Was ist eigentlich ein Bond?
07.04.03 14:19
#1
Fellmann
Was ist eigentlich ein Bond?
Hallo Experten,
ich bin Student und schreibe eine Ausarbeitung zum Thema Bonds und Ratings von diesen. Was ist eigentlich ein Bond?
Vielen Dank
Fellmann
ich bin Student und schreibe eine Ausarbeitung zum Thema Bonds und Ratings von diesen. Was ist eigentlich ein Bond?
Vielen Dank
Fellmann
07.04.03 14:30
#4
vanSee
schaul mal hier
http://www.bondvillage.com/
07.04.03 14:30
#5
Eddie
kenn auch nur James und Sero Bond
Bonds
Englisch für festverzinsliche Wertpapiere (auch Obligation oder Schuldverschreibung). Im engeren Sinne versteht man darunter die staatlichen treasury bonds mit einer Laufzeit von 10 bis 30 (oder mehr) Jahren.
Bonds
Englisch für festverzinsliche Wertpapiere (auch Obligation oder Schuldverschreibung). Im engeren Sinne versteht man darunter die staatlichen treasury bonds mit einer Laufzeit von 10 bis 30 (oder mehr) Jahren.
07.04.03 14:31
#6
Grinch
Ähäää entschuldige mal. Du bist Student und suchst
dir ein Thema für ne Arbeit. Dann stellst du plötzlich fest das du nichtmal weisst um was es geht? Na das wird ja mal ne arbeit werden... Glückwunsch!
07.04.03 14:31
#7
das Zentrum der M.
Bond (engl.)
in den angelsächsischen Ländern verzinsbare, langfristige Schuldverschreibung auf den Inhaber.
Schuldverschreibungen
Obligationen
meist festverzinsliche Wertpapiere, in denen sich der Aussteller zu einer bestimmten (Geld-)Leistung verpflichtet; dienen zur Beschaffung langfristigen Kredits. Auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen (§§ 793 ff. BGB) sind Inhaberpapiere und bedürfen der staatlichen Genehmigung. Die Schuldverschreibungen des Staates (Staatsobligationen) und der Wirtschaft (Industrieobligationen, industrielle Schuldverschreibungen; meist auf eine Bank ausgestellt und mit Blankoindossament versehen) werden meist gestückelt; die einzelnen Stücke der Anleihe werden als Teilschuldverschreibungen (Partialobligationen) bezeichnet. Anstelle der Ausgabe von Schuldverschreibungen werden Staatsschulden oft zugunsten der Gläubiger in ein Schuldbuch eingetragen.
es grüßt
Schuldverschreibungen
Obligationen
meist festverzinsliche Wertpapiere, in denen sich der Aussteller zu einer bestimmten (Geld-)Leistung verpflichtet; dienen zur Beschaffung langfristigen Kredits. Auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen (§§ 793 ff. BGB) sind Inhaberpapiere und bedürfen der staatlichen Genehmigung. Die Schuldverschreibungen des Staates (Staatsobligationen) und der Wirtschaft (Industrieobligationen, industrielle Schuldverschreibungen; meist auf eine Bank ausgestellt und mit Blankoindossament versehen) werden meist gestückelt; die einzelnen Stücke der Anleihe werden als Teilschuldverschreibungen (Partialobligationen) bezeichnet. Anstelle der Ausgabe von Schuldverschreibungen werden Staatsschulden oft zugunsten der Gläubiger in ein Schuldbuch eingetragen.
es grüßt
€ $ ¥ das Zentrum der Macht
07.04.03 14:33
#8
Fellmann
Kann man sagen...
...Bond = Anleihe?
Welche Bondvariationen gibt es? Gibt es nur Bonds(Anleihen) von Firmen und Staaten/Ländern oder auch von anderen Emitenten?
Und letzte Frage:
Wie kommt Volatilität in Bonds?
Welche Bondvariationen gibt es? Gibt es nur Bonds(Anleihen) von Firmen und Staaten/Ländern oder auch von anderen Emitenten?
Und letzte Frage:
Wie kommt Volatilität in Bonds?
07.04.03 14:37
#9
gurkenfred
darf man mal erfahren, was
du studierst und in welchem semester du bist?
die fragen sind schon hammerhart.....
mfg
gf
die fragen sind schon hammerhart.....
mfg
gf
07.04.03 14:57
#10
DarkKnight
Ein Bond ist ein Versprechen.
Also, für eine Ausarbeitung für die UNI steht alles im Obst/Hintner.
Aber die Wahrheit ist: ein Bond ist ein Versprechen: dasjenige nämlich, daß der, der die Kohle für seinen gekauften Bond hingibt, irgendwann (nach 10 bis 30 Jahren ist korrekt, alles andere heißt Bills und Notes, iss aber dasselbe) auch wieder zurückkriegt.
Und wie das mit den Versprechen so ist, sei es mit dem Ehe-Versprechen, der Verschwiegenheitsvereinbarung im Arbeitsvertrag oder des Kanzlers eid auf das Grundgesetz: alles Scheißnoller.
Vergiß es. Der Bond ist die freiwillige Abzocke an den Staat. Nebst der Steuer, die das gesetzlich verodnete Blutsaugertum darstellt.
Die Rückzahlung wird nämlich nur durch neue Bonds ermöglicht, und die werden immer mehr. Bis zu dem Tag, wo keiner mehr einen Bond haben will, weil er schon soviele hat und keine Kohle mehr da ist.
Da sagt dann der Staat: tut uns leid, wir können nicht mehr, wir machen jetzt eine Währungsreform und fangen wieder von vorne an.
Das nennt man "Wirtschaftskreislauf". Immer wieder spannend und unterhaltsam.
Aber wie gesagt, auch die Professoren leben von Staatspensionen für Nicht-Anwesenheit an Unis, deshalb nochmal: Obst/Hintner: Geld-, Bank- und Börsenwesen. Dort stehen alle Lügen drin, die jeder hören will.
Aber die Wahrheit ist: ein Bond ist ein Versprechen: dasjenige nämlich, daß der, der die Kohle für seinen gekauften Bond hingibt, irgendwann (nach 10 bis 30 Jahren ist korrekt, alles andere heißt Bills und Notes, iss aber dasselbe) auch wieder zurückkriegt.
Und wie das mit den Versprechen so ist, sei es mit dem Ehe-Versprechen, der Verschwiegenheitsvereinbarung im Arbeitsvertrag oder des Kanzlers eid auf das Grundgesetz: alles Scheißnoller.
Vergiß es. Der Bond ist die freiwillige Abzocke an den Staat. Nebst der Steuer, die das gesetzlich verodnete Blutsaugertum darstellt.
Die Rückzahlung wird nämlich nur durch neue Bonds ermöglicht, und die werden immer mehr. Bis zu dem Tag, wo keiner mehr einen Bond haben will, weil er schon soviele hat und keine Kohle mehr da ist.
Da sagt dann der Staat: tut uns leid, wir können nicht mehr, wir machen jetzt eine Währungsreform und fangen wieder von vorne an.
Das nennt man "Wirtschaftskreislauf". Immer wieder spannend und unterhaltsam.
Aber wie gesagt, auch die Professoren leben von Staatspensionen für Nicht-Anwesenheit an Unis, deshalb nochmal: Obst/Hintner: Geld-, Bank- und Börsenwesen. Dort stehen alle Lügen drin, die jeder hören will.
07.04.03 15:07
#12
Fellmann
wenn ich da an Argentinien, oder ...
die Telekom mit ihrem gigantischen Schuldenberg denke, ist aber schon ein Kern Wahrheit dabei...
07.04.03 15:11
#13
gurkenfred
da brauchst du garnicht so
weit gehen, felli. denk nur mal an gurkenfred und seinen gigantischen schuldenberg nach dem bau seiner immobilie. da wird einem schwarz vor augen. werde demnächst also einen gurkenfred-bond emittieren, um dem schlamassel zu entkommen.
mfg
bond, fred bond.
mfg
bond, fred bond.
07.04.03 15:16
#14
Grinch
Gurkenfred... wenn es dir hilft kann
ich meinen Vorrat an Spreewaldgurken veräussern und dir das geld als Darlehen überlassen. Zinslos versteht sich. Dürften etwa 3,73 € sein.
Oder wir könnten Geldtransporte überfallen... du und ich als Team... und ich werde mich dann nennen: "Der Schurke mit der Gurke!"
Oder wir könnten Geldtransporte überfallen... du und ich als Team... und ich werde mich dann nennen: "Der Schurke mit der Gurke!"
07.04.03 15:17
#15
DarkKnight
@gurkenfred: das mit der Immobilie kenne ich
und ich habe zumindest mein Schlafzimmer unter dem Dach: da gehts 6 Meter nach oben, und jeden Abend, wenn ich mich hinlege, wird mir schwindlig. Und das seit 12 Jahren. Und ich denke an die Schulden und die schwindelerregenden Höhen und denke zu mir selbst: Menno, was bist Du für ein Arschloch. Mußte das sein?
Und dann kommst Du mir mit "negativ"? Ich nenne das "vorsichtig realistisch".
Und dann kommst Du mir mit "negativ"? Ich nenne das "vorsichtig realistisch".
07.04.03 15:22
#16
clip
6 meter in die höhe
na der kl. italiener stemmt aber ganz schön grosse frauen *g
Wer hier Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!