WTI Rohöl NYMEX Rolling
WKN: COM072 / ISIN: XD0015948363Warum wird Öl in $ gehandelt?
eröffnet am: | 16.10.08 21:40 von: | Woodstore |
neuester Beitrag: | 25.04.21 13:30 von: | Claudiaezura |
Anzahl Beiträge: | 10 | |
Leser gesamt: | 9845 | |
davon Heute: | 2 | |
bewertet mit 0 Sternen |
||
|
16.10.08 22:59
#4
Palaimon
Freu Dich doch!
Je stärker der Dollar, desto billiger das Öl :-)
Btw.. ich weiß es auch nicht *g*
Btw.. ich weiß es auch nicht *g*
16.10.08 23:03
#5
102030Fips
Guckst Du hier...
...
Die Öl-Bindung des Dollar geht auf eine Abmachung zwischen Saudi-Arabien und den USA aus den Jahren 1972/73 zurück, der sich die Organisation Erdölexportierender Staaten (OPEC) bald darauf anschloss. Spätestens seit der Einführung des Euro rütteln Förderländer wie Abnehmerstaaten an dieser ehernen Formel.
Gruss
Fips
Die Öl-Bindung des Dollar geht auf eine Abmachung zwischen Saudi-Arabien und den USA aus den Jahren 1972/73 zurück, der sich die Organisation Erdölexportierender Staaten (OPEC) bald darauf anschloss. Spätestens seit der Einführung des Euro rütteln Förderländer wie Abnehmerstaaten an dieser ehernen Formel.
Gruss
Fips
16.10.08 23:11
#6
kirmet24
"Förderländer"
daran rüttelt niemand vernünftiges. Nur Chavez, Ahmadinedschad und Saddam Hussein hatten und haben was gegen die Dollarnotierung. Aber nicht aus wirtschaftlichen, sondern politischen Motiven.
Als ob wir Öl in Euro handeln würden. Lächerlich.
Die Welthandelswährung wird der Dollar bleiben, Veränderungen passieren nur über Jahrzehnte, und die USA sind die unangefochtene Wirtschaftsmacht auf der Welt.
Enjoy Capitalism...
Als ob wir Öl in Euro handeln würden. Lächerlich.
Die Welthandelswährung wird der Dollar bleiben, Veränderungen passieren nur über Jahrzehnte, und die USA sind die unangefochtene Wirtschaftsmacht auf der Welt.
Enjoy Capitalism...
16.10.08 23:13
#7
102030Fips
Hier der ganze Text...
...
Die Öl-Bindung des Dollar geht auf eine Abmachung zwischen Saudi-Arabien und den USA aus den Jahren 1972/73 zurück, der sich die Organisation Erdölexportierender Staaten (OPEC) bald darauf anschloss. Spätestens seit der Einführung des Euro rütteln Förderländer wie Abnehmerstaaten an dieser ehernen Formel. Die wegen des Ölhandels angelegten Dollarreserven können oft nur mit Verlust weitergegeben werden. Seit mit dem Euro und dem weltweit an Stabilität und Stärke gewinnenden chinesischen Yen Alternativen vorhanden sind - zumal die meisten Ölförder-Länder einen intensiveren Handel mit der EU als mit den USA pflegen - wachsen die Begehrlichkeiten, dem Dollar sein Privileg aufzukündigen. Es war Saddam Hussein, der es als Erster wagte, den Schritt vom Öl-Dollar zum Öl-Euro praktisch zu vollziehen. Die Antwort der USA ließ nicht auf sich warten. Gleich nach der Intervention vom März/April 2003 wurden das "Oil for Food"-Programm beendet und die irakischen Euro-Konten wieder auf Dollar umgestellt: Seither wird Öl aus dem Irak wieder allein gegen Dollar verkauft.
Die Öl-Bindung des Dollar geht auf eine Abmachung zwischen Saudi-Arabien und den USA aus den Jahren 1972/73 zurück, der sich die Organisation Erdölexportierender Staaten (OPEC) bald darauf anschloss. Spätestens seit der Einführung des Euro rütteln Förderländer wie Abnehmerstaaten an dieser ehernen Formel. Die wegen des Ölhandels angelegten Dollarreserven können oft nur mit Verlust weitergegeben werden. Seit mit dem Euro und dem weltweit an Stabilität und Stärke gewinnenden chinesischen Yen Alternativen vorhanden sind - zumal die meisten Ölförder-Länder einen intensiveren Handel mit der EU als mit den USA pflegen - wachsen die Begehrlichkeiten, dem Dollar sein Privileg aufzukündigen. Es war Saddam Hussein, der es als Erster wagte, den Schritt vom Öl-Dollar zum Öl-Euro praktisch zu vollziehen. Die Antwort der USA ließ nicht auf sich warten. Gleich nach der Intervention vom März/April 2003 wurden das "Oil for Food"-Programm beendet und die irakischen Euro-Konten wieder auf Dollar umgestellt: Seither wird Öl aus dem Irak wieder allein gegen Dollar verkauft.
16.10.08 23:16
#8
kirmet24
aha
der chinesische Yen....soso
das muß ja eine formidable Quelle sein die ihr da habt. Gut recherchiert.
das muß ja eine formidable Quelle sein die ihr da habt. Gut recherchiert.
17.10.08 21:31
#9
hotte39
# 4: Je stärker der Dollar - je billiger das Öl
Diesen Satz würde ich nicht unterschreiben.
Der EUR-Kurs ist für das Öl bzw. den Benzinpreis bei uns maßgebend. MMn.
Der EUR-Kurs ist für das Öl bzw. den Benzinpreis bei uns maßgebend. MMn.
17.10.08 21:42
#10
biergott
für uns schon hotte,
aber Dollar und Öl korrelieren wirklich gegenläufig.