Nikola Corporation - neu ab 2023
eröffnet am: | 02.01.23 21:35 von: | sonnenschein2010 |
neuester Beitrag: | 07.06.23 22:22 von: | Bamzillo |
Anzahl Beiträge: | 583 | |
Leser gesamt: | 155158 | |
davon Heute: | 248 | |
bewertet mit 4 Sternen |
||
|
02.01.23 21:35
#1
sonnenschein2010
Nikola Corporation - neu ab 2023
Neuer Thread zu Nikola Corporation ab 2.01.2023
Erwünscht:
Valide Infos zum Unternehmen Nikola Corp. mit Verlinkung.
Sachliche Kritik.
Unerwünscht:
Sinnfreie Posts.
Posts zu anderen Unternehmen...
Auf ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr 2023!
Erwünscht:
Valide Infos zum Unternehmen Nikola Corp. mit Verlinkung.
Sachliche Kritik.
Unerwünscht:
Sinnfreie Posts.
Posts zu anderen Unternehmen...
Auf ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr 2023!
557 Postings ausgeblendet.
26.05.23 23:06
#562
Urfinator
Wie der Stahl gehärtet und transportiert wurde
https://www.pgttrucking.com/...-shipment-with-battery-electric-truck/
https://www.pgttrucking.com/...-shipment-with-battery-electric-truck/
26.05.23 23:08
#563
Urfinator
Stahl statt Kartoffel Chips
https://www.nikolamotor.com/press_releases/...upply-chain-initiative/
27.05.23 18:50
#565
sonnenschein2010.
Ende Juni wird das
verkündet.
Es sind 100 Mio USD Kaution hinterlegt, die aktuelle Verteidigungslinie hanebüchen,
sorry TM das wird nichts, selbst Russel und Brady haben sich klar geäußert...
Kaution plus Rest in Aktien an Nikola und das Unternehmen ist diese Altlasten los
und bestenfalls cash back für ein ganzes Quartal, fast schon überlebensentscheidend für Nikola,
diese zinslose Finanzierung zu erhalten.
Hier mal zwei links zum DoE:
https://www.energy.gov/lpo/articles/...ram-guidance-connects-eligible
Spezifisch Call Hydrogen:
https://www.energy.gov/lpo/articles/lpo-tech-talk-hydrogen
Baugenehmigung: grünes Licht in Buckeye:
https://www.bizjournals.com/phoenix/news/2023/05/...ing-approval.html
--> Antrag auf Prüfung DOE Loan (bis zu 1.3 Mrd. USD) aktuell in Phase II des Prüfungsverfahren,
Partner von Nikola für den Hydrogen Hub ist Fortescue
Es sind 100 Mio USD Kaution hinterlegt, die aktuelle Verteidigungslinie hanebüchen,
sorry TM das wird nichts, selbst Russel und Brady haben sich klar geäußert...
Kaution plus Rest in Aktien an Nikola und das Unternehmen ist diese Altlasten los
und bestenfalls cash back für ein ganzes Quartal, fast schon überlebensentscheidend für Nikola,
diese zinslose Finanzierung zu erhalten.
Hier mal zwei links zum DoE:
https://www.energy.gov/lpo/articles/...ram-guidance-connects-eligible
Spezifisch Call Hydrogen:
https://www.energy.gov/lpo/articles/lpo-tech-talk-hydrogen
Baugenehmigung: grünes Licht in Buckeye:
https://www.bizjournals.com/phoenix/news/2023/05/...ing-approval.html
--> Antrag auf Prüfung DOE Loan (bis zu 1.3 Mrd. USD) aktuell in Phase II des Prüfungsverfahren,
Partner von Nikola für den Hydrogen Hub ist Fortescue
28.05.23 07:12
#566
Urfinator
Russel Voting Power
Diesmal darf Marc Russel über die gemeinsamen Anteile abstimmen.Trevor sind diesmal die Hände gebunden.
https://www.freightwaves.com/news/...ts-delisting-warning-from-nasdaq
https://www.freightwaves.com/news/...ts-delisting-warning-from-nasdaq
01.06.23 12:10
#567
klopf_klopf_handw.
Ordentliche Pakete, zB auf Tradegate
Die Erwartungen an das Kamingespräch mit Lohscheller scheinen nicht sehr gering zu sein. Oder weiß jemand (wieder) mehr?
Niedlich auch die verzeifelten Shorties, die mit 1 und 5 Stücken versuchen den Kurs unten zu halten ;-)
Niedlich auch die verzeifelten Shorties, die mit 1 und 5 Stücken versuchen den Kurs unten zu halten ;-)
04.06.23 12:00
#572
Green_Deal
Bosch Powercell Nikola
https://hydrogen-central.com/...n-complete-ecosystem-products-forbes/
Auszug:
So werden wir nun Zeuge, wie Boschs Brennstoffzellen-Kraftwerke Nikola-Lastwagen antreiben. Durch diese Vereinbarung übertrug PowerCell seine Technologie auf Bosch und trug so zur Entwicklung eines robusteren Produkts bei. Man erkennt sofort die PowerCell-DNA im Angebot von Bosch. Beflügelt durch diesen Deal hat sich PowerCell seitdem in andere Brennstoffzellenmärkte wie Schifffahrt, Luftfahrt, stationäre Energieversorgung und mehr vorgewagt.
Damit aus einer Brennstoffzelle jedoch ein funktionsfähiges Kraftwerk wird, bedarf es zahlreicher zusätzlicher Komponenten, die ihr Leben und Vitalität einhauchen – die sogenannte Balance of Plant. Um Einblicke in das Brennstoffzellen-Ökosystem von Bosch zu gewinnen, hatte ich die Gelegenheit, diesen Aspekt ihres Geschäfts während der ACT Expo 2023 mit Matt Thorington zu besprechen.
Matt ist als technischer Leiter für Wasserstoff-Brennstoffzellen-Stacks und -Systeme am nordamerikanischen Hauptsitz in Farmington Hills, MI, tätig. Mit über 18 Jahren Erfahrung bei Bosch, angefangen bei Diesel-Kraftstoffeinspritzsystemen bis hin zu verschiedenen fortschrittlichen Antriebsstrangthemen wie batterieelektrischen und Hybridfahrzeugen, hat sich Matt in den letzten vier Jahren auf die Wasserstofftechnologie konzentriert. Die Parallelen in unserem beruflichen Werdegang haben mich berührt.
Auf der Messe stellte Bosch sein industrielles Können unter Beweis, indem es nicht nur seine Fähigkeit demonstrierte, den Brennstoffzellenstapel selbst herzustellen, sondern auch eine Vielzahl zugehöriger Komponenten.
Dieses umfassende Sortiment umfasst Druck- und Sicherheitshardware für Wasserstofftanks, Wasserstoffdurchflusskontrollsysteme, Luftkompressoren, Kühlsysteme, Leistungssteuerung und Wechselrichter, Elektromotoren und eines der anspruchsvollsten Elemente – die Steuerungs- und Schnittstellensoftware. Fahrzeugentwickler könnten sich an Bosch wenden und praktisch alles finden, was sie für die Umstellung auf Wasserstoff benötigen.
Das Größte für Bosch ist, dass wir voll auf Wasserstoff setzen.
„Es ist nicht nur eine Technologie für die nächsten 10 Jahre
Auszug:
So werden wir nun Zeuge, wie Boschs Brennstoffzellen-Kraftwerke Nikola-Lastwagen antreiben. Durch diese Vereinbarung übertrug PowerCell seine Technologie auf Bosch und trug so zur Entwicklung eines robusteren Produkts bei. Man erkennt sofort die PowerCell-DNA im Angebot von Bosch. Beflügelt durch diesen Deal hat sich PowerCell seitdem in andere Brennstoffzellenmärkte wie Schifffahrt, Luftfahrt, stationäre Energieversorgung und mehr vorgewagt.
Damit aus einer Brennstoffzelle jedoch ein funktionsfähiges Kraftwerk wird, bedarf es zahlreicher zusätzlicher Komponenten, die ihr Leben und Vitalität einhauchen – die sogenannte Balance of Plant. Um Einblicke in das Brennstoffzellen-Ökosystem von Bosch zu gewinnen, hatte ich die Gelegenheit, diesen Aspekt ihres Geschäfts während der ACT Expo 2023 mit Matt Thorington zu besprechen.
Matt ist als technischer Leiter für Wasserstoff-Brennstoffzellen-Stacks und -Systeme am nordamerikanischen Hauptsitz in Farmington Hills, MI, tätig. Mit über 18 Jahren Erfahrung bei Bosch, angefangen bei Diesel-Kraftstoffeinspritzsystemen bis hin zu verschiedenen fortschrittlichen Antriebsstrangthemen wie batterieelektrischen und Hybridfahrzeugen, hat sich Matt in den letzten vier Jahren auf die Wasserstofftechnologie konzentriert. Die Parallelen in unserem beruflichen Werdegang haben mich berührt.
Auf der Messe stellte Bosch sein industrielles Können unter Beweis, indem es nicht nur seine Fähigkeit demonstrierte, den Brennstoffzellenstapel selbst herzustellen, sondern auch eine Vielzahl zugehöriger Komponenten.
Dieses umfassende Sortiment umfasst Druck- und Sicherheitshardware für Wasserstofftanks, Wasserstoffdurchflusskontrollsysteme, Luftkompressoren, Kühlsysteme, Leistungssteuerung und Wechselrichter, Elektromotoren und eines der anspruchsvollsten Elemente – die Steuerungs- und Schnittstellensoftware. Fahrzeugentwickler könnten sich an Bosch wenden und praktisch alles finden, was sie für die Umstellung auf Wasserstoff benötigen.
Das Größte für Bosch ist, dass wir voll auf Wasserstoff setzen.
„Es ist nicht nur eine Technologie für die nächsten 10 Jahre
04.06.23 12:06
#574
Green_Deal
Fortsetzung
Wir glauben fest daran, dass es jetzt an der Zeit ist. Wir industrialisieren die Komponenten und Systeme für Märkte in Europa, den USA und China.“ Dieses entschlossene Engagement unterstreicht das Engagement von Bosch für Wasserstoff als tragfähige Lösung.
Bosch hat die PowerCell S3 -Technologie als erstes Produkt übernommen und entwickelt derzeit sein Brennstoffzellensystem der zweiten Generation, das am Ende seiner geschätzten Lebensdauer von 20.000 Stunden oder über 1 Million gefahrenen Meilen eine Nettoleistung von 150 kW erzeugen kann.
Für den Schwerlastmarkt empfiehlt Bosch ein Dual-Brennstoffzellensystem mit einer Gesamtleistung von 300 kW. Jedes Brennstoffzellensystem kann bei geringem Strombedarf unabhängig betrieben werden.
Die Produktion soll in Kürze in der Bosch-Produktionsstätte in Anderson, SC, beginnen. Dies stellt eine Investition von 200 Millionen US-Dollar dar und schafft Beschäftigungsmöglichkeiten für 350 Mitarbeiter. Darüber hinaus hat Bosch eine weitere Produktionsstätte in China gegründet, um den dortigen mittelschweren Markt zu bedienen. Während Nikola der einzige öffentlich angekündigte Kunde in Nordamerika ist, sucht Bosch aktiv nach weiteren Kunden.
Bosch hat die PowerCell S3 -Technologie als erstes Produkt übernommen und entwickelt derzeit sein Brennstoffzellensystem der zweiten Generation, das am Ende seiner geschätzten Lebensdauer von 20.000 Stunden oder über 1 Million gefahrenen Meilen eine Nettoleistung von 150 kW erzeugen kann.
Für den Schwerlastmarkt empfiehlt Bosch ein Dual-Brennstoffzellensystem mit einer Gesamtleistung von 300 kW. Jedes Brennstoffzellensystem kann bei geringem Strombedarf unabhängig betrieben werden.
Die Produktion soll in Kürze in der Bosch-Produktionsstätte in Anderson, SC, beginnen. Dies stellt eine Investition von 200 Millionen US-Dollar dar und schafft Beschäftigungsmöglichkeiten für 350 Mitarbeiter. Darüber hinaus hat Bosch eine weitere Produktionsstätte in China gegründet, um den dortigen mittelschweren Markt zu bedienen. Während Nikola der einzige öffentlich angekündigte Kunde in Nordamerika ist, sucht Bosch aktiv nach weiteren Kunden.
05.06.23 09:58
#576
klopf_klopf_handw.
Daimler H2-Trucks brauchen noch Zeit...
"... die Option Wasserstoff. Die Technik haben die Autobauer von Mercedes bei der Firmentrennung den Truckern überlassen. »Wer wirklich weit fahren will und heute noch nicht weiß, wo seine Fuhre morgen hingeht, der kommt um die Brennstoffzelle nicht herum«, meint Daimler-Mann Morlok. »Nur so können wir das Gros des Marktes abdecken und tatsächlich auch Reichweiten von bis zu 1000 Kilometern ermöglichen.« Allerdings wird das noch etwas dauern: Zwar schnaufen die Prototypen namens GenH2 schon viele Tausend Kilometer zu Testzwecken durch die Berge, doch mit einer Serieneinführung sei nicht vor der zweiten Hälfte der Dekade zu rechnen, sagt Morlok. Und über Preise will er noch gar nicht reden."
SPON, Paywall
... aber sie kommen, aus bestem Grund! Nikola hat weiterhin einen zeitlichen Vorsprung, den es gut zu nutzen gilt.
https://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/...9-46fb-9bb9-acc22ec7cb77?
SPON, Paywall
... aber sie kommen, aus bestem Grund! Nikola hat weiterhin einen zeitlichen Vorsprung, den es gut zu nutzen gilt.
https://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/...9-46fb-9bb9-acc22ec7cb77?
05.06.23 19:25
#579
sonnenschein2010.
auf ein neues
von allem werden screen shots gemacht:
Von der Aufkündigung der Pläne Nikolas (Nikola Corporation) mit EON ist nichts zu sehen,
... warum auch?
www.eon.com/de/ueber-uns/presse/...es-schwerlastverkehrs.html
Ausbau H2 Netz und 150 H2 trucks in der EU
Wiederherstellung:
Posting von FX um 12 Uhr:
Hydrogen trucking on the road to success with 150 fuel cell trucks and 29 hydrogen refueling stations for roll-out under the H2Accelerate collaboration
h2accelerate.eu/...-out-under-the-h2accelerate-collaboration/
Von der Aufkündigung der Pläne Nikolas (Nikola Corporation) mit EON ist nichts zu sehen,
... warum auch?
www.eon.com/de/ueber-uns/presse/...es-schwerlastverkehrs.html
Ausbau H2 Netz und 150 H2 trucks in der EU
Wiederherstellung:
Posting von FX um 12 Uhr:
Hydrogen trucking on the road to success with 150 fuel cell trucks and 29 hydrogen refueling stations for roll-out under the H2Accelerate collaboration
h2accelerate.eu/...-out-under-the-h2accelerate-collaboration/
06.06.23 18:48
#580
Green_Deal
US Hydrogen Strategy
https://www.gasworld.com/story/...rategy-and-roadmap/2123817.article/
07.06.23 11:39
#581
Funship
Ja wo fahren sie denn? Ja wo fahren sie denn hin?
Nikola hat weiterhin einen zeitlichen Vorsprung, den es gut zu nutzen gilt.
Das hat ja bisher schon hervorragend geklappt.
Wie war doch gleich die Stückzahl an Wasserstoff-Lkw, die Nikola bis heute verkauft hat? Wieviele Wasserstoff-Tanken sind in Betrieb? Und wie lange reicht das Geld noch?
Bis zur zweiten Hälfte der Dekade ist es nicht mehr allzu lang. Aber vielleicht hat sich das Thema bis dahin auch erledigt.
07.06.23 22:18
#582
Bamzillo
Zur Info, aus dem Geschäftsbericht im Mai
Nikola Tre Wasserstoffzelle Entwicklung
Wir bauen Verkaufsdynamik und Rückstand für den Wasserstoff-Brennstoffzellen-LKW auf, und ab heute sind Bestellungen für 140 Wasserstoff-Brennstoffzellen-LKWs von 12 Endkunden eingegangen. Wir sind weiterhin auf Kurs, im Juli mit der Serienproduktion von Wasserstoff-Brennstoffzellen zu beginnen.
Bis heute haben wir die ersten beiden von 10 Gamma-Wasserstoff-Brennstoffzellen-LKWs absolviert. Die restlichen acht Lkw sollen bis Ende Juni fertig sein. Gamma-Lkw werden für Kundenpiloten und zur Realisierung der Fahrzeugvalidierung eingesetzt. Zu den Pilotflotten gehören Biagi Bros, Walmart, Linde und AJR Trucking, ein führender Anbieter für den United States Postal Service.
Wir bauen Verkaufsdynamik und Rückstand für den Wasserstoff-Brennstoffzellen-LKW auf, und ab heute sind Bestellungen für 140 Wasserstoff-Brennstoffzellen-LKWs von 12 Endkunden eingegangen. Wir sind weiterhin auf Kurs, im Juli mit der Serienproduktion von Wasserstoff-Brennstoffzellen zu beginnen.
Bis heute haben wir die ersten beiden von 10 Gamma-Wasserstoff-Brennstoffzellen-LKWs absolviert. Die restlichen acht Lkw sollen bis Ende Juni fertig sein. Gamma-Lkw werden für Kundenpiloten und zur Realisierung der Fahrzeugvalidierung eingesetzt. Zu den Pilotflotten gehören Biagi Bros, Walmart, Linde und AJR Trucking, ein führender Anbieter für den United States Postal Service.
07.06.23 22:22
#583
Bamzillo
zu finden ist der geschäftsbericht unter dem link
https://www.nikolamotor.com/press_releases/...t-quarter-2023-results/