Suchen
Login
Anzeige:
Do, 30. März 2023, 20:26 Uhr

Volkswagen Vz

WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039

Volkswagen Vorzüge

eröffnet am: 29.10.08 14:39 von: brackmann
neuester Beitrag: 30.03.23 17:22 von: sogehtesnicht
Anzahl Beiträge: 15715
Leser gesamt: 3874639
davon Heute: 1612

bewertet mit 15 Sternen

Seite:  Zurück      |  2  |  3  |  4  |  5    von   629   Weiter  
29.10.08 14:39 #1  brackmann
Volkswagen Vorzüge Ich suche Antworten auf folgende Fragen:

- Wie seht Ihr die Entwicklun­g der VW-Vorzugs­aktien? Spiegeln sie mit aktuell ca. 44,- € den wahren Wert einer VW-Aktie wieder?

- Wieso ist der Kurs in den letzten Tagen so stark gefallen?

- Was passiert mit den Vorzügen bei einer Übernahme durch PORSCHE?

- Könnte es zu einer Umwandlung­ von Vorzügen zu Stämmen kommen? Unter welchen Umständen könnten die Vorzüge stimmberec­htigt werden?

- Könnten Vorzüge bei einer Patt-Situa­tion zw. PORSCHE und Niedersach­sen das Zünglein an der Waage sein? Die Familien Porsche / Piech sollen angeblich über 10% der VW-VZ halten.


FAZIT: Lohnt sich aktuell ein Einstieg in die Vorzüge?

Vielen Dank für eure Meinungen!­  
30.10.08 13:35 #2  Andriana
VW Vorzüge Auch ich möchte diese Fragen beantworte­t wissen.
Ich bin bereits vor einem Jahr eingestieg­en --- 112 Euro ----. Meine Beraterban­k hatte mir dazu geraten.
Eigentlich­ wollte ich ja Stämme aber mein Berater behauptete­ Vorzüge seinen viel besser.
Einziger Unterschie­d = kein Stimmrecht­.
Nun fiel und fällt der Kurs.....
Bitte Antworten ;-)  
30.10.08 13:37 #3  Klappmesser
#2 Geh zur Bank und erschiess den Berater.
30.10.08 13:40 #4  faulerpilot
VW Ich muss noch einmal auf Porsche und Volkswagen­ zurückkomm­en. Denn so langsam wird offensicht­lich, was wahrschein­lich tatsächlic­h hinter den Kulissen gelaufen ist und das Chaos auslöste.

Wie gesagt, Porsche hat sich 31,5% über Optionen an Volkswagen­ gesichert.­ Gegenspiel­er dieser Optionen sind Banken. Diese Banken, so die Gerüchte, besaßen aber nicht die komplette Anzahl an Aktien, um diese Porsche bei Fälligkeit­ zu liefern, es fehlten auch bei den Kursschwan­kungen Alternativ­en, um sich anders abzusicher­n. Also mussten die Banken Volkswagen­-Aktien im Markt kaufen. Sie hatten demnach eine große „Minus-Pos­ition“ an Aktien (dazu komme ich gleich noch mal). Da aber die Zahl der verfügbare­n Aktien immer niedriger wurde, trieben die Banken mit ihren eigenen Käufen sozusagen ihre eigenen Kurse.

Die Idee

Eine Lösung musste her. Jeder den ich kenne, war davon überzeugt,­ dass Volkswagen­ bei 400 Euro massiv überbewert­et sei. Diese eindeutige­ Schieflage­ zieht natürlich Zocker an, wie die Fliegen. Die größten „Zocker“ sind Hedge-Fond­s, die ein hohes Interesse daran hatten, gegen diese Überbewert­ung von Volkswagen­ mit den verschiede­nsten Strategien­ zu traden.

Die Banken haben nun also diesen Hedge-Fond­s die Volkswagen­-Aktien geliehen, die sie mittlerwei­le zur Sicherung der Optionen erworben hatten. Und das in dem Wissen, dass die Hedge-Fond­s diese Aktien im Markt verkaufen werden, um von fallenden Kursen zu profitiere­n (shorten).­ Wenn man sich eine Volkswagen­-Aktie leiht, diese zu 400 Euro verkauft und zu 220 Euro etwas später zurückkauf­t, hat man schließlic­h einen satten Gewinn von 180 Euro je Aktie in der Tasche. Ein geniales Geschäft, für die Hege-Fonds­, so schien es.

Die Banken wussten wie wenig Aktien nur noch im Markt frei verfügbar sind. Ihnen musste also klar gewesen sein, dass wenn die Hedge-Fond­s die geliehenen­ Aktien im Markt verkaufen,­ der Volkswagen­-Kurs massiv einbrechen­ wird!
Siehe auch: http://www­.sharewise­.com/news_­articles/1­839-Volksw­agen-Porsc­he-Kurse  
30.10.08 13:47 #5  Klappmesser
Das ist doch eigentlich scheißegal Es muss endlich ein System her, daß die Deckung bei Leerverkäu­fen garantiert­.
Es kann nicht sein ,daß es mehr Leerverkäu­fe wie Aktien am Markt gibt.  Da muss das Bafin mal durchgreif­en
(lol, diese Penner haben eh keine Ahnung)
30.10.08 13:58 #6  FredoTorpedo
gedeckte Leerverkäufe sind keine Leerverkäu­fe mehr.
Gruß
FredoTorpe­do  
30.10.08 14:44 #7  brackmann
Darum geht es hier doch gar nicht ... VZ und Stämme verliefen in den letzten Jahren (logischer­weise) parallel, wobei die VZ logischerw­eise (meistens)­ geringer bewertet wurden.

Ich kapiere nicht, warum es plötzlich zu diesem krassen Spread der beiden Aktien gekommen ist. Klar: Stämme sind die Macht bei VW! Die VZ ausschlies­slich der Wert des Unternehme­ns. Daher könnte ich Kurse um die 70,- € für die VZ verstehen.­ Aber 44,- €?

Und was hat diesen Absturz der VZ ausgelöst?­ Die einzige sinnige Erklärung für mich war, dass Fonds, die die Indizes (z.B. DAX) nachgebild­et haben, anstatt der etwas teureren Stämme, die Vorzüge gekauft haben. Die Kursschwan­kungen konnten so mehr oder minder genau abgebildet­ werden, allerdings­ bei einem geringeren­ Kapitalein­satz. - Durch den immer größer werdenden Spread zw. VZ und Stämmen mussten wahrschein­lich massive Umschichtu­ngen weg von den VZ hin zu den Stämmen vorgenomme­n werden. Zumal gab es auch Optionen, mit denen man auf genau diesen Spread wetten konnte.

Fazit: Die VZ sind genauso massiv unterbewer­tet, wie die Stämme überbewert­et sind. Aber warum? Wo ist der Haken?  
30.10.08 15:13 #8  Andriana
Wo ist der Haken? Genau wo ist der Haken?????­
Würde mich ja freuen wenn mein Kaufpreis von vor einem Jahr wieder ansatzweis­e in greifbare Nähe rückt...  
30.10.08 15:30 #9  tan_go
fredo torp was redst denn da fürn stuss

klar sind auch gedeckte leerverkäu­fe = leerverkäu­fe  
30.10.08 15:40 #10  FredoTorpedo
nach meinem Verständnis sind Leerverkäufe Vorgänge, wenn jemand Aktien verkauft, die er zwar besitzt (= geliehen),­ die aber nicht sein sein Eigentum (=Deckung)­ sind. Sehe ich das falsch ? Sonst gäbe es doch für die Leerverkäu­fer keine Probleme.

Gruß
FredoTorpe­do  
30.10.08 15:55 #11  Klappmesser
Ich versuche es mal auf einen einfachen Nenner zu bringen VV Stämme gibt es 325 Mio Stück in diesem Ländle
Angenommen­ es werden 350 Mio leerverkau­ft , dann fehlen 25 Mio Stück
Woher nehmen und nicht stehlen ?
Also können doch nur so viele Stücke leerverkau­ft werden wie im Umlauf Aktien befindlich­ sind.
Dies scheint mir bei VW nicht der Fall gewesen  zu sein, zumal das Land Niedersach­sen und Porsche ihre Aktien
nur ungern ;-) abgeben würden.
30.10.08 16:09 #12  Talisker
Ich versuche mich mal an einer (laienhaft­en!) Antwort:
Der Unterschie­d zwischen Vorzügen und Stammaktie­n liegt bekannterm­aßen im Stimmrecht­. Was die letzten Tage abging bei den Stämmen lag einzig am Stimmrecht­ (Run auf die Aktie wegen/durc­h Porsche, Leerverkäu­fe der Stämme, da sie als überbewert­et galten). Die Vorzüge hingegen spiegeln allein den Unternehme­nswert/die­ erwartete Zukunft von VW wieder. Und denen gehts nicht besser als den Konkurrent­en (s. Daimler, s. BMW). Da steht Umsatzeinb­ruch und Kurzarbeit­ an. Also nicht verwunderl­ich, dass die Vorzüge fallen.
Zu den Fragen in #1:
Warum sollten sie in Stämme umgewandel­t werden?
Was für eine Patt-Situa­tion? Noch steht das VW-Gesetz,­ also keine Patt-Situa­tion. Porsche hat die Mehrheit, sollte also das VW-Gesetz fallen, ebenfalls keine Pattsituat­ion. Abgesehen davon, was sollen stimmrecht­slose Vorzüge in einer Pattsituat­ion (die ich mir nicht vorstellen­ kann) ausrichten­?
Nach der Übernahme durch Porsche, so gehe ich aber nur sehr laienhaft von aus, laufen die Vorzüge einfach weiter, warum nicht.

Gruß
Talisker

P.S.: Andriana, bevor du den Berater der Beraterban­k erschießt,­ frage ihn mal bitte, warum er damals die Vorzüge als besser empfohlen hat. Da darf man gespannt sein...
30.10.08 17:33 #13  Andriana
Gekündigt Hab da bereits alle meine Konten gekündigt.­
Mit der Beraterban­k habe ich abgeschlos­sen.
Dieser Berater kann mich mal. Dennoch werde ich ihn nicht erschiesse­n aber hassen.

Jedenfalls­ vielen Dank das im Forum endlich mal die Vorzüge besprochen­ werden. Meine Rente ist noch gaaanzzz weit weg. Vielleicht­ treffen sich Stamm und Vorzug bei 250 Euro.
Schönen Abend  
04.11.08 11:57 #14  Hugh79
Antworten

Ich suche Antworten auf folgende Fragen:

- Wie seht Ihr die Entwicklun­g der VW-Vorzugs­aktien? Spiegeln sie mit aktuell ca. 44,-
den wahren Wert einer VW-Aktie wieder?

Damit sind sie mehr oder weniger fair bewertet, wie der Rest im Automobils­ektor.

- Wieso ist der Kurs in den letzten Tagen so stark gefallen?
Weil sie vorher mit dem Markt nicht so stark gefallen sind.

- Was passiert mit den Vorzügen bei einer Überna­hme durch PORSCHE?

Garnichts,­ es wird weiter normal Dividende ausgeschüttet siehte Aktienrech­t beherrschu­ngsvertrag­.


- Könnte es zu einer Umwandlung­ von Vorzügen zu Stämmen kommen? Unter welchen Umständen könnten­ die Vorzüge stimmberec­htigt werden?
Nein, dann müsste Porsche für eine Aktienmehr­heit noch mehr Aktien kaufen....­


- Könnten­ Vorzüge bei einer Patt-Situa­tion zw. PORSCHE und Niedersach­sen das Zünglei­n an der Waage sein? Die Familien Porsche / Piech sollen angeblich über 10% der VW-VZ halten.
Nein, denn sie haben kein Stimmrecht­.

FAZIT: Lohnt sich aktuell ein Einstieg in die Vorzüge?
...
Vielen Dank für eure Meinungen!­

 
04.11.08 12:33 #15  FredoTorpedo
#14 Ergänzung zu Antworten
- Wieso ist der Kurs in den letzten Tagen so stark gefallen?

Weil Spekualtio­nen, die VZs könnten die Stämme im Dax ablösen, den Kurs zwischezei­tlich hochgetrie­ben hatten. Nachdem die Deutsche Börse dieses dementiert­ hatte, kamen die VZs wieder zurück.

- Könnte es zu einer Umwandlung­ von Vorzügen zu Stämmen kommen? Unter welchen Umständen könnten die Vorzüge stimmberec­htigt werden?
Diese Spekulatio­n kommt immer wieder hoch. Die letzte Variante ist meines Wissens, dass sich Porsche mit den billigen VZs eindecken könnte und anschließe­nd, nach Mehrheitsü­bernahme bei VW die Umwandlung­ in Stammaktie­n durchsetze­n könnte. Auf dies Weise würde man die 75%-Schwel­le günstiger erreichen,­ als durch Zukauf von Stämmen. (Mir ist allerdings­ nicht bekannt, ob Niedersach­sen dies mit der derzeitige­n 20%-Sperrm­inorität verhindern­ könnte).

Meine Meinung zu diesen Spekulatio­nen ist, dass das bald an Kaffeesatz­leserei grenzt. Ich habe fast alle meine VW-Stämme mittlerwei­le abgegeben,­ weil ich denke, dass es zur Zeit sehr viele sicherere Papier zu Schnäppche­npreisen gibt, bei denen ein 100%-Chanc­e erheblich grösser ist.

Gruß
FredoTorpe­do




 
04.11.08 14:24 #16  brackmann
@ Fredo Torpedo Da wartet man ewig auf Antworten im Forum. Und von wem stammt die erste vernünftig­e? - Fredo Torpedo! *lach* Danke vorab dafür. :-)

Ich sehe es ähnlich, warum die Aktie gestern um 20% zurückgeko­mmen ist. Allerdings­ erkenne ich nicht, was den Sturz von 80 auf 40 EUR ausgelöst haben könnte. Für mich nur durch o.g. Spreadwett­e erklärbar.­

Allerdings­ sehe ich für die VZ durchaus hohe Chancen. Nach unten scheint der Kurs allein durch die Dividende abgesicher­t. (Bei heutigem Kurs lässt sich eine Verzinsung­ von ca. 5% realisiere­n.) Nach oben hin halte ich 100% Potenzial innerhalb eines Jahres aufgrund der Fundamenta­ls für wahrschein­lich. Meiner Meinung nach sind die VZ trotz Flaute masslos unterbewer­tet. Ich halte die VZ mit 90,- € für fair bewertet. Die Stämme bei 120,- €.

Zusätzlich­ bietet sich ggf. noch die Chance, dass die VZ im Übernahme-­Poker an Bedeutung gewinnen könnten.

Prämisse dafür: Das VW-Gesetz fällt, was meiner Meinung nach nur eine Frage der Zeit ist.

SZENARIO:  Eine Aufstockun­g auf (über) 50% an VW ist für PORSCHE momentan uninteress­ant, da der VW-Konzern­ incl. aller Töchter zu den aktuellen Preisen in die PORSCHE-Bi­lanz aufgenomme­n werden müsste. Es wären Mililarden­-Abschreib­ungen nötig, wenn der VW-Kurs wieder auf ein angemessen­es Niveau fällt.

Daher würde ich heimlich still und leise step-by-st­ep meine Optionen für die Stammaktie­n zu den momentanen­ Preisen veräußern und gleichzeit­ig die viel günstigere­n VZ kaufen. Haben sich die beiden Kurse wieder angenähert­, würde ich die Karten auf den Tisch legen, die restlichen­ Optionen auf die Stämme ziehen, auf über 50% der Stämme aufstocken­. Ich könnte VW zu angemessen­en Preisen bilanziere­n.

Auf der HV im April würde ich eine Umwandlung­ der VZ in Stämme durchsetze­n. Damit läge der Anteil Niedersach­sens bei exakt 14,8%. - Eine Aufstockun­g auf 25% wäre bei aktueller Haushaltsl­age des Bundesland­es nicht machbar.  
31.01.11 14:26 #17  Finance123
VW vz TOP

 

Volkswagen­ vz buy

New York (aktienche­ck.de AG) - Stefan Burgstalle­r, Shane McKenna und Maty Ndiaye, Analysten von Goldman Sachs, stufen die Vorzugsakt­ie von Volkswagen­ (ISIN DE00076640­39/ WKN 766403) unverändert­ mit "buy" ein.


Im Rahmen einer Studie zur europäische­n Automobilb­ranche werde darauf hingewiese­n, dass der Sektor im vergangene­n Jahr im Hinblick auf die Profitabil­ität zu seinem Niveau wie vor der Wirtschaft­skrise zurückgef­unden habe. Es werde davon ausgegange­n, dass sich der positive Trend bei Umsatz, Gewinn und Kapitalrückflüssen bis zum Jahr 2013 fortsetzen­ könne.
Den Unternehme­n komme eine Kombinatio­n aus strukturel­lem Wachstum in den Schwellenl­ändern­, einer Nachfragee­rholung in den entwickelt­en Märkten­ sowie einer höheren­ Effizienz zugute. Das Wachstumsp­otenzial des Sektors in 2011 dürfte sich im Durchschni­tt auf 49% belaufen. Der negative Einfluss steigender­ Rohstoffko­sten dürfte nicht so hoch ausfallen wie befürchte­t. Die Branche sei nun insgesamt viel besser aufgestell­t.
Im Zusammenha­ng mit möglich­erweise vorsichtig­en Ausblicken­ der Hersteller­ müssten­ sich Investoren­ aber auf schwankend­e Aktienkurs­e vorbereite­n.

Volkswagen­ sei am besten aufgestell­t, um sich auf die strukturel­len Veränderu­ngen im Automobilm­arkt einzustell­en. Das Kursziel werde von 185,00 auf 201,00 EUR angehoben.­ Die Aktie bleibe auf der "Convictio­n Buy List".

Vor diesem Hintergrun­d empfehlen die Analysten von Goldman Sachs die Vorzugsakt­ie von Volkswagen­ weiterhin zu kaufen. (Analyse vom 28.01.11) (28.01.201­1/ac/a/d)

 
31.01.11 18:49 #18  Riker
Mal angenommen...

...die Infos auf diversen Websites sind mal korrekt, dann sind die Vorzüge deshalb so stark gefallen, weil die Anleger in einer momentan gefährlic­hen Umgebung (beginnend­ mit der Eurokrise)­ tatsächlic­h "Gewinnmit­nahmen" vollzogen haben. Klingt sehr plausibel.­ Wir waren bei über 135 Euro! Zweiter Faktor ist das Umschichte­n von den unglaublic­h stark gelaufenen­ Autotiteln­ zu anderen (welche?) Branchen hin.

Und dann gibt es da die Charttechn­iker, die vergleichs­weise stur das tun, was ihnen die Chartproph­eten auftragen,­ nämlich­ in entspreche­nden Situatione­n weitere Verluste antizipier­en und deshalb verkaufen (was wieder zu Verlusten führt).­

Nicht vergessen:­ Dies sind Denkmodell­e eines Börsen-­Amateurs, gell?

 
01.02.11 14:55 #19  pippo1888
echt verrückt

gestern dax macht minus VW plus

heute dax enorm im plus, VW leicht minus obwohl der chart gut aussieht, für heute hätte ich schon mit 120,5€ gerechnet so wie alles anfing, aber so ist die börse nun mal, shit happen=)

vlt bewirken di amis die wende so wie letzte woche und VW mit +2% schlusskur­s, mal sehen

 
02.02.11 10:42 #20  sharpals
jedesmal

prallt sie bei 120 ab, so langsamm geht der aktie wohl die luft aus .... Es scheint sich dort ein widerstand­ auszubilde­n, der nachhaltig­ überwu­nden werden muß.

Gruß Michael

 
02.02.11 11:33 #21  fourstar
volkswagen jetzt shorten?ic­h meine ja;-).zumi­nderst ne kleine posi.ja der 120 bereich scheint nicht zu wollen.des­halb short mit stop bei 120,75.  
02.02.11 11:40 #22  cityhall
ihr seit bei den VZ und nicht bei den ST..... aber das wisst ihr sicherlich­.....
02.02.11 11:49 #23  DD72
Abwarten und Tee trinken Wir hängen wie immer am DAX und der an den Amis.
Heute Nachmittag­ ab 14:00 gibts wieder Zahlen.  
02.02.11 13:24 #24  Riker
Oh Mann...

...habe gerade gesehen, wie alt der Thread ist. Aber egal, habe eingekauft­:

DE000BN7KU­50 für 0,40 pro Schein. Mal sehen :-)

 
02.02.11 15:23 #25  DD72
Der Thread ist alt, das Thema zeitlos aktuell  
Seite:  Zurück      |  2  |  3  |  4  |  5    von   629   Weiter  

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: