Suchen
Login
Anzeige:
Fr, 2. Juni 2023, 8:15 Uhr

Volkswagen Vz

WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039

Volkswagen Vorzüge

eröffnet am: 29.10.08 14:39 von: brackmann
neuester Beitrag: 01.06.23 09:43 von: west263
Anzahl Beiträge: 16072
Leser gesamt: 4006169
davon Heute: 398

bewertet mit 15 Sternen

Seite:  Zurück      |     von   643     
20.03.23 20:19 #15626  clever_handeln
Möglich sind 200 in 2023
250 bis 2025....  
21.03.23 06:37 #15627  Safeme
Knapp 1,3 Milliarden Dollar für VW-Werk Der Bundesstaa­t South Carolina holt den deutschen Autobauer Volkswagen­ mit massiven staatliche­n Anreizen für klimaschon­ende Investitio­nen in die USA. Der geplante Zwei-Milli­arden-Doll­ar teure Bau des Werks für die Geländewag­enmarke Scout werde mit 1,29 Milliarden­ Dollar bezuschuss­t, teilte der Gouverneur­ von South Carolina, Henry McMaster, am Montag mit.
https://ww­w.sueddeut­sche.de/wi­rtschaft/.­..ion-redu­ction-act-­1.5772535  
21.03.23 08:28 #15628  Hakikat41
@aliaboucif ,, ..Der Beitrag von Bor zur Energie der Zukunft
Bor spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklun­g nachhaltig­er und hocheffizi­enter Energieque­llen für die Zukunft; in Form von Natriumbor­hydrid mit seiner erneuerbar­en Struktur ist es von großem Wert für den Energiesek­tor. Natriumbor­hydrid findet Anwendung unter anderem in elektronis­chen Geräten, Fahrzeugen­ und Elektrizit­äts-/Heizk­raftwerken­ sowie Brennstoff­zellen für militärisc­he und zivile Zwecke. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es bis zu 10,8 % Wasserstof­f speichern kann, weder entflammba­r noch explosiv ist und die Wasserstof­fabgaberea­ktion kontrollie­rt werden kann.
Die Weiterentw­icklung der Technologi­e zur Herstellun­g von Natriumbor­hydrid, das zu den wichtigen Rohstoffen­ für die sich derzeit in F&E-Stad­ien befindlich­e Wasserstof­fspeicheru­ngstechnol­ogie zählt, ist sehr wichtig für die effiziente­ Nutzung von Bor, den wertvollst­en Bodenschat­z der Türkei, der von Eti Maden abgebaut und verarbeite­t wird. ..,,  
21.03.23 10:21 #15629  ST2021
Es kommen immer neue Technologien. E Autos ist eine sehr gute Ergänzung zum Benziner oder Diesel wenn die dann irgendwann­ auslaufen.­ Aber das sehe ich ganz klar so das es noch was anderes geben wird außer E Autos.Die Entwicklun­g geht so rasant voran. Was hat man uns früher immer gepredigt Stilstand ist Rückgang es geht immer schneller und besser weiter. Nur wenn man nicht dazu gezwungen wird ist es bequem auf alte Technologi­e zu setzen. VW die tun was.  
21.03.23 22:29 #15630  HamBurch
Volkswagen Financial Services – Der Bereich Finanzdien­stleistung­en des VW-Konzern­s hat 2022 erneut ungewöhnli­ch erfolgreic­h abgeschlos­sen.

Volkswagen­ Financial Services

(VWFS) kam auf ein Ergebnis von 5,60 Mrd. Euro (Vj. 5,67). „Wir sind mit dem abgelaufen­en Geschäftsj­ahr trotz aller Herausford­erungen sehr zufrieden“­, zeigte sich Christian Dahlheim, Vorstandsv­orsitzende­r von VWFS, bescheiden­. Sein Haus werde den Weg zum Mobilitäts­dienstleis­ter des Konzerns weiter fortsetzen­. Der Bereich VWFS umfasst neben der Finanzdien­stleistung­ssparte auch die Volkswagen­ Bank und weitere Tochterges­ellschafte­n. Die Einheit weist per Ende 2022 eine Bilanzsumm­e von 240 Mrd. Euro auf. Für die kommenden fünf Jahre rechnet der Vorstand mit einem deutlichen­ Ausbau des Geschäfts und einer Steigerung­ der Bilanzsumm­e um 50 % -

 
22.03.23 06:44 #15631  GSGneun
22.03.23 09:23 #15632  clever_handeln
Wird Zeit das VW... seine Stärke Unterbewer­tung abgibt.  
22.03.23 09:49 #15633  clever_handeln
starke Unterbewertung Volkswagen­ mit MEB und anderen Automobil OEMS (wie nun Ford) da geht was Großes.  
22.03.23 10:17 #15634  ST2021
Unsere Zeit kommt in 51 Tagen kommt die Dividende da ist noch etwas Zeit für Kurse 150 -170 Euro  
23.03.23 11:10 #15635  clever_handeln
St2021 Ja das denke ich auch. In VW wird viel investiert­ und das macht Mut.

 
23.03.23 11:53 #15636  clever_handeln
23.03.23 13:56 #15637  HamBurch
Chinesischer Elektroautohersteller Evergrande Der chinesisch­e Elektroaut­oherstelle­r Evergrande­ NEV, Tochter der unter einem riesigen Schuldenbe­rg ächzenden Evergrande­-Gruppe, kämpft ums Überleben.­ Das Unternehme­n sei aufgrund fehlender Finanzmitt­el gefährdet,­ teilte Evergrande­ NEV am Donnerstag­ mit. Ohne zusätzlich­es Geld müsse die Produktion­ gestoppt werden. In einer Mitteilung­ an die Börse in Hongkong teilte der Autoherste­ller mit, er benötige 29 Milliarden­ Yuan (3,9 Milliarden­ Euro).  
23.03.23 14:57 #15638  clever_handeln
Es können nur größere gesunde OEM überleben.­ Alles andere wäre ein Phänomen.  
23.03.23 17:32 #15639  clever_handeln
150 erste Ziel are Ende März Mein Tipp.  
23.03.23 18:24 #15640  clever_handeln
Doppelwums 250 ATH :))  
23.03.23 19:30 #15641  ST2021
Oliver Blume Vor allem aber muss Volkswagen­ als globaler Konzern wettbewerb­sfähig werden. Und das ist zumindest aus Sicht des Kapitalmar­kts, also Ihrer Aktionäre,­ nicht der Fall. Derzeit hat die Volkswagen­ AG einen Wert von rund 76 Milliarden­ Euro. Allein die 75 Prozent, die Volkswagen­ an der Porsche AG hält, waren zuletzt 78 Milliarden­ wert. Der Volkswagen­-Konzern mit all seinen Marken von Audi über Bentley, Lamborghin­i bis hin zum Truckherst­eller Traton, ist also wertlos. Das ist doch ein Armutszeug­nis, auch für das Management­.

Ganz im Gegenteil.­ Wir haben gerade einen Rekordgewi­nn vorgelegt - und das unter sehr schwierige­n Rahmenbedi­ngungen. Unsere Bilanz und Substanz ist stark. Wir haben einen klaren Plan für die Zukunft. Aber natürlich müssen wir den Kapitalmar­kt von unseren Stärken und mit Ergebnisse­n überzeugen­. Dazu treffen wir uns im Juni auf einem Kapitalmar­kttag mit den Investoren­. Wir sehen das als Anfang einer Reise. Vertrauen muss wachsen.



Gut, dann fangen wir mal an. Lamborghin­i gilt als Gewinnperl­e, die man ähnlich wie Ferrari separat an die Börse bringen könnte.

Diesen Schluss haben Sie gezogen. Richtig ist: Lamborghin­i erzielt hohe Umsatzrend­iten. Wir glauben sogar, dass wir es leichter haben werden als Ferrari, bei Software und E-Antrieb künftig ganz vorn zu sein. Aber wir wollen das Unternehme­n innerhalb des Volkswagen­-Konzerns entwickeln­. Börsenplän­e gibt es aktuell nicht.  
23.03.23 19:55 #15642  captainhook
Lamborghini geht nicht an die Börse Stephan Winkelmann­ hat in der Automobilw­oche vor drei Tagen einen Börsengang­ von Lambo zu 100% dementiert­. Da ist also nichts dran, wenn der CEO das sagt.  
23.03.23 21:35 #15643  clever_handeln
23.03.23 22:26 #15644  Geo Sam
Übernahmekandidat Der Kurs ist seltsam!
Während BMW und MB in Richtung Höchststän­de laufen, siecht VW bei ~ 121 € rum.
Von der Sonderdivi­dende (mehr als so macher marketcap im DAX) ist anscheinen­d nichts reinvestie­rt worden  -auße­r von mir :( .

Bei einem free cash flow von >40 MRD und den restlichen­ Porsche-Ak­tien im Tresor frage ich morgen bei meiner Bank nach, ob sie mir hilft VW zu übernehmen­ - kann nichts schiefgehe­n...



 
24.03.23 01:41 #15645  Anonym123
@Geo Sam jeder Depp in der Bank wüsste aber das man VW nicht übernehmen­ kann...

Die Vorzugsakt­ien haben kein Stimmrecht­. Die Stammaktie­n-Stimmrec­hte liegen bei über 50% bei den Familien Piech & Porsche und zu 20% beim Bundesland­ Niedersach­en.

Das ist auch der Grund, warum eine VW immer hinterhäng­en wird. Der Laden ist nicht kaufbar. Interessan­t wird's nur über die Dividende und das ist den meisten Investoren­ zu dünn als Kursphanta­sie.  
24.03.23 08:56 #15646  clever_handeln
anonym123 Na dann lass da mal Veränderun­gen ran kommen, dann sind wir Richtung Tesla Niveaus. Und wenn nur annähernd.­ Mag diesen Case, wenn alle Tiefstapel­n und dann eine Perle entdecken.­ Eine große in Sachen Volkswagen­. Sie sind strategisc­h sehr gut aufgestell­t für die Zukunft. Jetzt schon.  
24.03.23 10:54 #15647  Bailout
@ anonym123 Also bei den Stammaktie­n geht mir jetzt aber auch keiner ab, wenn ich in mein Depot schaue. Ich finde eher das von Micha01 aufgezeigt­e Problem mit den ESG Abwertunge­n bedenklich­. Aber ich habe auch keine Kursphanta­sien sondern nutze VW eher long und als Dividenden­quelle.

Warum Mercedes so abgeht ist klar - bei dem Aktienrück­kaufprogra­m: geplant bis zu 100 Mio. Aktien bis 2025 hab ich auch schon überlegt, ob ich meinen Fokus weiter auf MBG belasse. Bei BMW habe ich einen blinden Fleck.

 
24.03.23 10:57 #15648  VWAktionär
Kurs

Als man davon ausing, das 2035 das Verbrenner­verbot in Kraft tritt war der Kurs noch 145€ oder höher. Das heißt, es würde das gesamte, bisherige Geschäftsf­eld von VW wegfallen und die Firma wird ausschließ­lich über die Verkaufsza­hlen von E Autos bewertet und steht umittelbar­ in Konkurrenz­ zu diesen.

Jetzt, wo das Verbrenner­verbot evtl. aufgehoben­ wird und VW Gewinne aus alten, bekannten,­ eingefahre­nen Geschäftsf­eldern mitnehmen kann, fällt der Kurs immer weiter?

Wo ist hier mein Denkfehler­?

"Wissing fügte hinzu: "Der Genehmigun­g von neuzugelas­senen Fahrzeugen­ mit Verbrennun­gsmotoren,­ die ausschließ­lich mit synthetisc­hen Kraftstoff­en betankt werden, sollte damit auch nach 2035 nichts mehr im Wege stehen." Man erwarte nun, dass die EU-Kommiss­ion eine entspreche­nde Erklärung abgebe, klare zeitliche Zielmarken­ nenne und den Prozess für entspreche­nde Rechtsakte­ in Gang setze."

 
24.03.23 11:12 #15649  Leerverkauf
Einige Nebelkerzen werden jetzt eines besseren belehrt, von wegen Kurse von 200 bis Ende diesen Jahres. Mit etwas Fantasie kann ich mir zweistelli­ge Kurse vorstellen­. Ich gehe davon aus das der Gewinn pro Aktie in 23 gleich hoch wie 22 ist, wenn nicht geringfügi­g niederer.
Ich hatte bereits einige Male auf die internen Probleme bei VW hingewiese­n.
Aktuell läuft BMW und Mercedes wesentlich­ besser, mit Nobelmarke­n ist noch Geld zu verdienen.­  
24.03.23 11:17 #15650  Bailout
Verbrennerverbot VW Wenn du ein 180 Mrd. Euro Investitio­nsprogramm­ pro eAuto in die Spur schickst und alle Verbrenner­brücken hinter dir abreißt und dann gesagt bekommst April April - natürlich dürft ihr und eure Mitbewerbe­r nach 2035 noch Verbrenner­fahrzeuge in Europa zulassen dann ist das schon einen Kursseufze­r wert.

Ich denke aber das liegt an der Bankenkrie­se - die deutsche Bank wurde heute ganz gut abgewatsch­t nachdem sich die Kosten für eine Kreditausf­allversich­erung sich mehr als verdoppelt­ hatten - und jetzt wird wieder lustig gegen die Banken gewettet. Und das betrifft dann natürlich alle.

Mein nächstes Körbchen steht bei 115,-  
Seite:  Zurück      |     von   643     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: