WENG FINE ART (518160) Geld mit Kunst...
eröffnet am: | 11.04.12 11:36 von: | Lalla-KR |
neuester Beitrag: | 22.09.23 17:25 von: | DagobertBull |
Anzahl Beiträge: | 10212 | |
Leser gesamt: | 1964079 | |
davon Heute: | 494 | |
bewertet mit 2 Sternen |
||
|
11.04.12 11:36
#1
Lalla-KR
WENG FINE ART (518160) Geld mit Kunst...
Diese Aktie sollte man im Auge behalten, denn die Entwickung kann sich sehen lassen!
10186 Postings ausgeblendet.
31.08.23 22:52
#10188
CEOWengFineA.
HV Artnet
Die HV hat, obwohl virtuell, etwa 4 Stunden gedauert. Davon sind allerdings fast 1 1/2 Stunden Wartezeit gewesen, weil Vorstand und Aufsichtsrat so lange gebraucht haben, Antworten auf mein Dutzend Fragen zu finden. Andere Wortmeldungen gab es keine.
Von den 10 Anträgen der Verwaltung sind 7 durchgefallen - das könnte deutscher Rekord gewesen sein! Die Präsenz war mit fast 80 % höher als je zuvor bei einer Artnet-HV - ein Zeichen dafür, dass der Großteil der Aktien in festen Händen ist.
Die Mehrheit der Aufsichtsräte wurde mit 55 - 68 % der Stimmen die Entlastung verweigert. Lediglich etwa 5 % des Grundkapitals stimmten für die Entlastung von Hans Neuendorf ! Bei der wichtigsten Abstimmung, der über die Vorstandsvergütung, waren knapp 60 % Gegenstimmen zu verzeichnen. Alle Satzungsänderungen wurden abgelehnt. Statt der benötigten 25 % stimmten sogar 51 - 58 % gegen die von der Verwaltung beantragten Satzungsänderungen.
Die Abstimmung hat gezeigt, dass die Opposition derzeit etwa 20 Prozentpunkte Vorsprung gegenüber der Gründerfamilie und ihren Anhängern hat. Die Mehrheitsverhältnisse bei und die Kontrolle von Artnet haben sich seit der HV im letzten Jahr offensichtlich deutlich verschoben.
Die Interpretation der Ergebnisse überlasse ich anderen.
Ich wünsche allen eine gute Zeit während des restlichen Jahres 2023 !
Von den 10 Anträgen der Verwaltung sind 7 durchgefallen - das könnte deutscher Rekord gewesen sein! Die Präsenz war mit fast 80 % höher als je zuvor bei einer Artnet-HV - ein Zeichen dafür, dass der Großteil der Aktien in festen Händen ist.
Die Mehrheit der Aufsichtsräte wurde mit 55 - 68 % der Stimmen die Entlastung verweigert. Lediglich etwa 5 % des Grundkapitals stimmten für die Entlastung von Hans Neuendorf ! Bei der wichtigsten Abstimmung, der über die Vorstandsvergütung, waren knapp 60 % Gegenstimmen zu verzeichnen. Alle Satzungsänderungen wurden abgelehnt. Statt der benötigten 25 % stimmten sogar 51 - 58 % gegen die von der Verwaltung beantragten Satzungsänderungen.
Die Abstimmung hat gezeigt, dass die Opposition derzeit etwa 20 Prozentpunkte Vorsprung gegenüber der Gründerfamilie und ihren Anhängern hat. Die Mehrheitsverhältnisse bei und die Kontrolle von Artnet haben sich seit der HV im letzten Jahr offensichtlich deutlich verschoben.
Die Interpretation der Ergebnisse überlasse ich anderen.
Ich wünsche allen eine gute Zeit während des restlichen Jahres 2023 !
01.09.23 10:51
#10191
straßenköter
HV Artnet
Es gibt einen Beitrag zur HV der Artnet im Handelsblatt
https://www.handelsblatt.com/arts_und_style/...hes-geld/29366210.html
"Klar ist auch: Ohne Weng ist Artnet kaum handlungsfähig. Immerhin scheint man in internen Gesprächen über den Einstieg eines externen Investors mit Weng schon weitergekommen zu sein. Denn Weng erwähnte beiläufig in seinem Wortbeitrag, dass man sich bei Verhandlungen mit Artnet am Vortag im Grundsatz einig geworden sei."
https://www.handelsblatt.com/arts_und_style/...hes-geld/29366210.html
"Klar ist auch: Ohne Weng ist Artnet kaum handlungsfähig. Immerhin scheint man in internen Gesprächen über den Einstieg eines externen Investors mit Weng schon weitergekommen zu sein. Denn Weng erwähnte beiläufig in seinem Wortbeitrag, dass man sich bei Verhandlungen mit Artnet am Vortag im Grundsatz einig geworden sei."
06.09.23 22:43
#10194
nuuj
Ich meine so für mich
Bei WFA gibt es für mich zu viele Imponderablien. Artnet; irgendwie keine klare Linie was eigentlich beabsichtigt ist und andere Dinge. Ist vermutlich dem Kunsthandel geschuldet. Das ist halt kein Produkt wie ein VW oder dergl.
Interessiert bin ich mehr an Arttrade. Da gibt es eine Kauf- und wohl ab 24 auch die Verkaufsmöglichkeit. Das ist dann so ähnlich wie Börse. Zumindest eine interessante Entwicklung. Betrachte ich mir die Kostensituation bei Artrade, dann gibt es da ja auch nichts umsonst. 2% Kaufgebühr, 10% Beteiligung an dem Gewinn bei Veräußerung sowie der steuerliche Aspekt. Beispiel 1000 angelegt; schon 20 Euro Gebühr; Verkauf mit 100 Euro Gewinn, Minus 10 Euro. Dazu KapESt, Soli und Kirchensteuer. Verbleiben so 4,6 % Gewinn an Netto. Da kann man auch eine Anleihe von Porsche oder Bayer kaufen. Bringt dasselbe und man schläft ruhig. Also spekuliert man dann bei Arttrade auf höhere Gewinne.
Hatte mich auf der HV mit den 3 von Arttrade kurz unterhalten können. 3 x jung, dynamisch, vielleicht nicht die große Erfahrung. Im Nachinein kam dann die Frage; wie finanziert sich Arttrade eigentlich und wer steht da genau dahinter? Am Anlegertag am 16. in Düsseldorf versuche ich das mal zu eroieren.
Interessiert bin ich mehr an Arttrade. Da gibt es eine Kauf- und wohl ab 24 auch die Verkaufsmöglichkeit. Das ist dann so ähnlich wie Börse. Zumindest eine interessante Entwicklung. Betrachte ich mir die Kostensituation bei Artrade, dann gibt es da ja auch nichts umsonst. 2% Kaufgebühr, 10% Beteiligung an dem Gewinn bei Veräußerung sowie der steuerliche Aspekt. Beispiel 1000 angelegt; schon 20 Euro Gebühr; Verkauf mit 100 Euro Gewinn, Minus 10 Euro. Dazu KapESt, Soli und Kirchensteuer. Verbleiben so 4,6 % Gewinn an Netto. Da kann man auch eine Anleihe von Porsche oder Bayer kaufen. Bringt dasselbe und man schläft ruhig. Also spekuliert man dann bei Arttrade auf höhere Gewinne.
Hatte mich auf der HV mit den 3 von Arttrade kurz unterhalten können. 3 x jung, dynamisch, vielleicht nicht die große Erfahrung. Im Nachinein kam dann die Frage; wie finanziert sich Arttrade eigentlich und wer steht da genau dahinter? Am Anlegertag am 16. in Düsseldorf versuche ich das mal zu eroieren.
13.09.23 15:18
#10195
CEOWengFineA.
"Imponderabilien"
Es ist für mich momentan schwierig, alle Themen die von Bedeutung sind, zu diskutieren, weil wir natürlich NDAs und die MAR jederzeit beachten müssen. Ich bin aber guter Hoffnung, dass wir bis Weihnachten in mehreren Schritten sehr viel mehr Klarheit schaffen können! Danke für die Geduld !
13.09.23 16:30
#10196
Purdie
SWIAT
auf so eine Plattform (u.a. Deka und LBBW) muss WFA mit seiner Blockchain, das wäre professionell. Ansonsten wird der Kurs weiter fallen.
https://www.swiat.io/
https://www.swiat.io/
14.09.23 10:56
#10199
Purdie
Finanzen.net
heute wieder mit Werbebanner für Weng
https://www.finanzen.net/
https://www.finanzen.net/
16.09.23 09:21
#10205
CEOWengFineA.
HV WFA
Präsenz und Abstimmungsergebnisse:
https://wengfineart.com/uploads/...senz-und-Abstimmungsergebnisse.pdf
https://wengfineart.com/uploads/...senz-und-Abstimmungsergebnisse.pdf
16.09.23 20:09
#10208
nuuj
Hatte heute
Gelegenheit auf dem Anlegertag in Düsseldorf, zwei junge dynamische Startup Begründer von Arttrade zu sprechen. Das hat mir gut gefallen. Demnächst kommt ein Verfahren, dass auch der Verkauf möglich ist. Sie haben ca. 5000 Käufer (Weng fine art ca. 1600 Aktionäre). Das bei Arttrade angebotene Portfolio von Weng läuft noch nicht so richtig. Da kommen ergänzende Informationen zum Portfolio.
Der Verkauf kann demnächst auf 2 Wegen laufen. Über eine Versteigerung oder als Einzelverkauf durch den Investor.
Finanziell scheinen sie gut aufgestellt. Die Kreditlinie istgegeben. Bis auf das Portfolio von Weng sind sie eigenständig und haben mit Weng so nichts zu tun.
Dann warte ich da mal auf die nächsten Drops.
Der Verkauf kann demnächst auf 2 Wegen laufen. Über eine Versteigerung oder als Einzelverkauf durch den Investor.
Finanziell scheinen sie gut aufgestellt. Die Kreditlinie istgegeben. Bis auf das Portfolio von Weng sind sie eigenständig und haben mit Weng so nichts zu tun.
Dann warte ich da mal auf die nächsten Drops.