Ypsomed: Gewinnwarnung als Einstiegschance nutzen?
eröffnet am: | 14.09.06 13:13 von: | saimix |
neuester Beitrag: | 25.05.22 10:55 von: | alpenland2 |
Anzahl Beiträge: | 57 | |
Leser gesamt: | 37264 | |
davon Heute: | 11 | |
bewertet mit 3 Sternen |
||
3
|
von 3
|
08-01-2020 09:29 CHF 137.-
***Ypsomed kurz nach Eröffnung +4,4% - Vontobel-Ersteinschätzung "Buy"
Firma Date Job Anzahl Betrag
Ypsomed Kauf 03.01. Exe. 1'304 NA 171'473
Ypsomed Kauf 06.01. Exe. 2'257 NA 296'792
Ypsomed Kauf Executive 06.01 2'257 NA 296'792
Ypsomed Kauf Executive 30.12. 551 NA 72'540
praktisch täglich rauf Smile
(Cashinsider vom 14.01.20)
Zwischen Mitte Mai und Mitte Juni letzten Jahres verging kaum ein Tag, ohne dass bei Ypsomed ein nicht namentlich bekanntes Mitglied des Verwaltungsrats Aktien des Medizinaltechnikunternehmens aus Burgdorf gekauft hätte. Schon damals wurde Firmengründer und Verwaltungsratspräsident Willy Michel hinter diesen Käufen vermutet.
Dieser Verdacht erhärtet sich nun, warf der mysteriöse Käufer vor wenigen Tagen die rund 25'000 Aktien doch wieder auf den Markt und erzielte damit unter dem Strich einen Gewinn von fast 300'000 Franken. Dass Vontobel-Analyst Daniel Buchta die Papiere just an diesem Tag mit einem 193 (zuvor 147) Franken lautenden Kursziel von "Hold" auf "Buy" heraufstufte, dürfte dem Verkäufer nicht ungelegen gekommen sein.
09-11-2020 13:00
***Ypsomed mittlerweile +10% - Kooperation mit Lonza und Schott
de awp §
09-11-2020 11:21
Ypsomed entwickelt Autoinjektor YpsoDose mit Partnern weiter
heute: +13.60 CHF (+11.20 %)
Volumen Vortag Eröffnung§Letzter Voreröffnung
17'723 121.40 125.00§135.00 CHF
Burgdorf – Ypsomed (SWX: YPSN) hat sich im Rechtsstreit mit Insulet Corp. (NASDAQ: PODD) geeinigt. Insulet Corp. anerkennt die vertraglich vereinbarte Kompensation und entschädigt Ypsomed für die Beendigung der Kooperation zusätzlich mit USD 36.15 Mio. Die gesamte Entschädigung beträgt somit USD 41.25 Mio. Gleichzeit lässt Insulet eine Gegenforderung in der Höhe von USD 18.7 Mio. fallen.
Von 2010 bis 2018 war Ypsomed exklusiver Distributor für die mylife Omnipod Patchpumpe in Europa. Diese Kooperation konnte nicht verlängert werden und wurde per 30. Juni 2018 beendet. In der Zeit der Zusammenarbeit hatte Ypsomed die Therapie mit der Insulin-Patchpumpe in Europa erfolgreich etabliert und teilweise über 20 Prozent Marktanteil in ihren Märkten gewonnen. Die Einigung mit Insulet ist eine Anerkennung der Leistung von Ypsomed, die die gesamte Vertriebsstruktur für den Omnipod in Europa aufgebaut hatte.
CHF 1.00 pro Aktie als zusätzlicher Dividendenbeitrag
Ypsomed arbeitet konsequent an der strategischen Weiterentwicklung und Fokussierung ihres Portfolios. Die Einigung über die zusätzliche Entschädigung von USD 36.15 Mio. erlaubt es Ypsomed, Risiken zu reduzieren, den Cashflow im aktuellen Geschäftsjahr zu erhöhen und damit zu einer Reduktion der Verschuldung beizutragen. Wie angekündigt, wird im Sinne einer nachhaltigen Ausschüttungspolitik ein Anteil der Entschädigung als zusätzlicher Dividendenbeitrag in der Höhe von CHF 1.00 pro Aktie zur Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2020/21 vorgeschlagen. Das entspricht einer zusätzlichen Ausschüttung von CHF 12.6 Mio.
https://www.ypsomed.com/de/medien-investoren/...reit-mit-insulet.html
Das neue System soll laut Mitteilung vom Mittwoch den FreeStyle Libre 3 Sensor von Abbott, den CamAPS FX Algorithmus von CamDiab und die mylife YpsoPump von Ypsomed umfassen. Die vernetzte und intelligente Lösung werde den Blutzuckerspiegel einer Person stetig überwachen und automatisch die richtige Insulinmenge zur richtigen Zeit verabreichen, wodurch das Schätzen der Insulindosierung entfalle.
Der Fokus der Partnerschaft liegt den Angaben zufolge zunächst auf den europäischen Ländern, wobei die Entwicklung des Systems bis Ende 2022 abgeschlossen werden soll.
uh/rw
Geschäftsjahr 2021/22 auf 23,1 Millionen Franken nahezu vervierfacht. Für 2022/23 erwarte
Ypsomed ein Umsatzwachstum in der gleichen Grössenordnung wie im vergangenen Geschäftsjahr (15,2
Prozent) sowie eine Verbesserung des Betriebsergebnisses (Ebit) von mindestens 50 Prozent, mit
einem stärkeren zweiten Halbjahr. Für 2023/24 rechne das Unternehmen mit einer Verdoppelung des
Ebits gegenüber dem Vorjahr. Ypsomed plane zudem eine Kapitalerhöhung mit der Ausgabe von
maximal einer Million Namenaktien.
https://www.cash.ch/news/top-news/...122-beinahe-vervierfacht-1965156