TeamViewer AG - Hype oder echte Kursrakete?
13.09.19 22:24
#1
TheseusX
TeamViewer AG - Hype oder echte Kursrakete?
Das Unternehmen:
TeamViewer ist eine Fernwartungssoftware für Screen-Sharing, Videokonferenzen, Dateitransfer und VPN. Die Software arbeitet als Online-Dienst durch Firewalls und NAT sowie Proxy-Server hindurch. TeamViewer funktioniert nur mit der Internetprotokoll-Version 4 (IPv4). Im Gegensatz zu VNC nutzt es ein proprietäres Protokoll. Für Privatnutzer ist TeamViewer als Freeware verfügbar.
Die Software wurde erstmals 2005 durch die Göppinger TeamViewer GmbH vorgestellt. Derzeit arbeiten mehr als 700 Mitarbeiter in Niederlassungen in Deutschland, USA, Australien, Großbritannien und Armenien für das Unternehmen.
Die Homepage:
https://www.teamviewer.com/de/
Der Börsenstart:
Seit gestern können Aktien gezeichnet werden - die Spanne beträgt 23,50 Euro bis 27,50 Euro. Daraus würde sich eine Marktkapitalisierung von etwa 4,7 bis 5,5 Milliarden Euro ergeben. Der Börsenstart ist für den 25. September geplant. Es dürfte Deutschlands größter Börsengang eines Technologieunternehmens seit dem Platzen der Dotcom-Blase werden - bei einigen werden sicherlich die Alarmglocken klingeln. Die Umsätze dürften heuer bei nur etwa 320 Millionen Euro liegen (extrem niedrig gemessen an der erwarteten Marktkapitalisierung) - die Ergebnismarge liegt etwa bei traumhaften 50 %. Auch das Umsatzwachstum ist bombastisch. Die Software des Unternehmens wird gegenwärtig auf sage und schreibe 340 Millionen Geräten aktiv eingesetzt.
-> wie immer freue ich mich auf interessante, spannende und offene Diskussionen
-> bitte keine Pusher und Basher - versucht bitte realistisch zu bleiben in alle Richtungen
TeamViewer ist eine Fernwartungssoftware für Screen-Sharing, Videokonferenzen, Dateitransfer und VPN. Die Software arbeitet als Online-Dienst durch Firewalls und NAT sowie Proxy-Server hindurch. TeamViewer funktioniert nur mit der Internetprotokoll-Version 4 (IPv4). Im Gegensatz zu VNC nutzt es ein proprietäres Protokoll. Für Privatnutzer ist TeamViewer als Freeware verfügbar.
Die Software wurde erstmals 2005 durch die Göppinger TeamViewer GmbH vorgestellt. Derzeit arbeiten mehr als 700 Mitarbeiter in Niederlassungen in Deutschland, USA, Australien, Großbritannien und Armenien für das Unternehmen.
Die Homepage:
https://www.teamviewer.com/de/
Der Börsenstart:
Seit gestern können Aktien gezeichnet werden - die Spanne beträgt 23,50 Euro bis 27,50 Euro. Daraus würde sich eine Marktkapitalisierung von etwa 4,7 bis 5,5 Milliarden Euro ergeben. Der Börsenstart ist für den 25. September geplant. Es dürfte Deutschlands größter Börsengang eines Technologieunternehmens seit dem Platzen der Dotcom-Blase werden - bei einigen werden sicherlich die Alarmglocken klingeln. Die Umsätze dürften heuer bei nur etwa 320 Millionen Euro liegen (extrem niedrig gemessen an der erwarteten Marktkapitalisierung) - die Ergebnismarge liegt etwa bei traumhaften 50 %. Auch das Umsatzwachstum ist bombastisch. Die Software des Unternehmens wird gegenwärtig auf sage und schreibe 340 Millionen Geräten aktiv eingesetzt.
-> wie immer freue ich mich auf interessante, spannende und offene Diskussionen
-> bitte keine Pusher und Basher - versucht bitte realistisch zu bleiben in alle Richtungen
11820 Postings ausgeblendet.
16.05.23 16:36
#11822
Rainybruce
ARP
Die mögliche tägliche Rückkaufmenge beruht auf dem Durchschnitt von mehreren Handeltagen. Über die Anzahl bin ich mir gerade unsicher, jedoch ist es ganz sicher nicht so, dass nur der letzte Handeltag als Maß herangezogen wird. Es sollte genügend Volumen möglich sein.
17.05.23 08:07
#11823
Rainybruce
Das einzige was sich diesbezüglich finden lässt...
...gibt keine Auskunft über die mögliche, anzukaufende Menge, jedoch über den Preis:
a) Erwerb über die Börse
Sofern der Erwerb der Aktien über die Börse erfolgt, darf der Erwerbspreis (ohne Erwerbsnebenkosten)
den am jeweiligen Handelstag in der Eröffnungsauktion ermittelten Aktienkurs der
Aktie der Gesellschaft an der Frankfurter Wertpapierbörse im XETRA-Handel (oder einem vergleichbaren
Nachfolgesystem) um nicht mehr als 10 % überschreiten und nicht mehr als 20 %
unterschreiten. Sofern keine Eröffnungsauktion stattfindet, ist der maßgebliche Börsenkurs der
erste am jeweiligen Handelstag gezahlte Kurs der Aktien der Gesellschaft an der Frankfurter
Wertpapierbörse im XETRA-Handel (oder einem vergleichbaren Nachfolgesystem).
Quelle: https://ir.teamviewer.com/download/companies/...ion_2022_DE_FINAL.pdf
Was hier noch interessant ist:
2. Ermächtigung zum Erwerb
Der Vorstand wird ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 16. Mai 2027
eigene Aktien bis zu insgesamt 10 % des Grundkapitals zu erwerben. Maßgebend für die
Grenze von 10 % ist die Grundkapitalziffer zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens dieser Ermächtigung.
Man besitzt aktuell (lt. Aktionärsstruktur vom Stand 15.05.2023) 6,67 %. Somit bleiben noch 3,33 % (6.210.978 Aktien) über das ARP möglich. Daher beinhaltet die Einladung zur aktuellen HV auch nur noch ein ARP in Höhe von 75Mio €. Wahrscheinlich wird auch dieses ARP bis zur nächsten HV nicht vollständig ausgefüllt und man verringert die Position weiter, falls man bezüglich des Rückkaufwertes noch näher bei den 10% des Grundkapitals liegt.
Die Rückkäufe aus dem aktuell laufenden ARP sollten nicht eingezogen, sondern von TMV selbst weiterhin gehalten werden und für etwaige Mitarbeiterprogramme oder andere mögliche Umstände zur Verfügung stehen.
a) Erwerb über die Börse
Sofern der Erwerb der Aktien über die Börse erfolgt, darf der Erwerbspreis (ohne Erwerbsnebenkosten)
den am jeweiligen Handelstag in der Eröffnungsauktion ermittelten Aktienkurs der
Aktie der Gesellschaft an der Frankfurter Wertpapierbörse im XETRA-Handel (oder einem vergleichbaren
Nachfolgesystem) um nicht mehr als 10 % überschreiten und nicht mehr als 20 %
unterschreiten. Sofern keine Eröffnungsauktion stattfindet, ist der maßgebliche Börsenkurs der
erste am jeweiligen Handelstag gezahlte Kurs der Aktien der Gesellschaft an der Frankfurter
Wertpapierbörse im XETRA-Handel (oder einem vergleichbaren Nachfolgesystem).
Quelle: https://ir.teamviewer.com/download/companies/...ion_2022_DE_FINAL.pdf
Was hier noch interessant ist:
2. Ermächtigung zum Erwerb
Der Vorstand wird ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 16. Mai 2027
eigene Aktien bis zu insgesamt 10 % des Grundkapitals zu erwerben. Maßgebend für die
Grenze von 10 % ist die Grundkapitalziffer zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens dieser Ermächtigung.
Man besitzt aktuell (lt. Aktionärsstruktur vom Stand 15.05.2023) 6,67 %. Somit bleiben noch 3,33 % (6.210.978 Aktien) über das ARP möglich. Daher beinhaltet die Einladung zur aktuellen HV auch nur noch ein ARP in Höhe von 75Mio €. Wahrscheinlich wird auch dieses ARP bis zur nächsten HV nicht vollständig ausgefüllt und man verringert die Position weiter, falls man bezüglich des Rückkaufwertes noch näher bei den 10% des Grundkapitals liegt.
Die Rückkäufe aus dem aktuell laufenden ARP sollten nicht eingezogen, sondern von TMV selbst weiterhin gehalten werden und für etwaige Mitarbeiterprogramme oder andere mögliche Umstände zur Verfügung stehen.
17.05.23 14:28
#11824
maurer0229
Kleine Randnotiz..
SNP hat soeben ein Übernahmeangebot bekommen. Wer gibt seine Anteile (knapp 10%) der Bieterin?
Richtig - Klaus Umek ( Petrus Advisers ), der uns ja auch hier bekannt sein sollte. Mal sehen, ober er auch Teamviewer Anteile für jemanden sammelt?
Es bleibt spannend!
Richtig - Klaus Umek ( Petrus Advisers ), der uns ja auch hier bekannt sein sollte. Mal sehen, ober er auch Teamviewer Anteile für jemanden sammelt?
Es bleibt spannend!
17.05.23 15:18
#11825
Bobo7schläfer
Spannend ! Hat wohl einen guten Riecher
Ob das Spiel auch bei Teamviewer aufgeht ist fraglich!
Mal schauen wie es mit dem Sponsoring weitergeht und ob die Aktie dann zündet ! 18 möglich - danach wird Permira vielleicht nach angeboten Ausschau halten und mit 6-10 Aufschlag verkaufen!
Wäre ja schön! Wie lang sind die schon bei TeamViewer drin ? 5 Jahre glaub ich das ist lang für eine Heuschrecke!
Mal schauen wie es mit dem Sponsoring weitergeht und ob die Aktie dann zündet ! 18 möglich - danach wird Permira vielleicht nach angeboten Ausschau halten und mit 6-10 Aufschlag verkaufen!
Wäre ja schön! Wie lang sind die schon bei TeamViewer drin ? 5 Jahre glaub ich das ist lang für eine Heuschrecke!
19.05.23 08:57
#11826
JBelfort
Permira
Wird nicht ewig die Anteile einfach halten. Da kommt langsam Druck auf, weil die Fond Laufzeit abläuft. 2014 hat man TeamViewer gekauft.
https://www.permira.com/portfolio/our-portfolio/teamviewer
Notfalls könnte man die Anteile intern an einen anderen Fond verkaufen, dessen Laufzeit länger läuft. Das muss den Investoren allerdings vertickern. Warum das Kapital in TMV stecken, anstatt in neue Investments, die eventuell viel mehr Rendite versprechen.
Petrus könnte darauf spekulieren. Könnte ähnlich wie bei Software AG laufen. Man sichert sich die 20% und macht ein freiwilliges Angebot mit 50% Annahmeschwelle. Dann Delisting und das übliche. Meine Meinung: unter 30€ wird es schwer. Die KPIs sind zu gut, um das Ding hier unter 20x Ebitda zu verkaufen.
https://www.permira.com/portfolio/our-portfolio/teamviewer
Notfalls könnte man die Anteile intern an einen anderen Fond verkaufen, dessen Laufzeit länger läuft. Das muss den Investoren allerdings vertickern. Warum das Kapital in TMV stecken, anstatt in neue Investments, die eventuell viel mehr Rendite versprechen.
Petrus könnte darauf spekulieren. Könnte ähnlich wie bei Software AG laufen. Man sichert sich die 20% und macht ein freiwilliges Angebot mit 50% Annahmeschwelle. Dann Delisting und das übliche. Meine Meinung: unter 30€ wird es schwer. Die KPIs sind zu gut, um das Ding hier unter 20x Ebitda zu verkaufen.
23.05.23 21:41
#11828
fws
Hauptsponsoring: die Entscheidung ...
... dafür dürfte sehr bald kommen! Denn die laufende englische Saison ist nach einem weiteren Spieltag für die meisten Vereine quasi zu Ende und auch die Entscheidung für die neuen Manchester-Trikots 2023/24 müssen getroffen werden, und diese sollten für die neue Saison dann wohl wie zuvor bis Anfang Juli vorgestellt werden. Höhepunkt der Fußball-Saison ist das CL-Finale Manchester City vs. Inter Mailand am 10. Juni - danach gibt es eigentlich für kein Team noch einen Grund mit alten Trikots aufzulaufen.
In der Saison 2022/23 mit Teamviewer auf dem Manchester-Trikot war die Vorstellung der 08. Juli 2022:
https://www.manutd.com/en/news/detail/...-home-kit-for-2022-23-season
In der Saison 2022/23 mit Teamviewer auf dem Manchester-Trikot war die Vorstellung der 08. Juli 2022:
https://www.manutd.com/en/news/detail/...-home-kit-for-2022-23-season
24.05.23 08:22
#11832
oaktree64
Maurer
https://ir.teamviewer.com/websites/teamviewer/...uptversammlung.html#
Dann Investorportal anklicken
Dann Investorportal anklicken
24.05.23 09:01
#11834
Rainybruce
@maurer
der gestrige Rücksetzer zieht sich durch den ganzen Markt. Ursprung ist die gescheiterte Verhandlung über die Schuldenobergrenze der USA. Das wird uns noch weitere 2 Wochen beschäftigen. Ich finde es ärgerlich, dass die Amis mal wieder den kompletten Weltmarkt durch Ihre Schiebung (die es definitiv ist, denn die werden Ihre Wirtschaft nicht vor die Wand fahren und natürlich kurz vor knapp die Schuldenobergrenze anheben) beeinflussen. Hier könnte man auch eine gewisse Absicht bzgl. Marktmanipulation unterstellen.
Was mich auch ärgert ist, dass das ARP von TMV derweil nur auf Sparflamme läuft. Warum? Weiß man, dass man noch günstiger zurückkaufen kann? Denkt man, nach der HV wird es runtergehen? Wenn man von dem Gegenteil ausgehen würde, hätte man die Zeit davor nun besser genutzt, oder? Oder hat man einfach nur in die USA geschielt und kalkuliert eben den schwachen Markt aufgrund debt ceiling mit ein?
Was mich auch ärgert ist, dass das ARP von TMV derweil nur auf Sparflamme läuft. Warum? Weiß man, dass man noch günstiger zurückkaufen kann? Denkt man, nach der HV wird es runtergehen? Wenn man von dem Gegenteil ausgehen würde, hätte man die Zeit davor nun besser genutzt, oder? Oder hat man einfach nur in die USA geschielt und kalkuliert eben den schwachen Markt aufgrund debt ceiling mit ein?
24.05.23 19:14
#11839
maurer0229
Sooo, allen Punkten wurde wohl zugestimmt.
Das heißt im Umkehrschluss dann auch, dass das ARP in kürze aufgestockt werden sollte.
Die ERmächtigung hierfür wurde erteilt.
Das entnehme ich zumindest diesem Satz bei der Tagesordnugns - Überseicht.
"TeamViewer kündigte daher im Februar 2023 einen weiteren Rückkauf mit einem
Volumen von bis zu 150 Mio. EUR an (Tranche I mit bis zu 75 Mio. EUR im
Rahmen der bestehenden Ermächtigung)
Es wird beabsichtigt, von der neuen Ermächtigung unmittelbar nach der HV
Gebrauch zu machen, um das 150 Mio. EURProgramm abzuschließen."
Tranche 1 mit 75 Mio. läuft ja derzeit. Weitere 75 Mio. sollten im Anschluss folgen.
Die ERmächtigung hierfür wurde erteilt.
Das entnehme ich zumindest diesem Satz bei der Tagesordnugns - Überseicht.
"TeamViewer kündigte daher im Februar 2023 einen weiteren Rückkauf mit einem
Volumen von bis zu 150 Mio. EUR an (Tranche I mit bis zu 75 Mio. EUR im
Rahmen der bestehenden Ermächtigung)
Es wird beabsichtigt, von der neuen Ermächtigung unmittelbar nach der HV
Gebrauch zu machen, um das 150 Mio. EURProgramm abzuschließen."
Tranche 1 mit 75 Mio. läuft ja derzeit. Weitere 75 Mio. sollten im Anschluss folgen.
30.05.23 16:01
#11840
Roka1989
are-investors-undervaluing-teamviewer
https://simplywall.st/stocks/de/software/etr-tmv/...r-se-etrtmv-by-46
05.06.23 11:56
#11846
tomwe1
Warburg Research belässt Teamviewer auf 'Buy'
HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Warburg Research hat die
Einstufung für Teamviewer auf "Buy" mit einem Kursziel von 16,50 Euro belassen.
Analyst Andreas Wolf verwies in einer am Montag vorliegenden Studie auf die neue
Software-Version TeamViewer Remote mit ihrer moderneren und intuitiveren
Benutzeroberfläche. Die neue Generation des Kernprodukts basiere auf einer neuen
Technologieplattform und auf webbasierten Technologien, die weitere
Produktinnovationen des Software-Konzerns ermöglichten./ck/gl
Veröffentlichung der Original-Studie: 05.06.2023 /
08:15 / MESZ Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 05.06.2023 / Uhrzeit in
Studie nicht angegeben / MESZ
Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im
Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte
Analysten-Haus finden Sie unter
http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.
Einstufung für Teamviewer auf "Buy" mit einem Kursziel von 16,50 Euro belassen.
Analyst Andreas Wolf verwies in einer am Montag vorliegenden Studie auf die neue
Software-Version TeamViewer Remote mit ihrer moderneren und intuitiveren
Benutzeroberfläche. Die neue Generation des Kernprodukts basiere auf einer neuen
Technologieplattform und auf webbasierten Technologien, die weitere
Produktinnovationen des Software-Konzerns ermöglichten./ck/gl
Veröffentlichung der Original-Studie: 05.06.2023 /
08:15 / MESZ Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 05.06.2023 / Uhrzeit in
Studie nicht angegeben / MESZ
Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im
Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte
Analysten-Haus finden Sie unter
http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.