solide Marken und am "Rauch" mitverdienen
Ich trenne mich hier von keiner Aktie. Dividende ist ok, Gewinnwachstum im Moment auch.
Nur meine Meinung, kein Rat.
Der Rahmen der prognostizierten Zahlen wurde voll bestätigt. Genaue Zahlen dann am 14.11., zusammen mit dem Dividendenvorschlag. In den Kernmärkten konnte man seine Marktanteile ausbauen. Ich hatte ja schon vermutet, dass die sinkenden Marktanteile von BAT im Bereich Combustibles in den USA tendenziell zu IMB gegangen sein könnten. Ob es tatsächlich so war, sehen wir dann bei den Jahreszahlen.
Und dann hat man bei IMB noch mal richtig die große Kelle rausgeholt, ARP i. H. v. 1,1 MRD GBP, das hätte ich so nicht erwartet. Damit liegen wir aktuell bei diesem Kurs bei einer Kapitalrückführung von 17 % (9 % Dividende, 8 % ARP) innerhalb eines Jahres. Das alles bei einem Leverage von 2,0 zum Geschäftsjahresende.
Es fällt mir schwer zu glauben, dass bei so hervorragenden Nachrichte der Kurs auf diesem Niveau verharrt. Meiner Meinung nach ist alles unter 20,-- € ein klarer Kauf. Entscheiden muss jeder selber. Ich habe am Montag etwas zu früh für 19,32 € aufgestockt, aber so eine Rede von Sunak hatte ich nicht auf dem Schirm :-) .
Man möchte mehr als 2,4 MRD GBP an die Aktionäre ausschütten, davon 1,1 MRD GBP als ARP. Verbleiben über 1,3 MRD GBP an Dividenden. Damit landet man bei 898 Mio Aktien bei einer Dividende von mindestens etwa 1,45 GBP, also 2,5 % Anstieg.
Viel Schlechtes kann ich beim trading-update wirklich nicht entdecken, und wenn ab morgen wieder das ARP läuft, ist das für den Kurs auch sicherlich nicht abträglich.
Der britische Tabakkonzern Imperial Brands sieht sich vor allem dank Preiserhöhungen auf einem guten Weg zu seinen Jahreszielen. Die Umsätze mit Tabakwaren haben sich in der zweiten Jahreshälfte des Geschäftsjahres (Ende September) verbessert, wie die Briten am Donnerstag in Bristol mitteilten.
https://www.ariva.de/news/...-brands-auf-weg-zu-jahreszielen-10968257
Beim bisherigen ARP gab es fast eine Punktlandung. Ich hatte auf einen Rückkauf in der Größenordnung von 53 Mio. Stück gehofft, es wurden tatsächlich 52 Mio.
Für das neue ARP wäre ich begeistert, wenn IMB dieses Mal 58 Mio Aktien erwischen würde, dann hätte man innerhalb von zwei Jahren 110 Mio Aktien oder 11,5 % der ursprünglichen Aktienzahl eingesammelt, mit der entsprechenden dauerhaften Auswirkung auf den Gewinn pro Aktie und die Dividendenersparnis (= Erhöhung Cash).
Um dieses Ziel zu erreichen dürfte IMB durchschnittlich 19 GBP für jede zurückgekaufte Aktie aufwenden. Von daher freue ich mich über möglichst hohe Käufe, die zu diesen Kursen getätigt werden..
Wie positiv sich das neue ARP zunächst einmal ausgewirkt hat, konnte man in den letzten 10 Tagen verfolgen. Und bis zum Abschlag für die nächste "große" Dividende könnten wir schon mehr als die ersten 5 Mio Stück eingesammelt haben, was sofort mindestens 2,5 Mio GBP Dividende spart.
Habe ich schon erwähnt, dass ich das ARP von IMB liebe :-) ?
Kinderbeauftragter: Das Verbot von E-Zigaretten soll ebenso stark sein wie das Rauchen
So, 15. Okt. 2023 10:36Allianznachrichten
(Alliance News) – Ein Verbot von E-Zigaretten muss genauso streng sein wie das vorgeschlagene für das Rauchen, sagte der Kinderbeauftragte für England.
Rachel de Souza sagte, „wir müssen die Ladenfronten von E-Zigaretten räumen“ und dass eine ordnungsgemäße Regulierung für die Produkte erforderlich sei, die bei jungen Menschen immer beliebter werden.
Die Regierung hat am Donnerstag eine achtwöchige Konsultation gestartet, um Meinungen dazu einzuholen, wie E-Zigaretten von Rauchern, die mit dem Rauchen aufhören wollen, genutzt werden können, gleichzeitig aber ihre Attraktivität für unter 18-Jährige verringert werden soll.
Zu den Optionen, die in Betracht gezogen werden, gehören ein vollständiges Verbot von Einweg-Vapes, eine Einschränkung ihres Verkaufs oder die Gewährleistung, dass sie nicht in einer Reihe von Geschmacksrichtungen und Farben verkauft werden dürfen, die für Jugendliche attraktiv sein könnten.
Anfang dieses Monats versprach Premierminister Rishi Sunak, mit dem Rauchen aufzuhören, indem er das Mindestalter für den Kauf von Zigaretten jedes Jahr um ein Jahr anhebt, was bedeutet, dass Personen ab 14 Jahren diese nie mehr legal kaufen können.
Im Gespräch mit BBC Breakfast am Sonntag sagte Souza: „Wenn ich durch das Land reise und mit Tausenden von Kindern spreche, ist das Dampfen eines der Dinge, die sie mir am häufigsten sagen und die ihnen Sorgen bereiten.“
„Ich sehe die gesundheitlichen Folgen davon oft schwerwiegend, und ich habe auch Kinder, die mir ständig erzählen, dass sie Angst haben, auf die Toilette zu gehen, weil die Großen rauchen.“
„Das ist ein echtes Problem, es ist eine Epidemie und sie beeinträchtigt die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern, und ich denke, sie wurde vor den Augen der Öffentlichkeit verborgen, also müssen wir wirklich etwas unternehmen.“
Souza sagte, einige Kinder hätten schwere körperliche Reaktionen auf E-Zigaretten und das Problem der Abhängigkeit von den Produkten sei äußerst besorgniserregend.
Sie fuhr fort: „Wir kennen die langfristigen Gesundheitsprobleme nicht, aber sie können nicht gut sein, insbesondere wenn Kinder rennen und sich auf den Toiletten verstecken, weil sie so süchtig sind.“
„Wir brauchen wirklich ein ebenso strenges Verbot wie das Rauchen. Wir müssen sicherstellen, dass dies genauso ernst genommen wird.“
Gesundheitsminister Steve Barclay sagte am Donnerstag, dass die Zahl der Kinder, die E-Zigaretten konsumieren, um das Dreifache gestiegen sei und dass jedes fünfte Kind schon einmal E-Zigaretten ausprobiert habe.
Quelle: PA
Copyright 2023 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
https://www.lse.co.uk/news/...g-as-smoking-plans-8i6mvixckgpaw2g.html
https://www.imperialbrandsplc.com/...der-value/full-year-results-2023
Tabakkonzern Imperial Brands setzt auf Wachstum bei Zigarettenalternativen
Der Tabakkonzern Imperial Brands hat seinen Umsatz im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr 2022/23 trotz Preiserhöhungen lediglich stabil halten können. Weil die Briten ihre Kosten gut im Griff hatten, konnten sie ihren operativen Gewinn steigern, schnitten aber weitaus schlechter ab als am Markt erwartet. Für das neu angelaufene Geschäftsjahr setzt der Konzern vor allem auf das starke Wachstum bei seinen Zigarettenalternativen, wie Imperial Brands am Dienstag in Bristol mitteilte. An der Londoner Börse notierte die Aktie in im frühen Handel moderat im Plus.
Im vergangenen Geschäftsjahr hatte der Hersteller von Marken wie Winston und Gauloises knapp 32,5 Milliarden britische Pfund (37,2 Mrd Euro) erlöst. Das Geschäft mit den Zigarettenalternativen, das der Konzern seit einiger Zeit verstärkt ausbaut, wuchs im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Viertel, schrieb wegen der Investitionen aber höhere Verluste.
Das Betriebsergebnis schoss um fast 27 Prozent auf 3,4 Milliarden Pfund in die Höhe, im Vorjahr waren allerdings noch hohe Belastungen durch den Rückzug aus Russland angefallen. Diesen und andere Sondereffekte herausgerechnet wuchs das bereinigte Betriebsergebnis zu konstanten Wechselkursen im Berichtszeitraum um fast vier Prozent auf knapp 3,9 Milliarden Pfund - Analysten hatten allerdings deutlich mehr erwartet. Unter dem Strich stieg der Gewinn um fast die Hälfte auf nahezu 2,5 Milliarden Pfund.
Konzernchef Stefan Bomhard zog ein positives Resümee des seit drei Jahren laufenden Umbaus: Imperial Brands habe bisher regelmäßig seine Marktanteile in den wichtigsten Absatzmärkten ausbauen können und sich eine verlässliche Position bei allen Zigarrenalternativen erarbeitet, sagte er der Mitteilung zufolge. In den letzten beiden Jahren der auf fünf Jahre angelegten aktuellen Wachstumsstrategie dürfte sich laut dem Manager der Anstieg beim Betriebsgewinns weiter beschleunigen.
So steuert Imperial Brands im laufenden Geschäftsjahr die Mitte seiner mittelfristig bis 2025 angepeilten Bandbreite an. Der Aufschwung wird maßgeblich für das zweite Halbjahr erwartet.
Quelle: dpa-AFX
Aus meiner Sicht ein beeindruckendes Beispiel für die Wirksamkeit des ARP, wobei ich als Langfristinvestor die Kurse lieber länger auf einem niedrigen Niveau verharren sehen würde, damit das Unternehmen möglichst viele Aktien günstig erwerben kann.
Gleichzeitig zeigt sich mM nach die potentielle Aufwärtsdynamik bei BAT, wenn man selber wieder ein ARP aufnimmt. Die Wahrscheinlichkeit, dass so etwas morgen bei den Vorab-Zahlen verkünden wird, sehe ich leider nur bei 20 % - 30 %; der Leverage ist vermutlich einfach noch nicht gut genug.