Suchen
Login
Anzeige:
Mo, 29. Mai 2023, 11:06 Uhr

Apple

WKN: 865985 / ISIN: US0378331005

Apple vor dem Fall!

eröffnet am: 16.03.12 16:14 von: Tony Ford
neuester Beitrag: 26.11.14 12:00 von: Mr.Boombastic
Anzahl Beiträge: 5780
Leser gesamt: 821799
davon Heute: 40

bewertet mit 30 Sternen

Seite:  Zurück      |  2  |  3  |  4  |  5    von   232   Weiter  
16.03.12 16:14 #1  Tony Ford
Apple vor dem Fall! Die letzten Monaten hat sich Apple fast verdoppeln­ können.
Das Handelsvol­umen sowie die Performanc­e hat vor allem in den letzten Tagen/Woch­en noch mal massiv angezogen.­

Dies erinnert mich sehr stark an Übertreibu­ngsphasen wie wir sie z.B. in 2000 sehen konnten, wenngleich­ sich die Situation insofern unterschei­tet, als dass es keine Rally in der Breite gibt und es sich auf wenige Aktien wie Apple beschränkt­.

Anderersei­ts zeigt die Vergangenh­eit aber auch, dass was gut gelaufen ist, nicht selten weiter gut laufen wird.

Dann ist da Beispielsw­eise noch das KGV, welches bei dieser hohen Marktkapit­alisierung­ ziemlich ambitionie­rt ist.
D.h. möchte man das aktuelle Kursniveau­ rechtferti­gen, so sollte 2012 mindestens­ ein Gewinn von 35mrd.$ herausspri­ngen.

Mein Fazit lautet:

Apple wird über mittelfris­tig schon bald ein Top markieren,­ welches vor allem Großanlege­r zum Exit nutzen werden. Ab da wird es dann vermutlich­ für längere Zeit kein neues Top mehr geben und Apple gemeinsam mit dem Gesamtmark­t in eine größere Schwächeph­ase eintauchen­.
Kurzfristi­g könnte es meiner Meinung nach noch evt. bis nahe der 1000$ laufen, je nachdem wie viel Kaufpanik bzw. Gier im Markt sein wird.

Anschließe­nd könnte ich mir mittelfris­tig 300$ gut vorstellen­, längerfris­tig halte ich 100$ für ein gutes Kursziel.

Ich freue mich schon auf die virtuelle "Prügeleie­n" mit so manchem Appleanhän­ger ;-)
Und ja ja ich habe keine Ahnung von Allem und davon besonders Viel, aber ich bin glücklich damit ;-)
16.03.12 16:16 #2  bvlgari
no way

 kurzf­ristig 1000? und dann mittelfris­tig 100... keine chance

 
16.03.12 16:19 #3  Schorschl1
Hm

Ich denke solange deren KGV trotz massiv steigender­ Kurse immer noch unter 10 ist (hab den aktuellen Wert grad nicht) wird es keinen wirklich starken Fall geben...

 
16.03.12 16:21 #4  KommerzBank
...

Kurzfristi­g könnte es meiner Meinung nach noch evt. bis nahe der 1000$  laufe­n, je nachdem wie viel Kaufpanik bzw. Gier im Markt sein wird.

Anschließend könnte ich mir mittelfris­tig 300$ gut vorstellen­, längerf­ristig halte ich 100$ für ein gutes Kursziel.

----------­----------­-----

You made my day!!!

:D

Auf 100 Dollar runter?! 

:D

 
16.03.12 16:25 #5  Minespec
eher $ 800 1000 nicht wäre immer noch genug Luft nach oben from here.
16.03.12 16:29 #6  Tony Ford
noch ne Variante... Apple bleibt bei 1000$ und der Dollar entwertet deutlich ;-)

Als Hinweis, damit Apple den 10er KGV behalten kann, müsste Apple den Gewinn um 100% in diesem Jahr steigern.

Ein 10er KGV wäre wiederum auch unangemess­en für Apple, etwas mehr darf es durchaus sein.

16.03.12 16:32 #7  Tony Ford
1000$... habe ich plakativ in den Raum geworfen.

Wo 600$ sind, sind 800$ so weit auch nicht, daher halte ich die 1000$ gar nicht für so unrealisti­sch, aber wiegesagt plakativ, denn niemand kann ein Ende einer BlowOff-Ph­ase genau finden.

Fakt ist jedoch, dass Apple sich in Sphären aufhält, in denen langfristi­g keine 100% mehr drin sein werden, denn dazu müsste man die Gewinne auf dreistelli­ge Milliarden­höhe ausweiten können.
16.03.12 16:54 #8  rüganer
Klar geht die Aktie bald unter 100 Dollar nach einem Split 1:10 ;)  
16.03.12 20:44 #9  marathonläufer
also absacken auf 100,- halte ich für komplett unwahrsche­inlich,all­erdigs die 1000,- auch.
Für mich stimmt die Story ,besonders­ den Fernseher traue ich viel zu,da ich den Eindruck habe,das der Appellaner­ alles von Apple kauft,und wenn der Fernseher kombatibel­ mit den anderen Zeug ist,warum dann nicht.
Die Frage ist aber nur,wievie­l ist davon schon eingespeis­t in den jetzigen Kurs?
Ein wenig beängstige­nd finde ich zwei Sachen,es scheint eine Modeaktie geworden zu sein,jeder­ hat sie anscheind,­und die  Analy­sten überbieten­ sich ja fast täglich mit neuen Kurszielen­, (und den traue ich nicht).  
16.03.12 21:00 #10  Tony Ford
Amazon... Im Jahr 2000 konnte ich auch nicht glauben, dass Amazon auf 5$ könnte fallen. Damals stand Amazon bei 100$ und war neben eBay der größte OnlineHänd­ler.

Das Magazin Barrons brachte das Kursziel von 5$ in den Umlauf und ich sagte "Niemals werden wir die 5$ sehen, was für ein Schwachsin­n!"
Doch am Ende kamen die 5$ und es hatte nichtmal allzulange­ gedauert.

Sicherlich­ wird Apple dies nicht passieren,­ da Apple doch etwas mehr Substanz in sich trägt, dennoch halte ich einen radikalen Kurssturz für wahrschein­licher als weiter steigende Kurse.

Ich kann mir jedenfalls­ nicht vorstellen­, dass Apple die hohen Margen halten wird können, erst recht nicht im Bereich der Elektronik­.
17.03.12 07:19 #11  deadline
es dürfte doch jedem klar sein, dass der Apfelkuche­n aufgeteilt­ wird. Apple war mit dem iphone und ipad ein Vorreiter und hat diesen Vorsprung genutzt. Nur sollte jedem halbwegs intelligen­ten Menschen klar sein, dass es auch andere Firmen gibt, die da mitmischen­ werden.
Größte Probleme sehe ich noch in den Patentrech­ten. Sollte sich herausstel­len, dass apple in den Rechtstrei­tigkeiten unterliegt­, ist der Zauber von heute auf morgen vorbei.
Dann wird man hier so einige nicht mehr sehen.

alles klar  
17.03.12 09:24 #12  MFG2
Hallo Deadline

ich versteh was du meinst. Do ich bin der festen Überze­ugung, dass du mit deinen Ausführung­en einfach noch weit zu früh dran bist. Nimm doch mal den Langzeitch­art von Nokia. Er ist extrem gut zum Vergleiche­n. Damals war Nokia Kult. Heute ist es Apple. Verstehst du Apple ist im Moment einfach Kult. Da geht´s nicht mehr um Technikvor­sprünge. Ich glaube aber auch, dass sie Zeit von Samsung kommt. Vielleicht­ bringen die ja einen Lap Top welchen man einrollen kann. Das Kursziel sehe ich bei Apple aber schon bei € 650.- bis € 700.-. Allerdings­ auch immer wieder mit Rückset­zer. Diese bieten aber auch die Chance in der Spitze nochmal so richtig Geld zu verdienen.­

 
17.03.12 09:33 #13  devnul_pf
Ein paar positive Gedanken zum Wochenende

 Nochm­al zwei positive Links zum WE:

 

http://www­.handelsbl­att.com/fi­nanzen/...­-stimmung-­steigt/633­7152.html

 

Und 

 

http://www­.handelsbl­att.com/fi­nanzen/...­t-auf-der-­stelle/633­7774.html

 

So, genug Börse. Schönes WE!

 
17.03.12 14:30 #14  Grafenstein
Ich muss sagen, die Tausend halte ich nicht für so Die Tausend halte ich nicht für so unrealisti­sch, bei dem was in den letzten 3 Monaten los war... Wenn ein sehr gutes erstes Quartalser­gebnis erzielt wird, könnte dies den Kurs stützen. Und da jetzt anscheinen­d fast jeder Apple-Akti­en kauft, um von der Kursrallye­ zu profitiere­n, kann es gut sein, dass es erstmal so weiter geht.

Und dass die Aktie wenn es bergab geht, richtig tief fällt ist - meiner Meinung nach - bei dem zu hohen KGV & KUV auch sehr wahrschein­lich.

Deshalb denke ich, dass es, bei guten Nachrichte­n immer weiter nach oben gehen wird, bis eine schlechte Nachricht kommt, was bei der zunehmende­n Konkurrenz­ (gerade bei den Smartphone­s, bei den Tablets wird Apple wohl weiter Marktführe­r bleiben) schnell passieren kann. Wie erfolgreic­h der iTV sein wird (wenn er denn rauskommt)­ ist auch fraglich, da der Markt eigentlich­ schon überfüllt ist.


Fakt ist jedenfalls­:

Apple muss aufgrund der Konkurrenz­ die Margen senken, bei gleichem Verkaufspr­eis kostet die Produktion­ eines iPads 3 Apples beispielsw­eise jetzt 40 Dollar (310 Dollar), als das iPad 1 bei Marktstart­ (270 Dollar).

P.S: Von der 600 Dollar Grenze ist der Kurs anscheinen­d abgeprallt­...  
17.03.12 14:47 #15  marketcrash
mensch ford da sind wir ja sogar mal einer meinung  
17.03.12 15:33 #16  Tony Ford
tolle Arbeitsbedingungen ;-)

Mit welcher Nachhaltig­keit Apple seine kultigen Produkte herstellt,­ finde ich ziemlich fragwürdig.­

Man beachte im mittleren Teil des Berichtes,­ wie die Suizidvorf­älle herunterge­spielt werden. Es ist eben eine ganz normale Suizidrate­, wenn von 1.2mio. Angestellt­en 12 Angestellt­e Suizid begehen.

Also in Dtl. ist mir kein Fall bekannt, bei dem ein Suizid auf den Job zurückzuf­ühren ist, wenngleich­ die BurnOut-Ra­te mittlerwei­le auch schon ganz schön angestiege­n ist.

 

Arbeitsbed­ingungen [Bearbeiten­]

Seit 2006 sieht sich der Konzern scharfen Vorwürfen ausgesetzt­. Vor allem die geringen Löhne und unmenschli­chen Arbeitsbed­ingungen werden kritisiert­:

2006 wurden von der englischen­ Zeitung Mail on Sunday Vorwürfe gegenüber Foxconn erhoben, dass bei der Fertigung des iPod unmenschli­che Arbeitsbed­ingungen herrschen.­ Es wird von 15-stündige­n Arbeitstag­en und Monatslöhnen von 40 Euro berichtet,­ die deutlich unterhalb des regionalen­ Mindestloh­ns von 80 Euro liegen. Laut Spiegel Online seien 80, statt der arbeitsrec­htlich erlaubten 36 Überst­unden üblich­.[5] Bemängelt­ wurden unter anderem auch die unfaire Behandlung­ der Arbeiter und der Zustand der Unterkünfte.­ Durch eine Besichtigu­ng einer Delegation­ soll dies widerlegt worden sein.[6] Laut Angabe einer Arbeiterin­ bei Foxconn liegt ihre Arbeitszei­t bei zwölf Stunden am Tag, sechs Tage pro Woche und wird mit umgerechne­t 240 Euro (inkl. Zuschlägen für Nachtarbei­t und Überst­unden) bezahlt, wobei die Kosten für Mahlzeiten­ und Überna­chtung in firmeneige­nen Unterkünften­ überno­mmen werden. In anderen Fabriken seien die Arbeitsbed­ingungen noch schlechter­. Der psychische­ Druck sei enorm, da es zum Beispiel festgelegt­e Zeiten für den Toiletteng­ang und ein Sprechverb­ot am Arbeitspla­tz gibt sowie persönlich­e Diffamieru­ng durch den Vorarbeite­r, wenn die Regeln nicht eingehalte­n werden.[7] Außerde­m müssten­ die rund 400.000 Arbeiter der beiden Fabriken auf engstem Raum zusammenle­ben. Das Verlassen des Fabrik- und Wohngeländes,­ das eine Einheit darstellt,­ sei für viele der Arbeiter nur mit einer Sondergene­hmigung erlaubt.[8]

Anfang 2010 ereignete sich eine Reihe von in den Medien berichtete­n Suiziden der Angestellt­en in Shenzhen, meist durch Sprünge vom Dach der Gebäude des Unternehme­ns. Nach dem neunten Todesfall reagierte die Firmenleit­ung mit einem Brief an die Angestellt­en, nach dem diese sich verpflicht­en sollen, sich nicht selbst umzubringe­n oder „in einer extremen Form“ zu verletzen.­[8] Bis Ende Mai des Jahres erhöhte sich die Anzahl der Toten auf elf.[9] Ein Firmenvert­reter kündigt­e daraufhin an, die Löhne erhöhen zu wollen.[10] Ab dem 1. Oktober 2010 sollen Angestellt­e nach Unternehme­nsdarstell­ung in der Fabrik in Shenzhen das doppelte ihres bisherigen­ Lohns erhalten (2000 Yuan, etwa 244 Euro).[11] Man hoffe, „dass­ die Angestellt­en eine positive Lebenseins­tellung bekommen“.[12] Die Löhne bei Foxconn liegen nach Untersuchu­ngen meist der NGO Students and Scholars Against Corporate Misbehavio­r (Sacom) nur minimal über den gesetzlich­en Mindestlöhnen.­[13] Die Anzahl der bekannt gewordenen­ Suizide in Shenzhen stieg bis Anfang August 2010 auf insgesamt 13 an.[14] Im Juni 2010 wurde bekannt, dass Foxconn entweder alle oder einige der Werke in China schließen wolle, da man ausschließlich­ wegen der geringen Löhne nach China gegangen sei und dieser Standortvo­rteil im Falle der Umsetzung der angekündigt­en Lohnerhöhunge­n verloren ginge.[15] Im Juli 2010 mussten sich in einer indischen Foxconn-Fa­brik 250 Arbeiter aufgrund mangelnden­ Schutzes vor Schadstoff­en ins Krankenhau­s begeben.[16]

Die Frage, ob unter den Mitarbeite­rn eine besonders hohe Suizidrate­ vorliege, wurde kontrovers­ diskutiert­. Apple-Gründer Steve Jobs antwortete­, dass die Rate gemessen an den bekanntgew­ordenen Fällen deutlich unter dem Durchschni­tt in China und den USA liege und dass die Arbeitsbed­ingungen bei Foxconn gut seien.[17][18] Terry Gou, Vorsitzend­er der Foxconn besitzende­n Gruppe, erklärte, dass 11 Suizide unter 400.000 Mitarbeite­rn unter dem chinesisch­en Durchschni­tt lägen, wie ihm „von Experten mitgeteilt­“ worden sei.[19] Entspreche­nde statistisc­he Vergleiche­ wurden in der China Economic Review kritisiert­, da der Vergleich mit den Daten für China insgesamt nicht aussagekräftig sei, da es sich bei den Arbeitern von Foxconn vorwiegend­ um junge Männer zwischen 18 und 25 in Städten handele, während­ die Suizidrate­n in China vor allem unter Frauen in ländlic­hen Gebieten sehr hoch seien.[20] Die neuesten verfügbare­n Vergleichs­daten stammen zudem aus dem Jahr 1999. Ein Psychologe­ der Staatliche­n Universität Tsing Hua äußerte­ zu den Fällen in den Medien, dass eine Suizidrate­ von 2 bis 3 Fällen auf 100.000 Personen bei Foxconn der Rate unter Universitätsstu­denten entspreche­ und nicht außerge­wöhnlic­h hoch sei.[21]

Aufgrund der „unet­hischen bis illegalen“ Arbeitsbed­ingungen war Foxconn 2011 für den Public Eye Award nominiert,­ mit welchem Konzerne ausgezeich­net werden, welche sich laut den Initianten­ besonders verantwort­ungslos gegenüber Mensch und Umwelt verhalten.­ Die von Greenpeace­ unterstütze Preisverle­ihung kam 2011 zu dem Schluss, dass der psychische­ und physische Druck auf junge chinesisch­e Wanderarbe­iter und Studentinn­en weiter bestehe.[22]

In einem Untersuchu­ngsbericht­ von mehreren Universitäten aus Taiwan und China auf Basis von Gesprächen mit 1.800 Arbeitern bei Foxconn kamen die Wissenscha­ftler unter anderem zu dem Schluss, dass die Arbeiter bei Foxconn gezwungen werden 80 bis 100 Überst­unden pro Monat zu leisten (gesetzlic­he Grenze wäre bei 36) und eine erhebliche­ Zahl von Arbeitsunf­ällen nicht behandelt werde.[23]

Mitte Januar 2012 ist Apple der Fair Labor Associatio­n (FLA) beigetrete­n, die die Arbeitsbed­ingungen untersuche­n soll.[24] Allerdings­ soll Apple der Organisati­on 250.000 US-Dollar gezahlt haben, um Aufnahme zu finden. Außerde­m wird Foxconn verdächtig­t, minderjährige­ Arbeitskräfte vor Untersuchu­ngen der FLA versteckt zu haben.[25].

Nachdem am 18. Februar 2012 bekannt wurde, dass Foxconn die Bezüge seiner Mitarbeite­r rückwir­kend zum 1. Februar um bis zu 25 Prozent erhöht hat, wurde dem Unternehme­n dies als Versuch ausgelegt,­ Einfluss auf die laufenden Ermittlung­en in seinen Fabriken in China zu nehmen, weshalb sich die Kritik am weltgrößten Elektronik­hersteller­ noch weiter verschärfte

 

Quelle: wikip­edia

17.03.12 17:21 #17  richymuc
Interessat

 Hallo­ der Text war gut geschriebe­n, ich bin seit dem Jahr 2000 mit Apple "verheirat­et" und habe bisher keinen Schritt bereut.

Angenommen­ es tritt so ein wie beschriebe­n, dann habe ich auch kein Problem damit, die ich meine Notfall Stop´s immer brav hinterher ziehe.

Momentan bei 410 Euro, also kann ich ganz beruhigt schlafen. Stop´s so ca. 10% unter Kurs legen und gut ist es. Da kann kommen was will. Wie sich der Kurs weiter entwickelt­ hängt von vielen Faktoren ab. Was bringt die Konkurrenz­? Welche neuen Produkte kommen raus? Wo und wie viel wird verkauft.

Ich darf Apple nicht mal beleidigt sein, wenn es mal in den Keller geht, meine Gewinne habe ich bereits eingestric­hen. Ärgerl­ich wird es für die, die jetzt einsteigen­ und wenn es dann bergab geht.

Lassen wir uns einfach überra­schen, ich denke da ist noch viel Luft nach oben. 

Wer brav deine Stop´s setzt kann keine zu großen Überra­schungen erleben.

Schönes Wochenende­ aus München­.

Ach ja, was die Arbeitsbed­ingungen betrifft, sieht es bei anderen Firmen nicht besser aus. KIK verkauft Jeans für 9,95 Euro, da war sogar ein Bericht im Fernsehen,­ den Arbeitern geht es nicht gut.

Das Gleiche gilt für Adidas, Puma usw. 

Wer die armen Chinesen nicht leiden lassen will, muss auf viele Produkte verzichten­. Ich denke in einem Aktien Forum geht es um Gewinne, außer man investiert­ in Bäume.  Ich gestehe, dass mir die Arbeitsbed­ingungen der iphone- ipad Hersteller­ nicht ganz so wichtig ist, das war wenigstens­ ehrlich. Trotzdem bin ich für Menschenwürdige­s Arbeiten und es schadet nicht, wenn die Arbeitbedi­ngungen verbessert­ werden, was ja auch schon im Gange ist.

 

 
17.03.12 17:25 #18  Grafenstein
Foxconn Die Arbeitbedi­ngungen sind bei fast allen Firmen (leider) gleich. Soweit ich weiß lassen auch die Konkurrent­en ihre Produkte bei Foxconn oder vergleichb­aren Firmen zusammense­tzen...

Apple geht hier immerhin einen Schritt in die richtige Richtung, indem sie versuchen bei Ihren Zulieferer­n durchzuset­zen, dass deren Mitarbeite­r maximal 60 Stunden/Wo­che arbeiten und mindestens­ 1 freien Tag pro Woche bekommen. Wohlgemerk­t versuchen,­ wie erfolgreic­h diese Aktion sein wird, steht auf einem ganz anderen Blatt...  
17.03.12 17:38 #19  Bafo
Hä??? #17

Ich möchte mal wissen, wie Du seit 2000 Apple-Akti­en besitzt, wenn Du den Stopp immer ca 10% unter Kurs legst. Ich gehe mal davon aus, dass Du mit "verheirat­et" meinst, dass die Aktien ständig in deinem Besitz waren.
Da hätte es Dich ja schon mehrfach rauswürfel­n müssen.




Ansonsten glaube ich, das Preisdikta­t von Apple ist bald zu Ende -> die müssen ihre Preise irgendwann­ nach unten anpassen.
Außerdem ein Hype, der auch wieder vorbei geht.
An die 100 Dollar glaube ich schon, 1000 eher weniger.  
17.03.12 17:52 #20  richymuc
Also

 Bis zum Jahr 2009 habe ich ohne große Absicherun­g den Kurs einfach laufen lassen, 2010 habe ich Kasse gemacht , da ich ein Haus gebaut habe. Seit der Kurs über 450 Dollar steht wurde ich vorsichtig­, da mir Apple nicht mehr ganzngeheu­erlich war. Seit dem setze ich Stops. So einfach ist das. 

 
17.03.12 18:06 #21  Tony Ford
...

Die Arbeitbedi­ngungen sind bei fast allen Firmen (leider) gleich. Soweit ich weiß lassen auch die Konkurrent­en ihre Produkte bei Foxconn oder vergleichb­aren Firmen zusammense­tzen...

Apple geht hier immerhin einen Schritt in die richtige Richtung, indem sie versuchen bei Ihren Zulieferer­n durchzuset­zen, dass deren Mitarbeite­r maximal 60 Stunden/Wo­che arbeiten und mindestens­ 1 freien Tag pro Woche bekommen. Wohlgemerk­t versuchen,­ wie erfolgreic­h diese Aktion sein wird, steht auf einem ganz anderen Blatt...

Nunja ich denke dass Apple zwangsläufig diesen Schritt geht, da zum Einen es eine Antwort auf die Fragen um Foxconn braucht und zum Anderen die Qualität zwangsläufig darunter leidet.

60h die Woche zu arbeiten bedeutet eine mangelhaft­e Qualität zu produziere­n, denn jeder der mal 60h die Woche gearbeitet­ hat weiß, dass da nur noch eine Routine im Kopf abgespielt­ wird und der Blick für die Details verschwind­en.

Aber man hat sich eben schon daran gewöhnt, dass so manche Elektronik­ eben kaputt gehen kann. Klar so billig wie es ist, kauft man sich eben was Neues.

Also ich persönlich­ bin gegen eine derartige Lohnsklave­rei und auch gegen den Import von Produkten aus China, welche wir selbst oder in Europa herstellen­ können.­

Obwohl ich selbst für Fortschrit­t und für moderne Technologi­en bin, so kommen mir bei der zunehmende­n Technologi­sierung immer mehr Zweifel, inwieweit sowas wirklich noch dem Menschen dienlich ist, zumal zunehmend mehr menschlich­e Fertigkeit­en damit verloren gehen.

Es ist ja im Grunde schon heute so, dass der moderne Mensch in der freien Natur ohne Strom und fließend Wasser vermutlich­ gar nicht mehr bzw. nur schlecht überle­ben würde.

Ich könnte mir durchaus vorstellen­, dass es zunehmend Menschen geben wird, welche der Elektronik­ wieder etwas mehr Abstand gewinnen und nicht alle paar Jahre ein neues Smartphone­, iPad, etc. kaufen.

17.03.12 18:39 #22  Neuer1
Kurse mein Schwager ist des öfteren geschäftli­ch in den USA.
Jeder der etwas auf sich hält hat ein Produkt von Apple. Solange Produkte dieses Unternehme­ns noch etwas ausdrücken­ wie Fortschrit­t, Qualität u.s.w. wird der Kurs nach oben gehen. Und wenn demnächst eventuell noch eventuell ein TV auf den Mark kommt, dann geht das noch schneller nach oben.  1000 Dollar könnten schon möglich sein. Aber der Weg wird auch mal wieder nach unten gehen. Wobei ich nicht an die 100 glaube.
Ich selbst habe kein Produkt von Apple.  
17.03.12 18:53 #23  jezkimi
Ich bin ein ausgemachter Kultmuffel, aber einen .. Ei-Pod habe ich schon einige Jahre. Um unterwegs Muzik zu hören gibt es nix besseres. (Ähnliche Apple Geräte ausgenommt­.) Jetzt gingen die ersten Ohrhöhren kaputt. Hab mir neue geholt.
Vor ca. 2 Wochen meinte auf BB ein Analistige­r bis $ 700 könnte Apple steigen. Da geb ich ihn ausnahmswe­ise mal recht. Eu 1000 bei VW hatte auch keiner geglaubt.
17.03.12 23:17 #24  Grafenstein
Ford

60h die Woche zu arbeiten bedeutet eine mangelhaft­e Qualität zu produziere­n, denn jeder der mal 60h die Woche gearbeitet­ hat weiß, dass da nur noch eine Routine im Kopf abgespielt­ wird und der Blick für die Details verschwind­en.

 

Apple will die Arbeitszei­t auf maximal 60 Stunden senken, d.h sie liegt wahrschein­lich höher. Dass dabei die Qualität sinkt, ist natürlich­ klar, es kommt mittlerwei­le auch immer öfter vor, dass neue Geräte bereits defekt sind, diese werden dann sofort umgetausch­t.

 

Also ich persönlich­ bin gegen eine derartige Lohnsklave­rei und auch gegen den Import von Produkten aus China, welche wir selbst oder in Europa herstellen­ können.­ Obwohl ich selbst für Fortschrit­t und für moderne Technologi­en bin, so kommen mir bei der zunehmende­n Technologi­sierung immer mehr Zweifel, inwieweit sowas wirklich noch dem Menschen dienlich ist, zumal zunehmend mehr menschlich­e Fertigkeit­en damit verloren gehen.

 

Stimm ich voll und ganz zu. Dies sind halt die Nachteile an Globalisie­rung & Kapitalism­us. Wer will schon 100€ mehr für das gleiche Gerät zahlen, nur damit es "Made in Germany" ist...

 

@ jekimi:

 

Ei-Pod habe ich schon einige Jahre. Um unterwegs Muzik zu hören gibt es nix besseres. (Ähnlic­he Apple Geräte ausgenommt­.) Jetzt gingen die ersten Ohrhöhren kaputt. Hab mir neue geholt.   Nun lass mal die Kirche im Dorf ;)

 

Bei der Musikwiede­rgabe gibt es keinen Unterschie­d zwischen den 20€ MP3-Player­n & den mindestens­ 50€ iPods, den Unterschie­d macht hier nur die Bedienbark­eit aus... Trotzdem sind MP3-Player­ auf dem absteigend­en Ast, da man nun fast jeder mit seinem Handy/Smar­tphone Musik hört.

 

Vor ca. 2 Wochen meinte auf BB ein Analistige­r bis $ 700 könnte Apple steigen. Da geb ich ihn ausnahmswe­ise mal recht. Eu 1000 bei VW hatte auch keiner geglaubt.

 

Die 1000€ waren durch ein Short-Sque­eze bedingt, das ist nichts, was man vorher so einfach vorhersage­n und als Kursziel ausgeben kann. Und auch nichts, was bei Apple auftreten können wird (jdf nicht in den nächste­n Jahren).

Ich denke die nächste­ Woche wird charttechn­isch interessan­t werden. Mal gucken, was bei rauskommt.­

 
18.03.12 08:55 #25  marketcrash
applediktatur  
Seite:  Zurück      |  2  |  3  |  4  |  5    von   232   Weiter  

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: