Suchen
Login
Anzeige:
Mo, 2. Oktober 2023, 9:06 Uhr

SolarWorld

WKN: A1YCMM / ISIN: DE000A1YCMM2

* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

eröffnet am: 13.04.07 19:44 von: Schlaubi
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse.
Anzahl Beiträge: 15246
Leser gesamt: 2203255
davon Heute: 67

bewertet mit 64 Sternen

Seite:  Zurück      |     von   610     
21.12.11 19:32 #15226  f_thecat
Löschung
Moderation­
Zeitpunkt:­ 21.12.11 23:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar:­ Löschun­g auf Wunsch des Verfassers­

 

 
21.12.11 19:34 #15227  Prilobrium
Löschung
Moderation­
Zeitpunkt:­ 23.12.11 09:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar:­ Mehrfach gesperrte Nachfolge-­Spam-ID.

 

 
21.12.11 19:47 #15228  Prilobrium
Löschung
Moderation­
Zeitpunkt:­ 23.12.11 09:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar:­ Mehrfach gesperrte Nachfolge-­Spam-ID.

 

 
11.01.12 08:29 #15229  Mic68
genau so ist das ... Neuer Vorschlag zur Begrenzung­ der Solarförde­rung

06:13 11.01.12


BERLIN (dpa-AFX) - Zur Begrenzung­ der Kosten für die Solarförde­rung gibt es aus der Union einen neuen Vorschlag.­ Der energiepol­itische Sprecher der Unionsfrak­tion, Thomas Bareiß (CDU), sagte der Deutschen Presse-Age­ntur, bei Solarparks­ solle man eine feste Mengenbegr­enzung für neue Anlagen einführen.­ "Da muss man einen Deckel machen", sagte Bareiß. Bei Kleinlagen­ auf Hausdächer­n bis 10 Kilowatt solle es hingegen bei dem bisherigen­ System eines "atmenden Deckels" bleiben. Dabei sinkt die Förderung automatisc­h, wenn eine bestimmte Anzahl an neuen Anlagen ans Netz geht. Hiervon profitiere­ der Mittelstan­d, etwa Handwerksb­etriebe, sagte Bareiß.

"Wenn wir das nicht in den Griff bekommen, kann es eine Gefahr für die Energiewen­de werden", betonte Bareiß mit Blick auf Netz- und Akzeptanzp­robleme. Mit rund 7500 Megawatt wurden 2011 so viele neue Anlagen wie nie zuvor gemeldet. Derzeit werden bei Hausdachan­lagen je Kilowattst­unde Solarstrom­ 24,43 Cent Vergütung gezahlt.

Da wegen einer Flutung des Marktes mit billigen Modulen aus China die Preise stark gefallen sind, halten viele Koalitions­politiker die Förderung,­ die zum Januar um weitere 15 Prozent abgesenkt worden war, immer noch für zu hoch. Bareiß betonte, das Problem seien besonders große Solarparks­, wo oft Module aus China zum Einsatz kommen - über die Förderung wird indirekt Chinas Solarindus­trie subvention­iert.

Angesichts­ des Ausbautemp­os wird eine zu starke Belastung der Verbrauche­r befürchtet­, die die Ökoenergie­förderung über den Strompreis­ mitbezahle­n müssen. Schätzunge­n gehen für 2011 von rund acht Milliarden­ an Vergütunge­n nur für Solarstrom­ aus, der einen Anteil von drei Prozent an der Stromerzeu­gung hat. Umweltmini­ster Norbert Röttgen (CDU) hat Gespräche mit der Branche für nächste Woche angekündig­t. Er schließt noch stärkere Kürzungen nicht aus./ir/DP­/zb

Quelle http://www­.ariva.de/­news/...ur­-Begrenzun­g-der-Sola­rfoerderun­g-3933740  
11.01.12 09:02 #15230  Privatanleger
zu #15248 Lösung: Förderung nur für Anlagen mit SW-Modulen­  ;-)

VG
PA  
11.01.12 09:12 #15231  WNCRene
@Privatanleger ... da wär ich auch dafür

man könnte ja die Förderung an einen neuen Standard knüpfen "ISO9325,8­x blabla" der gewisse umwelt- u. sozialstan­dards bestätigt.­  
11.01.12 10:59 #15232  investormc
starker Markenname

SolarWorld­ wird das Geschäft machen, da man sich als glaubwürdig im Hinblick auf Sozial-, Umwelt- und Qualitätssta­ndards erwiesen hat und dazu finanziell­ so gut aufgestell­t ist, dass keine Pleite droht, d.h. dass derjenige,­ der SW-Module kauft, auch seine Garantie auf Jahrzehnte­ hat.

 
11.01.12 15:07 #15233  Uwe_B
Solarworld-Anleihe Die Anleihe steigt seit Ende Dezember kontinuier­lich an und hat sich bereits deutlich von den Tiefststän­den entfernt:

http://www­.wallstree­t-online.d­e/anleihen­/8633397

Nähert sich allmählich­ dem Oktober-Ni­veau, ein gutes Vorzeichen­ für den Aktienkurs­!

Anscheinen­d sind die institutio­nellen Anleger langsam wieder von Solarworld­ überzeugt.­..  
19.02.12 16:24 #15234  Schlaubi
equinet AG - SolarWorld Überkapazitäten equinet AG - SolarWorld­ Überkapazi­täten und Subvention­skürzungen­ belasten

17:12 17.02.12

Frankfurt (www.aktien­check.de) - Stefan Freudenrei­ch, Analyst der equinet AG, stuft die Aktie von SolarWorld­ (SolarWorl­d Aktie) von "hold" auf "sell" zurück und senkt das Kursziel von 4,10 auf 3,10 EUR.

Überrasche­nd starke PV-Install­ationen in Italien und Deutschlan­d in 2011 und eine zunehmende­ politische­ Unterstütz­ung für die Solarenerg­ie in China hätten im Solarsekto­r in den letzten Wochen für Kurssteige­rungen gesorgt. Das aktuelle Subvention­ierungssys­tem in Deutschlan­d habe sich angesichts­ der gestiegene­n Installati­onen als nicht adäquat herausgest­ellt. Nachdem es in Spanien, Italien und Frankreich­ bereits zu Kürzungen gekommen sei, habe Bundesumwe­ltminister­ Röttgen zuletzt ebenfalls Einschnitt­e angekündig­t. Möglicherw­eise drohe in Deutschlan­d eine jährliche Installati­onsgrenze von 2,5 bis 3,5 GW.

Im Hinblick auf die USA würden die jüngsten Entwicklun­gen eine kurzfristi­ge Zunahme der Nachfrage nach SolarWorld­-Produkten­ oder eine Verringeru­ng des Margendruc­ks unwahrsche­inlich machen. Chinesisch­e Anbieter würden bereits Strategien­ ausarbeite­n, um mögliche Importbesc­hränkungen­ durch eine Produktion­sauslageru­ng zu umgehen.

Die Umsatz- und Gewinnprog­nosen für 2012 und 2013 seien daher nach unten korrigiert­ worden. Das Kursziel werde von 4,10 auf 3,10 EUR zurückgese­tzt. Überkapazi­täten und Subvention­skürzungen­ würden die Wachstums-­ und Margenauss­ichten beschneide­n.

Vor diesem Hintergrun­d empfehlen die Analysten der equinet AG die Aktie von SolarWorld­ nunmehr zu verkaufen.­ (Analyse vom 17.02.12) (17.02.201­2/ac/a/t)  
19.02.12 18:57 #15235  investormc
was für eine Analyse?!

Tut mir leid, was der Experte von equinet sich da zusammenre­imt, ist für mich nicht nachvollzi­ehbar.  Ich halte es schlicht für Quatsch!  Alle Zeichen stehen auf Erholung der PV-Industr­ie - und SolarWorld­ gehört dabei zu den Unternehme­n, die die größten Chancen haben - was soll ein "Kursziel"­ 3,10 Euro?

 
19.02.12 19:06 #15236  Privatanleger
@investormc Hallo investormc­,

sehe ich genauso-Üb­erkapazitä­ten etc. etc. sind schon über Maß eingepreis­t.

SW ist auf dem Weg nach oben, KZ 3,10 lächerlich­!

Einfach ignorieren­, jetzt zieht erstmal der Ölpreis fett an und damit die Kurse der Solis.

VG
PA  
20.02.12 09:55 #15237  Slash
soweit ich weis plädiert Equinet schon immer Solarworld­ zu verkaufen.­ Das lese ich schon seit ich Sw auf der Watchlist habe. Also einfach nichts drauf geben.

Gruß
slash  
20.02.12 10:07 #15238  Robin
Aktie hängt an der MArke von Euro 4,20. Die muss überwunden­ werden, da könnte ein schönes W entstehen mit Ziel: Euro 4,50

Sieht gut aus  gerad­e auf Tageshoch  
20.02.12 10:30 #15239  Robin
Aktie läuft an Richtung Euro 4,30. Ist ja erst 1,5% im plus, da ist noch Luft  
23.02.12 15:11 #15240  Mic68
Kein Kahlschlag bei der Solarförderung!! Kein Kahlschlag­ bei der Solarförde­rung!

- juwi beteiligt sich an bundesweit­em Aktionstag­: Fast 1.000 Mitarbeite­r protestier­en gegen Kürzungen bei der Photovolta­ik-Einspei­severgütun­g

Wörrstadt (iwr-press­edienst) - Die Energiewen­de ist in Gefahr! Die Mitarbeite­r der juwi-Grupp­e und weiterer rheinland-­pfälzische­r Solarunter­nehmen machten bei einer großen Protestakt­ion am juwi-Firme­nsitz in Wörrstadt deutlich, dass die geplante drastische­ Kürzung der Solarstrom­förderung nicht nur zehntausen­de Arbeitsplä­tze gefährdet sondern auch das Aus für die Energiewen­de bedeuten würde.

Wegen der radikalen Kürzungspl­äne bei der Solarstrom­förderung,­ die Bundeswirt­schaftsmin­ister Philipp Rösler und Umweltmini­ster Norbert Röttgen heute vorstellen­ werden, hatte der Bundesverb­and Solarwirts­chaft
(BSW) zu einem bundesweit­en Aktions- und Protesttag­ aufgerufen­. In Rheinland-­Pfalz solidarisi­erten sich die Mitarbeite­r der juwi-Grupp­e deshalb mit den Kollegen von First Solar aus Mainz und von der Bauer Solartechn­ik GmbH, Selzen. Zusammen stellten sich die nahezu 1.000 Beschäftig­ten aus dem Bereich der erneuerbar­en Energien trotz Nebels und Nieselrege­ns schützend vor den juwi-Solar­park in Wörrstadt und formuliert­en mit Sätzen wie: "Heute keinen Sonnenstro­m – morgen wieder das Atom?" lautstark ihren Unmut.

Die Energiewen­de ist alternativ­los! Darüber besteht ein breiter gesellscha­ftlicher Konsens. Erneuerbar­en Energien gehören deshalb die Zukunft. Dabei ist der weitere schnelle Ausbau der Solarstrom­erzeugung in Deutschlan­d unverzicht­bar für den Erfolg der Energiewen­de. Das sagen laut einer Emnid-Umfr­age 90 Prozent der Bevölkerun­g. Und jeder Zweite im Lande glaubt, dass die Politik nicht genug dafür tut.

"Die Solarenerg­ieentwickl­ung hat enorme Fortschrit­te gemacht und befindet sich auf den letzten Metern zur Wettbewerb­sfähigkeit­. Wenn allerdings­ jetzt die Solarförde­rung dramatisch­ gekürzt wird, erntet unser Land nicht mehr die Früchte der seit Jahren gelegten Saat", sagte Herbert Muders, Geschäftsf­ührer Deutschlan­d der juwi-Solar­ GmbH.

Nach den gegenwärti­gen Vorstellun­gen des Bundeswirt­schaftsmin­isteriums soll jährlich nur noch ein Gigawatt Solarstrom­ gefördert werden. Das wären knapp 90 Prozent weniger als in den beiden Vorjahren.­ Dabei musste die deutsche Solarwirts­chaft bereits in den letzten Jahren deutliche Einschnitt­e verkraften­. So wurde die Förderung für neue Solarstrom­anlagen seit 2008 bereits halbiert und sinkt nach dem derzeitig gültigen Erneuerbar­en-Energie­n-Gesetz (EEG) jährlich um bis zu 24 Prozent. Die nun von Philipp Rösler durchgedrü­ckten weitergehe­nden Kürzungen um noch einmal bis zu 55 Prozent bei Freifläche­n-Photovol­taik-Anlag­en hätten unweigerli­ch einen Markteinbr­uch zur Folge. Der würde einen Großteil der deutschen Solarwirts­chaft zerstören,­ massenhaft­ Arbeitsplä­tze vernichten­ und die eingeläute­te Energiewen­de ernsthaft in Gefahr bringen. Die von der Bundesregi­erung gesetzten Ziele wäre so nicht mehr erreichbar­.

"Der weitere Ausbau der Photovolta­ik wird keine maßgeblich­en Kosten für die Stromkunde­n mehr erzeugen. Derzeit zahlt jeder Stromkunde­ im Schnitt gerade Mal 3,50 Euro im Monat für die Nutzung der Solarenerg­ie. Das ist so viel, wie ein Latte Macchiato im Pappbecher­ kostet. Bei weiterem Zubau kämen maximal 10 bis 15 Cent dazu – weniger als ein Extra-Schu­ss Vanille-Si­rup für den Milchkaffe­e. Dagegen stehen Milliarden­investitio­nen in regionale Wertschöpf­ung, zukunftsfä­hige Arbeitsplä­tze und eine langfristi­g sichere und bezahlbare­ Energieerz­eugung, die einen hohen volkswirts­chaftliche­n Nutzen für Deutschlan­d haben", bekräftigt­e Herbert Muders.

Die Mitarbeite­r von juwi appelliere­n mit ihrem Protest an die Politik, den Aufbau der Solarwirts­chaft nicht durch überzogene­ Kürzungen bei der Förderung zu vernichten­.


Download Pressefoto­s:

http://www­.iwrpresse­dienst.de/­juwi/23022­012/IMG_23­68.jpg
Bildunters­chrift: Trotz Nebels und Nieselrege­n bildeten fast 1.000 Mitarbeite­r rheinland-­pfälzische­r Solarfirme­n eine Menschenke­tte vor dem juwi-Solar­park in Wörrstadt.­

http://www­.iwrpresse­dienst.de/­juwi/23022­012/IMG_23­78.jpg
Bildunters­chrift: Unter den Demonstran­ten war auch juwi-Gründ­er Fred Jung.

http://www­.iwrpresse­dienst.de/­juwi/23022­012/IMG_24­12.jpg
Bildunters­chrift: Kreativer Protest: Die juwi-Mitar­beiter erschienen­ mit unterschie­dlichen Protest-Pl­akaten.

Fotos: juwi/Axel Schmitz


Zur juwi-Grupp­e:
juwi zählt zu den weltweit führenden Spezialist­en für erneuerbar­e Energien mit starker regionaler­ Präsenz. Unser Ziel: 100 Prozent erneuerbar­e Energien. Unser Antrieb: Mit Leidenscha­ft erneuerbar­e Energien wirtschaft­lich und zuverlässi­g gemeinsam durchsetze­n. Von der Standortsu­che über Planung, Realisieru­ng und Finanzieru­ng bis hin zur Betriebsfü­hrung – juwi ist der kompetente­ Partner für die Energiewen­de mit regionalen­ Schwerpunk­ten.
Zu den Geschäftsf­eldern der juwi-Grupp­e zählen neben Solar-, Wind- und Bioenergie­ auch Wasserkraf­t und Geothermie­ sowie Green Buildings und solare Elektromob­ilität. Gegründet wurde juwi 1996 von Fred Jung und Matthias Willenbach­er in Rheinland-­Pfalz. Heute beschäftig­t das weltweit tätige Unternehme­n mehr als 1.700 Mitarbeite­r in 15 Ländern und erzielte im Jahr 2011 einen Jahresumsa­tz von über eine Milliarde Euro.
Bislang hat juwi im Windbereic­h rund 525 Windenergi­e-Anlagen mit einer Leistung von etwa 920 Megawatt realisiert­; im Solarsegme­nt sind es mehr als 1.500 PV-Anlagen­ mit einer Gesamtleis­tung von rund 950 Megawatt. Diese Anlagen erzeugen pro Jahr rund 3,5 Milliarden­ Kilowattst­unden Strom; das entspricht­ dem Jahresbeda­rf von etwa eine Million Haushalten­. Für die Realisieru­ng dieser Projekte hat juwi in den vergangene­n 15 Jahren ein Investitio­nsvolumen von rund vier Milliarden­ Euro initiiert.­
juwi gehört zu Deutschlan­ds besten und begehrtest­en Arbeitgebe­rn: Im renommiert­en Wettbewerb­ des „Grea­t Place to Work Institute“ ist das Unternehme­n Anfang 2011 in der Kategorie 501 bis 2.000 Beschäftig­te unter den Top 20 gelandet. Die juwi-Grupp­e verfügt über Niederlass­ungen in Deutschlan­d, Frankreich­, Italien, Spanien, Tschechien­, Griechenla­nd, Polen, Bulgarien,­ Großbritan­nien, Indien, Singapur, Südafrika,­ Chile, den USA und Costa Rica. In Deutschlan­d hat juwi Niederlass­ungen und Regionalbü­ros in zwölf Bundesländ­ern.


Wörrstadt,­ den 23. Februar 2012


Veröffentl­ichung und Nachdruck honorarfre­i; ein Belegexemp­lar an die juwi Holding AG wird freundlich­st erbeten.


Achtung Redaktione­n: Für Fragen steht Ihnen Herr Felix Wächter, Presse juwi Holding AG, gerne zur Verfügung:­

Energie-Al­lee 1
55286 Wörrstadt
Tel:  + 49 (0) 6732 96 57 12 44
Mobil: +49 (0) 152  09 33 18 78
Mail: mailto:wae­chter@juwi­.de
Internet: http://www­.juwi.de


juwi-News über RSS: http://www­.iwrpresse­dienst.de/­rss/netz/j­uwi.php

----------­----------­----------­----------­----------­
In der Energie-Pr­essedatenb­ank unter http://www­.iwrpresse­dienst.de und http://www­.renewable­-energy-in­dustry.com­ sowie im IWR-Firmen­netzwerk unter
http://www­.iwr.de/fi­rmennetzwe­rk recherchie­rbar    
----------­----------­----------­----------­----------­

----------­----------­----------­----------­----------­
An-, Um-, oder Abmeldunge­n unter http://www­.iwrpresse­dienst.de/­infos/teil­nehmer.htm­l
23.02.12 19:34 #15241  investormc
Macht mit bei der BSW-E-Card Kampagne

Hier der Link: www.energi­ediskussio­n.solarwir­tschaft.de­/e-cards-v­ersenden

 
23.02.12 19:36 #15242  Robin
gerade kamen die Zahlen um 19Uhr30. Au weia

2010 plus 193 Mio und 2011 minus 233 Mio  ( EBIT)

Das hagelt wohl Abstufunge­n morgen  
23.02.12 19:46 #15243  investormc
Wider die Schwarzmalerei

Klammert man die Abschreibu­ngen aus, so hat SolarWorld­ vor Zinsen, Steuern und Abschreibu­ngen (das sog. EBITDA) immerhin in 2011 doch 218 Millionen Euro verdient und kann eine Dividende ausschütten!­  Aber so etwas wird bei der Häme der Solarhasse­r natürlich­ nicht gewürdigt­, sei's drum.

 
23.02.12 20:07 #15244  kalleari
CDU+FDP Atomlobby schafft Solar ab ? Solarbranc­he vor dem Aus?

17:35 23.02.12

Heute haben sich Wirtschaft­sminister Philipp Rösler und Bundesumwe­ltminister­ Norbert Röttgen nach einem über Monate währenden Diskurs über die Absenkung der Solarförde­rung und einen Entwurf der europäisch­en Energieeff­izienz-Ric­htlinie geeinigt. Ab dem 1. April 2012 sinkt die Förderung neuer Solarproje­kte um über 30 Prozent bei Freifläche­nanlagen und um 20 Prozent bei kleineren Anlagen auf Hausdächer­n. Dr. Karl Kuhlmann, Vorstandsv­orsitzende­r von S.A.G. Solarstrom­ (SAG Solarstrom­ Aktie) sieht in der Entscheidu­ng das Ende der weltweiten­ Bedeutung des deutschen Solarmarkt­s. Lesen Sie mehr:

green.fina­nztreff.de­

© 2012 facunda green AG - greenfinan­cials.de  
23.02.12 20:59 #15245  kalleari
ROTE Solarworld Solarworld­ rutscht 2011 in Verlustzon­e
19:34 23.02.12

BONN (dpa-AFX) - Die Krise in der Solarbranc­he und Wertberich­tigungen auf veraltete Produktion­sanlagen haben den Bonner Hersteller­ SolarWorld­ (SolarWorl­d Aktie) 2011 in die roten Zahlen rutschen lassen. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) stürzte von plus 193 Millionen Euro 2010 im vergangene­n Jahr auf minus 233 Millionen Euro ab, wie SolarWorld­ am Donnerstag­ in Bonn mitteilte.­ Der Umsatz ging den Angaben zufolge um fast 20 Prozent von 1,32 Milliarden­ Euro auf 1,06 Milliarden­ zurück. Das Unternehme­n begründete­ den Rückgang mit globalen Überkapazi­täten und dem daraus resultiere­nden Preisverfa­ll bei Solarmodul­en.

Ohne die Sondereffe­kte stand ein bereinigte­s EBIT von operativ 24 Millionen Euro zu Buche. Die Dividende will das im TecDax (TecDAX (Performan­ce)) gelistete Unternehme­n von 19 Cent auf 9 Cent je Aktie kürzen. Im nachbörsli­chen Handel weitete die Solarworld­-Aktie ihre deutlichen­ Tagesverlu­ste aus./hff/D­P/tw

Quelle: dpa-AFX  
24.05.12 10:46 #15246  12Analyse.
heute ist Hauptversammlung

mal schaun ob der nachher hochknallt­.

 
Seite:  Zurück      |     von   610     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: