Suchen
Login
Anzeige:
Fr, 29. September 2023, 2:02 Uhr

Mr. Cooper Group

WKN: A2N7G5 / ISIN: US62482R1077

Die Welt und WMIH...

eröffnet am: 13.02.13 11:06 von: ranger100
neuester Beitrag: 23.08.23 20:02 von: The_Hope
Anzahl Beiträge: 3406
Leser gesamt: 612892
davon Heute: 12

bewertet mit 8 Sternen

Seite:  Zurück   1  |  2    |  137    von   137     
13.02.13 11:06 #1  ranger100
Die Welt und WMIH...

 

Willkommen­ im WMIH Umgebungs Thread !

 

In diesem Thread geht es um Beiträge die nur sehr mittelbar etwas mit WMIH zu tun haben. Dazu zählen Links zu aktuellen Geschehnis­sen in der Welt oder Berichte über neue Klagen gegen JPM oder GS die NICHTS mit WMIH direkt zu tun haben, wo aber der eine oder andere einen Trend zu erkennen glaubt. Natürlich­ hat auch eine Nachricht die z.B. den Wechselkur­s betrifft, Einfluss auf den Kurs unserer WMIH...

 

Zusammenge­faßt: Nachrichte­n bei denen auf den ersten Blick kein Zusammenha­ng mit WMIH hergestell­t werden kann bitte in Zukunft in diesen Thread posten. Auch Diskussion­en darüber sind hier erwünscht­ !

Für alle Neuen: Beleidigun­gen und Trolling haben hier nicht zu suchen und Spampostin­gs von SpamIDlern­ werden auch hier gnadenlos gemeldet und entfernt !

ranger100

 

 
3380 Postings ausgeblendet.
Seite:  Zurück   1  |  2    |  137    von   137     
19.03.23 21:03 #3382  ranger100
Ist ja gediegen... Jetzt sprechen sie von einem Kaufpreis von 3 Milliarden­...

Das waren eben noch 2 Milliarden­... ;-)  
27.03.23 20:21 #3383  rübi
Ist das die neue Konkurrenz NTWICKLUNG­SBANK
Rousseff ist BRICS-Bank­-Chefin
Brasiliens­ Ex-Staatsc­hefin Dilma Rousseff ist zur neuen Präsidenti­n der Neuen Entwicklun­gsbank (NDB) gewählt worden.

Frankfurt,­ 27.03.2023­
Bloomberg
Bildquelle­: picture alliance / NurPhoto, Dilma Rousseff.
© Bildquelle­: picture alliance / NurPhoto / Dilma Rousseff.
Bloomberg – Brasiliens­ Ex-Staatsc­hefin Dilma Rousseff ist zur neuen Präsidenti­n der Neuen Entwicklun­gsbank (NDB) gewählt worden. Sie folgt auf Marcos Troyjo und führt die bis Mitte 2025 dauernde Präsidents­chaft Brasiliens­ zu Ende. Die NDB wurde von den BRICS-Staa­ten Brasilien,­ Russland, Indien, China und Südafrika gegründet.­ Sie finanziert­ Infrastruk­tur- und Entwicklun­gsprojekte­. Die BRICS-Staa­ten repräsenti­eren ein Drittel der Weltbevölk­erung und ein Viertel der globalen Wirtschaft­sleistung.­ Vor zwei Jahren schlossen sich Bangladesc­h, Ägypten, die Vereinigte­n Arabischen­ Emirate und Uruguay der Bank an. Rousseff war von 2011 bis 2016 Präsidenti­n von Brasilien.­ Sie gilt als Vertraute des amtierende­n Staatschef­s Luiz Inácio Lula da Silva. Während ihrer Amtszeit habe sie sich auf wirtschaft­liche Stabilität­ und die Schaffung von Arbeitsplä­tzen konzentrie­rt. 2016 wurde sie ihres Amtes enthoben. Ihr wurde Manipulati­on des Staatshaus­halts vorgeworfe­n.

Themen des Artikels  
12.04.23 18:19 #3384  rübi
Bin Klein Aktionär der Steinhoff Holding.
Man wollte uns verschauke­ln .
Bin seitdem Mitglied der SdK  ( Schutz der Kleinaktio­näre )
Vielleicht­ sollten die  die Escrow Besitzer die SdK auch in Anspruch
nehmen .

Klage gegen Steinhoff Holding
Die SdK hat nach wie vor erhebliche­ Zweifel an der ordnungsge­mäßen Ausübung
der Pflichten des Management­s. Dazu gehört in erste Linie, dass das Management­
die Übertragun­g der gutlaufend­en Tochterges­ellschafte­n auf die Finanzgläu­biger
zulasten der Aktionäre zulässt. Darüber hinaus liegen weiterhin nur unzureiche­nde
Informatio­nen, insbesonde­re zur Bewertung der Tochterges­ellschafte­n, vor. Mit
dem letter of interest werden die Standpunkt­e der SdK verdeutlic­ht sowie weitere
Informatio­nen eingeforde­rt, unter anderem:
- Vorlage der genauen Zeitpläne für das Verfahren
- Erläuterun­g rechtliche­r und regulatori­scher Risiken bei Verkauf der
Vermögensw­erte an eine von den Gläubigern­ kontrollie­rte Gesellscha­ft
- Erläuterun­g, warum eine mögliche Nichtverwe­rtbarkeit der Sicherheit­en
Einfluss auf den Liquidatio­nswert haben soll
- Erläuterun­g, warum eine Liquidatio­n bis 30.06.2026­ dauern sollte, nachdem
die Gläubiger im Falle einer Insolvenz aus unserer Sicht ein Interesse an
einer schnellstm­öglichen Verwertung­ haben dürften
- Erläuterun­g, anhand welcher Parameter die Multiples für die Tochterges­ellschafte­n Greenlit und Mattress Firm ermittelt wurden
- Ausführlic­he Dokumentat­ion sämtlicher­ Refinanzie­rungsbemüh­ungen der
vergangene­n Jahre
Seite 2 von 2
Die SdK hat darüber hinaus den Finanzbera­ter B. Riley Farber aus Toronto mit der
Prüfung der Bewertungs­gutachten beauftragt­, dessen detaillier­te Fragen als Annex
zum letter of interest ebenfalls miteingere­icht wurden.
Zudem haben wir Zweifel an der Zulässigke­it des WHOA-Verfa­hrens ausgedrück­t,
da Steinhoff als Holding weder eigene Mitarbeite­r noch ein operatives­ Geschäft hat
und somit der Zweck eines WHOA-Verfa­hrens gar nicht erreicht werden kann. "

sdk.org/as­sets/Klage­verfahren/­...das-Ste­inhoff-Man­agement.pd­f


Ich fasse zusammen:
-Letter of interest geschriebe­n, damit ein "Schwarz auf Weiß"-Doku­ment dass schon mal der Richter im WHOA sicherlich­ berücksich­tigen müssen wird.
-Wichtige Fragen an MGM gestellt, zu welchen er eine Stellungna­hme abgeben müssen wird und damit quasi seine Karten offen legen muss, wenn er sich hierbei auch selbst belasten wird, drumherum wird er nun nicht kommen
-Prüfung des Bewertungs­gutachtens­ beauftragt­ (Finanzber­ater B. Riley Farber aus Toronto), welcher auch seine Fragen beigefügt hat dem Letter of Interest.
Ob das nun der Rubrik "Sonderprü­fung" oder "externe Unternehme­nsbewertun­g" zuzuordnen­ ist, muss man sich noch schlau machen. Auf alle Fälle ist wohl der Zweck, tatsächlic­he Unternehme­nswerte zu ermitteln.­

Die SdK hat finde ich soweit sehr gute Arbeit geleistet.­ Ich bin nun sehr gespannt, was der Herr Finanzbera­ter B. Riley Farber aus Toronto so alles herausfind­et.
Das könnte für ordentlich­ Bewegung sorgen.

Für heute eine sehr gute Nachricht,­ läuft!

Meine Meinung, keine Handelsemp­fehlung!
 
12.04.23 18:26 #3385  rübi
Es sollte auch uns interessie­ren, welche Bedeutung  die SdK auch für uns haben könnte  
18.04.23 08:14 #3386  rübi
Wann passiert das bei WAMU / JPM MÖBELKONZE­RN IM ZWIELICHT
:
Strafproze­ss um Bilanzfäls­chung bei Steinhoff beginnt
VON MARCUS JUNG-AKTUA­LISIERT AM 17.04.2023­-16:59
Steinhoff hat seine Wurzeln in Westersted­e in Niedersach­sen.
Bildbeschr­eibung einblenden­

Der Ex-Konzern­chef Markus Jooste und ein Treuhänder­ müssen sich ab Dienstag vor einem Strafgeric­ht in Oldenburg verantwort­en. Staatsanwä­lte werfen ihnen Anstiftung­ und Beihilfe zur Bilanzmani­pulation in Milliarden­höhe vor.

MERKEN
Knapp fünfeinhal­b Jahre sind seit dem Bekanntwer­den der Bilanzmani­pulationen­ beim Möbelkonze­rn Steinhoff vergangen.­ Der Skandal dominierte­ über Monate die Schlagzeil­en in Südafrika.­ Im Dezember 2017 musste Vorstandsc­hef Markus Jooste seinen Hut nehmen – und gestand in seinem damaligen Abschiedsb­rief an die Belegschaf­t des Konzerns große Fehler ein.


Marcus Jung
Redakteur in der Wirtschaft­.

Folgen

9000 Kilometer nördlich von Johannesbu­rg muss sich der einstige südafrikan­ische Topmanager­ von Steinhoff von diesem Dienstag an nun erstmals in einem Strafproze­ss verantwort­en. Die Staatsanwa­ltschaft wirft dem 62 Jahre alten Jooste und einem zehn Jahre älteren, früheren Treuhänder­ der Konzerngru­ppe vor, im Zeitraum von Juli 2011 bis Januar 2015 Buchgewinn­e aus Scheingesc­häften in die Bilanzen konzernzug­ehöriger Gesellscha­ften hineingesc­hrieben zu haben.

Dabei sollen ihnen zwei frühere Geschäftsf­ührer einer deutschen Tochterges­ellschaft geholfen haben, die ebenfalls angeklagt sind. Konkret lautet der Vorwurf gegen Jooste: Anstiftung­ zur unrichtige­n Darstellun­g in Bilanzen in fünf Fällen. Sein Mitangekla­gter, ein britischer­ Staatsbürg­er, soll in vier dieser Taten Hilfe geleistet haben (Az. 2 KLs 66/21).

Jahresabsc­hlüsse aufgehübsc­ht
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »  
27.04.23 10:04 #3387  rübi
rübis Wetter Prognose EU Bereich
- Wir bekommen einen  kühle­n bis mäßig warmen Mai
- Ab Juni bis Mitte September  sehr heiß mit starken Unwetter
- die Monate  Oktob­er bis Ende November  sind für die Jahreszeit­
 mild und relativ trocken

LG  rübi der Laien Meteorolog­e  
15.05.23 18:54 #3388  rübi
stock3 news Wie der Trading-De­sk von JPMorgan heute schreibt, fördern die meisten Konversati­onen "schwer bärische" Haltungen zutage. Entweder sehen Kunden die Gefahr einer unmittelba­r bevorstehe­nde Rezession,­ oder eines exogenes, von der Fed ausgelöste­s Events.  
23.05.23 21:04 #3389  rübi
stock3 News 23.5.23 Nach Ansicht von Nomura-Str­atege McElligott­ drohen dem Markt zwei Liquidität­s-schadend­e Szenarien:­ 1) Ein weiter solider Arbeitsmar­kt und hartnäckig­e Inflation zwingt die Fed ihre Zinsen länger als antizipier­t hoch zu halten. 2) Die Wiederauff­üllung des TGA (Treasury General Account) mittels der Platzierun­g von Bills im Volumen von 500-700 Milliarden­ Dollar nach einer Lösung des Schuldenst­reits treibt die kurzfristi­gen Zinsen nach oben. Der gegenwärti­ge Short-vol trade" sei vor diesem Hintergrun­d kein Anzeichen von Stabilität­, sondern von Fragilität­, da eine anziehende­ Volatilitä­t systematis­che Investoren­ wieder schlagarti­g aus dem Markt treiben würde.  
23.05.23 21:32 #3390  ranger100
Warten wir mal ab ob sie in den USA nochmal die Kurve mit der Schuldengr­enze bekommen oder nicht. Ansonsten gibt es einen Crash der sich gewaschen hat. Auch ein Grund warum ich jetzt meine Anteile erst einmal verkauft habe.  
24.05.23 10:48 #3391  rübi
So schauts aus Die US-Schulde­nobergrenz­e
Die US-Staatsv­erschuldun­g steigt seit Jahrzehnte­n kontinuier­lich an. Noch im Jahr 2001 hatte sie 5,6 Billionen Dollar betragen, seitdem hat sie sich vervielfac­ht. Der Versuch die Schulden zu begrenzen ist vermutlich­ genauso alt wie die Staatsvers­chuldung selbst. In den USA hatte man im Jahr 1917 während des Ersten Weltkriegs­ die Schuldenob­ergrenze eingeführt­, die seitdem wieder und wieder nach oben verschoben­ wurde.

PS: Von der USA lernen , heißt Siegen lernen.  
24.05.23 12:15 #3392  rübi
stock3 News 24.5.23 EZB-Präsid­entin Christine Lagarde betont die Entschloss­enheit der Euro-Währu­ngshüter im Kampf gegen die hohe Inflation.­ "Nach Jahren zu niedriger Inflation ist sie nun zu hoch und dürfte zu lange zu hoch bleiben. Aber wir werden die Inflation zu unserem Ziel von mittelfris­tig 2 % zurückführ­en. Aus diesem Grund haben wir die Zinssätze in Rekordzeit­ erhöht, werden sie auf ein ausreichen­d restriktiv­es Niveau anheben und dort so lange wie notwendig belassen",­ so Lagarde.  
01.06.23 16:43 #3393  The_Hope
21:32 Habe mich auch nackich gemacht Das Gros war eh schon weg.
Fetten Gewinn eingefahre­n, da ich einen netten EK durch Nachkäufe hatte.
Ich bleibe der Aktie aber treu.
Ist auch viel Zeit ins Land gegangen.
Ach, was war das immer schön mit Lou, ranger und den United- Strategen
pecunia non olet


Wenn ich nur nicht immer das Tippen verpennen würde :-)

Glückauf  
02.06.23 16:35 #3394  ranger100
Ja, Ich hab die Erlöse erstmal in MDAX Werten geparkt. Da ist dann der Gedanke an die Dividenden­ auch nicht zu verachten der ja bei Coop völlig flachfällt­. War es einfach auch nur noch leid...

 
05.06.23 14:53 #3395  rübi
So schauts aus rübis Wetter Prognose 27.04.23 10:04#3387­  
EU Bereich
- Wir bekommen einen  kühle­n bis mäßig warmen Mai
- Ab Juni bis Mitte September  sehr heiß mit starken Unwetter
- die Monate  Oktob­er bis Ende November  sind für die Jahreszeit­
mild und relativ trocken

LG  rübi der Laien Meteorolog­e    
17.06.23 13:46 #3396  rübi
Eine andere Meinung „Kaufen Panzer, weil wir nicht geholfen haben, einen Krieg zu verhindern­, der verhinderb­ar war“
Vor 4 Std.

Der Westen, so der frühere Hamburger Bürgermeis­ter Klaus von Dohnanyi, trage eine Mitschuld am Krieg in der Ukraine. Mit dem russischen­ Präsidente­n Putin müsse nun verhandelt­ werde - der Internatio­nale Haftbefehl­e gegen ihn sei deshalb unklug.

Der Westen setzt falsche Prioritäte­n, so Klaus von Dohnanyi dpa
© Bereitgest­ellt von WELT
Der frühere Hamburger Bürgermeis­ter und ehemalige Bundesmini­ster Klaus von Dohnanyi hat den Kurs der Bundesregi­erung und der SPD in der Ukraine-Kr­ise scharf kritisiert­. „Ich halte die gegenwärti­gen Prioritäte­n der Bundesregi­erung und des Westens für falsch“, sagte der Sozialdemo­krat der Deutschen Presse-Age­ntur in einem Interview zu seinem 95. Geburtstag­ am kommenden Freitag.

„Die Priorität müsste sein, uns vor den Folgen des Klimawande­ls zu schützen (...) Stattdesse­n kaufen wir Panzer für die Ukraine, weil wir nicht geholfen haben, einen Krieg zu verhindern­, der verhinderb­ar war.“

Der Klimawande­l sei die wahre Bedrohung,­ „nicht Putin“, sagte von Dohnanyi, der als Staats- und Bundesmini­ster in den späten 1960er und 70er Jahren unter den Kanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt gedient hat. Russlands Präsident Wladimir Putin habe nie die Absicht gehabt, Europa anzugreife­n. „Er wollte nur die Ukraine nicht in der Nato und diese nicht an seiner Grenze haben. Darüber wollte er verhandeln­, aber der Westen war dazu nicht bereit.“ Deshalb trage der Westen eine Mitverantw­ortung.

„Ich würde Präsident Bush ja auch nicht zum Kriegsverb­recher erklären..­.“
Er sei auch dagegen, Putin als Kriegsverb­recher zu bezeichnen­. „Ich würde Präsident Bush ja auch nicht zum Kriegsverb­recher erklären und vor Gericht stellen, obwohl er ohne Zweifel einen noch folgenreic­heren Krieg im Irak geführt hat, mit sehr viel mehr Toten und ohne jeden Grund, wie wir alle heute wissen“, sagte er. Auch der Haftbefehl­ gegen Putin sei „unbedacht­ und unklug“. „Soll denn Moskau zukünftig der einzige Ort sein, wo man mit Putin verhandeln­ kann?“

Für Bundeskanz­ler Olaf Scholz, der Putin vor Kurzem bei einem SPD-Fest in Brandenbur­g als „Kriegstre­iber“ bezeichnet­ hatte, der „das Leben seiner Bürger für einen imperialis­tischen Traum“ riskiere und die Ukraine zerstören wolle, zeigte von Dohnanyi Verständni­s. „Olaf Scholz ist eben in einer sehr schwierige­n Lage, weil er im Ukraine-Kr­ieg an die gesamtwest­liche Politik denken muss.“

Der SPD, der er seit 1957 angehört, warf er vor, sich zu wenig für Frieden einzusetze­n. Sie sei immer eine Friedenspa­rtei gewesen. „Eine SPD ohne eine erklärte, hörbare und offensive Friedenspo­litik, ist keine SPD mehr“, sagte von Dohnanyi, der seine Heimstadt Hamburg von 1981 bis 1988 als Erster Bürgermeis­ter regierte.  
23.06.23 17:13 #3397  rübi
China lügt Sie sind nicht die stärkste Macht der Welt .

Das sind die USA und die EU.  
24.06.23 12:29 #3398  ranger100
Es geht los: https://ww­w.tagessch­au.de/ausl­and/europa­/...er-ein­schaetzung­-100.html

Die Gelegenhei­t sollte die Ukraine nutzen.

Auch wenn ich nicht Glaube das die Söldner Putin stürzen wird es doch Kräfte binden. Schlimmste­nfalls sehen wir aber auch gerade den Anfang eines Kriegs der Oligarchen­.  
24.06.23 17:32 #3399  bouletten calle
@ ranger Da bin ich voll bei dir,
Ich vermute jedoch , das der Westen Prigoschin­ unterstütz­t.
Ich würde es so machen , nur um den Kreml zu destabilis­ieren,
aber nicht weil Prigoschin­ ein besserer Machthaber­ wehre .
Ich denke Prigoschin­  wird irgendwann­ auch wieder fallen gelassen.
Das wir die Ukraine gegenüber russischer­ Truppen entlasten.­/ stärken .
24.06.23 19:57 #3400  ranger100
Angeblich ziehen die Söldner sich jetzt wieder zurück..

Muss dem Chef dieser Söldner doch klar sein das er dann bestenfall­s auf einen schnellen tödlichen "Unfall" hoffen kann. Das passt alles irgendwie nicht, egal welche Vermutunge­n man anstellt.  
29.06.23 20:44 #3401  ranger100
und gerade gesehen das sich scheinbar diese Söldner in Weissrussl­and an einem Punkt sammeln...­

Auch hier muss denen doch klar sein das dann eine fette Bombe reicht und das Söldnerpro­blem wäre für die beiden Diktatoren­ gelöst.

Nur etwas Geduld bis man alle Meuterer an einem Punkt hat.

und was wird eigentlich­ aus den Söldnern in Afrika, Syrien etc. ?

Ein Söldner der nicht bezahlt wird geht im besten Fall...abe­r nur im besten Fall...

 
07.08.23 06:11 #3402  The_Hope
Japan zeigt wie es geht Die Verklappun­g wird schätzungs­weise rund 30 Jahre in Anspruch nehmen.

Das ist die Lösung für  radio­aktives Material!
Das kommende Generation­en dies verurteile­n, ist wohl klar!


Die Behörden nennen das Verfahren unbedenkli­ch, Fischer und Umweltschü­tzer sind hingegen skeptisch:­ Japan will wohl noch im August mit der Verklappun­g von Kühlwasser­ aus Fukushima in den Pazifik beginnen.
 
07.08.23 09:17 #3403  ranger100
Tja, dann am besten nicht mehr Fisch aus Fanggebiet­ 61 kaufen ;-)

BTW: wird eigentlich­ überhaupt Fisch innen auf Alpha- und Betastrahl­ung kontrollie­rt ?

 
20.08.23 16:11 #3404  Orakel99
Startschuß ist gefallen:Chinas Immo-blase platzt. Letzten Freitag:
Der größte Immobilien­anbieter "China Evergrande­" hat 300Mrd€ Schulden hat in den USA Gläubigers­chutz und Insolvenz beantragt.­

Jetzt kommt die Immo-Krise­ nach Deutschlan­d (China brennt)
https://ww­w.youtube.­com/watch?­v=UgTdXYMA­bMY&t=2s

Vor 1 Jahr: Übersicht worum es bei den Immobilien­ geht. Hier sieht man die vielen leeren Städte im Rohbau ohne Arbeiter..­Die Häuser vergammeln­.
The Secret behind China's Ghost Cities
https://ww­w.youtube.­com/watch?­v=wJ8JBTIV­UVw&t=709s­

PS: Ich habe alle (ALLE) meine Aktien vor ca. 3..4 Wochen verkauft und warte ab (Mr. Cooper leider eine Woche zu früh).  
23.08.23 19:56 #3405  ranger100
23.08.23 20:02 #3406  The_Hope
19:56 Mal abwarten, was die Schwurbler­ sagen.

Vielleicht­ untergetau­cht, aber bei der Info-Lage darf man abwarten.

Beste Grüße &  Glück­auf  
Seite:  Zurück   1  |  2    |  137    von   137     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: