Astrazeneca, ein Value-Wert!
eröffnet am: | 26.02.11 05:35 von: | internetweber |
neuester Beitrag: | 21.11.23 07:56 von: | neymar |
Anzahl Beiträge: | 311 | |
Leser gesamt: | 131735 | |
davon Heute: | 31 | |
bewertet mit 5 Sternen |
||
|
Die Ausrichtung bzw. Produktion von Medikamente gegen Krebs, Herz- und Gefäßerkrankungen, Magen- und Darmerkrankungen, Infektionen, Neurowissenschaft sowie Atemwegsbeschwerden und Entzündungen ist ein Krisensicheres Geschäft.
Verschuldung ist angemessen und der KBV um die 2 günstig.
Ich finde über diesen Wert sollte man diskutieren.
Die EU verklagt AstraZeneca wegen der verzögerten Lieferung des Impfstoffes. Im Streit über ausbleibende Impfstofflieferungen hat die EU-Kommission rechtliche Schritte gegen den Hersteller AstraZeneca eingeleitet. Sie wirft ihm vor, den mit der EU abgeschlossenen Liefervertrag nicht eingehalten zu haben. Dies teilte ein Kommissionssprecher am Montag (26. 4.) mit. Der Schritt werde von sämtlichen 27 EU-Mitgliedstaaten unterstützt, erklärte der Sprecher weiter. Vertraglich «nach besten Kräften» vereinbart war die Lieferung von 180 Millionen Dosen in die EU im zweiten Quartal 2021. Bis Dezember 2021 sollten es dann insgesamt deren 300 Millionen Dosen sein. AstraZeneca hatte aber am 12. März mitgeteilt, nur einen Drittel davon liefern zu können.
Quelle: NDR
AstraZeneca bald nur noch für ZweitimpfungenStand: 27.04.2021 06:34 Uhr
In den kommenden Wochen sollen die vorhandenen AstraZeneca-Impfdosen verimpft werden. Anschließend soll der Impfstoff nur noch für Zweitimpfungen verwendet werden.
Auch, wenn so langsam der Eindruck entsteht ich wolle bashen, scheint meine Vermutung es gibt ein Problem in der Produktion des Impfstoffes sich zu bestätigen. Ja, es wird von der Konkurrenz aufgebauscht und wie ich vermute auch von der EU dazu verwendet um sich für den Brexit zu rächen?
Nun zu den Neuigkeiten:
Gentherapie-Experten entdecken Eiweiße
Ulmer Forscher finden Verunreinigungen in Astrazeneca-ImpfstoffQuelle: SWR
Ja - AstraZeneca hat einen Corona-Impfstoff entwickelt. Das interessiert mich aber nur beiläufig...
AstraZeneca ist noch sooooo vieles mehr. Viele weitere Medis und Impfstoffe sind weit entwickelt.
Zudem die attraktive Dividendenrendite.
Die (oft schlecht geredete) Übernahme finde ich ebenfalls gut.
Es wird Wachstum geben und somit auch Kursgewinne.
Kaufen, liegen lassen und in ein paar Jahren freuen.
https://www.astrazeneca.com/content/dam/az/PDF/2021/q3/Year-…
AZN sehe ich als Longterm Play, und aufgrund der nochmals gewachsenen Pipeline dürfte auch reichlich Potential für künftiges Umsatzwachstum gegeben sein.
AZN teilt mit, dass ab 2022 der Corona Impfstoff nicht mehr zum Selbstkostenpreis in Industrieländern vertrieben werden soll und einen kleinen Gewinnaufschlag beinhalten soll (was eigentlich für steigende Umsätze und Gewinne sprechen sollte) und der Kurs gibt seitdem 12% ab.
Kann man die Marktreaktionen überhaupt noch nachvollziehen?
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...iarden-dollar-17793955.html
https://www.astrazeneca.com/content/astraz/media-centre/pres…
Hier noch einige Kursziele
UBS 10.000 Pence
JPMorgan 10.000 Pence
Was haltet Ihr von den Kurszielen?
https://www.cnbc.com/video/2022/04/29/...es-astrazeneca-ceo-says.html
https://www.finanznachrichten.de/...azeneca-zahlt-660-premium-486.htm
Der Pharmakonzern Astrazeneca (AstraZeneca Aktie) will von Pfizer das Geschäft um Gentherapien für seltene Krankheiten kaufen. Für die Übernahme will der britisch-schwedische Hersteller bis zu einer Milliarde US-Dollar (900 Mio Euro) zuzüglich Lizenzgebühren für die Verkäufe auf den Tisch legen, wie er am Freitag in Cambridge mitteilte. Der Deal soll im dritten Quartal abgeschlossen werden. Astrazeneca unterstreiche damit seine Ambitionen im Bereich Zell- und Gentherapien zu wachsen.
Im zweiten Quartal gelang es Astrazeneca unterdessen erneut, den wegfallenden Erlös mit Corona-Medikamenten zu kompensieren. Der Konzernerlös der Monate April bis Juni stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um sechs Prozent auf 11,4 Milliarden US-Dollar. Zu konstanten Wechselkursen fällt das Plus noch etwas besser aus. "Alle unsere Nicht-Corona-Segmente wiesen ein zweistelliges Umsatzplus aus", sagte Astrazeneca-Chef Pascal Soriot laut Mitteilung. Das bereinigte Ergebnis je Aktie (Core EPS) kletterte um ein Viertel auf 2,15 Dollar (Dollarkurs). Bei beiden Kennziffern übertraf Astrazeneca die durchschnittlichen Analystenerwartungen.
Quelle: dpa-AFX
AstraZeneca übernimmt Pfizer-Gentherapie-Portfolio: Wie reagiert die Aktie?
Ein milliardenschwerer Pharma-Deal sorgt an der Börse für Furore: AstraZeneca übernimmt Pfizers Gentherapie-Portfolio für seltene Krankheiten! Die AstraZeneca-Aktie steigt. Lohnt sich ein Einstieg? Das sagen Analysten!
AstraZeneca übernimmt Pfizers Gentherapie-Portfolio für seltene Krankheiten.
AstraZeneca-Aktie steigt nach Bekanntgabe des Deals.
Analysten empfehlen den Kauf der AstraZeneca-Aktie.
AstraZeneca hat über ihre Geschäftseinheit Alexion ein Gentherapie-Portfolio von Pfizer erworben, das sich auf die Behandlung seltener Krankheiten im Frühstadium konzentriert. Der Kaufpreis für das Portfolio beträgt eine Milliarde US-Dollar. Wie der britisch-schwedische Pharmakonzern am Mittwoch mitteilte, wurde die entsprechende Kauf- und Lizenzvereinbarung bereits unterzeichnet.
Mit dieser Übernahme will AstraZeneca auf den kombinierten Kompetenzen von Alexion und AstraZeneca im Bereich der Genomikmedizin aufbauen. Das übergeordnete Ziel besteht darin, neue Gentherapien mit verbesserten Sicherheits- und Wirksamkeitsprofilen zu entwickeln, die den Weg für innovative Behandlungen seltener Krankheiten ebnen könnten.
Als Gegenleistung für das Portfolio wird AstraZeneca gestaffelte Lizenzgebühren an Pfizer zahlen. Zudem wird eine Reihe von Pfizer-Beschäftigten, die bislang mit dem jetzt verkauften Portfolio befasst waren, zu Alexion wechseln, was zusätzliches Know-how in das Unternehmen bringen könnte.
Nach Bekanntgabe des Deals legte die AstraZeneca-Aktie zu und beendete den Handel an der Nasdaq mit einem Plus von rund zwei Prozent bei 67,96 US-Dollar. An der Londoner Börse stieg sie zeitweise sogar um mehr als 3,2 Prozent. Im nachbörslichen Handel an der New Yorker Börse verlor die Pfizer-Aktie dagegen mehr als ein Prozent und notiert derzeit bei rund 33,62 US-Dollar. Dies zeigt, dass der Markt das Potenzial und den Wert dieser Akquisition für AstraZeneca honoriert.
Laut MarketScreener empfiehlt die Mehrheit der Analysten die AstraZeneca-Aktie zum Kauf: 22 Analysten sprechen eine Kaufempfehlung aus, nur zwei eine Halteempfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 170,12 US-Dollar.
Quelle: wallstreet:online Zentralredaktion
https://www.ibtimes.com/...ts-lone-production-plant-bengaluru-3718810