Amazon.com - Es ist Zeit zum (Ein)kaufen
eröffnet am: | 06.01.15 21:27 von: | 2141andreas |
neuester Beitrag: | 01.12.23 12:31 von: | Frühstücksei |
Anzahl Beiträge: | 4136 | |
Leser gesamt: | 1742831 | |
davon Heute: | 766 | |
bewertet mit 17 Sternen |
||
|
Allerdings nur Kurstechnisch.
Das Umsatzwachstum ist bärenstark. Die Produktpalette wird ausgeweitet. Die Strategie stimmt.
Die Kundenbindung ist enorm. Auch ich selbst bin "gefangen" fürs Leben? in der Cloud.
Andere Unternehmen wären froh wenn sie diese zweistelligen! Umsatzzuwächse liefern könnten.
Ja ich weiß der Gewinn. Aber Amazon kann Geld verdienen wenn es die Investitionen zurück fährt. Aber noch ist nicht die Zeit zum Ernten.
Nachdem jetzt "mal wieder" das beste Weihnachtsgeschäft aller Zeiten rum ist. Begleite ich mit diesem Thread mein Investment in der Amazon.com Aktie.
https://www.ariva.de/news/...gert-umsatz-und-gewinn-deutlich-11015784
Ich sehe vorbörslich 5.25% Plus zu Buche stehen. Klar, das sind nicht mehr die 130 €, die wir vor Wochen noch hatte. Aber vergessen wir nicht: Wir befinden uns grad nicht im Boom. Sehr solide bisher.
https://www.it-times.de/news/...tz-zweistellig-margen-steigen-156382/
Amazon konnte das Wachstum wieder etwas beschleunigen. Im Vorquartal betrug das Plus 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr (Q1 2023: neun Prozent, Q4 2022: neun Prozent, Q3 2022: 15 Prozent, Q2: 7,2 Prozent, Q1: 7,3 Prozent, Q4 2021: neun Prozent, Q3: 15 Prozent).
Wäre nicht das erste Mal, dass der Kur am 27.10. einen 10% Sprung nach oben macht.
https://www.finanznachrichten.de/...-sich-jetzt-zurueckhalten-486.htm
https://www.ariva.de/news/...gert-umsatz-und-gewinn-deutlich-11015784
sprang der Gewinn von 2,9 Milliarden Dollar (Dollarkurs) vor einem Jahr auf 9,9 Milliarden Dollar hoch.
Speziell deshalb erwarte ich noch einmal einen Hüpfer, wenn die Wall Street öffnet.
https://www.bnnbloomberg.ca/video/...xpected-3q-sales-analyst~2794680
https://www.faz.net/pro/d-economy/plattformen/...nie-19280990-p2.html
https://www.faz.net/pro/d-economy/transformation/...oud-19279901.html
Kein Sell-Rating: So viel Kurspotenzial hat Amazon nach der Mega-Rallye
Die Amazon-Aktie hat seit Jahresbeginn 70 Prozent an Wert hinzugewonnen. Das ist die sechstbeste Performance in den vergangenen 20 Jahren. Laut Goldman Sachs ist die Amazon-Rallye noch nicht beendet.
Goldman Sachs hat eine Empfehlungsliste mit Aktien veröffentlicht, die laut den Analysten ein ideales Verhältnis zwischen Risiko und Ertrag aufweisen. Neben Amazon finden sich auch Uber, Alphabet und Meta auf der Liste.
"Diese Firmen haben unter anderem alle eine gut etablierte und skalierte Marktposition und die Fähigkeit, eine verbesserte Margenentwicklung zu erreichen", so Goldman Sachs. Goldman-Sachs-Analyst Eric Sheridan betonte explizit bei Amazon die "Mischung aus solider Umsatzentwicklung und wachsenden Margen". Der Konzern liefere Renditen in mehrjährigen Investitionszyklen, die Aktie sei ein "Conviction Buy".
Die Titel haben am Dienstag bei 145,80 US-Dollar geschlossen, dem höchsten Schlusskurs seit dem 21. April 2022. Mit diesem Schlusskurs übertraf Amazon laut Dow Jones Market Data erneut eine Bewertung von 1,5 Billionen US-Dollar.
Amazon hatte zuvor eine Vereinbarung mit Snap bekanntgegeben, die es Nutzern ermöglicht, bestimmte Produkte innerhalb der Snapchat-App zu kaufen. Diese Partnerschaft schließe sich an andere an, die Amazon mit Meta und Pinterest unterhält, so Evercore ISI-Analyst Mark Mahaney.
"Diese Partnerschaften sind ein Schritt für Amazon, um sein Angebotsproblem zu lösen und gleichzeitig sein Einzelhandelsnetzwerk zu erweitern", so der Analyst weiter.
Das Kursziel für die Aktie sieht Goldman Sachs bei 190 US-Dollar, was ein Drittel über dem Schlusskurs vom Donnerstag liegt. 66 Analysten empfehlen die Amazon derzeit zum Kauf. Zwei sagen "Halten", keiner rät zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 173,43 US-Dollar – rund 21,5 Prozent über dem derzeitigen Niveau.
Quelle: wallstreetONLINE Zentralredaktion
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...zial-amazon-mega-rallye
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...-aktie-erdbeben-bemerkt
https://benzinga.grsm.io/Amazon
Ist die Amazon-Aktie das beste Black-Friday-Schnäppchen?
Jefferies-Analyst Brent Thill sieht noch mehr als 20 Prozent Kurspotenzial für den Online-Riesen und zählt dabei vor allem auf das Wachstum der Cloud-Sparte durch den anhaltenden KI-Boom.
Seit Jahresanfang hat die Amazon-Aktie schon eine 70-Prozent-Rallye aufs Parkett gelegt. Dank einer Mischung aus höheren Gewinnerwartungen und einer Ausweitung der Bewertung könnte der Aufwärtstrend noch eine Weile anhalten, schreibt Brent Thill, der die Aktie für das Investmenthaus Jefferies covert, in einer neuen Notiz.
Der Analyst betont dabei besonders die Rolle von Amazons Cloud-Sparte AWS und die verstärkte Positionierung im Bereich Künstliche Intelligenz als Treiber für die Erweiterung des Bewertungsmultiplikators.
Thills Prognose für das operative Einkommen im Geschäftsjahr 2024 liegt drei Prozent über dem Marktkonsens. Er verweist auf die disziplinierten Kostensenkungsmaßnahmen und Regionalisierungsbemühungen als mögliche Quellen für eine noch bessere Performance. Aktuell ist die Amazon-Aktie mit dem 12,5-fachen des für 2024 erwarteten EBITDA bewertet, was einem Abschlag von etwa 30 Prozent im Vergleich zum Zehn-Jahres-Durchschnitt entspricht.
Im Rahmen seiner Sum-of-the-Parts-Analyse (SOTP) identifiziert Thill AWS und das Werbegeschäft als Haupttreiber für das Kursziel von 175 US-Dollar. Diese Segmente machen laut seiner Analyse 43 Prozent bzw. 31 Prozent der Amazon-Bewertung aus.
Bemerkenswert dabei sei, dass diese Segmente, obwohl sie nur etwa 25 Prozent des Netto-Umsatzes von Amazon ausmachen, den Großteil des operativen Einkommens des Unternehmens ausmachen. Thill hebt hervor, dass gerade diese profitablen Segmente auch die am schnellsten wachsenden Bereiche in den Jahren 2024 und 2025 sein werden, was zu einer weiteren Margenexpansion führen dürfte.
Zusätzlich erwartet Thill, dass Amazon in 2024 mehrere AI-Initiativen starten wird, was die Bewertungsmultiplikatoren weiter antreiben könnte.
Quelle: wallstreetONLINE Zentralredaktion
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ack-friday-schnaeppchen
https://www.finanznachrichten.de/...d-die-streiks-ein-problem-486.htm
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ktie-black-friday-schub
Der Internet- und Handelsriese Amazon baut seinen KI-Bereich weiter aus und geht auf Konfrontationskurs mit Microsoft. Was ist geplant?
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ampf-microsoft-ki-chips