PSI AG: Die Zahlen ( WKN: A0Z1JH )
Dieser Neue ARIVA-Thread dient zur Diskussion aller PSI-Zahlen. Insbesondere Prognosen, Analysen, Unternehmensberichte und Börsendaten können hier diskutiert werden. Dabei sollte die Präferenz auf Seiten der Qualität liegen.
Wer Prognosen kritisiert, wird gebeten, eigene Zahlen zu präsentieren. So kann langfristig verfolgt werden, wer die seriösesten Aussagen über das Unternehmen verfasst.
Mein Schwerpunkt wird das Erstellen von Prognosen und Bewertungen von Analysen sein.
Das PSI-Management hat sich durch die erfolgreiche Internationalisierungsstrategie so viel Freiräume geschaffen, dass die Marktkapitalisierung in die Höhe geschossen ist und weitere Akquisitionen anstehen. Durch die stetigen Veränderungen sind heute erstellte Prognosen morgen schon wieder Schnee von gestern. Weil Umsätze und Gewinne laufend nach oben korrigiert werden müssen, warte ich mit der Q3-Prognose noch etwas ab.
Ich darf vorausschicken, dass im zweiten Halbjahr weiterhin Rekordergebnisse zu erwarten sind.
Mir ist aufgefallen, dass PSI im TecDAX-Ranking eine furiose Aufholjagd hinlegt. Wenn IDS Scheer herausfällt, würde PSI als zweites Software-Unternehmen gut in den Index passen. Allerdings waren am 31. August noch einige Aspiranten besser platziert.
Bisher mangelte es vor allem am Turnaround.
Die Aufwärtsentwicklung 2009: Monatsende / Rank Market Cap / Rank Turnaround
Januar: 47 / 83
Februar: 44 /80
März: 44 / 81
April: 49 / 77
Mai: 48 / 63
Juni: 47 / 58
Juli: 45 / 53
August: 43 / 47
Die Market-Cap sollte von der Deutschen Börse korrigiert werden müssen. Der Freefloat wurde m.E. ab Juni falsch dargestellt. Das Konsortium der Mitarbeiteraktionäre ist dem Freefloat zuzuordnen. Lediglich die Aktien des Mitarbeiter-Pools ( 4,09 % ) sind fixiert. Wenn ich meiner Bank die Vollmacht für meine Stimmrechte übertrage, reduziert sich deshalb der FF ja auch nicht. Das Ranking sollte korrigiert werden und besser ausfallen. Der FF liegt m.W. tatsächlich bei rund 50 Prozent.
Mir liegen die Tagesumsätze ab Mai vor. Der durchschnittliche Tagesumsatz liegt bei ca. 33.000 Stücken ( Xetra + Frankfurt ). Bei einem durchschnittlichen Tageskurs von 10 Euro läge der Jahres-Turnaround bei ca. 82,5 Mio. Euro. Rofin Sinar mit schwächstem Turnaround-Wert eines TecDAX-Unternehmens liegt bei 77,26 Mio. Euro.
Bis zur nächsten TecDAX-Änderung kann viel passieren. Die relative Stellung von PSI kann großen Umwälzungen unterliegen. Ich traue dem Unternehmen zu, bis zum Mai 2010 einen Durschschnittskurs von über 10 Euro zu.
Wie sich andere Unternehmen halten werden, ist noch nicht ausgemacht. Teilweise wird eine deutliche wirtschaftliche Erholung erwartet, andererseits leiden Branchen weiterhin unter massiven Auftragseinbrüchen.
Es deutet alles darauf hin, dass PSI 2010 weitere Rekordmarken erreichen wird. Der Umsatz dürfte 170 Mio. Euro übertreffen. Weitere Akquisitionen sind wahrscheinliche, sogar die 180 Mio. Euro-Marke kann ggf. geknackt werden. Der nationale und internationale Markt für PSI-Software ist, wie sich herausstellte, weitgehend konjunkturresistent.
Bisher kaufte PSI Unternehmen mit ordentlichen EBIT-Margen, die etwa zwischen 7,5 und 15 Prozent liegen. Neben dem Umsatz wird der Gewinn überproportional anziehen.
Aktuell sehe ich Kaufkurse. Die Gewinnerwartungen der Analysten sind m.E. noch zu sehr an die defensive Guidance des Unternehmens gekoppelt. Ich erwarte eine Anhebung der Prognose und der Kursziele.
Weiteres in der Q3-Prognose.
Der MACD bestätigt die Trendwende. Ich würde gerne eine fundierte Analyse von chartechnikfans lesen, z. B. ob auch die sich ausbildende W-Formation im Chart seit dem letzten Sommer etwas aussagt oder nur Hokuspokus ist.
Auch wenn es für die Psi Kenner keine Überraschung ist, hier noch ein paar Einschätzungen aus BO:
https://www.psi.de/de/psi-pressevents/...rticle/im-netz-der-visionen/
https://ted.europa.eu/...TED:NOTICE:91492-2022:TEXT:EN:HTML&src=0
Zu 40€
beauftragt die Lieferung und Einrichtung des Personaldispositionssystems Profahr
https://www.psi.de/de/psi-pressevents/...ehmen-moveo-mit-der-einfueh/
Gerne würde ich auch noch eine Stellungnahme mit Blick auf Gazprom und anderer GeschäftsPartner in Russland und Osteuropa aus dem Unternehmen lesen. Lt. dem GB 2020 macht der Umsatz- und Gewinnanteil jeweils ganz grob 10 Prozent aus. Bislang hatten politische Differenzen im wechselseitigen Interesse keine Einflüsse auf das Geschäft. Ich gehe allerdings davon aus, dass mit dem 24.02. eine Zäsur stattfindet. Klar, dass noch keine abschließende Aussage getroffen werden kann. Auch klar, dass das menschliche Leid nicht in den Hintergrund der Nachrichten geraten soll.
Eine Einschätzung über die Entwicklung bzw . ein Statement aus der Perspektive des Unternehmens gerade wegen der in den vergangenen 20 Jahren auch guten Beziehungen zu russischen Partnern sollte nicht im Strudel der Ereignisse untergehen.
Btw.: das ARP und die bislang zögerliche Ausnutzung erscheint jetzt auch in einem anderen Licht
Ich gehe daher davon aus, dass 2020 der Anteil des Russlandsgeschäfts eher im Bereich unter 5% gelegen hat.
Wo genau hast Du Deine grob 10% her?
Eine Aussage zum Russlandgeschäft wird es aktuell seitens PSI sicherlich nicht geben. Dazu muss die genaue Ausgestaltung der Sanktionen erst einmal bekannt sein und von PSI bewertet werden.
Unterm Strich wird es aber wohl nicht spurlos an PSI vorbei gehen. Aber wenn ich aber mit meiner Vermutung zur Größenordnung des Russlandanteils richtig liege, dann sollte es verschmerzbar sein.
Sollte PSI mit den Pilotprojekten dagegen endlich in den USA im Bereich Energie Fuß fassen, so wären das ganz wohl ganz andere Umsatzgößenordnungen. Nicht ohne Grund hatte sich PSI in letzter Zeit mehr in Richtung Westen ausgerichtet. Schrimpf beweißt da recht viel Weitblick. Auch das jüngste ARP hatten man kaum besser timen können. Ich denke, diese Woche wird es einige Käufe im ARP gegeben haben.
Heute wurde berichtet, dass es zunächst keine weiteren Hermes Bürgschaften mehr für Russlandgeschäfte geben wird. Ob PSI davon überhaupt betroffen ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Kann mir auch vorstellen, dass PSI ohne Bürgschaften handelt, zumal insbesondere das Geschäft mit Gazprom wohl auf wechselseitige Abhängigkeit beruht.
Ansonsten gehe ich auch davon aus, dass es an anderer Stelle ausreichend Kompensation für den Wegfall geben wird: Der hohe Ölpreis und der stark wachsende Druck hin zur Unabhängigkeit von fossilen Energiequellen gepaart mit stark gestiegene Preise usw.
USA kommt oben drauf. Ja, ich hab auch den Eindruck, dass Schrimpf sehr vorausschauend agiert. Interessant sind auch die z. Zt. 180 offenen Stellen und ab un an recht gute Bewertuntungen bei Kununu.
Bei North Stream war PSI weder an 1 noch an 2 beteiligt.
PSI erhält Zuschlag für Forschungsprojekt zur Standardisierung von Fahrzeugdaten-Plattformen (STAPL)
https://www.psi.de/de/psi-pressevents/...zeugdaten-plattformen-stapl/
DatumZurückgekaufte§
Aktien (Stück) Durchschnittspreis
(EUR)§Kurswert gesamt (EUR)
02.03.2022 2.653 35,9058 95.258,09 §
03.03.2022 3.103 35,8115111.123,08 §
04.03.2022 3.403 34,5526117.582,50 §
07.03.2022 3.153 32,9242103.810,00 §
08.03.2022 3.403 33,8795115.291,94§
09.03.2022 136 36,0000 4.896,00
Gesamt 15.851 34,5695547.961,61§
Der Riskobericht ist detailierter aufgeschlüsselt als in den Vorjahren und läßt erkennen, dass sich auch die Normalität wandelt. Bei den Perspektiven Stichwort Agenda 2026 habe ich mehr Info erwartet. Ist vermutlich der aktuellen Unsicherheit geschuldet.
Die Folien für die Präsentation sind bereits online und offensichtlich findet das Geschäft in Russland (S. 7) bereits keine Berücksichtigung mehr. Der Untergang der entsprechenden Forderung wird im GB 2021/Risikobericht (S.41) bereits als sehr wahrscheinlich eingestuft.
https://www.solventis.de/wp-content/uploads/...PSI-GB-2021-Update.pdf
Meine Lieblingsstelle:
"Besonders interessant ist der Blick auf den amerikanischen Markt. Mit 17,2 Mio. € (Vj. 12,0 Mio. €) ist das Umsatzvolumen zwar noch relativ bescheiden. Aber die erzielte EBIT-Marge von 23% zeigt, was möglich ist. Grund für die hohe Marge ist zum einen das fehlende Festpreisgeschäft und zum anderen die Implementierung der PSISoftware durch Partner oder Kunden. An diesem Markt lässt sich das langfristige Margen-Potenzial von PSI auf Konzernebene erkennen."
Man hat ausreichend Cash und hält das Invest in die eigene Aktie bei diesen Kursen wohl für sehr lukrativ. Wenn man sich Schrimpfs Kursziele für 2025/26 so anschaut, dann kann man da nur zustimmen.
PSI ist und bleibt die Nr. 1 in meinem Depot - wenngleich AT&S aktuell mit riesen Schritten den Abstand sukzessive verkürzt.
https://www.psi.de/de/psi-pressevents/...uttgarter-strassenbahnen-ag/