Neues Siemens Plattform-Modell: Alles vernetzt und nur gemietet
29.06.22 17:10
dpa-AFX
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Siemens
Das Konzept namens Xcelerator soll unter anderem eine bessere Verknüpfung zwischen den konzerneigenen Angeboten bringen, Schnittstellen für Drittanbieter öffnen und den Kunden Paketlösungen aus Soft- und Hardware auch als Abo anbieten.
Am Ende soll ein ganzes Partner-Ökosystem inklusive Marktplatz stehen. "Wir tun uns zusammen, um die digitale Transformation zu vereinfachen, damit Kunden jeder Größe schnell und skalierbar profitieren können", sagte Konzernchef Roland Busch.
Busch zeigte sich überzeugt, dass die Chancen aus der Umstellung die Risiken, die sich beispielsweise durch die Öffnung der Schnittstellen ergeben, überwiegen. Viele Kunden wollten dies, und es sei eine Voraussetzung für starkes Wachstum. Zudem bringe ein großes Ökosystem einen Wettbewerbsvorteil, weil die Kunden wüssten, dass die Produkte daraus miteinander funktionierten.
Dazu, wie viel Umsatz Siemens mit dem Xcelerator machen will, hielt sich Busch bedeckt. Man wolle aber das Digitalgeschäft mit einem aktuellen Volumen von 5,6 Milliarden Euro pro Jahr um mehr 10 Prozent wachsen lassen. Der Bereich des Xcelerators werde schneller wachsen als der Rest des Unternehmens. Zunächst ist die Nutzung des Ökosystems für Partner kostenlos. Mögliche künftige Gebühren sollen laut Busch aber vor allem Kosten decken.
Parallel gab Siemens eine Kooperation mit Nvidia
In der vergangenen Woche haben wir einige wichtige Wirtschaftsdaten aus den USA bekommen. Der Arbeitsmarkt dort ist überraschend ...
In den letzten Jahren zählten die Aktien der großen Technologiekonzerne zu den absoluten Favoriten der Anleger. ...
RANG AKTIE WKN PREISFESTSTELLUNGEN* ...