Jinkosolar Holdings Company Limited
WKN: A0Q87R / ISIN: US47759T1007Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
21.11.14 12:00
#1
ulm000
Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Ich bin kein großer Freund von vielen Threads für eine Aktie, aber seit 3, 4 Wochen wird der Jinko-Thread von 2, 3 User dermaßen voll gespamt, dass er wirklich schlecht lesbar ist und richtige, interessante Diskussionen wie in der Vergangenheit kaum noch aufkommen. Auch ist der Threaderöffner des alten Jinko-Thread nicht mehr an der Diskussion beteiligt, so dass keiner darauf schauen kann wie es im Jinko-Thread auf und zu geht.
Außerdem bietet sich in der Tat ein neuer Thread an, denn Jinko hat in dieser Woche einen 225 Mio. $-Deal vertraglich abgeschlossen für sein Power-Geschäft und wird wohl bis Mitte nächsten Jahres einen YieldCo, der dann über ein Portfolio von um die 900 MW verfügen wird, an die US-Börse bringen.
Außerdem bietet sich in der Tat ein neuer Thread an, denn Jinko hat in dieser Woche einen 225 Mio. $-Deal vertraglich abgeschlossen für sein Power-Geschäft und wird wohl bis Mitte nächsten Jahres einen YieldCo, der dann über ein Portfolio von um die 900 MW verfügen wird, an die US-Börse bringen.
21981 Postings ausgeblendet.
21.06.22 17:45
#21988
isostar100
wie geschnitten brot..
jinkosolar ist mit ihren neuen premium modulen der tiger neo serie auf top con basis einer der aktuellen gewinner unter den pv-modul produzenten. die hochpreisigen module schaffen es fast nicht nach europa, weil die chinesen sie selber kaufen. hab gehört, diverse grosshändler nehmen aktuell gar keine bestellungen mehr an und vertrösten schon auf nächstes jahr.
ich freu mich auf ganz andere, höhere kurse in ein paar monaten.
klar kann man versuchen die volatile aktie zu traden, aber wozu? die richtung zeigt sowieso nach oben..
ich freu mich auf ganz andere, höhere kurse in ein paar monaten.
klar kann man versuchen die volatile aktie zu traden, aber wozu? die richtung zeigt sowieso nach oben..
29.06.22 07:46
#21997
Runnerway
Anstieg
Habe zumindest diesen Artikel dazu gefunden:
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...-enphase--20252427.html
Zitat:
"Der chinesische Solarmodulhersteller hat jüngst eine Partnerschaft mit CIMC Raffles unterzeichnet siehe Bild. Gemeinsam werde man die Entwicklung von im Wasser schwimmenden Solarkraftwerken vorantreiben. Eine Möglichkeit ist, damit Wasserstoff zu produzieren. Da im Meer treibende Offshore-Anlagen kostenintensiver sind, sei es wichtig, dass die Tiger-Module von JinkoSolar die Kosten gegenüber herkömmlichen Modulen um bis zu fünf Prozent reduzieren können."
@Beegee
Du kannst ja schreiben was Du willst, aber ich glaube, die meisten hier interessieren sich eher für Jinko statt für Dein Freizeitverhalten. Dafür gibts ja Boardmails.;-)
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...-enphase--20252427.html
Zitat:
"Der chinesische Solarmodulhersteller hat jüngst eine Partnerschaft mit CIMC Raffles unterzeichnet siehe Bild. Gemeinsam werde man die Entwicklung von im Wasser schwimmenden Solarkraftwerken vorantreiben. Eine Möglichkeit ist, damit Wasserstoff zu produzieren. Da im Meer treibende Offshore-Anlagen kostenintensiver sind, sei es wichtig, dass die Tiger-Module von JinkoSolar die Kosten gegenüber herkömmlichen Modulen um bis zu fünf Prozent reduzieren können."
@Beegee
Du kannst ja schreiben was Du willst, aber ich glaube, die meisten hier interessieren sich eher für Jinko statt für Dein Freizeitverhalten. Dafür gibts ja Boardmails.;-)
29.06.22 13:35
#22001
Highländer49
Jinko Solar
Jinko Solar: Nächster Stopp 90 US-Dollar
https://www.finanznachrichten.de/...chster-stopp-90-us-dollar-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...chster-stopp-90-us-dollar-486.htm
30.06.22 08:42
#22002
ulm000
Um Gottes Willen
Jetzt schaue ich ,al seit langem in diesen Jinko Thread rein und muss erkennen, dass das Threadniveau mittlerweile unterirdisch ist. So gut wie keine Post hat inhaltlich einen Mehrwert für einen Leser. Schon erschreckend wie viel sinnloses hier gepostet wird. Es interessiert doch keinen Menschen hier zu welchem Kurs er was gekauft hat und wann, außer wenn man ein Narzist oder noch ein Teenager ist.
Damit wenigstens einmal hier etwas zum Thema gepostet wird, hier mal eine Facebookpost von meiner Facebookseite über Jinko, Solar, Polypreise, Modulpreise und den Auswirkungen des deutlich zugelegten US Dollars.
Gestern hat Jinko Solar mit dem Bau seiner neuesten n-Type-Solarzellen- und Modulproduktion in Jianshan begonnen. An diesem Standort wird JinkoSolar 11 GW n-Type-Zellen mit einem durchschnittlichen Wirkungsgrad von 25% produzieren. Das wird weltweit die erste Fabrik im 10-GW-Maßstab sein, die Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von über 25% in Massenproduktion herstellt.
Die volle Fertigungskapazität der neuen Jinko n-Type Produktion in Jianshan von 11 GW Solarzellen und 15 GW Modulen soll schon Ende des Jahres erreicht sein.
https://www.pv-magazine.com/press-releases/...nshan-phase-ii-factory/
In Vietnam ist die neue Jinko vollständig vertikale Produktion (Wafer, Zellen, Module) mit 7 GW n-Type Technologie (TOPCON) schon vor ein paar Wochen angelaufen.
Ende letzten Jahres hatte Jinko bei der n-Type Technologie eine Fertigungskapazität von 1 GW. Ende dieses Jahres soll die bei 33 GW liegen. Jinko visiert in diesem Jahr einen Modulabsatz bei der hocheffizienten n-Type Modulreihe Tiger Neo von einem Drittel des Gesamtmodulabsatzes an. Sprich also über 12 GW. Das sollte dann der Bruttomarge sehr gut tun, vor allem im 2. Halbjahr 2022.
Kurz zur Einordnung der n-Type/TOPCON-Technologie: Aktuell kostet ein "normales" PERC-Modul mit rd. 450 W um die 1,95 Yuan/W. Ein n-Type Modul mit über 550 W kostet aktuell rd. 2,10 Yuan/W. Also 7 bis 8% mehr bei leicht höheren Produktionskosten zur PERC-Technologie.
Übrigens: Der Polysiliziumpreis hat in China in dieser Woche erstmals einen Preis von 280 Yuan/kg erreicht. Ein Plus von knapp 3% zur Vorwoche. Damit hat der Polysiliziumpreis um rd. 12% in Q2 zugelegt und im Jahr 2022 um 22%. Im letzten Jahr war der Rekordpreis bei Polysilizium im November bei 275 Yuan/W mit Mainstream Modulpreisen von 1,90 bis 1,95 Yuan/W. Ist dann aber bis Jahresende 2021 auf 230 Yuan/kg gefallen.
Beim Polysiliziumpreis darf man derzeit nicht den Preis in US Dollar zum Vergleich/Maßstab hernehmen, da der US Dollar seit Anfang April dieses Jahres kräftig gg. dem Yuan zugelegt hat (+ 5,5%). Für Jinko und Co fallen natürlich die Kosten für Polysilizium nicht in US Dollar an, sondern in der chinesischen Landeswährung Yuan. Ausnahme die Vietnamproduktion. Hier dürfte wohl Jinko mit Wacker Chemie in US Dollar abrechnen.
Beim Modulverkauf ist aber der hohe US Dollar ein großer Vorteil und der wird mit Sicherheit in Q2 dafür sorgen, dass die Bruttomargen zumindest stabil bleiben werden, trotz eines wieder deutlich gestiegenen Polysiliziumpreis in Q2.
Damit wenigstens einmal hier etwas zum Thema gepostet wird, hier mal eine Facebookpost von meiner Facebookseite über Jinko, Solar, Polypreise, Modulpreise und den Auswirkungen des deutlich zugelegten US Dollars.
Gestern hat Jinko Solar mit dem Bau seiner neuesten n-Type-Solarzellen- und Modulproduktion in Jianshan begonnen. An diesem Standort wird JinkoSolar 11 GW n-Type-Zellen mit einem durchschnittlichen Wirkungsgrad von 25% produzieren. Das wird weltweit die erste Fabrik im 10-GW-Maßstab sein, die Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von über 25% in Massenproduktion herstellt.
Die volle Fertigungskapazität der neuen Jinko n-Type Produktion in Jianshan von 11 GW Solarzellen und 15 GW Modulen soll schon Ende des Jahres erreicht sein.
https://www.pv-magazine.com/press-releases/...nshan-phase-ii-factory/
In Vietnam ist die neue Jinko vollständig vertikale Produktion (Wafer, Zellen, Module) mit 7 GW n-Type Technologie (TOPCON) schon vor ein paar Wochen angelaufen.
Ende letzten Jahres hatte Jinko bei der n-Type Technologie eine Fertigungskapazität von 1 GW. Ende dieses Jahres soll die bei 33 GW liegen. Jinko visiert in diesem Jahr einen Modulabsatz bei der hocheffizienten n-Type Modulreihe Tiger Neo von einem Drittel des Gesamtmodulabsatzes an. Sprich also über 12 GW. Das sollte dann der Bruttomarge sehr gut tun, vor allem im 2. Halbjahr 2022.
Kurz zur Einordnung der n-Type/TOPCON-Technologie: Aktuell kostet ein "normales" PERC-Modul mit rd. 450 W um die 1,95 Yuan/W. Ein n-Type Modul mit über 550 W kostet aktuell rd. 2,10 Yuan/W. Also 7 bis 8% mehr bei leicht höheren Produktionskosten zur PERC-Technologie.
Übrigens: Der Polysiliziumpreis hat in China in dieser Woche erstmals einen Preis von 280 Yuan/kg erreicht. Ein Plus von knapp 3% zur Vorwoche. Damit hat der Polysiliziumpreis um rd. 12% in Q2 zugelegt und im Jahr 2022 um 22%. Im letzten Jahr war der Rekordpreis bei Polysilizium im November bei 275 Yuan/W mit Mainstream Modulpreisen von 1,90 bis 1,95 Yuan/W. Ist dann aber bis Jahresende 2021 auf 230 Yuan/kg gefallen.
Beim Polysiliziumpreis darf man derzeit nicht den Preis in US Dollar zum Vergleich/Maßstab hernehmen, da der US Dollar seit Anfang April dieses Jahres kräftig gg. dem Yuan zugelegt hat (+ 5,5%). Für Jinko und Co fallen natürlich die Kosten für Polysilizium nicht in US Dollar an, sondern in der chinesischen Landeswährung Yuan. Ausnahme die Vietnamproduktion. Hier dürfte wohl Jinko mit Wacker Chemie in US Dollar abrechnen.
Beim Modulverkauf ist aber der hohe US Dollar ein großer Vorteil und der wird mit Sicherheit in Q2 dafür sorgen, dass die Bruttomargen zumindest stabil bleiben werden, trotz eines wieder deutlich gestiegenen Polysiliziumpreis in Q2.