Was ist eigentlich mit Fresenius?
eröffnet am: | 16.07.08 19:53 von: | acker |
neuester Beitrag: | 21.06.22 23:19 von: | Glückstein |
Anzahl Beiträge: | 1117 | |
Leser gesamt: | 462593 | |
davon Heute: | 54 | |
bewertet mit 12 Sternen |
||
|
VW ist die andere!
Stellt sich nun die Frage,ob Fresenius auch eine Korrektur bevorsteht?
Die nächsten Tage werden es zeigen.
ich habe mal das Unternehmen analysiert.
Um die Entwicklung aufzuzeigen, wurde der Jahresabschluss 2019 mit dem Jahresabschluss 2020 verglichen ( vor Corona und 10 Monate in Corona ). Häufiger wird angemerkt, warum Auswertungen mit alten Daten präsentiert werden. Bei den von mir erstellten Kurzanalysen handelt es sich um ein längerfristiges Projekt bei dem zunächst vorpandemische, danach dann inpandemische und zum Schluß nachpandemische Zeiträume dargestellt werden, um den Einfluß von Corona auf Unternehmen/Branchen zu dokumentieren.
Bilanzratingnote: Die Bilanzratingnote hat sich von 3,11 auf 2,98 etwas verbessert. Welche Faktoren (Kennzahlen) dazu beigetragen haben, kann an der Divergenzdarstellung abgelesen werden.
Positiv: Gesamtleistungswachstum ca. 2%; Rohertrag II-Quote leicht gesteigert; Nettofinanzverbindlichkeiten von 12,6 MRD. € auf 11,3 MRD. € reduziert; Liquiditätskennzahlen insgesamt verbessert.
Negativ: Jahresüberschuß minimalst nachlassend (-0,2%); in der Gesamtergebnisrechnung werden ca. 1,35 MRD. € an Währungsumrechnungsverlusten ausgewiesen, die in späteren Perioden in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden.
Resume: Ein bilanziell starkes Unternehmen, mit einer Eingenkapitalquote von 39%.
Prognose: Die unternehmenseigene Prognose für 2021 erwartet ein mittleres einstelliges Wachstum.
Wer sich für Fundamentales interessiert, kann sich meiner offenen Gruppe Bilanzrating / Fundamentalanalyse anschließen. Die Gruppe dient zur Archivsammlung der von mir analysierten Unternehmen. Wunschanalysen und Unternehmensvergleiche sind dort möglich.
Bisher gibt es dort folgende Analyse-Threads: Nel, Hexagon, Tui, Bombardier, Dt.Lufthansa, Heidelberger Druck, Meyer Burger, SAF, Aston Martin, Dt.Telekom, Hugo Boss, va-Q-tec, Norwegian Air, Ceconomy, K+S, Dt.Post, Nordex, Cancom, Leoni, ProSieben, Evotec, Encavis, HelloFresh, QSC, Verbio, CropEnergies, Berentzen, Global Fashion, Borussia Dortmund, windeln.de, zooplus, Freenet, Barrick Gold, S&T, Drillisch, Weng Fine Art, Klöckner, bpost, Hypoport, 7C Solarparken, Hochtief, CTS Eventim, Polytec, 2G Energy, IVU Traffic, Varta, Telefonica, CTT (Portugiesische Post), Salzgitter, ElringKlinger, STO, Centrotec, Puma, Adidas, Sixt, Carnival, ABO Wind, Cliq Digital, Blue Cap, cyan, Royal Mail, PNE, PostNL, Energiekontor, Voestalpin, Carl Zeiss Meditec, Nokia, M1 Kliniken, Zalando, Wacker Chemie, ams, SAP, E.ON, Fresenius Medical Care, Fraport, Aumann, Scout24, BP, Ericsson, Bayer, ADVA Optical, EVN, BMW, Siemens Energy, Bitcoin Group, Shop Apotheke, RWE, LPKF Laser, Infineon, Bastei Lübbe, Südzucker, WackerNeuson, Pepkor, TeamViewer, thyssenkrupp, Lanxess, Deutsche Börse, Auto1 Group, Nagarro, home24, HeidelbergCement, Bilfinger, Deutz, Fielmann, SMA Solar, Philips, Cegedim, Fresenius SE, Mediclin, Aixtron, Steinhoff, Hella, Volkswagen,SGL Carbon, Gea, Jenoptik, Österreichische Post & Telekom Austria.
https://www.ariva.de/forum/gruppe/Bilanzrating-Fundamentalanalyse-1800
Gruß corgi12
https://corona-blog.net/2021/07/25/...-bei-den-intensivbetten-belegt/
Völlig gegen den Trend, der den Bereich Pharam/Gesundheit/Medizin gerade zu neuen Höhen treibt, bleibt ein FMC eine Niete. Auch in meinem Depot, wie ich leidvoll gestehte. Seit mehreren Jahren seitwärts schafft es der Vorstand nicht, das Unternehmen für eine spannende Zukunft auf die Spur zu bringen.
Sind neue Besen nötig?
VG
NR
Mal ehrlich: JPMorgan hat das Kursziel um 0,50 EUR reduziert und der Kurs rauscht um mehrere € nach unten... Die anderen Kursziele haben von 74 EUR und mehr haben ja weiterhin Bestand.
Sollte sich jedoch die Befürchtung bewahrheiten und sich die Übersterblichkeit der Dialysepatienten erneut beschleunigt haben ist das natürlich kein gutes Zeichen. Dann wäre ein Wachstum nur durch Zukäufe im Kernland, anderen Regionen oder durch Erweiterung der Produktpalette möglich.
Aufgrund der Angst vor einer neuen Corona-Welle scheinen viele Anleger kalte Füße zu bekommen und eine erneute Phase der Übersterblichkeit von Dialysepatienten zu erwarten.
Die Abwärtsdynamik ist mir momentan einfach zu groß und ich sicher mir mein kleines Plus.
So wie das aussieht, werde ich wohl nochmals günstiger an die Papiere kommen.
Langfristig spielt die Alterung der Gesellschaft Fresenius doch in die Karten.
Bin hin und her gerissen, ob ich glatt stelle und verkaufe, oder halte, falls die neg. Szenarien schon eingepreist sind.
Was meint ihr?
Ich bin im Februar eingestiegen und bin jetzt auf 0 sozusagen. Wir bewegen uns jetzt rund um Unterstützung (53 EUR). Nächste Unterstützung ist bei 46 EUR. Quartalzahlen kommen am Dienstag. Schwierig zu sagen.
"Kurzfristig überschatten jedoch weiter die Schwierigkeiten bei FMC. Nach Einschätzung von Berenberg-Analyst Tom Jones dürfte der Dialyseanbieter mit seinen bald anstehenden Zahlen zum dritten Quartal die Aktionäre kaum erfreuen, da die jüngste Welle von Covid-19-Infektionen in den USA ihren Höhepunkt erst Mitte September erreicht habe und damit die Übersterblichkeit ein Problem bleibe.
Falko Friedrichs von der Deutschen Bank sieht deshalb sogar die Jahresprognose des Dialysespezialisten in Gefahr, sollten die Mortalitätsraten im Schlussquartal noch drastisch anziehen und die hohen Zusatzkosten der Firma bestehen bleiben. Das vom Konzern angenommene Szenario, wonach die im ersten Halbjahr noch hohe pandemiebedingte Übersterblichkeit in der zweiten Jahreshälfte wieder ein normales Muster zeige, stelle sich nicht ein, so der Experte"
Ich habe geplant hier langfristig zu bleiben und habe noch Geduld. Ich habe früher im Außland mit Firma kooperiert. Tolle Leute. Deswegen bin ich auch ein bisshen subjektiv.
Richtig, es gibt keinen. Demnach ist es nur folgerichtig, die Belegschaft an die neue (nun reduzierte) Nachfrage anzupassen.
Ich hatte letztes Jahr auf ähnlichem Niveau eine Long Position gestartet und zusätzlich eine Tradingposition (bei 70 EUR verkauft).
Ich lege mich auf dem aktuellen Kursniveau ebenfalls auf die Lauer. Sollte jedoch wider Erwarten die Unterstützung bei 48-52 EUR nicht halten werde ich mich allerdings definitiv verabschieden, da dann CT-technisch praktisch unbekanntes Terrain betreten wird.
Das Kostensenkungsprogramm läuft, aber denke es wird einige Monate brauchen bis sich erste positive Ergebnisse einstellen.
Ich dachte ursprünglich mit FMC die defensivste Klasse ins Depot geholt zu haben, aber weit gefehlt. Hier ist richtig Spannung drin - und leider haben sich auch sämtliche Gewinne seit Kauf im August 2020 pulverisiert.
FMC ist nicht mehr weit vom 2008er Kursniveau entfernt, bei dem Momentum dürften wir das in 14 Tagen aber locker schaffen.