Allgeier - Wachtum pur !
eröffnet am: | 04.02.06 12:27 von: | Fundamental |
neuester Beitrag: | 04.07.22 18:47 von: | Klei |
Anzahl Beiträge: | 627 | |
Leser gesamt: | 224266 | |
davon Heute: | 85 | |
bewertet mit 12 Sternen |
||
|
04.02.06 12:27
#1
Fundamental
Allgeier - Wachtum pur !
Bin schon länger dabei und es war mir klar, dass Allgeier ein klares fundamentales Investment ist - aber das es so krass kommt, hab selbst ich auch nicht gedacht !
03.02.2006
Allgeier Holding AG: Vorläufige Ergebnisse 2005 nach IFRS; Weitere Akquisitionen
Ungeprüfter, vorläufiger Konzernumsatz EUR 72,9 Mio. Operatives Konzernergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) ca. EUR 6,5 Mio. Ergebnis vor Zinsen (EBIT) ca. EUR 4,7 Mio. Konzernergebnis vor Steuern (EBT) ca. EUR 3,7 Mio.
München, 3.2.2006 - Die Allgeier Holding AG wird die bisherigen Prognosen für das Geschäftsjahr 2005 deutlich übertreffen. Gemäß der vorläufigen, ungeprüften Konzernzahlen nach IFRS 2005 stieg der Umsatz um 84%, von 39,6 Mio. EUR 2004 auf 72,9 Mio. EUR 2005. Das operative Konzernergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) wuchs um 117%, von 3,0 Mio. EUR 2004 auf ca. 6,5 Mio. EUR 2005. Nach betrieblichen Abschreibungen von ca. 1,8 Mio. EUR entsteht im Konzern ein vorläufiges Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von ca. 4,7 Mio. EUR (Vorjahr - 2,6 Mio. EUR) und ein Konzernergebnis vor Steuern (EBT) von ca. 3,7 Mio. EUR. Aufgrund der komplexen Berechnung der Steuern im Konzern macht Allgeier vor abschließender Prüfung keine Aussage zum Ergebnis nach Steuern. Der Vorstand geht jedoch davon aus, dass das Jahresergebnis erstmals in der Geschichte der AG positiv sein wird.
Mit der erfolgreichen Entwicklung von operativem Geschäft und Cash Flow sowie der im Herbst 2005 erfolgten Platzierung von Genussrechtskapital in Höhe von 6 Mio. EUR ist die Kapital- und Liquiditätsausstattung der Gruppe komfortabel. Die liquiden Mittel des Konzerns betragen zum 31.12.2005 ca. 14 Mio. EUR.
Die deutliche Verbesserung von Konzernleistung und Ergebnis ist zurückzuführen auf die anhaltend gute Entwicklung der operativen Gesellschaften der Allgeier-Gruppe. Alle Geschäftsbereiche trugen zur positiven Entwicklung bei. Die im September 2005 neu erworbenen Beteiligungen an der Softcon AG, München, (80%) sowie an den Personalservice-Unternehmensgruppen MR und IP, beide Mannheim, (90%) wurden zeitanteilig ab September 2005 mit 4 Monaten konsolidiert.
Die Aussichten für das Geschäftsjahr 2006 sind vor dem Hintergrund der guten Entwicklung der operativen Gesellschaften positiv einzuschätzen. Nach der vorliegenden Unternehmensplanung rechnet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2006 auf Basis eines unveränderten Konsolidierungskreises mit einem Konzernumsatz von ca. 110 Mio. EUR und einem Konzern-EBIT von über 8 Mio. EUR.
Die erwartet gute Entwicklung der Gruppe soll auch 2006 durch weitere Akquisitionen gestärkt werden. Aktuell erwartet der Vorstand die erfolgreiche Verhandlung und Durchführung einer Akquisition eines im Bereich IT-Services tätigen Unternehmens mit einem voraussichtlichen Jahresumsatz in 2005 von ca. EUR 14,5 Mio. und einem voraussichtlichen EBIT 2005 von ca. EUR 2 Mio. Ein entsprechender Kaufvertrag wird derzeit auf der Grundlage eines unterzeichneten Letter of Intent noch verhandelt und soll voraussichtlich innerhalb der nächsten fünf Wochen abgeschlossen werden.
Kontakt: Allgeier Holding AG Carl Georg Dürschmidt Vorstand Wehrlestr. 12 81679 München Tel. 089-998421-0 Fax 089-998421-11 www.allgeier-holding.de
03.02.2006
Allgeier Holding AG: Vorläufige Ergebnisse 2005 nach IFRS; Weitere Akquisitionen
Ungeprüfter, vorläufiger Konzernumsatz EUR 72,9 Mio. Operatives Konzernergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) ca. EUR 6,5 Mio. Ergebnis vor Zinsen (EBIT) ca. EUR 4,7 Mio. Konzernergebnis vor Steuern (EBT) ca. EUR 3,7 Mio.
München, 3.2.2006 - Die Allgeier Holding AG wird die bisherigen Prognosen für das Geschäftsjahr 2005 deutlich übertreffen. Gemäß der vorläufigen, ungeprüften Konzernzahlen nach IFRS 2005 stieg der Umsatz um 84%, von 39,6 Mio. EUR 2004 auf 72,9 Mio. EUR 2005. Das operative Konzernergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) wuchs um 117%, von 3,0 Mio. EUR 2004 auf ca. 6,5 Mio. EUR 2005. Nach betrieblichen Abschreibungen von ca. 1,8 Mio. EUR entsteht im Konzern ein vorläufiges Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von ca. 4,7 Mio. EUR (Vorjahr - 2,6 Mio. EUR) und ein Konzernergebnis vor Steuern (EBT) von ca. 3,7 Mio. EUR. Aufgrund der komplexen Berechnung der Steuern im Konzern macht Allgeier vor abschließender Prüfung keine Aussage zum Ergebnis nach Steuern. Der Vorstand geht jedoch davon aus, dass das Jahresergebnis erstmals in der Geschichte der AG positiv sein wird.
Mit der erfolgreichen Entwicklung von operativem Geschäft und Cash Flow sowie der im Herbst 2005 erfolgten Platzierung von Genussrechtskapital in Höhe von 6 Mio. EUR ist die Kapital- und Liquiditätsausstattung der Gruppe komfortabel. Die liquiden Mittel des Konzerns betragen zum 31.12.2005 ca. 14 Mio. EUR.
Die deutliche Verbesserung von Konzernleistung und Ergebnis ist zurückzuführen auf die anhaltend gute Entwicklung der operativen Gesellschaften der Allgeier-Gruppe. Alle Geschäftsbereiche trugen zur positiven Entwicklung bei. Die im September 2005 neu erworbenen Beteiligungen an der Softcon AG, München, (80%) sowie an den Personalservice-Unternehmensgruppen MR und IP, beide Mannheim, (90%) wurden zeitanteilig ab September 2005 mit 4 Monaten konsolidiert.
Die Aussichten für das Geschäftsjahr 2006 sind vor dem Hintergrund der guten Entwicklung der operativen Gesellschaften positiv einzuschätzen. Nach der vorliegenden Unternehmensplanung rechnet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2006 auf Basis eines unveränderten Konsolidierungskreises mit einem Konzernumsatz von ca. 110 Mio. EUR und einem Konzern-EBIT von über 8 Mio. EUR.
Die erwartet gute Entwicklung der Gruppe soll auch 2006 durch weitere Akquisitionen gestärkt werden. Aktuell erwartet der Vorstand die erfolgreiche Verhandlung und Durchführung einer Akquisition eines im Bereich IT-Services tätigen Unternehmens mit einem voraussichtlichen Jahresumsatz in 2005 von ca. EUR 14,5 Mio. und einem voraussichtlichen EBIT 2005 von ca. EUR 2 Mio. Ein entsprechender Kaufvertrag wird derzeit auf der Grundlage eines unterzeichneten Letter of Intent noch verhandelt und soll voraussichtlich innerhalb der nächsten fünf Wochen abgeschlossen werden.
Kontakt: Allgeier Holding AG Carl Georg Dürschmidt Vorstand Wehrlestr. 12 81679 München Tel. 089-998421-0 Fax 089-998421-11 www.allgeier-holding.de
601 Postings ausgeblendet.
05.01.22 13:51
#603
Klei
@Smaria
Nein ich denke auch, dass er es auch aus seinem Fonds heraus immer kursschonend machen würde. Du siehst ja dass da akutell 8,52% stehen... ich kann dir nicht sagen, ob er gestern auch einen Teil verkauft hat. Es war nur eine Annahme, dass die Position irgendwann zu groß geworden sein könnte auf Grund des steilen Kursverlaufes. Ich weiß nicht ab wann man da die Positionen von der Gewichtung her anpassen muss oder sollte.
So einen krassen Abverkauf wie gestern kann ich mir eigentlich nur mit eine Kombination aus unglücklichen Umständen erklären. Es sind ja nirgends Gründe dafür zu finden ....
Vielleicht hat auch irgendwein Börsenbrief geraden Teilgewinne mitzunehmen! ??
So einen krassen Abverkauf wie gestern kann ich mir eigentlich nur mit eine Kombination aus unglücklichen Umständen erklären. Es sind ja nirgends Gründe dafür zu finden ....
Vielleicht hat auch irgendwein Börsenbrief geraden Teilgewinne mitzunehmen! ??
14.01.22 09:21
#607
Dr. Q
Ziemlich guter Artikel auf Motley Fool.
Sehr schön auch für 'Einsteiger'.
https://www.fool.de/2022/01/14/...ein-spannender-nebenwert-fuer-2022/
https://www.fool.de/2022/01/14/...ein-spannender-nebenwert-fuer-2022/
25.01.22 17:14
#608
Klei
Allgeier - Achtung Heute aufgesetzt!
Allgeier hat heute die 41,30 erreicht, die ich hier am 06.01.2022 als Umkehrsignal nach oben genannt hatte.
Damals verlief dort die 38 Tage Linie. Diese ist nun aber bereits bei ca. € 45,30. Somit liegen wir die letzten beiden Handeltage drunter!
Es kommt oft vor, dass ie 38 Tage Linie kurzzeitig unterschritten wird und dann dreht es doch wieder nach oben und die 38 Tage Linie wird dann kurfristig nach oben durchbrochen und der Aufwärtstrend wieder aufgenommen!
Sollte dies nicht gelingen, stünde bei Allgeier zu befürchten, dass ein noch offenes GAP bei ca. 32,40 vom 19.11.2021 noch geschlossen werden soll. Dies halte ich jedoch für eher unwahrscheinlich, da es sich bei dem GAP vom 19.11.2021 auf den 20.11.2021 um ein "lupenreines" Runaway GAP handelt, was auf einer Signifikanten Erhöhung der Planzahlen beruhte, woraufhin das Kurzsiel auf € 70,-- angepasst wurde.
Insoweit könnte man guter Dinge sein, dass tatsächlich die € 41,30 ein Umkehrsignal dastellen, weil in diesem Bereich die drei Seitwärtskerzen vom 13., 14. und 15. Dezember 2021 verlaufen, aus denen anschliessend die Forsetzung der Aufwärtsbewegung erfolgte.
Ich habe daher heute meine Allgeierposition ausgebaut und werde dies noch stärker tun, sollte es wiedererwartend zu einem GAP Close bei 32,40 kommen.
Sollte dies nicht passieren würde ich bei überschreiten der € 50,-- die Position weiter aufstocken!
Damals verlief dort die 38 Tage Linie. Diese ist nun aber bereits bei ca. € 45,30. Somit liegen wir die letzten beiden Handeltage drunter!
Es kommt oft vor, dass ie 38 Tage Linie kurzzeitig unterschritten wird und dann dreht es doch wieder nach oben und die 38 Tage Linie wird dann kurfristig nach oben durchbrochen und der Aufwärtstrend wieder aufgenommen!
Sollte dies nicht gelingen, stünde bei Allgeier zu befürchten, dass ein noch offenes GAP bei ca. 32,40 vom 19.11.2021 noch geschlossen werden soll. Dies halte ich jedoch für eher unwahrscheinlich, da es sich bei dem GAP vom 19.11.2021 auf den 20.11.2021 um ein "lupenreines" Runaway GAP handelt, was auf einer Signifikanten Erhöhung der Planzahlen beruhte, woraufhin das Kurzsiel auf € 70,-- angepasst wurde.
Insoweit könnte man guter Dinge sein, dass tatsächlich die € 41,30 ein Umkehrsignal dastellen, weil in diesem Bereich die drei Seitwärtskerzen vom 13., 14. und 15. Dezember 2021 verlaufen, aus denen anschliessend die Forsetzung der Aufwärtsbewegung erfolgte.
Ich habe daher heute meine Allgeierposition ausgebaut und werde dies noch stärker tun, sollte es wiedererwartend zu einem GAP Close bei 32,40 kommen.
Sollte dies nicht passieren würde ich bei überschreiten der € 50,-- die Position weiter aufstocken!
04.02.22 16:36
#611
Klei
Allgeier - Der Fels in der Brandung
Es handelt sich ja noch immer um ein Technologieunternehmen.
Für einige daher verwunderlich, wie gut die Aktie läuft, da ja steigende Zinsen vor allem auf Technologietitel negativ wirken "können"!
Dies liegt schlicht und ergreifend daran, dass das Management hier seine Aufgaben ganz wunderbar erledigt und voller Herzblut, Know How und Energie alles gibt Ziele stets zu erreichen und zu übertreffen.
Die Produkte werden gut angenommen, wodurch das Wachstum sich gem. letzter Mitteilung noch einmal stark beschleunigt.
Das beste an Produkten, die gut angenommen werden ist, dass man bei diesen am einfachsten Preissteigerungen weiterreichen kann oder diese beim Zielkunden sogar andren Preissteigerungen noch stärker entgegenwirken können.
So kann Allgeier selbst steigende Zinsen, soweit diese überhaupt anfallen und auch steigen sollten, sogar noch als Verkaufsargument einsetzen und die Marge somit zumindest beibehalten oder immer weiter steigern.
Es warten bestimmt noch einige interessante und positive News auf uns. Ich bin gespannt, wann wir wieder etwas vom Unternehmen hören!
Für einige daher verwunderlich, wie gut die Aktie läuft, da ja steigende Zinsen vor allem auf Technologietitel negativ wirken "können"!
Dies liegt schlicht und ergreifend daran, dass das Management hier seine Aufgaben ganz wunderbar erledigt und voller Herzblut, Know How und Energie alles gibt Ziele stets zu erreichen und zu übertreffen.
Die Produkte werden gut angenommen, wodurch das Wachstum sich gem. letzter Mitteilung noch einmal stark beschleunigt.
Das beste an Produkten, die gut angenommen werden ist, dass man bei diesen am einfachsten Preissteigerungen weiterreichen kann oder diese beim Zielkunden sogar andren Preissteigerungen noch stärker entgegenwirken können.
So kann Allgeier selbst steigende Zinsen, soweit diese überhaupt anfallen und auch steigen sollten, sogar noch als Verkaufsargument einsetzen und die Marge somit zumindest beibehalten oder immer weiter steigern.
Es warten bestimmt noch einige interessante und positive News auf uns. Ich bin gespannt, wann wir wieder etwas vom Unternehmen hören!
17.02.22 14:14
#613
isar82815
Ex-Arbeitgeberchef Hundt will seine Firma an Chine
Ex-Arbeitgeberchef Hundt will seine Firma an Chinesen veräußern
Der frühere Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt steht kurz vor dem Verkauf seines Familienunternehmens Allgaier an einen chinesischen Investor. Beim Bundeswirtschaftsministerium läuft laut "Handelsblatt" in dieser Frage ein Investitionsprüfverfahren. Auch das Verteidigungsministerium sei involviert.
Die Allgaier-Geschäftsführung hatte im vergangenen Jahr öffentlich gemacht, dass der Autozulieferer und Prozesstechnikhersteller zum Verkauf steht.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/...rticle23132704.html
Der frühere Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt steht kurz vor dem Verkauf seines Familienunternehmens Allgaier an einen chinesischen Investor. Beim Bundeswirtschaftsministerium läuft laut "Handelsblatt" in dieser Frage ein Investitionsprüfverfahren. Auch das Verteidigungsministerium sei involviert.
Die Allgaier-Geschäftsführung hatte im vergangenen Jahr öffentlich gemacht, dass der Autozulieferer und Prozesstechnikhersteller zum Verkauf steht.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/...rticle23132704.html
10.03.22 14:28
#616
Dr. Q
Allgeier übertrifft Forecast und Marge steigt mehr
München, 10. März 2022 - Der Allgeier Konzern übertrifft gemäß vorläufiger
und noch ungeprüfter Zahlen im Geschäftsjahr 2021 (01. Januar 2021 - 31.
Dezember 2021) den zuletzt mit Ad-hoc-Mitteilung vom 17. Dezember 2021
veröffentlichten Ergebnis-Forecast. Allgeier verzeichnete im abgelaufenen
Geschäftsjahr 2021 ein zweistelliges Umsatzwachstum und konnte die
Ergebnismarge des bereinigten EBITDA erstmals auf über 10 Prozent steigern.
Geschäftsentwicklung des fortgeführten Geschäfts im Gesamtjahr 2021
Der Allgeier Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2021 im fortgeführten
Geschäft eine Gesamtleistung von 404 Mio. Euro (Vorjahr: 353 Mio. Euro), was
einem Wachstum von 15 Prozent entspricht. Dabei stieg die Wertschöpfung
(definiert als Gesamtleistung abzüglich der den Umsätzen direkt
zurechenbaren Umsatz- und Personalkosten) überproportional um 27 Prozent auf
129 Mio. Euro (Vorjahr: 102 Mio. Euro). Der Konzern steigerte die
Wertschöpfungsmarge damit auf 32 Prozent (Vorjahr: 29 Prozent). Das
bereinigte EBITDA (EBITDA vor Effekten, die betriebswirtschaftlich als
außerordentlich oder periodenfremd qualifiziert werden) stieg um 48 Prozent
auf 45 Mio. Euro (Vorjahr: 30 Mio. Euro), entsprechend einer Marge von 11,1
Prozent (Vorjahr: 8,6 Prozent). Bereinigt wurden im Geschäftsjahr 2021
insbesondere die Aufwendungen aus der Bewertung der im Jahr 2021
ausgegebenen Aktienoptionen. Das EBITDA wuchs um 63 Prozent und betrug 38
Mio. Euro (Vorjahr: 23 Mio. Euro). Das EBIT belief sich auf 20 Mio. Euro
(Vorjahr: 7 Mio. Euro), entsprechend einer Steigerung um 179 Prozent.
Eckdaten der Bilanz zum 31. Dezember 2021
Dem Allgeier Konzern standen zum Ende des Geschäftsjahres 2021 liquide
Mittel in Höhe von 69 Mio. Euro zur Verfügung (Vorjahr: 61 Mio. Euro). Die
kurz- und langfristigen Finanzschulden beliefen sich zum Bilanzstichtag auf
138 Mio. Euro (Vorjahr: 29 Mio. Euro). Der wesentliche Grund für den Anstieg
ist die Finanzierung der im Jahr 2021 getätigten Akquisitionen. Die nach
IFRS 16 zu passivierenden Leasingverbindlichkeiten betrugen 45 Mio. EUR
(Vorjahr: 31 Mio. EUR). Die Bilanzsumme stieg auf 471 Mio. Euro (Vorjahr:
244 Mio. Euro).
Bestätigung der Guidance 2022
Die Allgeier SE bestätigt Stand heute die Guidance für das Geschäftsjahr
2022, die in der Ad-hoc-Mitteilung vom 17. Dezember 2021 veröffentlicht
wurde. Diese sieht im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz in der Größenordnung
von 480 bis 520 Mio. Euro vor. Das erwartete bereinigte EBITDA der Allgeier
SE für 2022 beträgt zwischen 63 und 69 Mio. Euro. Die entsprechende
bereinigte EBITDA-Marge soll im laufenden Geschäftsjahr auf 13 bis 14
Prozent steigen. Mittelfristig strebt der Vorstand für die kommenden drei
Jahre eine jährliche organische Wachstumsrate von 10 bis 15 Prozent und eine
bereinigte EBITDA-Marge von 15 Prozent an.
Hinweise
Die erfolgten Akquisitionen sind jeweils ab dem Erwerbszeitpunkt (Closing)
im Konzern konsolidiert. Die im Dezember 2021 erfolgte Akquisition der
Evora-Gruppe wird ab dem 31. Dezember 2021 konsolidiert. Das bedeutet, dass
diese Akquisition noch keine Auswirkung auf die Gewinn- und Verlustrechnung
des Jahres 2021 hat, die Erstkonsolidierung aber in der Bilanz zum 31.
Dezember 2021 einschließlich der Erwerbstransaktion abgebildet ist.
Der Geschäftsbericht 2021 der Allgeier SE wird am 29. April 2022
veröffentlicht und ist dann unter www.allgeier.com einzusehen.
Alle Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2021 sind vorläufig und vom
Konzernabschlussprüfer noch nicht abschließend geprüft. Angaben für
Zeiträume nach dem 31. Dezember 2021 stellen auf Annahmen und Schätzungen
beruhende Erwartungen des Vorstands dar. Die künftigen tatsächlichen
Entwicklungen und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse können von diesen
Annahmen und Schätzungen abweichen. Die Allgeier SE übernimmt keine
Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftigen Entwicklungen und
die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser
Ad-hoc-Mitteilung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden.
Dieses Dokument enthält - in einschlägigen Rechnungslegungsrahmen nicht
genau bestimmte - ergänzende Finanzkennzahlen, die sogenannte alternative
Leistungskennzahlen sind oder sein können. Diese ergänzenden
Finanzkennzahlen können als Analyseinstrument nur eingeschränkt tauglich
sein und sollten für die Beurteilung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
der Allgeier SE nicht isoliert oder als Alternative zu den im
Konzernabschluss dargestellten und im Einklang mit einschlägigen
Rechnungslegungsrahmen ermittelten Finanzkennzahlen herangezogen werden.
Andere Unternehmen, die alternative Leistungskennzahlen mit einer ähnlichen
Bezeichnung darstellen oder berichten, können diese anders berechnen, so
dass sie deshalb möglicherweise nicht vergleichbar sind. Weitere
Informationen zu den von der Allgeier SE verwendeten alternativen
Leistungskennzahlen finden Sie im Geschäftsbericht 2020.
Kontakt:
Allgeier SE
Corporate Communications & Investor Relations
Dr. Christopher Große
Einsteinstraße 172
81677 München
Tel.: +49 (0)89/998421-0
Fax: +49 (0)89/998421-11
E-Mail: ir@allgeier.com
Web: www.allgeier.com
und noch ungeprüfter Zahlen im Geschäftsjahr 2021 (01. Januar 2021 - 31.
Dezember 2021) den zuletzt mit Ad-hoc-Mitteilung vom 17. Dezember 2021
veröffentlichten Ergebnis-Forecast. Allgeier verzeichnete im abgelaufenen
Geschäftsjahr 2021 ein zweistelliges Umsatzwachstum und konnte die
Ergebnismarge des bereinigten EBITDA erstmals auf über 10 Prozent steigern.
Geschäftsentwicklung des fortgeführten Geschäfts im Gesamtjahr 2021
Der Allgeier Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2021 im fortgeführten
Geschäft eine Gesamtleistung von 404 Mio. Euro (Vorjahr: 353 Mio. Euro), was
einem Wachstum von 15 Prozent entspricht. Dabei stieg die Wertschöpfung
(definiert als Gesamtleistung abzüglich der den Umsätzen direkt
zurechenbaren Umsatz- und Personalkosten) überproportional um 27 Prozent auf
129 Mio. Euro (Vorjahr: 102 Mio. Euro). Der Konzern steigerte die
Wertschöpfungsmarge damit auf 32 Prozent (Vorjahr: 29 Prozent). Das
bereinigte EBITDA (EBITDA vor Effekten, die betriebswirtschaftlich als
außerordentlich oder periodenfremd qualifiziert werden) stieg um 48 Prozent
auf 45 Mio. Euro (Vorjahr: 30 Mio. Euro), entsprechend einer Marge von 11,1
Prozent (Vorjahr: 8,6 Prozent). Bereinigt wurden im Geschäftsjahr 2021
insbesondere die Aufwendungen aus der Bewertung der im Jahr 2021
ausgegebenen Aktienoptionen. Das EBITDA wuchs um 63 Prozent und betrug 38
Mio. Euro (Vorjahr: 23 Mio. Euro). Das EBIT belief sich auf 20 Mio. Euro
(Vorjahr: 7 Mio. Euro), entsprechend einer Steigerung um 179 Prozent.
Eckdaten der Bilanz zum 31. Dezember 2021
Dem Allgeier Konzern standen zum Ende des Geschäftsjahres 2021 liquide
Mittel in Höhe von 69 Mio. Euro zur Verfügung (Vorjahr: 61 Mio. Euro). Die
kurz- und langfristigen Finanzschulden beliefen sich zum Bilanzstichtag auf
138 Mio. Euro (Vorjahr: 29 Mio. Euro). Der wesentliche Grund für den Anstieg
ist die Finanzierung der im Jahr 2021 getätigten Akquisitionen. Die nach
IFRS 16 zu passivierenden Leasingverbindlichkeiten betrugen 45 Mio. EUR
(Vorjahr: 31 Mio. EUR). Die Bilanzsumme stieg auf 471 Mio. Euro (Vorjahr:
244 Mio. Euro).
Bestätigung der Guidance 2022
Die Allgeier SE bestätigt Stand heute die Guidance für das Geschäftsjahr
2022, die in der Ad-hoc-Mitteilung vom 17. Dezember 2021 veröffentlicht
wurde. Diese sieht im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz in der Größenordnung
von 480 bis 520 Mio. Euro vor. Das erwartete bereinigte EBITDA der Allgeier
SE für 2022 beträgt zwischen 63 und 69 Mio. Euro. Die entsprechende
bereinigte EBITDA-Marge soll im laufenden Geschäftsjahr auf 13 bis 14
Prozent steigen. Mittelfristig strebt der Vorstand für die kommenden drei
Jahre eine jährliche organische Wachstumsrate von 10 bis 15 Prozent und eine
bereinigte EBITDA-Marge von 15 Prozent an.
Hinweise
Die erfolgten Akquisitionen sind jeweils ab dem Erwerbszeitpunkt (Closing)
im Konzern konsolidiert. Die im Dezember 2021 erfolgte Akquisition der
Evora-Gruppe wird ab dem 31. Dezember 2021 konsolidiert. Das bedeutet, dass
diese Akquisition noch keine Auswirkung auf die Gewinn- und Verlustrechnung
des Jahres 2021 hat, die Erstkonsolidierung aber in der Bilanz zum 31.
Dezember 2021 einschließlich der Erwerbstransaktion abgebildet ist.
Der Geschäftsbericht 2021 der Allgeier SE wird am 29. April 2022
veröffentlicht und ist dann unter www.allgeier.com einzusehen.
Alle Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2021 sind vorläufig und vom
Konzernabschlussprüfer noch nicht abschließend geprüft. Angaben für
Zeiträume nach dem 31. Dezember 2021 stellen auf Annahmen und Schätzungen
beruhende Erwartungen des Vorstands dar. Die künftigen tatsächlichen
Entwicklungen und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse können von diesen
Annahmen und Schätzungen abweichen. Die Allgeier SE übernimmt keine
Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftigen Entwicklungen und
die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser
Ad-hoc-Mitteilung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden.
Dieses Dokument enthält - in einschlägigen Rechnungslegungsrahmen nicht
genau bestimmte - ergänzende Finanzkennzahlen, die sogenannte alternative
Leistungskennzahlen sind oder sein können. Diese ergänzenden
Finanzkennzahlen können als Analyseinstrument nur eingeschränkt tauglich
sein und sollten für die Beurteilung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
der Allgeier SE nicht isoliert oder als Alternative zu den im
Konzernabschluss dargestellten und im Einklang mit einschlägigen
Rechnungslegungsrahmen ermittelten Finanzkennzahlen herangezogen werden.
Andere Unternehmen, die alternative Leistungskennzahlen mit einer ähnlichen
Bezeichnung darstellen oder berichten, können diese anders berechnen, so
dass sie deshalb möglicherweise nicht vergleichbar sind. Weitere
Informationen zu den von der Allgeier SE verwendeten alternativen
Leistungskennzahlen finden Sie im Geschäftsbericht 2020.
Kontakt:
Allgeier SE
Corporate Communications & Investor Relations
Dr. Christopher Große
Einsteinstraße 172
81677 München
Tel.: +49 (0)89/998421-0
Fax: +49 (0)89/998421-11
E-Mail: ir@allgeier.com
Web: www.allgeier.com
21.03.22 17:09
#618
Dr. Q
Wahrnehmung
Nagarro wird meiner Einschätzung nach eher als pures Tech-Unternehmen wahrgenommen - als Lösungsanbieter/-Entwickler. Allgeier hingegen gilt vermutlich noch immer als Service-Unternehmen, das ITler zur Verfügung stellt. Ich denke dass die beiden sich nach der Abspaltung aber mehr in die jeweils anderen Felder augebreitet haben und sich jetzt ähnlicher sind, als der Markt das sieht.
Allgeier scheint mir daher eher unterschätzt. Allerdings ist Nagarro natürlich auch ein Top-Unternehmen und nach der Korrektur auch wieder ne sehr interessante Aktie.
Allgeier scheint mir daher eher unterschätzt. Allerdings ist Nagarro natürlich auch ein Top-Unternehmen und nach der Korrektur auch wieder ne sehr interessante Aktie.
05.04.22 17:33
#620
Nicolas95
Stadt Hamburg als Kunde
Hervorzuheben ist:
... Plattform wird selbst modular für Hamburg und den Bund aufgebaut und perspektivisch nachnutzbar für Bundesländer und Kommunen...
Tochterfirma mgm sieht echt spannend aus. Die machen eine tolle Entwicklung die letzten Jahre. Mal sehen was da noch so kommt.
https://www.allgeier.com/de/pressroom/...-auf-zusammenarbeit-mit-mgm/
... Plattform wird selbst modular für Hamburg und den Bund aufgebaut und perspektivisch nachnutzbar für Bundesländer und Kommunen...
Tochterfirma mgm sieht echt spannend aus. Die machen eine tolle Entwicklung die letzten Jahre. Mal sehen was da noch so kommt.
https://www.allgeier.com/de/pressroom/...-auf-zusammenarbeit-mit-mgm/
12.04.22 22:26
#621
Nicolas95
Neuer Spielraum für Unternehmswachstum
http://mobile.dgap.de/dgap/News/adhoc/...kquisitionen/?newsID=1552371
19.04.22 20:56
#622
Nicolas95
Auftrag vom Land Hessen
Veröffentlichung am 16.03.2022
https://ted.europa.eu/...ED:NOTICE:138622-2022:TEXT:EN:HTML&src=0
Ca. 1,1 Mio € Auftragswert
https://ted.europa.eu/...ED:NOTICE:138622-2022:TEXT:EN:HTML&src=0
Ca. 1,1 Mio € Auftragswert
25.04.22 17:27
#623
Highländer49
Allgeier
Feststellung Jahresabschluss 2021 und Vorschlag einer Dividende von 0,50 Euro
https://www.allgeier.com/de/investor-relations/...ements/es-25042022/
https://www.allgeier.com/de/investor-relations/...ements/es-25042022/
28.04.22 15:35
#625
Nobody62
Die Dividende
ist ja nicht grade üppig, wenn man bedenkt, welch gute Geschäfte man hier seit Jahren macht. Bei meinem Einstandskurs sind es zwar knapp 5 %, aber Neuanleger kann man mit 50 cent nun wirklich nicht ködern... 2010 (!) gabs mal 60 cent und seitdem immer nur 50. Fairerweise muss man allerdings sagen, dass der Nagarro-Split das mehr als ausgeglichen hat :-)
29.04.22 10:55
#626
Dr. Q
@Nobody62
Das Geld geht doch ins Wachstum und ganz konkret auch Übernahmen. Warum sollen Sie das für eine größere Dividende einschränken?
Btw. Hier Quartalszahlen: https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/...stum-jahr-fort/?newsID=1563017
Btw. Hier Quartalszahlen: https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/...stum-jahr-fort/?newsID=1563017
04.07.22 18:47
#627
Klei
Wer hätte dass gedacht,
das Allgeier nochmal Richtung 30,-- aufsetzen würde ?
Heute waren zudem verhältnismäßig hohe Umsätze mit gut 40.000 Stück.
Irgendwer hat da offensichtlich ein Paket rausgehauen, ohne dass man irgendwo eine Meldung finden kann.
An eine Verkaufempfehlung in einem Börsenbrief o.ä. glaube ich aber nicht. Das würde keinen Sinn machen Allgeier JETZT auf verkaufen zu setzen.
Michael Schröder hatte Allgeier am 29.06.2022 bei € 35,60 zum Einstieg / Kauf empfohlen. Jetzt stehen wir nochmal ca. 15% tiefer. Kann man da bei einem jetzigen Einstieg eigentlich noch viel falsch machen?
https://www.youtube.com/watch?v=URMa0h3DTgY&t=618s
Heute waren zudem verhältnismäßig hohe Umsätze mit gut 40.000 Stück.
Irgendwer hat da offensichtlich ein Paket rausgehauen, ohne dass man irgendwo eine Meldung finden kann.
An eine Verkaufempfehlung in einem Börsenbrief o.ä. glaube ich aber nicht. Das würde keinen Sinn machen Allgeier JETZT auf verkaufen zu setzen.
Michael Schröder hatte Allgeier am 29.06.2022 bei € 35,60 zum Einstieg / Kauf empfohlen. Jetzt stehen wir nochmal ca. 15% tiefer. Kann man da bei einem jetzigen Einstieg eigentlich noch viel falsch machen?
https://www.youtube.com/watch?v=URMa0h3DTgY&t=618s