Drillisch AG
;)
Haut rein!
Kurs nähert sich weiter dem Tief von Frühjahr 2020. Das muß man in diesem seit vielen Wochen sehr starken Gesamtbörsenumfeld auch erstmal schaffen. Es liegt eben nicht am Gesamtmarkt, Rußland, Ölpreis, Inflation oder Säcken die in China umfallen, sondern an der individuellen Führungsschwäche durch die Schnecke Dommermuth und z.B. dessen zögerlichen Halbherzigkeit mit der man das Thema Netzaufbau bislang bereibt. Während die Konkurrenten fast fertig sind bzgl. 5G , hat Dommermuth noch nichtmals wirklich damit angefangen aufzubauen. Durch die 50%+X Mehrheit an UI hat die Schnecke keinen Druck mehr auf Wünsche von den übrigen Investoren etwas zu geben. So arbeitet er eben eher wie ein Frührentner. Wäre schlauer gewesen den ganzen Quatsch mit eigenem Netz incl. hohen Kosten für die Frequenzen bei der Auktion zu lassen und sich weiter mehr an dem auszurichten was auch Freenet macht. Die Zahlen kommen nicht gut an (und die Kursentwicklung der letzten Zeit signalisierte auch, daß der Markt von 1&1 nicht mehr wirklich etwas vernünftiges erwartet was die Kurse nochmal deutlich wieder hebt). Der Breitbandbereich macht noch mehr Kummer. Ist halt nicht mehr die (kosten-) schlanke Online-Drillisch aus der Vor-Dommi Zeit, wo man nur Handyverträge verkauft hat und sich keine Gedanken über große Kosten in ein Netz oder Breitbandkunden machen mußte.
4. August 2022, 9:06 Uhr Quelle: dpa - https://www.zeit.de/news/2022-08/04/...r-gegenwind-durch-neues-gesetz "...Neue gesetzliche Kündigungsfristen machen dem Telekommunikationskonzern 1&1 zu schaffen. Die Auswirkungen der Ende 2021 in Kraft getretenen Novelle des Telekommunikationsgesetzes bezifferte die Firma am Donnerstag auf 170.000 gekündigte Festnetz- und Mobilfunk-Verträge. Dabei machten die Verbraucher von der neuen Möglichkeit Gebrauch, automatisch verlängerte Verträge schon nach einem Monat und nicht erst nach einem Jahr auflösen zu können........1&1 legte am Donnerstag Geschäftszahlen vor, denen zufolge die Firma ihren Wachstumskurs fortsetzte. Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,1 Prozent auf 1,95 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) kletterte um 9,6 Prozent auf 368,2 Millionen Euro. Der starke Zuwachs lag großteils an einem Mobilfunk-Mietvertrag mit Telefónica, der 1&1 rückwirkend weniger kostet - das war das Ergebnis eines Schiedsverfahrens gewesen...... Für 2022 rechnet 1&1 mit einem Investitionsvolumen von etwa 400 Millionen Euro in das Netz, also für Antennen, Rechner und ...."
War gerade letzte Woche in Österreich. Umswitchen auf Österreich ging sowohl bei DT als auch bei DRI ohne Probleme. Genau dasselbe haben wir hier in Deutschland dann halt nur national.
Übrigens die Migration der 12 Mio Kunden wird ca 24 Monate in Anspruch nehmen (so mein Kenntnisstand). Mehr dazu sicherlich auf dem CMD, der "richtig" immer noch nicht terminiert ist.
Übrigens ist es schön zu sehen, wie das Netz in Österreich funktioniert. Bist mitten auf dem See (mehrere 100 m zum Uffer). Kein Mast weit und breit zu sehen und volle Lotte Netz da.
Hier hingegen bist du auf dem Fluss, siehst mehrere Masten in der Nähe und das Handy zeigt bei mehreren Netzbetreiber nur Edge oder nichts an. Und man fragt sich warum... Autobahn in Bayern war wieder trostlos (auch im besten Netz).
Ansonsten Zahlen von heute business as usual. Wachstum Teilnehmer Mobilfunk 190 K ist mal eine Hausnummer, DSL wie immer rückläufig (da steht bald die 3 vor dem Komma). EPS +10%, Kurs mal wieder deutliches minus (seit Jahresbeginn über 30%).
Ansonsten genieße ich erst mal weiter meinen Urlaub. Ihr steuert ja hier sowieso weiter nach Süden...
"wir sollen frieren und die sparen Milliarden"
Langsam echt nicht mehr zu ertragen diese Hetzerei
Schöne Zusammenfassung des webcast.
Muppets, CMD soll in Q4 stattfinden.
Bisher wurde der CMD immer nur nach hinten geschoben (war mal für Q4/21 angedacht, dann Q1/22, dann Q2 oder Q3/22, jetzt Q4/22). Kann auch Q2 oder 3/23 werden, wenn das Netz startet.
Aber 50% Abdeckung (von der erreichten Personenzahl, nicht Fläche) beim Start des Netzes wäre natürlich sauber. Aber gut üben wir uns weiter in Geduld...
Bzw. halt dann, wenn Du dafür noch 1 Schachtel Zigaretten kriegst (aber das ist einigen der hier versammelten "Investoren" ja anscheinend egal, weil der Lebensunterhalt nicht davon bestritten wird und es daher bei Aktien auch mal die Eigenkapitalentwicklung tut, notfalls auch die >gute Abschreibung<, oder eh alles, wenns nicht läuft, nur die Gewinne sind, die noch laufen ...).
Aber bei den übrigen Telcos, so heute mein Eindruck, läuft das Geschäft und es stehen 2023 satte Ausschüttungen an.
Denke RD will sich zum jetzigen Zeitpunkt einfach noch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und abwarten bis Dinge wirklich spruchreif sind. ORAN ist im Telko-Markt schon eine kleine Revolution - Fehlschläge sind da natürlich inbegriffen.
Aber auch das, was bzgl. greenfield ORAN bislang aus Japan oder USA zu hören ist, klingt ziemlich gut.
Nun ist ein grosser Meilenstein erfolgreich erfolgt und man meldet das nicht?
Das ist keine Holschuld, mit Erfolgen muss man, wenn man so abgestraft ist und im Markt so wahrgenommen ist, einfach auch an die Oeffentlichkeit damit.
Das Interesse an diesem Wert ist (teilweise ja auch zu Recht) nahezu NULL und dann kann man auch mal ein wenig mit stolzer Brust zeigen, dass es funktioniert.
Sicherlich sind das Laborbedinungen, aber die Ergebnisse sind doch schon mal nicht schlecht.
Golem schreibt sowieso auch immer noch negativ, daher ist die Meldung wahrscheinlich sogar noch besser, denn ich sehe es mit Sicherheit nicht als Vorteil an, mehrere Lieferanten einzusetzen.
Kann man ja sehen, wenn zwei Handwerker oder Hersteller zusammen kommen, da schiebt dann jeder den Fehler dem anderen in die Schuhe, dass muss man dann auch noch managen. Klar ist man von Rakuten abghaengig, so what, alle sind Abhaengig von ihren Partnern, so laeuft das nun mal.
Das war für mich auch ein sehr interessanter Punkt im call.
Das man halt Minecraft als Beweis nimm anstatt eines normalen pings verstehe ich zwar nicht, aber seis drum.
Das Einzige was ich ein wenig komisch finde, war der Upload, der war auf dem Screenshot der Fritzbox erstaunlich gering (eigentlich sogar zu gering um diese Datenmenge mit TCP zu übertragen). Aber generell sind das schon komische Methoden, Fritzbox und Minecraft, dass ist ja eigentlich für den Durchschnittsbürger gemacht, aber dann veröffentlicht man das so versteckt im CC und LinkedIn?
Das verstehe ich echt nicht