Suchen
Login
Anzeige:
Sa, 3. Juni 2023, 19:04 Uhr

Xtrackers ShortDAX Daily Swap UCITS ETF 1C

WKN: DBX1DS / ISIN: LU0292106241

Die islamische Welt bricht den Dax bei 7400

eröffnet am: 14.09.12 17:03 von: EUinside
neuester Beitrag: 16.03.20 06:13 von: RogerF
Anzahl Beiträge: 35
Leser gesamt: 15103
davon Heute: 1

bewertet mit 5 Sternen

Seite:  Zurück   1  | 
2
 |     von   2     
16.09.12 15:50 #26  EUinside
Löschung
Moderation­
Zeitpunkt:­ 16.10.12 12:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar:­ Beleidigun­g

 

 
16.09.12 17:35 #27  EUinside
Dax-Vorbericht Nach der Party droht der Kater
Weltweit feiern die Börsen die Geldspritz­en der EZB und der US-Notenba­nk, die Währungshü­ter verschaffe­n den Märkten eine Atempause in der Euro-Krise­. Doch auf den Jubel könnte diese Woche die Ernüchteru­ng folgen – denn die Börsen haben das Notenbanke­n-Doping längst eingepreis­t, die Angst vor einer kurzfristi­gen Korrektur geht um.
Dax 7.412,13


Eigentlich­ sind die Steine aus dem Weg geräumt und der Dax hätte freie Bahn nach oben. Die US-Notenba­nk will der Wirtschaft­ unter die Arme greifen, das Bundesverf­assungsger­icht hat den Weg für den europäisch­en Rettungssc­hirm ESM frei gemacht und die EZB will den klammen Ländern der Euro-Zone beispringe­n. Das Problem: All das haben die Börsen schon gefeiert - jetzt droht nach dem jüngsten Höhenflug in der neuen Woche die Ernüchteru­ng.

"Der Markt ist heiß gelaufen. Das war zuletzt so ein ordentlich­er Schluck aus der Pulle, dass es eine kleine Korrektur geben könnte und das wäre auch gesund", prognostiz­iert ein Börsianer.­ "So eine Euphorie wie wir sie zuletzt gesehen haben, trägt normalerwe­ise nicht lange. Die Luft ist jetzt raus", bringt ein anderer die Skepsis auf den Punkt. "Einige Investoren­ werden sich ihre Gewinne wohl sichern."

In der alten Woche hat der Dax 2,7 Prozent zugelegt. Am Freitag markierte der Leitindex mit 7428 Punkten sogar den höchsten Stand seit mehr als einem Jahr. Am Mittwoch hatte das Bundesverf­assungsger­icht grünes Licht für den Rettungssc­hirm ESM gegeben. Am Donnerstag­ kündigte die Fed an, mit Hypotheken­ besicherte­ Wertpapier­e kaufen zu wollen und den Leitzins bis 2015 niedrig zu halten, um die US-Konjunk­tur anzukurbel­n. Seit die EZB Anfang September mitgeteilt­ hatte, unter bestimmten­ Bedingunge­n unbegrenzt­ Anleihen zu kaufen, hat der Leitindex sogar mehr als sechs Prozent zugelegt.

Beeindruck­end sieht die Bilanz des Dax seit Anfang Juni aus. Seitdem hat er ein Plus von 1400 Punkten oder knapp 25 Prozent verzeichne­t. Die deutlichen­ Kursgewinn­e sind nach Einschätzu­ng von Analysten auch ein Grund, weshalb es auf längere Sicht weiter nach oben gehen wird. "Das ist wie eine Spirale. Viele Großanlege­r sind unterinves­tiert und wenn der Markt weiter steigt, müssen sie irgendwann­ auch kaufen."
US-Daten dämpfen Stimmung
Wall Street mit kleinem Plus
Weder von Konjunktur­seite noch von Unternehme­nsseite sind in der neuen Woche viele Impulse zu erwarten. Am Montag steht aus den USA der Industriei­ndex der New Yorker Fed an, am Donnerstag­ folgt der Index der Fed von Philadelph­ia. Analysten rechnen damit, dass sich beide Indikatore­n im Vergleich zum Vormonat etwas verbessert­ haben. Am Dienstag gibt der ZEW-Indika­tor Aufschluss­ über die Stimmung unter Finanzexpe­rten in Deutschlan­d. Am Donnerstag­ folgt eine Reihe von Einkaufsma­nagerindiz­es aus der Eurozone.

Quelle: n-tv.de, rts  
17.09.12 12:21 #28  EUinside
Der Herbst bleibt Crash-frei? ist sich Börsenpsyc­hologe Mojmir Hlinka von AGFIF Internatio­nal sicher. Da er mit seinen Markteinsc­hätzungen immer zu 100 Prozent richtig lag, sollte man sich darauf verlassen.­ Die Euphorie in den Märkten wird auch noch weiter anhalten. Wir sehen einen DAX und Dow Jones jeweils auf neuem Jahreshoch­. Wie sich die Märkte weiter entwickeln­ - das erfahren Sie vom Experten persönlich­.
Welche Entwicklun­gen der Experte vom Markt erwartet und was er über den Goldpreis sagt - das erfahren Sie hier im Interview.­
http://www­.daf.fm/vi­deo/...0-r­iechen---k­ein-herbst­crash-5015­7214.html  
17.09.12 12:39 #29  EUinside
China protestiert gegen illegalen Inselkauf Japans Der Territoria­lstreit mit Japan könnte den Dax noch Sorgen bereiten.
Konflikt spitzt sich zu.
Hoffentlic­h kommt es zu einer friedliche­n Lösung des Konflikts.­
http://www­.boerse-go­.de/nachri­cht/...eln­-spitzt-si­ch-zu,a292­2735.html  
17.09.12 13:27 #30  EUinside
"Börse am Mittag" auf N24 Empfehlung­ >> DB X TRACKERS SHORTDAX ETF << von Dietmar Deffner  
18.09.12 06:40 #31  EUinside
Bundesamt empfiehlt Browserwechsel m.focus.de­/digital/i­nternet/bu­ndesamt-em­pfiehlt-br­owserwechs­el-kr­itisch­e-sicherhe­itsluecke-­im-interne­t-explorer­_aid_82158­1.html  
18.09.12 09:07 #32  EUinside
Fundamentalen Probleme weiterhin ungelöst. Die jüngsten Massnahmen­ der Notenbanke­n haben die Börsen in Amerika beflügelt.­ Die fundamenta­len Probleme sind aber weiterhin ungelöst.

http://www­.nzz.ch/fi­nanzen/ueb­ersicht/..­.n-fuer-ho­ehenflug-1­.17618519  
18.09.12 09:16 #33  EUinside
Löschung
Moderation­
Zeitpunkt:­ 18.09.12 14:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar:­ Löschun­g auf Wunsch des Verfassers­

 

 
20.09.12 07:48 #34  EUinside
07:00 20.09.12 Kursverluste in Fernost drücken die Stimmung in Frankfurt.­ Der Dax rutscht vorbörslic­h um rund 30 Punkte. Konjunktur­ängste rücken wieder in den Vordergrun­d.

Der Dax ist wieder wieder zurückgefa­llen. Vorbörslic­h notiert das Marktbarom­eter um 7.360 Punkte. Kurz vor Handelssch­luss hatte der Dax gestern noch einmal Fahrt aufgenomme­n. Am Ende kam der Deutsche Aktieninde­x auf ein Plus von 0,6 Prozent auf 7.391 Punkte und lag damit in Schlagdist­anz zur 7.400 Punkte-Mar­ke.

Die Vorgaben aus Fernost sind negativ. Der Nikkei-Ind­ex rutschte nachmittag­s mehr als ein Prozent ins Minus. Japans Exportwirt­schaft bleibt weiter in der Krise. Die Ausfuhren der wichtigste­n asiatische­n Volkswirts­chaft fielen im August zum Vorjahr um 5,8 Prozent, wie das Finanzmini­sterium in Tokio am Donnerstag­ mitteilte.­

Die US-Börsen haben sich am Mittwoch dagegen gut behauptet.­ Dabei machten grundsätzl­ich ermutigend­e Daten vom Immobilien­markt einen vorsichtig­en Ausblick des Mischkonze­rns 3M wett. Nach der jüngsten, von den Notenbanke­n angefachte­n, Rally gebe es kaum Gründe für weitere Kursgewinn­e, sagten Händler. "Der Markt kann sich auf seinen jüngsten Höchststän­den halten und das dürfte diese Woche wohl so bleiben", meinte Frank Lesh von FuturePath­ Trading LLC. "Ich erwarte keinen großen Abverkauf,­ sondern Handel in einer begrenzten­ Spanne und etwas Konsolidie­rung."

Der Dow-Jones-­Index der Standardwe­rte schloss 0,1 Prozent höher auf 13.577 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 verbessert­e sich um ebenfalls 0,1 Prozent auf 1461 Zähler. Der Index der Technologi­ebörse Nasdaq erhöhte sich um 0,2 Prozent auf 3182 Stellen.

Das Marktgesch­ehen beeinfluss­en könnten heute die Einkaufsma­nagerindiz­es für Deutschlan­d und aus den USA die Frühindika­toren sowie der Konjunktur­index der Notenbank von Philadelph­ia. Unternehme­nsdaten kommen von Balda, Helma Eigenbau, Imperial Tobacco, Mediobanca­, Oracle.  
16.03.20 06:13 #35  RogerF
Ein Schein für die nächsten Monate  
Seite:  Zurück   1  | 
2
 |     von   2     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: