Suchen
Login
Anzeige:
Sa, 3. Juni 2023, 19:51 Uhr

Call auf Salesforce [Morgan Stanley & Co. International plc]

WKN: MD4MZJ / ISIN: DE000MD4MZJ5

Salesforce dreht ins Plus!


14.10.22 08:37
S. Feuerstein

Salesforce gehört zu den Top fünf Firmensoftware-Unternehmen mit einem aktuellen Jahresumsatz von 26,5 Milliarden US-Dollar und einer jährlichen Umsatzsteigerung von rund 20 Prozent. Der Aktienkurs hat seit Ende November 2021 nach unten gedreht, weil die Marktteilnehmer nicht mehr bereit sind, diese Wachstumsstory so teuer zu kaufen.

Salesforce ist die weltweit führende CRM-Plattform (Customer-Relationship-Management). Durch die Cloud-basierten CRM-Anwendungen für Vertrieb, Service, Marketing und mehr müssen keine teuren IT-Experten für Verwaltung oder Einrichtung des Systems beschäftigt werden. Mehr als 150.000 Unternehmen nutzen Salesforce CRM, um ihr Geschäft durch die Stärkung der Kundenbeziehungen auszubauen. Auch die Wachstumsraten in den Quartalsberichten von Salesforce können sich sehen lassen. Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2023 konnte ein Umsatzwachstum von 22 Prozent im Jahresvergleich erwirtschaftet werden. Der aktuelle Quartalsumsatz stieg dabei auf 7,72 Milliarden US-Dollar. Für das gesamte Geschäftsjahr 2023 wird ein Umsatz von rund 31 Milliarden US-Dollar erwartet, was einer Steigerung von rund 17 Prozent entspricht.


Zum Chart


Der Aktienkurs von Salesforce verließ am 18. November 2021 den seit dem Corona-Sell-Off Mitte März 2020 etablierten Aufwärtstrend und bildete unmittelbar danach eine Abwärtssequenz aus. Diese Abwärtssequenz ging am 12. Mai 2022 bei 154,64 US-Dollar in eine Seitwärtsrange über, die bis 31. August 2022 Bestand hatte. Die darauffolgende Schwächephase dauerte bis zum gestrigen Tag an. Trotz einer höher als erwarteten US-Kerninflation und anfänglichen Kursverlusten ging die Aktie von Salesforce gestärkt aus dem Handelstag hervor. In einem möglichen Szenario ist der Kursverlust in der Spitze im Ausmaß von 54 Prozent fürs erste hoch genug und es finden sich wiederum vermehrt Käufer, die auch bei höheren Kursen zugreifen. Der Kurs könnte sich am 0,382 Fibonacci-Level bei 130,81 US-Dollar stabilisieren und auf Sicht der kommenden vier bis fünf Wochen wieder ansteigen. Durchbricht der Kurs die 130,81 US-Dollar nach unten und bahnt sich den Weg bis zur Unterstützung bei 116,20 US-Dollar, würde der Tiefpunkt des Corona-Sell-Off von März 2020 erreicht werden und möglicherweise neue Käufe auf den Plan rufen.


Salesforce.com Inc. (Tageschart in US-Dollar) Tendenz:
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 154,64 // 190,34 US-Dollar
Unterstützungen: 130,81 // 116,20 US-Dollar
Fazit

Risikofreudige Anleger, die von einer steigenden Aktie von Salesforce bis auf 173,22 US-Dollar ausgehen, könnten mit einem Call-Optionsschein (WKN MD4MZJ) überproportional mit einem Omega von 3,19 profitieren. Bei angenommener konstant hoher impliziter Volatilität von 49 % und dem Ziel bei 173,22 US-Dollar (4,12 Euro beim Optionsschein) bis zum 15.11.2022 ist eine Rendite von rund 64 % zu erzielen. Sinkt der Kurs des Basiswertes in dieser Periode auf 127,63 US-Dollar, resultiert daraus ein Verlust von rund 37 % beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis beträgt somit 1,73 zu 1, wenn bei 127,63 US-Dollar (1,58 Euro beim Schein) eine Stop-Loss Order vorgesehen wird.


Strategie für steigende Kurse
WKN: MD4MZJ
Typ: Call-Optionsschein
akt. Kurs: 2,53 - 2,54 Euro
Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 160,00 US-Dollar
Basiswert: Salesforce.com Inc.


akt. Kurs Basiswert: 145,47 US-Dollar
Laufzeit: 15.12.2023
Kursziel: 4,12 Euro
Omega: 3,19
Kurschance: + 64 Prozent
Quelle: Morgan Stanley


Urheberrecht / Bildmaterial:

Wir verwenden Bildmaterial von folgenden Anbietern:


www.fotolia.de
www.istockphoto.de


Wir verwenden Charts von folgenden Anbietern:


www.tradesignalonline.de
www.market-maker.de


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:


Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Deutschen Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.


Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.


Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.




powered by stock-world.de


02.06.23 , S. Feuerstein
Aixtron: Potenzieller Ausbruch aus Seitwärtsrange!
Der Aktienkurs von Aixtron war durch starke Volatilität geprägt. Der positive Ausblick für das Jahr ...
02.06.23 , S. Feuerstein
Gold: Kurzzeitig im Aufwind
Gegen Ende Mai sah es beim Gold-Future nach Verlassen des Supports um 1.950 USD nach einem regulären Verkaufssignal ...
01.06.23 , S. Feuerstein
Euro Bund-Future: Klappts diesmal?
Der Euro Bund-Future versucht sich seit nunmehr Oktober letzten Jahres auf einem vergleichsweise tiefem Niveau zu ...
31.05.23 , S. Feuerstein
Amazon.com: KI-Hype schiebt Kursentwicklung an!
Der aktuelle KI-Hype hilft auch der Aktie von Amazon auf die Sprünge. Seit dem partiellen Tief am 6. Januar ...
31.05.23 , S. Feuerstein
EUR/GBP: Nach Konsolidierung erneut unter Druck
Nachdem das Währungspaar Euro zum britischen Pfund (EUR/GBP) Mitte Mai einen mittelfristigen Aufwärtstrend ...

 
Werte im Artikel
213,03 plus
+0,06%
03.02.23 , Jürgen Sterzbach
Salesforce: Gegenbewegung voll im Gange!
Der Aktienkurs von Salesforce hat den seit Mitte November 2021 gebildeten Abwärtstrend seit Anfang 2023 verlassen. ...
14.10.22 , S. Feuerstein
Salesforce dreht ins Plus!
Salesforce gehört zu den Top fünf Firmensoftware-Unternehmen mit einem aktuellen Jahresumsatz von ...