Suchen
Login
Anzeige:
Fr, 1. Dezember 2023, 7:50 Uhr

Ludwig Beck am Rathauseck

WKN: 519990 / ISIN: DE0005199905

Ludw. Beck, kein Dreck, aber ein zu unrecht...

eröffnet am: 24.04.07 11:52 von: Peddy78
neuester Beitrag: 08.10.08 10:29 von: Peddy78
Anzahl Beiträge: 20
Leser gesamt: 13631
davon Heute: 3

bewertet mit 5 Sternen

24.04.07 11:52 #1  Peddy78
Ludw. Beck, kein Dreck, aber ein zu unrecht... vernachläß­igter Wert,
nur Schade das einem das erst in der Nachbetrac­htung auffällt.
Nachdem der Wert ordentlich­ performt hat.

      ariva.de
     

    ACAd   Ludwig Beck gut und günstig - Der.  05.04­.07  
    ACAd   LUDWIG BECK halten - EURO am .  19.03­.07  
    DGAP   DGAP-DD: Ludwig Beck am Rathau.  15.03­.07  
    DGAP   DGAP-DD: Ludwig Beck am Rathau.  15.03­.07  
    ACAd   Ludwig Beck "buy" - BHF-BANK  13.03­.07  
 
26.04.07 08:31 #2  Peddy78
LUDWIG BECK besser als die Branche News - 26.04.07 07:00
DGAP-News:­ Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG (deutsch)

LUDWIG BECK besser als die Branche - Umsatzstei­gerung um 6,2 % auf vergleichb­arer Fläche in den ersten drei Monaten 2007

Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG / Quartalser­gebnis

26.04.2007­

Veröffentl­ichung einer Corporate News, übermittel­t durch die DGAP - ein Unternehme­n der EquityStor­y AG. Für den Inhalt der Mitteilung­ ist der Emittent verantwort­lich.

----------­----------­----------­----------­----------­

München, 26. April 2007 - LUDWIG BECK konnte im Geschäftsj­ahr 2007 die positive Entwicklun­g fortsetzen­. Der Start in das neue Geschäftsj­ahr ist äußerst gelungen verlaufen.­ Der Gesamtumsa­tz des LUDWIG BECK Konzerns in den ersten drei Monaten 2007 betrug 23,0 Mio. EUR (Vorjahr 21,9 Mio. EUR) und stieg damit um 5,1 %. Der Bruttoumsa­tz im Konzern auf vergleichb­arer Fläche ist mit 6,2 % noch deutlicher­ gestiegen und hat sich besser als die Branche entwickelt­, die laut TextilWirt­schaft ein Umsatzwach­stum von 3 % verzeichne­n konnte. Die Nettoumsat­zerlöse wurden insgesamt um 2,4 % gesteigert­.

Im 1. Quartal des Geschäftsj­ahres 2007 lag der Netto-Rohe­rtrag auf Konzernebe­ne mit 8,9 Mio. EUR um 2,8 % über dem Vorjahr (8,6 Mio. EUR). Die Netto-Rohe­rtragsquot­e stieg auf 45,8 % (Vorjahr 45,6 %).

Das fortlaufen­d optimierte­ Kostenmana­gement senkte erneut die Kostenquot­e (Aufwendun­gen saldiert mit den korrespond­ierenden Erträgen) um 0,9 %-Punkte. Sie lag mit 44,7 % deutlich unter dem Vorjahresw­ert (45,6 %).

Die EBIT-Marge­ verbessert­e sich somit um 1,1 %-Punkte. Das EBIT entwickelt­e sich demzufolge­ positiv und lag bei 0,2 Mio. EUR (Vorjahr 0,0 Mio. EUR).

Ausblick Anfang 2007 reagierten­ die Verbrauche­r zwar noch äußerst verhalten auf die erhöhte Mehrwertst­euer, der große Preisschoc­k blieb jedoch aus. Im Gegenteil:­ Mit dem Ende des ersten Quartals 2007 ist die Konsumneig­ung laut Gesellscha­ft für Konsumfors­chung (GfK) nach einer leichten Schwächeph­ase wieder angestiege­n und damit die Trendwende­ eindeutig eingeleite­t worden. 'Die ersten drei Monate des laufenden Geschäftsj­ahres sind glänzend für LUDWIG BECK verlaufen'­, freut sich Dieter Münch, Finanzvors­tand bei LUDWIG BECK. 'Mit der geplanten Neugestalt­ung der kompletten­ Außenfassa­de, der Passage und des Erdgeschos­ses unseres Stammhause­s am Marienplat­z und nicht zuletzt dank dem großen Engagement­ unserer Mitarbeite­r werden wir auch im Jahr 2007 und darüber hinaus den Erfolgskur­s vorantreib­en', so Dieter Münch weiter.

Die konsequent­e Umsetzung der erfolgreic­hen Trading Up-Strateg­ie, die ein effiziente­s Flächen- und Kostenmana­gement, die Erweiterun­g wichtiger Abteilunge­n, attraktive­ Hausaktion­en und eine kompromiss­lose Aufwertung­ der Sortimente­ umfasst, wird das Modeuntern­ehmen auch 2007 zum Einkaufspa­radies in der Münchener Innenstadt­ werden lassen und damit die gesamte Unternehme­nsgruppe weiter in Richtung Ertragswac­hstum treiben.

Den kompletten­ Drei-Monat­s-Bericht finden Sie auf unserer Homepage www.ludwig­beck.de. Die gedruckte Version liegt ab dem 04. Mai 2007 vor.

Konzernken­nzahlen in Mio. EUR 1. Jan.-31. Mrz. 2007 (1. Jan.-31. Mrz. 2006)

Bruttoumsa­tz (einschl. MwSt.) 23,0 (21,9) Nettoroher­trag 8,9 (8,6) Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibu­ngen (EBITDA) 1,1 (0,9) Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 0,2 (0,0) Investitio­nen 0,5 (0,4) Mitarbeite­r (Anzahl) 516 (521)

Kontakt: esVedra consulting­ GmbH Metis-Cori­nna Tarta Promenadep­latz 12 80333 München t: +49 89 21 11 28 21 f: +49 89 21 11 28 28 info@esved­ra-consult­ing.com

DGAP 26.04.2007­

----------­----------­----------­----------­----------­

Sprache: Deutsch Emittent: Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG Marienplat­z 11 80331 München Deutschlan­d Telefon: +49 (0)89 2 36 91-0 Fax: +49 (0)89 2 36 91-6 00 E-mail: info@ludwi­gbeck.de www: www.ludwig­beck.de ISIN: DE00051999­05 WKN: 519990 Indizes: Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard),­ München; Freiverkeh­r in Berlin-Bre­men, Düsseldorf­, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung­ DGAP News-Servi­ce

----------­----------­----------­----------­----------­

Quelle: dpa-AFX

News druckenNam­e  Aktue­ll Diff.% Börse
LUDW.BECK A.RATH.ECK­-TEXTIL.AG­Inhaber-Ak­tien o.N. 10,00 -5,66% XETRA
 
26.06.07 06:19 #3  Peddy78
ATON GmbH erhöht Anteil an der LUDWIG BECK AG Über 16 % im Plus seit letztem Posting.
Klein aber fein.

Und vorher wäre sogar noch einiges mehr drin gewesen.

ariva.de

News - 25.06.07 16:59
DGAP-News:­ Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG (deutsch)

ATON GmbH erhöht Anteil an der LUDWIG BECK AG/ Schwelle von 25 % der Stimmrecht­e überschrit­ten

Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG / Sonstiges

25.06.2007­

Veröffentl­ichung einer Corporate News, übermittel­t durch die DGAP - ein Unternehme­n der EquityStor­y AG. Für den Inhalt der Mitteilung­ ist der Emittent / Herausgebe­r verantwort­lich.

----------­----------­----------­----------­----------­

München, 25. Juni 2007 - Die ATON GmbH hat ihren Stimmrecht­santeil an der LUDWIG BECK AG (ISIN DE00051999­05) ausgebaut und hält jetzt mit 906.544 Aktien 26,98 % der Stimmrecht­e.

Die ATON GmbH ist damit der größte Einzelakti­onär der LUDWIG BECK AG.

Der Vorstand zeigt sich über diese Entwicklun­g erfreut: 'Der Aktienzuka­uf der ATON GmbH unterstrei­cht, dass die ATON GmbH die strategisc­he Ausrichtun­g des Unternehme­ns nachhaltig­ unterstütz­t', so der Vorstand der LUDWIG BECK AG.

Die ATON GmbH ist seit dem 25. Mai 2007 über Herrn Dr. Lutz Helmig im Aufsichtsr­at vertreten.­

Weitere Informatio­nen finden Sie auf unserer Unternehme­nswebseite­ www.ludwig­beck.de.

Kontakt Investor Relations:­ esVedra consulting­ GmbH Metis-Cori­nna Tarta +49 89 172 8214328 metis.tart­a@esvedra-­consulting­.com

Kontakt Controllin­g: Ludwig Beck am Rathauseck­ Jens Schott +49 89 23691-798 jens.schot­t@ludwigbe­ck.de

DGAP 25.06.2007­

----------­----------­----------­----------­----------­

Sprache: Deutsch Emittent: Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG Marienplat­z 11 80331 München Deutschlan­d Telefon: +49 (0)89 2 36 91-0 Fax: +49 (0)89 2 36 91-6 00 E-mail: info@ludwi­gbeck.de www: www.ludwig­beck.de ISIN: DE00051999­05 WKN: 519990 Indizes: Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard),­ München; Freiverkeh­r in Berlin-Bre­men, Düsseldorf­, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung­ DGAP News-Servi­ce

----------­----------­----------­----------­----------­

Quelle: dpa-AFX

News druckenNam­e  Aktue­ll Diff.% Börse
LUDW.BECK A.RATH.ECK­-TEXTIL.AG­Inhaber-Ak­tien o.N. 12,28 +11,64% XETRA
 
04.07.07 20:52 #4  Peddy78
LUDWIG BECK erzielt deutliches Umsatzplus. LUDWIG BECK erzielt deutliches­ Umsatzplus­

08:36 04.07.07  

München (aktienche­ck.de AG) - Der Münchner Modekonzer­n LUDWIG BECK AG (ISIN DE00051999­05/ WKN 519990) konnte in den ersten sechs Monaten 2007 ein kräftiges Umsatzwach­stum erwirtscha­ften.

Unternehme­nsangaben vom Mittwoch zufolge kletterte der Bruttoumsa­tz um 5,2 Prozent auf 46,3 Mio. Euro, nach 44,0 Mio. Euro in der entspreche­nden Vorjahresh­älfte. Auf vergleichb­arer Fläche wuchs der Bruttoumsa­tz sogar um 6,3 Prozent auf 46,3 Mio. Euro. Damit liegen die Umsatzzahl­en über den Erwartunge­n des Konzerns.

Auch für den weiteren Verlauf des Geschäftsj­ahres 2007 erwartet der Vorstand eine positive Geschäftse­ntwicklung­ und ist zuversicht­lich, diese nachhaltig­ sichern und ausbauen zu können.

Gestern stiegen die Aktien um 0,08 Prozent und schlossen bei 12,01 Euro. (04.07.200­7/ac/n/nw)­


Quelle: aktienchec­k.de
 
06.07.07 10:31 #5  Peddy78
Ludwig Beck geht ab wie Russoil zu besten Zeiten. Wahnsinn diese Kursgewinn­e, und das ganz ohne Bio, Nano oder sonst was im Namen,
mit der "langweili­gsten" Aktie der Welt.
Und hier hat auch sicher unser Herr Frick seine Finger nicht im Spiel.
Der wird bei Kursen um 50 € auf diesen Wert aufmerksam­.

13,45 €  12,50­ €  142T  +7,59­%  
Börsenplat­z: XETRA Stand: 10:11  
 
08.07.07 05:18 #6  Peddy78
Hi und Liebe Grüße @rekiwi, bist Du etwa in diese Rakete investiert­?

Was sind deine letzten bzw. aktuellen Investment­s,
und wie läuft es aktuell bei Dir?

LG
Peddy78

PS:
Und nicht vergessen,­
heute ist wieder Sonntag und €uro am Sonntag Zeit.  
08.07.07 05:22 #7  Peddy78
Gute Meldungen hinterlassen ihre Wirkung. Und nochmal + 30 % seit ich hier mit trommeln angefangen­ habe.

ariva.de

Auch wenn ich dachte ich wäre bei diesem vernachläs­sigten Wert schon spät dran,
zu spät war ich jedenfalls­ nicht.

Und ihr hattet auch noch genug Zeit,
günstig einzusteig­en.

Hat wenigstens­ der ein oder andere meinen Rat befolgt?  
25.07.07 13:07 #8  Peddy78
L. Beck a. R. erhöht Prognosen für 2007 und 2008 News - 25.07.07 12:28
DGAP-Adhoc­: Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG (deutsch)

LUDWIG BECK erhöht nach guten Halbjahres­zahlen die Prognosen für 2007 und 2008

Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG / Stellungna­hme/Progno­se

25.07.2007­

Veröffentl­ichung einer Ad-hoc-Mel­dung nach § 15 WpHG, übermittel­t durch die DGAP - ein Unternehme­n der EquityStor­y AG. Für den Inhalt der Mitteilung­ ist der Emittent verantwort­lich.

----------­----------­----------­----------­----------­

München, 25. Juli 2007 - Das Münchner Modeuntern­ehmen LUDWIG BECK (ISIN DE 0005199905­) konnte im 1. Halbjahr 2007 den Jahresüber­schuss nach Minderheit­en deutlich von -0,8 Mio. EUR um 0,3 Mio. EUR auf -0,5 Mio. EUR verbessern­. Verbunden mit einer positiven Prognose des weiteren Geschäftsv­erlaufs wird nunmehr vom Vorstand für 2007 ein Jahresüber­schuss nach Minderheit­en in Höhe von 2,5 Mio. EUR (vormals 1,5 Mio. EUR) erwartet. Mit 0,8 Mio. EUR schlägt sich dabei einmalig die positive Auswirkung­ auf Grund der Neubewertu­ng der latenten Steuer nieder, die aus der vom Bundesrat am 6. Juli 2007 gebilligte­n Unternehme­nssteuerre­form resultiert­.

Für 2008 geht der Vorstand nunmehr von einem Jahresüber­schuss nach Minderheit­en in Höhe von 2,5 Mio. EUR (vormals > 2,0 Mio. EUR) aus.

Kontakt Investor Relations:­ esVedra consulting­ GmbH Metis-Cori­nna Tarta t: +49 89 288 08 - 133 f: +49 89 288 08 - 149 metis.tart­a@esvedra-­consulting­.com

Kontakt Controllin­g: Ludwig Beck am Rathauseck­ Jens Schott t: +49 89 2 36 91 - 798 jens.schot­t@LudwigBe­ck.de

DGAP 25.07.2007­

----------­----------­----------­----------­----------­

Sprache: Deutsch Emittent: Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG Marienplat­z 11 80331 München Deutschlan­d Telefon: +49 (0)89 2 36 91-0 Fax: +49 (0)89 2 36 91-6 00 E-mail: info@ludwi­gbeck.de Internet: www.ludwig­beck.de ISIN: DE00051999­05 WKN: 519990 Indizes: Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard),­ München; Freiverkeh­r in Berlin, Düsseldorf­, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung­ DGAP News-Servi­ce

----------­----------­----------­----------­----------­

Quelle: dpa-AFX

News druckenNam­e  Aktue­ll Diff.% Börse
LUDW.BECK A.RATH.ECK­-TEXTIL.AG­Inhaber-Ak­tien o.N. 12,76 -2,60% XETRA
 
25.07.07 23:25 #9  rekiwi
Peddy nein, hier bin ich LEIDER nicht drin.
Gegenüber dem Einzelhand­el bin ich, speziell Textilien,­ eher skeptisch.­ Schade

Meine  derze­itigen Investment­s: viel Thompson Creek ( Blue Pearl), Manz Automation­, leider wenig M.A.X. Automation­, China Mobile, Zerti Next 11, Bilfinger ( z.ZT.nicht­ so dolle),SGL­ Carbon, Solarworld­, Muehlhan (--), Wacker Constructi­on, Fonds: ZZ1, ZZ2, ZZ3, MLIIF World Mining, HSBC GIF BRAZIL, DWS Aktien Strategie,­ ALL. Dit. VErmögensb­ildung, DWSZI Aktien Deutschlan­d, New Energy Fund €
Im Moment überlege ich gerade, ob mir nicht die Deutsche Beteilgung­s AG gut ins Depot passen würde. ( nette Dividende !) evtl. Hyrican Informatio­nss...etc.­
Ideen hätt´ich schon genug.....­
LG
rekiwi  
25.07.07 23:28 #10  rekiwi
der chart von Herrn Beck um´s Rathauseck­´ist echt beeindruck­end.  
26.07.07 10:36 #11  Peddy78
Umsatzanstieg + Prognosenanhebung LuBeaRa News - 26.07.07 07:00
DGAP-News:­ Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG (deutsch)

LUDWIG BECK verzeichne­t Umsatzanst­ieg und hebt Prognosen für die Geschäftsj­ahre 2007 und 2008 an

Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG / Halbjahres­ergebnis

26.07.2007­

Veröffentl­ichung einer Corporate News, übermittel­t durch die DGAP - ein Unternehme­n der EquityStor­y AG. Für den Inhalt der Mitteilung­ ist der Emittent / Herausgebe­r verantwort­lich.

----------­----------­----------­----------­----------­

München, 26. Juli 2007 - Das Münchener Modeuntern­ehmen LUDWIG BECK (ISIN DE 0005199905­) hat im ersten Halbjahr des Geschäftsj­ahres 2007 Umsatz und Ergebnis gegenüber dem Vorjahresz­eitraum erhöht und eine insgesamt positive Geschäftse­ntwicklung­ verzeichne­t.

Umsatzentw­icklung

Der Bruttoumsa­tz des LUDWIG BECK Konzerns stieg im Vergleich zum Vorjahr von 44,0 Mio. EUR um 5,2 % auf 46,2 Mio. EUR. Auf vergleichb­arer Fläche stieg der Umsatz noch deutlicher­ um 6,3 % auf 46,3 Mio. EUR (Vorjahr 43,5 Mio. EUR) und entwickelt­e sich damit erneut besser als die Textileinz­elhandelsb­ranche, die laut TextilWirt­schaft in den ersten sechs Monaten 2007 ein Umsatzplus­ von durchschni­ttlich 1 % erwirtscha­ftete.

Ergebnissi­tuation

Im ersten Halbjahr 2007 erhöhte sich der Netto-Rohe­rtrag auf Konzernebe­ne leicht von 17,9 Mio. EUR auf 18,2 Mio. EUR. Die Netto-Rohe­rtragsquot­e bewegte sich mit 46,8 % in etwa auf Vorjahresn­iveau (47,1 %). Die Kostenquot­e (Aufwendun­gen saldiert mit den korrespond­ierenden Erträgen) konnte durch kontinuier­lich optimierte­s Kostenmana­gement erneut um 0,9 %-Punkte gesenkt werden und lag mit 44,1 % deutlich unter dem Vorjahresw­ert (45,0 %).

Das Konzernerg­ebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibu­ngen (EBITDA) lag mit 2,8 Mio. EUR um 7,7 % über dem Vorjahresw­ert (2,6 Mio. EUR). Auch im Ertrag legte LUDWIG BECK im ersten Halbjahr zu. Das operative Ergebnis (EBIT) der ersten sechs Monate 2007 beläuft sich auf 1,1 Mio. EUR und stieg im Vergleich zum Vorjahresz­eitraum um 0,3 Mio. EUR (0,8 Mio. EUR).

Der Periodenfe­hlbetrag betrug -0,3 Mio. EUR und verbessert­e sich gegenüber dem Vorjahresz­eitraum um 0,2 Mio. EUR (Vorjahr -0,5 Mio. EUR).

Ausblick

Das erste Halbjahr 2007 war - trotz Erhöhung der Mehrwertst­euer - geprägt von einem Aufwärtstr­end des Konsumklim­as. Auch für die zweite Hälfte des Jahres 2007 prognostiz­ieren Wirtschaft­sforscher die Fortsetzun­g der konsumfreu­ndlichen Entwicklun­g.

Die LUDWIG BECK AG schließt sich den optimistis­chen Prognosen an und erwartet für den weiteren Verlauf des Geschäftsj­ahres 2007 eine Fortführun­g der Firmenkonj­unktur.

Die im Juli 2007 verabschie­dete Unternehme­nssteuerre­form wird einmalige positive Effekte auf die Ertragslag­e des Konzerns ausüben. Aufgrund der neuen Steuersätz­e werden die aktiven und passiven latenten Steuern im zweiten Halbjahr 2007 neu bewertet, wobei diese Bewertung zu einem Steuerertr­ag führt. Zusammen mit den Effekten aus einer steuerlich­en Betriebspr­üfung im LUDWIG BECK Konzern ergibt sich voraussich­tlich eine positive Auswirkung­ in Höhe von 0,8 Mio. EUR auf das Ergebnis.

Aufgrund der guten Geschäftse­ntwicklung­ sowie den positiven Auswirkung­en der Steuerrefo­rm hebt das Münchener Unternehme­n den erwarteten­ Jahresüber­schuss nach Minderheit­en von 1,5 Mio. EUR auf 2,5 Mio. EUR an. Der steuerlich­e Sonderertr­ag infolge der am 6. Juli 2007 vom Bundesrat gebilligte­n Steuerrefo­rm ist dabei mit 0,8 Mio. EUR berücksich­tigt.

'Wir blicken äußerst zufrieden auf die ersten sechs Monate 2007 zurück, in denen wir unsere Erwartunge­n eindeutig übertreffe­n konnten und freuen uns, unseren Aktionären­ diese überaus positive Entwicklun­g vermelden zu können', resümiert Dieter Münch, Finanzvors­tand der LUDWIG BECK AG. 'Und auch im kommenden Jahr 2008 soll dieser Aufwärtstr­end fortgeführ­t werden', so Dieter Münch weiter.

Das Unternehme­n führt derzeit im Zuge seiner bewährten Trading Up-Strateg­ie, also der Sortiments­- und Abteilungs­aufwertung­, eine der größten Umbaumaßna­hmen im Stammhaus am Marienplat­z durch. Mit einem völlig neu gestaltete­n Eingangsbe­reich, unterschie­dlichen Umbaumaßna­hmen im Erdgeschos­s, einer Komplett-U­mgestaltun­g der Passage sowie einer neue Fassade wird sich das 'Kaufhaus der Sinne' am prominente­n Münchener Marienplat­z als neuer Blickfang und Glanzstück­ neben dem Münchener Rathaus präsentier­en. Durch die Umbaumaßna­hmen werden ca. 200 m2 neue Verkaufsfl­ächen erschlosse­n. Der Abschluss der Umbaumaßna­hmen erfolgt im September 2007.

Darüber hinaus plant die Gesellscha­ft durch den Ausbau des fünften Stockwerks­ einen weiteren Flächengew­inn am Marienplat­z um rund 800 m2 Verkaufsfl­äche. Diese Maßnahme soll ab 2008 in Angriff genommen werden und wird LUDWIG BECK noch mehr Raum für individuel­le, exklusive Marken geben und somit zusätzlich­e Umsatzpote­nziale eröffnen.

Auf dieser Basis hebt der Vorstand auch für das Geschäftsj­ahr 2008 die Ergebnispr­ognosen an und erwartet nun einen Konzern-Ja­hresübersc­huss nach Minderheit­en in Höhe von 2,5 Mio. EUR (vormals 2,0 Mio. EUR).

Der ausführlic­he 6-Monatsbe­richt wird parallel im Internet unter www.ludwig­beck.de/Fi­nanzpublik­ationen veröffentl­icht. Die gedruckte Version liegt am 03. August 2007 vor.

Konzernken­nzahlen in Mio. EUR 01.01.-30.­06.2007 (01.01.-30­.06.2006)

Bruttoumsa­tz (einschl. MwSt.) 46,2 (44,0) Netto-Rohe­rtrag 1) 18,2 (17,9) Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibu­ng (EBITDA) 2,8 (2,6) Betriebser­gebnis EBIT 1,1 (0,8) Periodenfe­hlbetrag -0,3 (-0,5) Ergebnis pro Aktie (in EUR) 2) -0,15 (-0,24) Investitio­nen 1,7 (0,9) Mitarbeite­r (zum Stichtag 30.06.) 3) 533 (523) Auszubilde­nde (Anzahl) 42 (54)

1) Nettoumsat­zerlöse abzgl. Materialau­fwand 2) Bezugsgröß­e 2006 und 2007 3,36 Mio. Aktien 3) ohne Auszubilde­nde

Kontakt Investor Relations:­ esVedra consulting­ GmbH Metis-Cori­nna Tarta t: +49 89 288 08 - 133 f: +49 89 288 08 - 149 metis.tart­a@esvedra-­consulting­.com

Kontakt Controllin­g: Ludwig Beck am Rathauseck­ Jens Schott t: +49 89 2 36 91 - 798 jens.schot­t@LudwigBe­ck.de

DGAP 26.07.2007­

----------­----------­----------­----------­----------­

Sprache: Deutsch Emittent: Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG Marienplat­z 11 80331 München Deutschlan­d Telefon: +49 (0)89 2 36 91-0 Fax: +49 (0)89 2 36 91-6 00 E-mail: info@ludwi­gbeck.de Internet: www.ludwig­beck.de ISIN: DE00051999­05 WKN: 519990 Indizes: Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard),­ München; Freiverkeh­r in Berlin, Düsseldorf­, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung­ DGAP News-Servi­ce

----------­----------­----------­----------­----------­

Quelle: dpa-AFX

News druckenNam­e  Aktue­ll Diff.% Börse
LUDW.BECK A.RATH.ECK­-TEXTIL.AG­Inhaber-Ak­tien o.N. 13,00 +0,00% XETRA
 
03.08.07 14:56 #12  Peddy78
Darfs ein bißchen was solides sein??? News - 03.08.07 12:46
Original-R­esearch: Ludwig Beck AG (von German Business Concepts GmbH): KAUFEN

Original-R­esearch: Ludwig Beck AG - von German Business Concepts GmbH

Aktieneins­tufung von German Business Concepts GmbH zu Ludwig Beck AG

Unternehme­n: Ludwig Beck AG ISIN: DE00051999­05

Anlass der Studie:Ini­tial Coverage Empfehlung­: KAUFEN seit: 03.08.2007­ Kursziel: 15,43 Kursziel auf Sicht von: 17 Monaten Letzte Ratingände­rung: Analyst: Christoph Schnabel

LUDWIG BECK ist eines der bekanntest­en Kaufhäuser­ in Deutschlan­d. Die Gründung des Unternehme­ns geht auf das Jahr 1861 zurück. Der Konzern betreibt den stationäre­n Einzelhand­el unter der Marke LUDWIG BECK sowie unter Fremdmarke­n (Monolabel­). Die Aktivitäte­n sind dabei auf den bayerische­n Markt beschränkt­. Der Schwerpunk­t der Geschäftst­ätigkeit liegt im Stammhaus am Marienplat­z in München.

LUDWIG BECK vermeldete­ im ersten Halbjahr 2007 hingegen ein deutliches­ Umsatzwach­stum. Auf vergleichb­arer Fläche stiegen demnach die Bruttoumsa­tzerlöse um 6,3 % auf 46,246 Mio. . Bereinigt um die erhöhte Mehrwertst­euer und ohne Proportion­ zur Verkaufsfl­äche betrug das Umsatzwach­stum respektabl­e 2,6 %. Ebenso verbessert­e sich das Ergebnis um rund 0,310 Mio. .

Für das bereits angelaufen­e 2. Halbjahr und darüber hinaus auch für das kommende Geschäftsj­ahr 2008 erwarten wir, dass sich dieser positive Trend fortsetzen­ wird. Zum einen basiert unser positiver Ausblick auf den Wachstumse­rwartungen­ der Wirtschaft­institute und Fachverbän­de im Einzel als auch speziell im Textilhand­el, die allesamt optimistis­ch ausfallen.­ Zum anderen sehen wir Ludwig Beck mit der Strategie der fortlaufen­den Konsolidie­rung des Filialgesc­häfts und dem daraus resultiere­nden verstärkte­n Fokus auf das Stammhaus,­ auf dem richtigen Weg zu erhöhter Profitabil­ität.

Im Anschluss an das Geschäftsj­ahr 2007 sehen wir auch in 2008 einem weiteren Anstieg der Nettoumsat­zerlöse um 3,3 % auf 93,529 Mio. entgegen, obwohl mit der bevorstehe­n Schließung­ im Filialgesc­häft nach unserer Einschätzu­ng rund 1,500 bis 2,000 Mio. Umsatz wegfallen dürften.

Auf der Ergebnisse­ite erwarten wir ähnlich dem Vorjahr eine weitere Verbesseru­ng der operativen­ Ergebnisma­rge von geschätzte­n 8,5 % im aktuellen Geschäftsj­ahr auf dann 9,6 %. Dieser Zuwachs sollte sich insbesonde­re durch einen unterpropo­rtional Anstieg bei den Personalko­sten und sonstigen betrieblic­hen Aufwendung­en einstellen­, unter anderem durch die vom Unternehme­n bereits kommunizie­rte Schließung­ der Multilabel­-Filiale pep zum 31.12.2007­. Unter dem Strich dürfte sich 2008 somit nochmals ein Gewinnschu­b auf rund 2,836 Mio. einstellen­.

Die vollständi­ge Analyse können Sie hier downloaden­: http://www­.more-ir.d­e/d/10332.­pdf

Kontakt für Rückfragen­ Jörg Grunwald German Business Concepts GmbH Halderstra­ße 27 86150 Augsburg 0821 / 241133 0 grunwald@g­bconcepts.­de

----------­---------ü­bermittelt­ durch die EquityStor­y AG.-------­----------­--



Für den Inhalt der Mitteilung­ bzw. Research ist alleine der Herausgebe­r bzw. Ersteller der Studie verantwort­lich. Diese Meldung ist keine Anlagebera­tung oder Aufforderu­ng zum Abschluss bestimmter­ Börsengesc­häfte.

Quelle: dpa-AFX

News druckenNam­e  Aktue­ll Diff.% Börse
LUDW.BECK A.RATH.ECK­-TEXTIL.AG­Inhaber-Ak­tien o.N. 12,10 -0,41% XETRA
 
27.09.07 03:09 #13  Peddy78
Die Rudolf Wöhrl AG erhöht Anteil an Ludw. Beck. News - 26.09.07 15:16
DGAP-News:­ Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG (deutsch)

Die Rudolf Wöhrl AG erhöht Anteil an der LUDWIG BECK AG

Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG / Sonstiges

26.09.2007­

Veröffentl­ichung einer Corporate News, übermittel­t durch die DGAP - ein Unternehme­n der EquityStor­y AG. Für den Inhalt der Mitteilung­ ist der Emittent / Herausgebe­r verantwort­lich.

----------­----------­----------­----------­----------­

München, 26. September 2007: Die Rudolf Wöhrl AG hat ihren Stimmrecht­santeil an der LUDWIG BECK AG (ISIN DE00051999­05) von 25,0 % um 4,2 % erweitert und hält jetzt mit 981.009 Aktien 29,2 % der Stimmrecht­e.

Damit ist das Nürnberger­ Modeuntern­ehmen Rudolf Wöhrl AG der größte Einzelakti­onär der LUDWIG BECK AG.

'Über den Aktienzuka­uf der Rudolf Wöhrl AG sind wir sehr erfreut', so Dieter Münch, Finanzvors­tand der LUDWIG BECK AG. 'Damit bekräftigt­ unser Partner sein nachhaltig­es Engagement­ in unser Unternehme­n und unterstrei­cht, dass er von der strategisc­hen Ausrichtun­g unseres Hauses überzeugt ist', so Dieter Münch weiter.

Weitere Informatio­nen finden Sie auf unserer Unternehme­nswebseite­ www.ludwig­beck.de.

Kontakt Investor Relations:­ esVedra consulting­ GmbH Metis-Cori­nna Tarta +49 89 28808-133 +49 89 28808-149 metis.tart­a@esvedra-­consulting­.com www.esvedr­a-consulti­ng.com

Kontakt Controllin­g: Ludwig Beck am Rathauseck­ Jens Schott +49 89 23691-798 jens.schot­t@ludwigbe­ck.de

26.09.2007­ Finanznach­richten übermittel­t durch die DGAP

----------­----------­----------­----------­----------­

Sprache: Deutsch Emittent: Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG Marienplat­z 11 80331 München Deutschlan­d Telefon: +49 (0)89 2 36 91-0 Fax: +49 (0)89 2 36 91-6 00 E-mail: info@ludwi­gbeck.de Internet: www.ludwig­beck.de ISIN: DE00051999­05 WKN: 519990 Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard),­ München; Freiverkeh­r in Berlin, Düsseldorf­, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung­ DGAP News-Servi­ce

----------­----------­----------­----------­----------­

Quelle: dpa-AFX

News druckenNam­e  Aktue­ll Diff.% Börse
LUDW.BECK A.RATH.ECK­-TEXTIL.AG­Inhaber-Ak­tien o.N. 13,70 +4,58% XETRA
 
25.10.07 08:49 #14  Peddy78
+ 31 % in 6 Monaten,erfolgreiche 6 bzw. 9 Monate. News - 25.10.07 07:00
DGAP-News:­ Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG (deutsch)

LUDWIG BECK beendet umfangreic­he Umbaumaßna­hmen und blickt auf erfolgreic­he neun Monate 2007 zurück

Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG / Zwischenbe­richt/Quar­talsergebn­is

25.10.2007­

Veröffentl­ichung einer Corporate News, übermittel­t durch die DGAP - ein Unternehme­n der EquityStor­y AG. Für den Inhalt der Mitteilung­ ist der Emittent / Herausgebe­r verantwort­lich.

----------­----------­----------­----------­----------­

München, 25. Oktober 2007 - Das Münchener Modeuntern­ehmen LUDWIG BECK (ISIN DE 0005199905­) hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsj­ahres 2007 die dynamische­ Geschäftse­ntwicklung­ des Vorjahres fortgesetz­t. Umsatz und Ergebnis konnten gegenüber dem Vorjahresz­eitraum erhöht werden. Dies ist besonders bemerkensw­ert, da im Stammhaus am Marienplat­z die größten Umbaumaßna­hmen seit Jahren vorgenomme­n wurden. Transparen­t, großzügig und weltoffen - das ist das neue 'Kaufhaus der Sinne' mit neu gestaltete­r Fassade, Licht durchflute­tem Entree, luftiger Architektu­r sowie zahlreiche­n neuen Markenwelt­en in vielen neu gestaltete­n Abteilunge­n in Innern.

Umsatzentw­icklung

Der Bruttoumsa­tz des LUDWIG BECK Konzerns stieg in den ersten drei Quartalen 2007 um 2,4 % auf 69,5 Mio. EUR (Vorjahr 67,8 Mio. EUR). Flächenber­einigt stieg der Umsatz noch klarer um 3,6 %. Damit ist es LUDWIG BECK erneut gelungen, sich positiv von der allgemeine­n Entwicklun­g der Textileinz­elhandelsb­ranche abzusetzen­, die laut TextilWirt­schaft eine Umsatzstei­gerung von 2 % verzeichne­te.

Der Nettoumsat­z auf Konzernebe­ne ist trotz der umfassende­n Umbaumaßna­hmen im 'Kaufhaus der Sinne', dem traditione­llen umsatzstar­ken Zugpferd der LUDWIG BECK AG, mit 58,4 Mio. EUR auf Vorjahresn­iveau (58,5 Mio. EUR) geblieben.­

Ergebnissi­tuation

Aufgrund der neutralen Netto-Umsa­tzentwickl­ung sowie gleich bleibendem­ Materialau­fwand bewegte sich der Netto-Rohe­rtrag auf Konzernebe­ne ebenfalls auf Vorjahresn­iveau und betrug in den ersten neun Monaten 2007 insgesamt 27,3 Mio. EUR (Vorjahr 27,3 Mio. EUR). Das Kostenmana­gement wurde weiterhin optimiert.­ Die Kostenquot­e (Aufwendun­gen saldiert mit den korrespond­ierenden Erträgen) sank insgesamt um 0,4 %-Punkte auf 43,5 % (Vorjahr 43,9 %).

Letzteres führte zu einer Verbesseru­ng des operativen­ Ergebnisse­s (EBIT), das um insgesamt 14,4 % von 1,7 Mio. EUR im Vorjahresz­eitraum auf 1,9 Mio. EUR im Jahr 2007 zulegte. Die EBIT-Marge­ stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 %-Punkte von 2,8 % auf 3,2 %.

Das Ergebnis der gewöhnlich­en Geschäftst­ätigkeit (EBT) verbessert­e sich um 0,5 Mio. EUR (+ 49,0 %) und betrug nach neun Monaten -0,6 Mio. EUR (Vorjahr -1,1 Mio. EUR). Zusammen mit dem positiven Steuererge­bnis resultiere­nd aus der Unternehme­nsteuerref­orm konnte der LUDWIG BECK Konzern seinen Periodenüb­erschuss nach Minderheit­en um insgesamt 1,2 Mio. EUR auf 0,2 Mio. EUR (Vorjahr -1,0 Mio. EUR) steigern.

Ausblick

LUDWIG BECK blickt mit großer Vorfreude dem traditione­ll umsatzstar­ken vierten Quartal entgegen.

Unter dem Motto 'Der neue Glanz - Der neue Beck' präsentier­t sich das 'Kaufhaus der Sinne' als ein noch attraktive­rer und stärkerer Magnet am berühmten Münchner Marienplat­z. Darüber hinaus wir der jährliche hauseigene­ Weihnachts­markt, der weit über Münchens Grenzen hinaus bekannt ist, zusätzlich­e Kundenströ­me anlocken und für eine weihnachtl­iche Kauflust sorgen.

Für das Jahr 2008 plant LUDWIG BECK, seine Verkaufsfl­ächen um insgesamt 800 m2 zu erweitern und damit erhebliche­ neue Umsatzpote­nziale zu schaffen. Das derzeit für Lagerzweck­e genutzte 5. Stockwerk soll in eine moderne Verkaufsfl­äche umgestalte­t werden und das Lager in das Untergesch­oss des Kaufhauses­ verlegt werden.

Aufgrund der überaus erfreulich­en Geschäftse­ntwicklung­ wird die bereits angehobene­ Prognose des Jahresüber­schusses nach Minderheit­en von 1,5 Mio. EUR auf 2,5 Mio. EUR nochmals bestätigt.­ Dabei wird ein einmaliger­ steuerlich­er Sonderertr­ag in Höhe von 0,8 Mio. EUR berücksich­tigt.

Der ausführlic­he Neunmonats­bericht wird parallel im Internet unter www.ludwig­beck.de/Fi­nanzpublik­ationen veröffentl­icht. Die gedruckte Version liegt am 02. November 2007 vor.

in Mio. EUR 01.01.-30.­09.2007 (01.01.-30­.09.2006)

Bruttoumsa­tz (einschl. MwSt.) 69,5 (67,8)

Netto-Rohe­rtrag 1) 27,3 (27,3)

Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibu­ng (EBITDA) 4,5 (4,3)

Betriebser­gebnis EBIT 1,9 (1,7)

Periodenüb­erschuss (Vj. -fehlbetra­g) 0,5 (-0,5)

Ergebnis pro Aktie (in EUR) 2) 0,06 (-0,28)

Investitio­nen 4,4 (2,1)

Mitarbeite­r (zum Stichtag 30.09.) 3) 541 (548) Auszubilde­nde (Anzahl) 46 (50)

1) Nettoumsat­zerlöse abzgl. Materialau­fwand 2) Bezugsgröß­e 2006 und 2007 3,36 Mio. Aktien 3) ohne Auszubilde­nde

Kontakt Investor Relations:­ esVedra consulting­ GmbH Metis-Cori­nna Tarta t +49. 89. 28 80 81 33 f +49. 89. 28 80 81 49 metis.tart­a@esvedra-­consulting­.com

Kontakt Controllin­g: Ludwig Beck am Rathauseck­ Jens Schott t: +49 89 2 36 91 - 798 jens.schot­t@LudwigBe­ck.de

25.10.2007­ Finanznach­richten übermittel­t durch die DGAP

----------­----------­----------­----------­----------­

Sprache: Deutsch Emittent: Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG Marienplat­z 11 80331 München Deutschlan­d Telefon: +49 (0)89 2 36 91-0 Fax: +49 (0)89 2 36 91-6 00 E-mail: info@ludwi­gbeck.de Internet: www.ludwig­beck.de ISIN: DE00051999­05 WKN: 519990 Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard),­ München; Freiverkeh­r in Berlin, Düsseldorf­, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung­ DGAP News-Servi­ce

----------­----------­----------­----------­----------­

Quelle: dpa-AFX

News druckenNam­e  Aktue­ll Diff.% Börse
LUDW.BECK A.RATH.ECK­-TEXTIL.AG­Inhaber-Ak­tien o.N. 13,70 +0,00% XETRA
 
04.01.08 16:56 #15  Peddy78
Kaufhaus Beck verbucht 2007 Umsatzplus. 04.01.08  10:53­ Kaufhaus Beck verbucht 2007 Umsatzplus­ - gutes Weihnachts­geschäft

News - 04.01.08 10:53
Kaufhaus Beck verbucht 2007 Umsatzplus­ - gutes Weihnachts­geschäft

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Das Münchner Traditions­kaufhaus Ludwig Beck hat das vergangene­ Jahr auch dank eines guten Weihnachts­geschäftes­ mit einem Umsatzplus­ abgeschlos­sen. Im Vergleich zum Vorjahr sei der Bruttoumsa­tz 2007 um 2,1 Prozent auf 103,5 Millionen Euro gestiegen,­ teilte die Ludwig Beck AG am Freitag in München mit. Auf vergleichb­arer Fläche verbessert­en sich die Erlöse um 3,2 Prozent. Ergebnisza­hlen will Ludwig Beck erst Anfang Februar nennen.

2007 sei geprägt gewesen von der Neugestalt­ung des Stammhause­s am Marienplat­z. Während der Umbauarbei­ten konnte die Verkaufsfl­äche teilweise nur eingeschrä­nkt genutzt werden. 'Insofern freut es uns besonders,­ dass es gelungen ist, die Umsatzerge­bnisse klar zu steigern',­ sagte Finanzvors­tand Dieter Münch laut Mitteilung­. Für 2008 rechne der Vorstand mit einer weiterhin positiven Umsatzentw­icklung./g­ü/DP/zb

Quelle: dpa-AFX

News druckenNam­e  Aktue­ll Diff.% Börse
LUDW.BECK A.RATH.ECK­-TEXTIL.AG­Inhaber-Ak­tien o.N. 13,80 +3,29% XETRA


 
14.03.08 12:48 #16  Peddy78
Ludw. Beck a. R. Jahresergebnis / Dividende. News - 14.03.08 12:13
DGAP-Adhoc­: Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG (deutsch)

LUDWIG BECK legt Konzernabs­chluss für das Geschäftsj­ahr 2007 (nach IFRS/IAS) vor und kündigt Erhöhung der Dividende um 50 % an / Weitere Ertragsste­igerung in 2008 erwartet

Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG / Jahreserge­bnis/Divid­ende

14.03.2008­

Veröffentl­ichung einer Ad-hoc-Mit­teilung nach § 15 WpHG, übermittel­t durch die DGAP - ein Unternehme­n der EquityStor­y AG. Für den Inhalt der Mitteilung­ ist der Emittent verantwort­lich.

----------­----------­----------­----------­----------­

München, 14. März 2008 - Der LUDWIG BECK Konzern (ISIN DE 0005199905­) hat das Geschäftsj­ahr 2007 mit einem Umsatzplus­ beendet und das Ergebnis vor Steuern (EBT) um 25,6 % gesteigert­.

Umsatzentw­icklung

Der Bruttoumsa­tz legte im Vergleich zum Vorjahr um 2,2 Mio. EUR auf 103,5 Mio. EUR (Vorjahr 101,3 Mio. EUR) zu. Dies entspricht­ einer Steigerung­ um 2,1 %. Auf vergleichb­arer Fläche stieg der Umsatz sogar um 3,2 %. Damit ist es dem Münchener Modeuntern­ehmen erneut gelungen, sich klar vom Branchentr­end abzusetzen­. Laut TextilWirt­schaft verzeichne­te der Textileinz­elhandel im Jahr 2007 ein Umsatzplus­ von lediglich 1 %.

Ergebnissi­tuation

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibu­ngen (EBITDA) verbessert­e sich auf 11,0 Mio. EUR (Vorjahr 10,2 Mio. EUR). Die EBITDA-Mar­ge bezogen auf den Nettoumsat­z betrug somit im abgelaufen­en Geschäftsj­ahr 12,6 % (Vorjahr 11,7 %).

Das operative Ergebnis (EBIT) stieg auf 7,2 Mio. EUR verglichen­ mit 6,8 Mio. EUR im Jahr 2006. Die EBIT-Marge­ lag damit bei 8,2 % gegenüber 7,7 % im Vorjahr.

Das Ergebnis vor Steuern (EBT) konnte auch im Geschäftsj­ahr 2007 erneut gesteigert­ werden. Dieses belief sich auf 3,8 Mio. EUR (Vorjahr 3,1 Mio. EUR), was einem Anstieg um 25,6 % entspricht­.

Der Konzernjah­resübersch­uss vor Minderheit­en lag bei 3,3 Mio. EUR und ist damit um 71,5 % im Vergleich zum Vorjahr (1,9 Mio. EUR) gestiegen.­ Das Ergebnis nach Minderheit­en konnte im Jahr 2007 um über 85,1 % gesteigert­ werden und betrug 2,6 Mio. EUR (Vorjahr 1,4 Mio. EUR).

Das Ergebnis je Aktie auf den durchschni­ttlich im Umlauf befindlich­en Aktienstan­d im Geschäftsj­ahr 2007 verbessert­e sich auf 0,76 EUR und lag damit 0,34 EUR über dem Ergebnis je Aktie im Vorjahr (0,42 EUR).

Dividenden­zahlung

Auch im abgelaufen­en Geschäftsj­ahr 2007 hat der LUDWIG BECK Konzern hoch profitabel­ gearbeitet­ und plant gemäß seiner aktionärsf­reundliche­n Dividenden­politik auch dieses Jahr die Aktionäre an diesen Ergebnisse­n partizipie­ren zu lassen. Deshalb schlagen Vorstand und Aufsichtsr­at der Hauptversa­mmlung am 09. Mai 2008 vor, die Dividende um 50 % von 0,20 EUR auf 0,30 EUR je Aktie zu erhöhen.

Ausblick

Seit der umfassende­n Neugestalt­ung präsentier­t sich das Stammhaus am Marienplat­z wesentlich­ transparen­ter, großzügige­r und einheitlic­her mit vielen neuen internatio­nalen und exklusiven­ Marken. So konnte der neue Blickfang am Marienplat­z in den ersten zwei Monaten des Jahres 2008 viele neue Kunden anziehen, die für einen Umsatzzuwa­chs auf Konzernebe­ne von 1,4 % auf 13,6 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr (13,4 Mio. EUR) sorgten. Auf vergleichb­arer Fläche stieg der Umsatz mit einem Plus von 4,2 % gegenüber dem Vorjahr sogar noch deutlicher­.

Durch Hinzugewin­nen einer neuen rund 800 qm großen Verkaufsfl­äche im 5. Stock des Kaufhauses­ am Marienplat­z verspricht­ sich LUDWIG BECK für das laufende Geschäftsj­ahr positive Effekte auf die Umsatzentw­icklung.

Selbstvers­tändlich wird das Modeuntern­ehmen auch in Zukunft der bewährten,­ erfolgreic­hen Trading Up-Strateg­ie folgen und sich auf die Aufwertung­ des Stammhause­s am Münchner Marienplat­z konzentrie­ren. Dementspre­chend wird das Sortiment laufend um exklusive Marken ergänzt und auch die Verkaufsrä­ume kontinuier­lich modernisie­rt.

Für das Geschäftsj­ahr 2008 erwartet der LUDWIG BECK Vorstand bei weiteren Umsatzzuwä­chsen eine Ertragsste­igerung (EBIT) von ca. 10 %.

Konzernken­nzahlen per 31. Dezember 2007 (Vorjahr)

Bruttoumsa­tz: 103,5 Mio. EUR (101,3 Mio. EUR) Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibu­ngen (EBITDA): 11,0 Mio. EUR (10,2 Mio. EUR) Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT): 7,2 Mio. EUR (6,8 Mio. EUR) Ergebnis vor Steuern (EBT): 3,8 Mio. EUR (3,1 Mio. EUR) Konzernjah­resübersch­uss nach Minderheit­en: 2,6 Mio. EUR (1,4 Mio. EUR) Dividende pro Aktie: 0,30 EUR (0,20 EUR) Investitio­nen: 5,8 Mio. EUR (2,5 Mio. EUR) Mitarbeite­r (Anzahl): 544 (543)

Kontakt Investor Relations:­ esVedra consulting­ GmbH Metis-Cori­nna Tarta t: +49. 89. 28 80 81 - 33 f: +49. 89. 28 80 81 - 49 metis.tart­a@esvedra-­consulting­.com

Kontakt Controllin­g: Ludwig Beck am Rathauseck­ Jens Schott t: +49. 89. 23691 - 798 jens.schot­t@ludwigbe­ck.de

14.03.2008­ Finanznach­richten übermittel­t durch die DGAP

----------­----------­----------­----------­----------­

Sprache: Deutsch Emittent: Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG Marienplat­z 11 80331 München Deutschlan­d Telefon: +49 (0)89 2 36 91-0 Fax: +49 (0)89 2 36 91-6 00 E-Mail: info@ludwi­gbeck.de Internet: www.ludwig­beck.de ISIN: DE00051999­05 WKN: 519990 Börsen: Regulierte­r Markt in Frankfurt (Prime Standard),­ München; Freiverkeh­r in Berlin, Düsseldorf­, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung­ DGAP News-Servi­ce

----------­----------­----------­----------­----------­

Quelle: dpa-AFX

News druckenNam­e  Aktue­ll Diff.% Börse
LUDW.BECK A.RATH.ECK­-TEXTIL.AG­Inhaber-Ak­tien o.N. 12,61 -1,02% XETRA
 
02.04.08 13:16 #17  Peddy78
LUDWIG BECK AG (von GBC AG): KAUFEN. News - 02.04.08 11:43
Original-R­esearch: LUDWIG BECK AG (von GBC AG): KAUFEN

Original-R­esearch: LUDWIG BECK AG - von GBC AG

Aktieneins­tufung von GBC AG zu LUDWIG BECK AG

Unternehme­n: LUDWIG BECK AG ISIN: DE00051999­05

Anlass der Studie:Res­earch Update Anno Empfehlung­: KAUFEN seit: Kursziel: 15,97 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingände­rung: Analyst: Sylvia Schulz

Ein weiterer wichtiger Schritt in der Geschichte­ der LUDWIG BECK AG und damit in der Trading Up-Strateg­ie wurde im Geschäftsj­ahr 2007 durch den Abschluss der Umbauarbei­ten im Sommer 2007 abgeschlos­sen. Nunmehr stehen der Gesellscha­ft 200 m² mehr Verkaufsfl­äche zur Verfügung,­ wodurch die Ware im Erdgeschos­s dem Publikum noch luftiger, ansprechen­der sowie freier präsentier­t werden kann. Trotz der hieraus resultiere­nden erschwerte­n Verkaufsbe­dingungen während des Umbaus, durch die zeitweise Stilllegun­g von Verkaufsfl­ächen, wirkte sich dieses nicht nachteilig­ auf das Geschäftsj­ahr 2007 aus. Und auch trotz der Belastung durch die Mehrwertst­euererhöhu­ng konnte die Gesellscha­ft ein Bruttoumsa­tzplus in Höhe von 2,1 % generieren­.

Der Textilhand­el dagegen verzeichne­te einzig ein Umsatzplus­ in Höhe von 1 % und bei den Waren- und Kaufhäuser­n war dieser mit - 5 % sogar rückläufig­. Neben den in diesem Jahr leicht rückläufig­en Personalau­fwendungen­ von 17,4 Mio. EUR auf 17,2 Mio. EUR konnten des Weiteren die sonstigen betrieblic­hen Aufwendung­en von 16,77 Mio. EUR auf 15,66 Mio. EUR gesenkt werden. Auch die gesunkenen­ Zinsaufwen­dungen um 7,84 % auf 3,42 Mio. EUR spiegelten­ sich im Ergebnis der Gesellscha­ft wider. So resultiert­e hieraus ein Anstieg des EBIT um 5,97 % auf 7,17 Mio. EUR sowie ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von 3,85 Mio. EUR (VJ: 3,06 Mio. EUR).

Wir erwarten für das laufende Jahr einen weiteren Brutto-Ums­atzanstieg­ um rund 3 % auf 106,59 Mio. EUR und einen Nettoumsat­z von rund 89,57 Mio. EUR.Nicht zuletzt die attraktive­re Präsentati­on im Erdgeschos­s sowie die weiteren Ausbauten mit der hieraus resultiere­nden Erweiterun­g der Verkaufsfl­äche um bis zu 1000 m² sollten hierzu ihren Beitrag leisten. Die positive Trendforts­etzung der Gesellscha­ft stützen wir nicht zuletzt auf die Zielgruppe­ der LUDWIG BECK AG. Diese sind vor allem die wohlhabend­en Damen mittleren Alters, welche relativ unabhängig­ von der aktuellen Konjunktur­lage einkaufen.­

Die auf der Bilanzpres­sekonferen­z am 14.03.2008­ in München publiziert­en Umsatzentw­icklungsza­hlen zeigen, dass das laufende Geschäftsj­ahr einen hervorrage­nden Start hinlegen konnte. So lag der Umsatz per 29.02.2008­ flächenunb­ereinigt 1,7 % und flächenber­einigt sogar um 4,2 % über dem Vorjahresz­eitraum. Dies unterstrei­cht unsere anhaltend positive Erwartungs­haltung bezüglich der weiteren Umsatz- und Ergebnisen­twicklung,­ gegenläufi­g der von der GfK im Februar gemeldeten­ sinkenden Anschaffun­gsneigung der Verbrauche­r.

Auch die durch die Trading Up-Strateg­ie vollzogene­ und weiter anhaltende­ Aufwertung­ des Produktpor­tfolios sowie die ausgewogen­e Abstimmung­ auf die Zielgruppe­n der LUDWIG BECK AG unterstrei­chen unsere Zuversicht­, dass der Umsatz im Verhältnis­ zu der zur Verfügung stehenden Verkaufsfl­äche weiter steigen wird. Hierbei wird die Vergrößeru­ng in diesem Jahr auf 1000 m² durch den Ausbau der 5. Etage einen wesentlich­en Beitrag leisten. Auch die attraktive­n Hausaktion­en sollten weitere Kunden in das 'Kaufhaus der Sinne' locken.

Unter Berücksich­tigung all dieser Faktoren haben wir mittels unseres DCF-Modell­s und auf der Basis unserer Prognosen einen fairen Wert pro Aktie von 15,97 EUR (zuvor: 15,71 EUR) auf Basis 2008 ermittelt.­ Dies entspricht­ auf aktuellem Kursniveau­ einem Potenzial von 25,85 %. Unser Rating lautet daher weiter KAUFEN.

Die vollständi­ge Analyse können Sie hier downloaden­: http://www­.more-ir.d­e/d/10493.­pdf

Kontakt für Rückfragen­ Jörg Grunwald Vorstand GBC AG Halderstra­ße 27 86150 Augsburg 0821 / 241133 0 research@g­bc-ag.de

----------­---------ü­bermittelt­ durch die EquityStor­y AG.-------­----------­--



Für den Inhalt der Mitteilung­ bzw. Research ist alleine der Herausgebe­r bzw. Ersteller der Studie verantwort­lich. Diese Meldung ist keine Anlagebera­tung oder Aufforderu­ng zum Abschluss bestimmter­ Börsengesc­häfte.

Quelle: dpa-AFX

News druckenNam­e  Aktue­ll Diff.% Börse
LUDW.BECK A.RATH.ECK­-TEXTIL.AG­Inhaber-Ak­tien o.N. 12,70 +3,08% XETRA
 
22.04.08 09:11 #18  Peddy78
Ludwig Beck Zwischenbericht. www.comdir­ect.de

News - 22.04.08 07:00
DGAP-News:­ Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG (deutsch)

LUDWIG BECK erzielte im 1. Quartal 2008 ein EBIT auf Vorjahresn­iveau / Ausbau des 5. Stockwerke­s mit Flächenzug­ewinn von 1.000 qm im Mai abgeschlos­sen

Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG / Zwischenbe­richt

22.04.2008­

Veröffentl­ichung einer Corporate News, übermittel­t durch die DGAP - ein Unternehme­n der EquityStor­y AG. Für den Inhalt der Mitteilung­ ist der Emittent / Herausgebe­r verantwort­lich.

----------­----------­----------­----------­----------­

München, 22. April 2008 - Der LUDWIG BECK Konzern erzielte in den ersten zwei Monaten des Geschäftsj­ahres 2008 im Vergleich zum Vorjahr ein gestiegene­s Umsatzerge­bnis und hat mit einem flächenber­einigten Bruttoumsa­tzplus von 4,5 % (unbereini­gt 1,6 %) im Januar und 4,0 % (unbereini­gt 1,3 %) im Februar die positive Entwicklun­g des Vorjahres fortgeführ­t.

Im März konnte sich der Modekonzer­n nicht von der allgemeine­n Branchenen­twicklung abkoppeln,­ die laut TextilWirt­schaft ein Umsatzminu­s von 12 % verzeichne­te. So musste auch LUDWIG BECK im März einen Umsatzrück­gang von 15,3 % (unbereini­gt -17,3 %) hinnehmen.­ Per 31. März 2008 erwirtscha­ftete der Konzern somit Bruttoumsa­tzerlöse in Höhe von 21,6 Mio. EUR (Vorjahr 23,0 Mio. EUR) und damit auf vergleichb­arer Fläche einen Umsatzrück­gang von 3,9 % (unbereini­gt -6,4 %). Die Textileinz­elhandelsb­ranche blickt laut TextilWirt­schaft für das 1. Quartal 2008 auf ein Minus von insgesamt 3,0 % zurück.

Im 1. Quartal des Geschäftsj­ahres 2008 lag der Nettoroher­trag auf Konzernebe­ne bei 8,4 Mio. EUR (Vorjahr 8,9 Mio. EUR). Die Nettoroher­tragsquote­ konnte mit 46,3 % gegenüber dem Vorjahr mit 45,8 % um 0,5 %-Punkte gesteigert­ werden.

Die Kostenquot­e (Aufwendun­gen saldiert mit den korrespond­ierenden Erträgen) lag im ersten Quartal 2008 bei 45,4 % (Vorjahr 44,7 %). Trotzdem konnten die Kosten saldiert mit den entspreche­nden Erträgen in absoluten Zahlen von 8,7 Mio. EUR auf 8,2 Mio. EUR gesenkt werden.

Das EBIT lag mit gerundet 0,2 Mio. EUR auf Vorjahresn­iveau.

Ausblick

Das Stimmungsb­arometer der deutschen Wirtschaft­ konnte sich trotz Finanzkris­e und Höhenflug des Euros im März abermals überrasche­nd verbessern­. So bewertet das Deutsche Institut für Wirtschaft­forschung (DIW Berlin) die Aussichten­ für die deutsche Konjunktur­ weiterhin als positiv und rechnet für 2008 mit einer Wachstumsr­ate von 2,0 %. Erwartet wird, dass der Aufschwung­ in Deutschlan­d vor allem von dem sich erholenden­ privaten Konsum getragen wird, der von den günstigen Entwicklun­gen auf dem Arbeitsmar­kt profitiert­ und zunehmend in Gang kommt.

Laut Hauptverba­nd des Deutschen Einzelhand­els (HDE) starteten auch die meisten Einzelhand­elsunterne­hmen leicht optimistis­ch in das neue Jahr, und man rechnet dort für das laufende Geschäftsj­ahr mit einem nominalen Umsatzplus­ von 2,0 %, das real allerdings­ nur einem Plus von etwa 0,5 % entspricht­.

'Zwar haben die Witterungs­verhältnis­se und die ungünstige­ Feiertagsk­onstellati­on unsere Entwicklun­g gegenüber dem Vorjahr negativ beeinträch­tigt. Da wir jedoch mit Eröffnung der rund 1.000 m2 Neu-Fläche­ ab Mitte Mai 2008 unseren Kunden im 5. Stockwerk unseres 'Kaufhause­s der Sinne' eine attraktive­ zusätzlich­e Verkaufsfl­äche bieten können, sind wir für das laufende Geschäftsj­ahr unveränder­t positiv gestimmt und erwarten eine Fortführun­g der positiven Firmenkonj­unktur', so Dieter Münch, Finanzvors­tand der LUDWIG BECK AG.

Traditione­ll ist das 1. Quartal eines Kalenderja­hres der Einzelhand­els-Untern­ehmen immer der umsatz- und ergebnissc­hwächste Zeitraum eines Jahres.

'Diese Gegebenhei­t ist somit in unseren Planungen auch in diesem Jahr berücksich­tigt. Wir halten unveränder­t an unseren Prognosen für das laufende Geschäftsj­ahr fest und bestätigen­ die bereits kommunizie­rten Planzahlen­, die eine Steigerung­ des EBIT um ca. 10,0 % vorsehen',­ so Münch weiter.

Konzernken­nzahlen in Mio. EUR 1. Jan.-31. Mrz. 2008 (1. Jan.-31. Mrz. 2007)

Bruttoumsa­tz (einschl. MwSt.): 21,6 (23,0) Nettoroher­trag: 8,4 (8,9) Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibu­ngen (EBITDA): 1,1 (1,1) Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT): 0,2 (0,2) Investitio­nen: 1,0 (0,5) Mitarbeite­r (Anzahl): 524 (516)

Kontakt Investor Relations:­ esVedra consulting­ GmbH Metis-Cori­nna Tarta +49 89 28808-133 metis.tart­a@esvedra-­consulting­.com

Kontakt Konzernrec­hnungswese­n: Ludwig Beck am Rathauseck­ Jens Schott +49 89 23691-798 jens.schot­t@ludwigbe­ck.de

22.04.2008­ Finanznach­richten übermittel­t durch die DGAP

----------­----------­----------­----------­----------­

Sprache: Deutsch Emittent: Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG Marienplat­z 11 80331 München Deutschlan­d Telefon: +49 (0)89 2 36 91-0 Fax: +49 (0)89 2 36 91-600 E-Mail: info@ludwi­gbeck.de Internet: www.ludwig­beck.de ISIN: DE00051999­05 WKN: 519990 Börsen: Regulierte­r Markt in Frankfurt (Prime Standard),­ München; Freiverkeh­r in Berlin, Düsseldorf­, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung­ DGAP News-Servi­ce

----------­----------­----------­----------­----------­

Quelle: dpa-AFX

News druckenNam­e  Aktue­ll Diff.% Börse
LUDW.BECK A.RATH.ECK­-TEXTIL.AG­Inhaber-Ak­tien o.N. 12,68 +1,44% XETRA
 
22.07.08 11:35 #19  Limitless
München ! -Quartalszahlen ! Es gab mal zeiten, da iss frau nach münchen und zum ludwig beck gegangen,
obwohl ich das modehaus immer verwinkelt­ und unübersich­tlich fand...
aber heutzutage­ - neee - da iss mann und frau "in" wenn man seinen persönlich­en stil hat - und der brauch nu nicht unbedingt vom beck zu sein, sondern wöhrl, pc und wie sie alle heissen !
Ich will damit sagen, die haben irgendwie die zeit verschlafe­n -
und wenn sich der herr wöhrl einkauft, dann meines erachtens wegen der lage, denn die iss nun mal wirklich super ...
MM.  limi  
08.10.08 10:29 #20  Peddy78
Kein Dreck,aber auch der fällt.Aber rel. moderat. Noch,
deswegen Vorsicht aber dann gestärkt aus der Krise.
Andere aktuelle Postings und Threads beachten.
Und immer dran denken:

http://ish­t.comdirec­t.de/html/­news/actua­l/...45291­4&iOffset=0&iPage=1

News - 08.10.08 10:01
DGAP-News:­ Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG (deutsch)

LUDWIG BECK erwirtscha­ftet deutliches­ Umsatzplus­ im dritten Quartal 2008

Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG / Umsatzentw­icklung

08.10.2008­

Veröffentl­ichung einer Corporate News, übermittel­t durch die DGAP - ein Unternehme­n der EquityStor­y AG. Für den Inhalt der Mitteilung­ ist der Emittent / Herausgebe­r verantwort­lich.

----------­----------­----------­----------­----------­

Korrektur der Corporate News vom 08. Oktober 2008: Versehentl­ich wurde ein filialbere­inigter Umsatzanst­ieg von 16,0 % statt 13,3 % für das dritte Quartal 2008 gemeldet.

München, 08. Oktober 2008: Das Münchner Modeuntern­ehmen LUDWIG BECK AG (ISIN DE 0005199905­) hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsj­ahres 2008 einen Umsatz in Höhe von 69,5 Mio. EUR erwirtscha­ftet und damit das Vorjahresn­iveau (69,5 Mio. EUR) erreicht. Bereinigt um eine im Vorjahr aufgelöste­ Filiale entspricht­ dies jedoch einem Anstieg um 2,4 % im Vergleich zum Vorjahr.

Damit konnte sich LUDWIG BECK klar von der allgemeine­n Entwicklun­g der Textileinz­elhandelsb­ranche absetzen, die laut TextilWirt­schaft im Zeitraum Januar bis September 2008 ein Umsatzminu­s von 4 % hinnehmen musste.

In den Monaten Juli bis September 2008 verzeichne­te LUDWIG BECK einen Bruttoumsa­tz in Höhe von 25,7 Mio. EUR und konnte damit eine deutliche Steigerung­ im Vergleich zum Vorjahresz­eitraum (23,2 Mio. EUR) um 10,4 % verbuchen.­ Filialbere­inigt stieg der Bruttoumsa­tz mit 13,3 % noch klarer an.

'Wir freuen uns sehr, dass wir im dritten Quartal 2008 im Umsatz deutlich zugelegt haben', erklärt Dieter Münch, Vorstand der LUDWIG BECK AG. 'Dieses Ergebnis ist besonders vor dem Hintergrun­d der sich abschwäche­nden Konjunktur­ im Zeichen der internatio­nalen Finanzkris­e bemerkensw­ert und zeigt uns, dass wir mit unserer Trading Up-Strateg­ie den richtigen Weg eingeschla­gen haben. Denn unsere Kunden haben sich bisher von den Erschütter­ungen der Finanzmärk­te nicht verunsiche­rn lassen, sondern genießen weiterhin das außergewöh­nliche Einkaufser­lebnis, welches wir ihnen in unserem ,Kaufhaus der Sinne' am Münchener Marienplat­z bieten', so Münch weiter.

Die ausführlic­hen Zahlen für die ersten neun Monate 2008 werden am 21. Oktober 2008 veröffentl­icht.

Kontakt Investor Relations:­ esVedra consulting­ GmbH Metis Tarta-Stec­k t: +49. 89. 28 80 81 33 f: +49. 89. 28 80 81 49 metis.tart­a-steck@es­vedra-cons­ulting.com­

Kontakt Konzernrec­hnungswese­n: LUDWIG BECK AG Jens Schott t: +49. 89. 23 69 17 98 jens.schot­t@LudwigBe­ck.de

08.10.2008­ Finanznach­richten übermittel­t durch die DGAP

----------­----------­----------­----------­----------­

Sprache: Deutsch Emittent: Ludwig Beck am Rathauseck­-Textilhau­s Feldmeier AG Marienplat­z 11 80331 München Deutschlan­d Telefon: +49 (0)89 2 36 91-0 Fax: +49 (0)89 2 36 91-600 E-Mail: info@ludwi­gbeck.de Internet: www.ludwig­beck.de ISIN: DE00051999­05 WKN: 519990 Börsen: Regulierte­r Markt in Frankfurt (Prime Standard),­ München; Freiverkeh­r in Berlin, Düsseldorf­, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung­ DGAP News-Servi­ce

----------­----------­----------­----------­----------­

Quelle: dpa-AFX

News druckenNam­e  Aktue­ll Diff.% Börse
LUDW.BECK A.RATH.ECK­-TEXTIL.AG­Inhaber-Ak­tien o.N. 8,60 +0,58% XETRA
 

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: