenden Definitionen dafür veröffentlicht: In Bau ist eine Anlage dann, wenn vor dem Stichtag (1. Januar 2014) entweder mit fassbarer Arbeit in maßgeblicher Art auf der Baustelle oder im Ausrüstungswerk begonnen worden ist oder aber wenn schon mindestens 5% der Gesamtkosten tatsächlich angefallen sind .......
Im Kongress machen Akteure aus Politik und Wirtschaft Stimmung für eine befristete Verlängerung des PTC.Der Entwurf sieht vor, den PTC für einen Zeitraum von sechs Jahren zu verlängern, bevor er endgültig ausläuft. Bis dahin soll der gewährte Anreiz schrittweise sinken, von 100% bei einem Baubeginn 2014 auf 60% bei einem Baubeginn 2019. In der Branche wird der Entwurf als positiver Kompromiss eingestuft, der auch das Potenzial für eine Unterstützung durch beide Parteien hat.
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=881972.html
Für 2013 gehen Branchenkenner von einer neu installierten Kapazität in Höhe von 2 bis 5 GW aus; 2014 soll dann mit einem Zubau von 6 bis 10 GW wieder ein starkes Jahr werden. Für 2015 wird mit 3 bis 7 GW gerechnet. Darüber hinaus sind Prognosen schwer zu treffen, da die Zukunft des PTC weiter unsicher ist und die Übertragungsinfrastruktur weiter ausgebaut werden muss. Branchenkenner sind jedoch der Ansicht, dass selbst ohne den PTC der jährliche Zuwachs längerfristig zwischen 4 bis 6 GW liegen dürfte......
....Seit der PTC Anfang 2013 verlängert wurde, gelten neue Qualifikationskriterien: Es genügt nun, wenn eine Anlage bis zum Stichtag in Bau ist. Bisher musste sie bereits in Betrieb gegangen sein. Die Steuerbehörde IRS hat im April 2013 die entsprechenden Definitionen dafür veröffentlicht: In Bau ist eine Anlage dann, wenn vor dem Stichtag (1. Januar 2014) entweder mit fassbarer Arbeit in maßgeblicher Art auf der Baustelle oder im Ausrüstungswerk begonnen worden ist oder aber wenn schon mindestens 5% der Gesamtkosten tatsächlich angefallen sind .......
Im Kongress machen Akteure aus Politik und Wirtschaft Stimmung für eine befristete Verlängerung des PTC.Der Entwurf sieht vor, den PTC für einen Zeitraum von sechs Jahren zu verlängern, bevor er endgültig ausläuft. Bis dahin soll der gewährte Anreiz schrittweise sinken, von 100% bei einem Baubeginn 2014 auf 60% bei einem Baubeginn 2019. In der Branche wird der Entwurf als positiver Kompromiss eingestuft, der auch das Potenzial für eine Unterstützung durch beide Parteien hat.
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=881972.html
24.09.13 10:46
#20
Kicky
Guter Kunde von Vestas verkauft 333MW in USA
http://www.bloomberg.com/news/2013-09-23/...sachusetts-utilities.html
das könnte bedeuten,dass neue Aufträge für Vestas zu erwarten sind meint
http://epn.dk/investor/beretning/aktier/...vigtige-noegletal-fra-usa/
das könnte bedeuten,dass neue Aufträge für Vestas zu erwarten sind meint
http://epn.dk/investor/beretning/aktier/...vigtige-noegletal-fra-usa/
24.09.13 10:55
#21
Kicky
147MW von Vestas und 186 MW Vestas oder Siemens
das eine Projekt ist Oakfield Wind mit 147MW mit V112-3,0 MW wie schon im Januar 2012 von Firstwind bekannt gegeben wurde und soll dies Jahr begonnen werden.Das andere ist
Bingham Wind 186MW 62 stk. 3,0 MW von Vestas oder Siemens,wie man auf der Maine Staatsseite erfahren kann
http://www.business.dk/green/vestas-kunde-opnaar-elsalgsaftaler
Bingham Wind 186MW 62 stk. 3,0 MW von Vestas oder Siemens,wie man auf der Maine Staatsseite erfahren kann
http://www.business.dk/green/vestas-kunde-opnaar-elsalgsaftaler
25.09.13 23:20
#22
Kicky
Taifun Usaghi bläst 8 VestasTurbinen um
der schlimmste Orkan in diesem Jahr hat bei der Honghaiwan Wind Farm in Shanwei City, Guangdong 8 Vestas V47 600kW umgeblasen und Flügel von weiteren 9 abgebrochen.Die Windmühlen wurden 2003 errichtet und 2004 erweitert
http://www.windpowermonthly.com/article/1213452/...s-17-wind-turbines
http://www.windpowermonthly.com/article/1213452/...s-17-wind-turbines
26.09.13 08:42
#23
Lackaktien
...400MW....
..schöner Auftrag aus den USA...
http://www.vestas.com/en/investor/announcements/...=3&NewsID=3353
..schöner Auftrag aus den USA...
http://www.vestas.com/en/investor/announcements/...=3&NewsID=3353
26.09.13 09:31
#24
Fighterkalle
Und hier auch
die "kleineren" WKAs mit grossem Rotordurchmesser....Scheint ein guter Markt zu sein.
26.09.13 17:06
#25
Kicky
2,2 GW insgesamt bisher in USA bis 2014
Die Absprachen mit EDF und RES umfassen insgesamt 1,4 GW, auch wenn jetzt nur 140 MW begonnen werden und 400 MW aus einer Absprache in 2010 mit EDPR.Insgesamt ist die Rede von 2,2 GW,wenn alle Absprachen voll ausgenutzt werden und da ist wahrscheinlich noch mehr unterwegs wegen der attraktiven PTC -Steuererleichterungen.die die Investitionen in Windenergie attraktiver machen."Wir erwarten weitere Aufträge im Laufe des Jahres" sagt Morten Albæk"Jetzt haben wir bis zum nächsten Jahr ein Potential von 2,2GW sicher und wir erwarten weitere gute Aufträge im neuen Jahr ." Mehr will er dazu nicht sagen im Hinblick auf den Börsenstatus.
Die Verlängerung des PTC hat Leben in die 4 Werke in Colorado gebracht,wo aktuell 1200 Mann beschäftigt sind und 200 neu eingestellt wurden.Es wird erwartet,dass diese Werke im Jahr 2014 voll ausgelastet sind.
Nach einer langen Sparkur mit ca 3 Milliarden Kronen ,die die Mitarbeiterzahl von 25000 auf 16000 runterbrachte ,geht der Konzern jetzt in eine neue Phase mit einer Strategie die Gewinnmargen zu verbessern s.Halbjahresbericht
http://epn.dk/brancher/energi/alternativ/...ordre-afliver-ond-spiral/
Die Verlängerung des PTC hat Leben in die 4 Werke in Colorado gebracht,wo aktuell 1200 Mann beschäftigt sind und 200 neu eingestellt wurden.Es wird erwartet,dass diese Werke im Jahr 2014 voll ausgelastet sind.
Nach einer langen Sparkur mit ca 3 Milliarden Kronen ,die die Mitarbeiterzahl von 25000 auf 16000 runterbrachte ,geht der Konzern jetzt in eine neue Phase mit einer Strategie die Gewinnmargen zu verbessern s.Halbjahresbericht
http://epn.dk/brancher/energi/alternativ/...ordre-afliver-ond-spiral/