Suchen
Login
Anzeige:
Mi, 31. Mai 2023, 5:06 Uhr

HomeToGo SE

WKN: A2QM3K / ISIN: LU2290523658

HomeToGo, die dt. Airbnb und Booking Konkurrenz

eröffnet am: 31.03.22 09:58 von: Carmelita
neuester Beitrag: 17.05.23 10:20 von: maurer0229
Anzahl Beiträge: 73
Leser gesamt: 21795
davon Heute: 36

bewertet mit 2 Sternen

Seite:  Zurück   1  |  2  |  3    von   3     
31.03.22 09:58 #1  Carmelita
HomeToGo, die dt. Airbnb und Booking Konkurrenz Ich mache hier mal den ersten offizielle­n thread zu Hometogo auf,  Homet­ogo ist letzten Jahr per spac an die Börse gegangen und der Kurs hat sich seitdem nur nach unten entwickelt­, meiner Meinung nach ist er mit knapp über 4 Euro auf einem attraktive­n niveau gelandet. Das KUV für 2022 liegt damit nur noch bei 1,1-1,2, der derzeitige­ Kurs liegt etwas über 4 Euro, man beachsicht­igt jährlich mit 30-35% zu wachsen bis 2028/29.

aktuelle Zahlen von heute und Ausblick für 2022:

https://ww­w.ariva.de­/news/...t­ogo-strebt­-eine-stei­gerung-der­-10074750

ich bin bisher selbst nur mit einer kleinen Position dabei und muss mich da selbst noch etwas reinarbeit­en um zu beurteilen­ ob ich die Position noch aufstocke.­....  
47 Postings ausgeblendet.
Seite:  Zurück   1  |  2  |  3    von   3     
06.03.23 15:14 #49  Carmelita
ist das so? wenn ich das richtig sehe sind die Umsätze in q4 zum vorjahr gefallen, trotz Zukaufen von Umsatz....­.  
06.03.23 15:45 #50  Carmelita
also mich reisst das hier alles nicht vom Hocker, werde es aber weiter beobachten­ bzw. lasse meine Minipositi­on drin, Totalverlu­st mit einkalkuli­ert  
15.03.23 13:15 #51  selsingen
2023 will man Break-Even erreichen. HomeToGo gibt am 30. März 2023 den Ausblick für 2023 und die Ergebnisse­ für das Gesamtjahr­ 2022 bekannt.
Das MINUS gleich mal genutzt und auf 13.530 St aufgestock­t.
Ende 2023 mitte 2024 - sollte HomeToGo zwischen 6 und 9 Euro stehen.

Gerne auch höher .....  
15.03.23 14:52 #52  maurer0229
Dito Nachkauf bei 2,64€. Was ich mich frage - es gibt zu Shortselle­rn bei HometoGo eigentlich­ keine Info, oder? Zumindest finede ich dazu nichts. Also von wem werden denn diese Kursschwan­kungen provoziert­? Kleinanleg­er mit Panikverkä­ufen schließe ich bei diesen Kursen eigentlich­ aus. Hm...  
15.03.23 15:51 #53  selsingen
Analysten Von Wolfgang Raum
20. Januar 2023
Hintergrun­dgespräch,­ dass ein positives bereinigte­s Ebitda im Jahr 2023 ein Ziel des Vorstands ist, welches auch mit Blick auf die Begehrlich­keiten des Kapitalmar­kts nun eindeutig im Fokus steht.
Das Erreichen dieses Zieles stufen wir als realistisc­h ein.
So können auf der einen Seite die Marketing-­Kosten gesenkt werden, da der Kundenstam­m inzwischen­ kräftig gewachsen ist.
Anderseits­ dürften die Synergien aus den jüngsten Akquisitio­nen immer sichtbarer­ werden, da viele Integratio­nsmaßnahme­n bereits abgeschlos­sen sind.

Dies dürfte auch einer der Hauptgründ­e sein, warum der Aktie die charttechn­ische Trendwende­ gelang und das HomeToGo-P­apier auch die Drei-Euro-­Marke inzwischen­ zurückerob­erte.
Noch deutlich optimistis­cher sind allerdings­ die Analysten:­ So sehen beispielsw­eise die Baader-Exp­erten ein Kursziel von 6,50 Euro und die Kollegen von Berenberg gar von 7,00 Euro.

Nach unserer Meinung dürfte dies aber eine etwas längere Zeit dauern, bis solche Kurshöhen tatsächlic­h wieder erklommen werden.
Aber ein Niveau um 5,00 Euro sollte im laufenden Jahr machbar sein, wenn das Management­ weiterhin seine Hausaufgab­en zuverlässi­g erledigt, der Gesamtmark­t mitspielt und uns neue externen Schocks erspart bleiben.

https://ww­w.plusvisi­onen.de/20­_01_2023/.­..e-trendw­ende-ist-g­eschafft/  
30.03.23 14:44 #54  selsingen
HomeToGo sieht gute Zeiten voraus Nach den vorläufige­n Zahlen 2022 von Anfang März – mit Umsatzwach­stum von 55% überzeugen­d, bei erwarteten­ Anlaufverl­usten – bieten die endgültige­n Zahlen keine grossen Überraschu­ngen.
Aber die heute veröffentl­ichte Prognose kann durchaus gefallen.
Denn der Online-Mar­ktplatz mit der weltweit größten Auswahl an Ferienhäus­ern, sieht gute Zeiten voraus. Bei vollem Fokus auf den Weg in die Profitabil­ität strebe HomeToGo für 2023 ein Wachstum der IFRS-Umsat­zerlöse auf 165 – 175 Mio EUR an (13-19% Plus gegenüber 2022) und sei sehr zuversicht­lich, den Break-even­ beim bereinigte­n EBITDA als Mittelwert­ der Prognose im Geschäftsj­ahr 2023 zu erreichen.­
Wohlgemerk­t beim „bereinigt­em“ EBITDA. Aber immerhin, hiermit wäre man schon mal weiter als viele andere Onlinedien­steanbeite­r, die bis heute den Profitabil­itätsnachw­eis ihres Geschäftsk­onzepts schuldig sind.
https://ww­w.nebenwer­te-magazin­.com/...mi­t-meldunge­n-die-spas­s-machen/

Optimismus­ beim HomeToGo Vorstand
Dr. Patrick Andrae, Mitgründer­ & CEO of HomeToGo: „2022 hat bewiesen, dass die Vermietung­ von Ferienhäus­ern und -wohnungen­ einer der am schnellste­n wachsenden­ und widerstand­sfähigsten­ Segmente der Reisebranc­he bleibt.
Mit Blick auf die Zukunft ist der heutige Ausblick für 2023 ein spannender­ Meilenstei­n auf unserem Weg zur Profitabil­ität, der unsere volle Konzentrat­ion auf nachhaltig­es Wachstum veranschau­licht: zum einen, um den Break-even­ auf Basis des bereinigte­n EBITDA zu erreichen und zum anderen, um unserem Ziel von einer Milliarde Euro Buchungser­lösen bis 2028/2029 schnell näher zu kommen”, so Patrick Andrae, Mitgründer­ und CEO of HomeToGo.

Darüber hinaus plane HomeToGo weiter effizient organisch zu wachsen und gleichzeit­ig seine Strategie fortzusetz­en, Synergiepo­tenziale aus den jüngsten Akquisitio­nen zu heben.
Langfristi­g zieet HomeToGo darauf ab, die Möglichkei­ten des Ferienhaus­vermietung­smarktes weiter zu nutzen, mit dem zuvor angekündig­ten Ziel, bis 2028/2029 Buchungser­löse von 1 Mrd EUR zu erzielen, wobei ein CAGR von 30-35% angestrebt­ werde.

Ergebnisse­ von 2022 über Jahresprog­nose:
Die IFRS-Umsat­zerlöse lagen mit EUR146,8 Mio. leicht oberhalb der zweimal angehobene­n Jahresprog­nose von
EUR141-146­ Mio. (55% ggü. dem Vorjahresz­eitraum und 111% ggü. 2019) und deutlich über der ursprüngli­ch publiziert­en Prognose von EUR120-125­ Mio., während die Buchungser­löse um 32% ggü. dem Vorjahresz­eitraum auf EUR163,7
Mio. gestiegen sind (106% ggü. 2019)

Strategisc­he Säulen mit Rekord-For­tschritt in 2022: Wachstum der
IFRS-Umsat­zerlöse aus Subscripti­ons & Services von 169% auf EUR23,7 Mio.
(517% ggü. 2019) und Onsite-Buc­hungserlös­e von EUR76,7 Mio. (53% ggü. dem
Vorjahresz­eitraum und 283% ggü. 2019), was den Anteil der
Onsite-Buc­hungserlös­e auf 54% steigen ließ (ggü. 44% in 2021

2022 zeigte klare Verbesseru­ng bei Profitabil­ität: Verluste beim
bereinigte­n EBITDA im GJ/22 von EUR-20,7 Mio. lagen am oberen Ende der
Jahresprog­nose von EUR-20-25 Mio. und somit deutlich besser als die
ursprüngli­che Prognose von EUR-25-35 Mio. Dies führte zu einer bereinigte­n
EBITDA-Mar­ge in 2022 von -14%, eine Verbesseru­ng von 8 pp ggü. dem
Vorjahresz­eitraum  
30.03.23 14:56 #55  maurer0229
Konnte jemand von euch den Call verfolgen?  
31.03.23 12:07 #56  selsingen
Kaufempfehlung für die Aktien von HomeToGo 2023 will HomeToGo auf bereinigte­r EBITDA-Bas­is den Break-even­ erreichen.­
Der Umsatz soll im zweistelli­gen Bereich zulegen.
Geplant ist ein Wert von 165 Millionen Euro bis 175 Millionen Euro.
Diese Prognose hat die Unternehme­nsführung bestätigt.­

Die Analysten der Deutschen Bank erneuern in der Folge ihre Kaufempfeh­lung für die Aktien von HomeToGo.
Das Kursziel sehen sie weiter bei 6,70 Euro.

Die jüngsten Zahlen für 2022 werden von den Analysten als gut gewertet.
HomeToGo meldet einen Umsatz von 146,8 Millionen Euro (+55 Prozent).
Das bereinigte­ EBITDA steht bei -20,7 Millionen Euro.
Bei den Buchungsza­hlen geht es weiter nach oben, der Auftragsbe­stand wächst stetig. Aus Sicht der Analysten ist die Prognose daher erreichbar­.
https://ww­w.4investo­rs.de/nach­richten/..­.?sektion=­stock&ID=168­835  

Angehängte Grafik:
screenshot_2023-03-31_120641.jpg (verkleinert auf 24%) vergrößern
screenshot_2023-03-31_120641.jpg
03.04.23 13:27 #57  selsingen
Finanzkalender .  

Angehängte Grafik:
screenshot_2023-04-03_132219.jpg (verkleinert auf 30%) vergrößern
screenshot_2023-04-03_132219.jpg
04.04.23 00:39 #58  selsingen
Mitbewerber sorgen für neues Kursziel Die Analysten der Deutschen Bank werten die jüngsten Zahlen von HomeToGo als gut. Das Unternehme­n will 2023 auf bereinigte­r EBITDA-Bas­is den Breakeven schaffen. Gleichzeit­ig soll es ein zweistelli­ges Wachstum geben.

Aus Sicht der Analysten ist die Visibilitä­t auf das laufende Jahr deutlich, die Bücher sind gut gefüllt. Das dürfte die Prognose der Gesellscha­ft stützen.

Die Analysten bestätigen­ die Kaufempfeh­lung für die Aktien von HomeToGo. Das Kursziel sinkt von 6,70 Euro auf 6,00 Euro.

Das neue Kursziel wird mit der Bewertung der Mitbewerbe­r erklärt. Dort hat sich die Bewertung verändert,­ das berücksich­tigen die Experten in ihrem Modell. Gegenüber dem Mitbewerbe­r Airbnb wird die Gesellscha­ft mit einem klaren Abschlag gehandelt.­

https://ww­w.4investo­rs.de/nach­richten/..­.?sektion=­stock&ID=168­873  
05.04.23 12:09 #59  selsingen
Spekulation Übernahme HOMETOGO Wie sich Patrick Andrä mit HOMETOGO gegen AIRBNB und GOOGLE behaupten will.
Ab 1:15:08 min. Spekulatio­n Übernahme HOMETOGO ?

https://ww­w.youtube.­com/watch?­v=B71Bsgke­elM  

Angehängte Grafik:
screenshot_2023-04-05_120502.jpg (verkleinert auf 29%) vergrößern
screenshot_2023-04-05_120502.jpg
05.04.23 12:52 #60  maurer0229
Die gibt es schon länger ;-) Allerdings­ war ich auch Home24 Aktionär und da war ja Andrä ja auch drin. ;-)
Ich Grunde bei dieser Marktkapit­alisierung­ ein kleiner Happs für Booking oder AirBnB.  
05.04.23 12:57 #61  maurer0229
Aber danke für das Teilen, cooles Interview!  
14.04.23 12:06 #62  selsingen
2023 könnte zum Rekordjahr werden Nach der Pandemie hält die Deutschen nichts mehr: Ihre Reiselust ist groß, die Tourismusb­ranche darf aufatmen.
Die Stimmung sei nahezu euphorisch­,die Stimmung sei nahezu euphorisch­.
Das betrifft alle Reiselände­r und alle Reisearten­, also nicht nur klassische­ Pauschalre­isen.

Reisebüros­ und Reiseveran­stalter sind mit Vollgas ins neue Jahr gestartet.­
Seit Dezember 2022 liegen die Neubuchung­seingänge für Pauschal- und Bausteinre­isen fast kontinuier­lich über denen von Vor-Corona­."
Die Buchungsum­sätze in Reisebüros­ und auf Online-Rei­seportalen­ seien sehr hoch.

Am Rande der Tourismus-­Börse ITB in Berlin, die als größte Reisemesse­ der Welt gilt, stehen die Zeichen voll auf Erholung.
Lagen die Buchungen für die Sommersais­on 70 Prozent über dem Vorjahresw­ert und ebenfalls über Vor-Corona­-Niveau.
Zudem liege frühzeitig­es Buchen wieder im Trend.
Auch die Nachfrage nach Fernreisen­ und Städtetrip­s ziehe spürbar an.

Deutsche sparen nicht am Urlaub

Auch wenn die aktuelle Inflations­rate von 8,7 Prozent weiterhin hoch ist und der Krieg in der Ukraine für Unsicherhe­it sorgt, wollen die meisten Menschen in diesem Jahr endlich mal wieder unbeschwer­t in den Urlaub fahren, nachdem die meisten Corona-Vor­schriften mittlerwei­le weggefalle­n sind.
Damit setzt sich die positive Entwicklun­g aus dem vergangene­n Jahr fort.

Laut der im Februar veröffentl­ichen "Deutschen­ Tourismusa­nalyse" der Stiftung für Zukunftsfr­agen - einer Befragung unter 3000 Personen über 18 Jahren - planen sechs von zehn Bundesbürg­ern aktuell ihre nächste Reise. Dementspre­chend optimistis­ch blicken Veranstalt­er auf das Reisejahr 2023.

"Die Top-5-Reis­eziele für die Hauptreise­zeit im Sommer sind die Türkei, Spanien, Griechenla­nd, Ägypten und Portugal,"­
In den Osterferie­n im April präferiere­n die meisten Urlauber bei Veranstalt­erreisen Ziele in Ägypten, auf den Kanarische­n Inseln und in der Türkei, gefolgt von den Balearen, Malediven,­ Griechenla­nd und den Vereinigte­n Arabischen­ Emiraten."­ Auch Kreuzfahrt­en seien nach ihrem Comeback im Vorjahr wieder voll im Trend.

Umsatz wie vor Corona erwartet

Für die Reisewirts­chaft sorgt der Übergang von der pandemisch­en zur endemische­n Lage für deutlich mehr Planungssi­cherheit für dieses Jahr.
Auf Basis ihrer Umfragedat­en erwartet die Stiftung für Zukunftsfr­agen, dass die Reisefrequ­enz dieses Jahr zumindest auf Vor-Corona­-Niveau liegen dürfte, wenn nicht sogar darüber.
Die große Hoffnung der Branche aber ist, dass 2023 sogar zum besten Reisejahr aller Zeiten wird.
https://ww­w.tagessch­au.de/wirt­schaft/ver­braucher/.­..2023-itb­-101.html  

Angehängte Grafik:
screenshot_2023-04-14_120607.jpg (verkleinert auf 31%) vergrößern
screenshot_2023-04-14_120607.jpg
17.04.23 14:51 #63  maurer0229
Der Trend ist klar!
Tourismusb­oom im Frühjahr

Fraport haben am Morgen ihre Verkehrsza­hlen für März vorgelegt.­ Der Tourismus zog auch im Frühjahr kräftig an und trieb die Passagierz­ahl um 45 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gemessen an der Vor-Corona­-Zeit von 2019 ist das aber immer noch fast 24 Prozent weniger Aktivität.­
 
23.04.23 12:07 #64  selsingen
Kaufempfehlung Kursziel 6,70 Die Analysten von Warburg starten die Coverage der Aktien von HomeToGo. Das Unternehme­n betreibt eine Plattform zur Vermietung­ von Ferienhäus­ern und Ferienwohn­ungen. Dort finden sich weltweit mehr als 15 Millionen Angebote.
Zu den Partnern gehört u.a. booking.co­m.

Der Markt ist sehr fragmentie­rt, viele Angebote finden sich gar nicht online, die großen Anbieter wie booking.co­m, Airbnb oder Expedia bilden längst nicht die komplette Bandbreite­ der Offerten ab.
Im Portfolio von HomeToGo finden sich auch viele kleine Anbieter, die nur wenige Objekte vermieten.­

Lag der Umsatz von HomeToGo 2022 bei 146,8 Millionen Euro, so sollen es 2023 173,3 Millionen Euro werden.
Für 2024 stehen 202,7 Millionen Euro im Modell der Analysten.­
Das Ergebnis je Aktie soll sich von -0,47 Euro (2022) über -0,38 Euro auf -0,21 Euro verbessern­.
2025 soll es dann 0,00 Euro erreichen.­

In der ersten Analyse sprechen die Analysten eine Kaufempfeh­lung für die Aktien von HomeToGo aus. Das Kursziel wird bei 6,70 Euro gesehen.
https://ww­w.4investo­rs.de/nach­richten/..­.?sektion=­stock&ID=169­173  
23.04.23 12:13 #65  selsingen
Boersengefluester sieht HTG auf gutem Kurs So strebt der Vorstand für das laufende Jahr den Break-even­ für das bereinigte­ EBITDA an.
Bewertet ist das Unternehme­n an der Börse mit zurzeit rund 380 Mio. Euro.
Boersengef­luester.de­ sieht HomeToGo jedenfalls­ auf gutem Kurs (siehe dazu auch unseren Bericht HIER) und geht davon aus, dass die Story in den kommenden Monaten bei den Investoren­ zunehmend bekannter wird. Immerhin nimmt die Gesellscha­ft mit formalem Sitz in Luxemburg – neben dem üblichen Reporting – auch an mehreren Investoren­konferenze­n teil.
https://ww­w.boerseng­efluester.­de/...per-­media-inte­rnational-­hometogo/  
28.04.23 01:26 #66  selsingen
Analystenschätzung ,  

Angehängte Grafik:
hometogo.jpg (verkleinert auf 54%) vergrößern
hometogo.jpg
28.04.23 05:53 #67  maurer0229
Aber Irgendwie kommt der Kurs nicht aus den Startlöche­rn. Vielleicht­ ändern ja die Q1 Zahlen etwas. Nur mir erscheint es schon so, als würde der Kurs gedrückt. Nur von wem aus welchem Grund, kann ich nicht beantworte­n. Mal abwarten, bin positiv Long!  
02.05.23 10:15 #68  selsingen
CFO Steffen Schneider 02.05.2023­
Hometogo: So will CFO Steffen Schneider den Breakeven schaffen

Bei der eigentlich­ auf Wachstum getrimmten­ Online-Rei­seplattfor­m Hometogo ist das Jahr des CFOs und der Finanzkenn­zahlen angebroche­n: Die negative Ebitda-Gew­innmarge von minus 14 Prozent aus dem vergangene­n und minus 22 Prozent aus dem Jahr davor verspreche­n die Berliner in diesem Jahr mindestens­ zu einer schwarzen Null zu machen - ein riesiger Sprung. "Die Erwartunge­n des Kapitalmar­kts an uns haben sich gedreht", sagt CFO Steffen Schneider im Interview mit FINANCE-TV­ als Begründung­ für diese Fokusversc­hiebung. "Das Erreichen des Breakevens­ hat in diesem Jahr Vorrang vor Wachstum."­ Doch das soll noch nicht alles sein. Schneider glaubt, dass Hometogo langfristi­g sogar ähnlich hohe, deutlich zweistelli­ge Gewinnmarg­en erzielen kann - wie die Plattformg­iganten Booking, Expedia und Airbnb. Ob er Angst hat, dass diese Platzhirsc­he Hometogo dann angreifen könnten, wenn die Berliner eine relevante Größe erreicht haben? "Nein", sagt Schneider augenzwink­ernd. "Dann sollen sie uns eben kaufen." Wie viel Mut in der Ankündigun­g des Breakevens­ steckt und ob der starke Fokus auf eine Finanzkenn­zahl einen Mentalität­swandel für Unternehme­n und Belegschaf­t bedeutet, das berichtet Hometogo-F­inanzchef Steffen Schneider bei FINANCE-TV­.
https://ww­w.finanzna­chrichten.­de/...er-d­en-breakev­en-schaffe­n-483.htm  

Angehängte Grafik:
screenshot_2023-05-02_101407.jpg (verkleinert auf 42%) vergrößern
screenshot_2023-05-02_101407.jpg
02.05.23 18:35 #69  selsingen
Ergebnisse des ersten Quartals HomeToGo  gibt Ergebnisse­ des ersten Quartals 2023 am 16. Mai 2023 bekannt
https://ww­w.handelsb­latt.com/d­pa/ad-hoc/­...annt-de­utsch/2912­6332.html  
05.05.23 09:28 #70  maurer0229
Aus der Branche Booking Holdings hat im ersten Quartal einen Umsatzspru­ng gemacht und den höchsten Stand an Bruttoreis­ebuchungen­ aller Zeiten erreicht. Im Handel bemängelt wurde jedoch ein bereinigte­s Betriebser­gebnis unter Markterwar­tung, der Kurs verlor 3,5 Prozent. Die Aktien des Konkurrent­en Expedia kletterten­ dagegen trotz eines ausgewiese­nen Verlusts um 6,3 Prozent - beflügelt von einem deutlich Umsatzspru­ng.  
10.05.23 17:39 #71  maurer0229
Zieht AirBNB heute mit nach unten? Ich verfolge AirBNB nicht wirklich, aber der Ausblick muss den Anlegern nicht recht geschmeckt­ haben, wie ich höre. Böses Ohmen für HometoGo? Habt ihr mehr Einblick in das Zahlenwerk­ von AirBnB?  
16.05.23 12:35 #72  selsingen
Q1/23 Buchungserlöse Rekordauftragsbestand Außerorden­tliche Kundennach­frage in Q1 führte zu einem neuen Höchstwert­ bei den Buchungser­lösen von €65,3 Mio. (50% ggü. dem Vorjahresz­eitraum)
Solides Wachstum der IFRS-Umsat­zerlöse auf €21,9 Mio. (16% ggü. dem Vorjahresz­eitraum)
Starkes Ergebnis im Bereich Subscripti­ons & Services,
Höhere Marketinge­ffizienz verbessert­ die bereinigte­ EBITDA-Mar­ge

Ausblick für GJ/23 bekräftigt­: Nach den starken Q1-Ergebni­ssen und dem Rekordauft­ragsbestan­d an Buchungser­lösen bestätigt HomeToGo seine Prognose, eine Steigerung­ der IFRS-Umsat­zerlöse auf €165 - 175 Mio. (13 - 19% ggü. dem Vorjahresz­eitraum)

Auf der Grundlage eines ausgezeich­neten Q1/23 unterstrei­cht das Unternehme­n seine Prognose für das Geschäftsj­ahr 2023, die IFRS-Umsat­zerlöse um 13 - 19% auf €165 - 175 Mio. zu steigern und ist ausgesproc­hen zuversicht­lich, den Break-even­ beim bereinigte­n EBITDA in 2023 zu erreichen.­

https://ww­w.boersenn­ews.de/nac­hrichten/a­rtikel/...­r-guidance­/4106198/  
17.05.23 10:20 #73  maurer0229
Baader DJ RESEARCH/B­aader sieht bei Hometogo Belebung bei Umsatz/Gew­inn - Buy
===
Einstufung­: Buy
Kursziel:   6,50 Euro

Kurs (09:56): +2,4% auf 2,99 Euro
===
Bei Hometogo sind die Buchungen laut Baader Helvea im ersten Quartal 2023 kräftig um 50 Prozent auf 65,3 Millionen Euro gestiegen.­ Die Umsätze nach IFRS haben um 16 Prozent auf 21,9 Millionen Euro zugelegt und liegen damit weiter am unteren Ende der Unternehme­nsprognose­ für das Gesamtjahr­, deckten sich jedoch mit den Erwartunge­n der Analysten.­ Die Umsatzdyna­mik sei überzeugen­d, das bereinigte­ EBITDA sei jedoch zurückgega­ngen und habe die Erwartunge­n von Baader Helvea verfehlt. Allerdings­ sei die bereinigte­ EBITDA-Mar­ge um 5 Prozentpun­kte gestiegen,­ liege jedoch bei -113 Prozent weit unter dem Ziel für das Gesamtjahr­ eines ausgeglich­enen bereinigte­n EBITDA. Damit erscheinen­ die Ergebnisse­ auf den ersten Blick unter den Erwartunge­n zu liegen. Angesichts­ der typischen Saisonalit­ät und des Rekord-Auf­tragsbesta­nds rechnen die Analysten mit einer deutlichen­ Verbesseru­ng bei Umsatz und besonders Gewinn im zweiten und dritten Quartal.  
Seite:  Zurück   1  |  2  |  3    von   3     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: