Volkswagen Vorzüge
29.10.08 14:39
#1
brackmann
Volkswagen Vorzüge
Ich suche Antworten auf folgende Fragen:
- Wie seht Ihr die Entwicklung der VW-Vorzugsaktien? Spiegeln sie mit aktuell ca. 44,- € den wahren Wert einer VW-Aktie wieder?
- Wieso ist der Kurs in den letzten Tagen so stark gefallen?
- Was passiert mit den Vorzügen bei einer Übernahme durch PORSCHE?
- Könnte es zu einer Umwandlung von Vorzügen zu Stämmen kommen? Unter welchen Umständen könnten die Vorzüge stimmberechtigt werden?
- Könnten Vorzüge bei einer Patt-Situation zw. PORSCHE und Niedersachsen das Zünglein an der Waage sein? Die Familien Porsche / Piech sollen angeblich über 10% der VW-VZ halten.
FAZIT: Lohnt sich aktuell ein Einstieg in die Vorzüge?
Vielen Dank für eure Meinungen!
- Wie seht Ihr die Entwicklung der VW-Vorzugsaktien? Spiegeln sie mit aktuell ca. 44,- € den wahren Wert einer VW-Aktie wieder?
- Wieso ist der Kurs in den letzten Tagen so stark gefallen?
- Was passiert mit den Vorzügen bei einer Übernahme durch PORSCHE?
- Könnte es zu einer Umwandlung von Vorzügen zu Stämmen kommen? Unter welchen Umständen könnten die Vorzüge stimmberechtigt werden?
- Könnten Vorzüge bei einer Patt-Situation zw. PORSCHE und Niedersachsen das Zünglein an der Waage sein? Die Familien Porsche / Piech sollen angeblich über 10% der VW-VZ halten.
FAZIT: Lohnt sich aktuell ein Einstieg in die Vorzüge?
Vielen Dank für eure Meinungen!
15259 Postings ausgeblendet.
31.01.23 10:25
#15262
isostar100
strukturen bremsen den kurs
gerade für grosse neue investoren sind die strukturen halt nicht so dolle. dank stammaktien haben die familien piech und porsche das sagen, dazu noch das land niedersachsen und katar als weitere grossaktionäre. diese gruppe hat zusammen 90% der stimmrechte.
quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Volkswagen_AG
quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Volkswagen_AG
31.01.23 10:30
#15263
Bailout
@ ST2021
Lösch das Zeug, das geht niemanden was an.
Wenn ich nicht so viel im Depot hätte würde ich vielleicht dieses Jahr auch aufstocken - aber ich bin immer noch der Meinung die Kurse werden günstiger und würde es noch nicht jetzt tun. Dafür ist zu viel Los im Moment. Licht am Ende des Tunnels wird erst gegen 2024 scheinen.
Dafür waren es dann eben Zukäufe PBB / MBG die sind mittlerweile schon zu teuer das ich da weiter draufpacke und kürzlich Porsche SE ( das hat allerdings was von zocken, denn wenn sich VW nicht bewegt kann Porsche SE gar nicht steigen ). Am Ende ist vom Geld allerdings immer noch ganz schön viel Watchlist übrig - hab ja auch noch andere Hobbies wovon einige nur Rechnungen erzeugen.
Wenn ich nicht so viel im Depot hätte würde ich vielleicht dieses Jahr auch aufstocken - aber ich bin immer noch der Meinung die Kurse werden günstiger und würde es noch nicht jetzt tun. Dafür ist zu viel Los im Moment. Licht am Ende des Tunnels wird erst gegen 2024 scheinen.
Dafür waren es dann eben Zukäufe PBB / MBG die sind mittlerweile schon zu teuer das ich da weiter draufpacke und kürzlich Porsche SE ( das hat allerdings was von zocken, denn wenn sich VW nicht bewegt kann Porsche SE gar nicht steigen ). Am Ende ist vom Geld allerdings immer noch ganz schön viel Watchlist übrig - hab ja auch noch andere Hobbies wovon einige nur Rechnungen erzeugen.
31.01.23 14:26
#15264
ST2021
ISOSTAR100
Gibt aber Sicherheit mit den Ankeraktionäre. Und die wollen alle was vom Kuchen abhaben. Glaub nicht das die falsche Wege gehen. Sie werden die Produktion und Gewinne konstant halten so das alle gut zufrieden sind. VW hätte ja auch noch stärker auf E Autos gehen können. Aber da fährt VW lieber den sicheren Weg. Es werden noch bis 2060 50% Verbrenner gebaut. Laut aussage VW gibt es auf Dauer wenig
Endwicklungskosten ,so das die Magen da sehr hoch sind. VW fährt meine Meinung nach ein sehr sicheren weg. E Autohersteller werden demnächst um Rohstoffe im Wettbewerb kämpfen. Es soll nur in Europa die E Autoproduktion auf 70% hochgefahren werden. Es werden auch noch andere Technologien kommen außer E Autos. Schaut mal 30 Jahre zurück und dann 30 Jahre weiter wie sich alles entwickelt hat und wird. Wir bleiben doch nicht stehen.
Endwicklungskosten ,so das die Magen da sehr hoch sind. VW fährt meine Meinung nach ein sehr sicheren weg. E Autohersteller werden demnächst um Rohstoffe im Wettbewerb kämpfen. Es soll nur in Europa die E Autoproduktion auf 70% hochgefahren werden. Es werden auch noch andere Technologien kommen außer E Autos. Schaut mal 30 Jahre zurück und dann 30 Jahre weiter wie sich alles entwickelt hat und wird. Wir bleiben doch nicht stehen.
01.02.23 14:53
#15268
Bailout
naja...
Ich glaube Koeln2999 meint nicht die vom Betriebsrat geschützten VW Mitarbeiter, die im schlimmsten Fall mit 58 die Altersteilzeit bei vollem Ausgleich unterschreiben dürfen. Hier geht es wohl eher um die Zuliefererindustrie und andere Vertragspartner wie Autohäuser etc.
01.02.23 16:15
#15270
captainhook
@ST2021
Sehr abenteuerliche Behauptung mit 50 % Verbrennern bis 2060 bei VW. Zwischen 2030 und 2035 lassen kaum mehr Länder Neuzulassungen von Verbrennern zu. Für was soll man dann bis 2060 gehen?
Und wenig Entwicklungskosten ist noch größerer Unsinn. Die Umstellung allein auf EU7 ist zeitlich und monetär ein Fiasko für alle Hersteller.
Und wenig Entwicklungskosten ist noch größerer Unsinn. Die Umstellung allein auf EU7 ist zeitlich und monetär ein Fiasko für alle Hersteller.
01.02.23 17:11
#15273
ST2021
2060
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...3849ea2567b429b9387
der link CAPTAINHOOK
der link CAPTAINHOOK
02.02.23 08:09
#15275
Bailout
Sieht ja nicht schlecht aus...
Mit 129 Euro nimmt VW ja endlich mal Anlauf - immer interessant wie sich da dann im Depot gleich die Zahlen ändern. Aber die Inflation wird mit 8,5% angegeben da man Deutschland ja nur "geschätzt" hat. Mal sehen ob hier etwas passiert wenn Deutschland nächste Woche die tatsächlichen Zahlen ausgibt.
Positive Meldung - die Butter wird billiger. Der Trend gefällt.
Positive Meldung - die Butter wird billiger. Der Trend gefällt.
02.02.23 10:19
#15276
brauerov
VW in Europa der Platzhirsch Nr. 1
https://www.elektroauto-news.net/2023/...ert-europas-elektroautomarkt
Tesla kann mit der Geschwindigkeit nicht mehr mithalten.
Jetzt muss man sich nur auf China konzentrieren.
Automobil-Analyst Matthias Schmidt gibt zu verstehen, dass der Volkswagen Konzern seine Muskeln spielen lässt, wenn es um den Absatz elektrifizierter Fahrzeuge geht. Europa wurde 2022 durch den Konzern beherrscht. In Summe setzt sich dieser auf Rang 1 im Ranking, gemessen nach Anzahl der verkauften E-Autos und Plug-In-Hybride (PHEV), ab. Tesla lässt man ebenfalls hinter sich.
Tesla kann mit der Geschwindigkeit nicht mehr mithalten.
Jetzt muss man sich nur auf China konzentrieren.
Automobil-Analyst Matthias Schmidt gibt zu verstehen, dass der Volkswagen Konzern seine Muskeln spielen lässt, wenn es um den Absatz elektrifizierter Fahrzeuge geht. Europa wurde 2022 durch den Konzern beherrscht. In Summe setzt sich dieser auf Rang 1 im Ranking, gemessen nach Anzahl der verkauften E-Autos und Plug-In-Hybride (PHEV), ab. Tesla lässt man ebenfalls hinter sich.
02.02.23 18:37
#15279
Bailout
@ Commander1
Ja sehe ich auch so. Wenn jemand Kasse macht wird das nur Einfluss auf die Steigung haben. Allerdings auch zur Erinnerung - als VW von der 200€ Marke kam, gab es noch keine Porsche AG.
Dennoch schön ... laufen lassen. Nachricht des heutigen Tages war - EZB erhöht die Leitzinsen um 0.5 Punkte. Nennt mich Pessimist aber morgen ist Freitag da war VW in letzter Zeit immer für ne -4% gut, ich bin gespannt. Immerhin die Prophezeiung der 130,- wurde erfüllt, wenn auch 2 Wochen später.
Dennoch schön ... laufen lassen. Nachricht des heutigen Tages war - EZB erhöht die Leitzinsen um 0.5 Punkte. Nennt mich Pessimist aber morgen ist Freitag da war VW in letzter Zeit immer für ne -4% gut, ich bin gespannt. Immerhin die Prophezeiung der 130,- wurde erfüllt, wenn auch 2 Wochen später.
02.02.23 19:10
#15281
HamBurch
Am Freitag...
steht ja kein Verfallstermin an, deshalb könnte es durchaus weiter Richtung Norden laufen...Eine kleinere Konsolidierung liegt immer drin, aber kurzfristig bis zur HV erwarte ich mir höhere Bewertungen, zumal die Börsen sich bis dahin dann auch in entspannteren Fahrwasser bewegen -
Natürlich immer unter der Prämisse, das der Kriegsverlauf zu keiner "überraschenden Eskalation"
führt...
Natürlich immer unter der Prämisse, das der Kriegsverlauf zu keiner "überraschenden Eskalation"
führt...
02.02.23 22:30
#15284
GSGneun
Doch KOELN!
Wenn du die Aktie nicht als Zockerpapier siehst wie ich, dann machst du auch bei 135euro nichts falsch. Ich kaufe VW regelmäßig seit ein paar Jahren. Mein EK liegt immer noch höher als jetzt. Aber das stört mich nicht. Ich bin hier so langfristig investiert, dass VW mit der Dividende mal später meine Rente aufbessert. Ich bin überzeugt, die gehen die nächsten 30 Jahre nicht pleite. Aber das muss jeder selbst entscheiden!
02.02.23 23:22
#15285
Forist123
Ist ja schön,
dass sich VW auch mal wieder etwas positiv bemerkbar macht, auch wenn es heute massig größere Gewinner gab.
Generell frage ich mich aber schon, was die extrem Euphorie gerade im Techsektor gerade rechtfertigt. Nur mal ein paar Beispiele: Tesla macht 53% in einem Monat, Meta 55% und selbst beim Bitcoin gehts wieder 41,9% nach oben. Meta macht weniger Gewinn und auch der Umsatz sinkt; nur weil man noch schlimmeres erwartet hat und Zuckerberg schöne Worte findet, geht es dann gleich über 20% nach oben... Irgendwie habe ich das Gefühl, der ein oder andere könnte sich da noch ordentlich die Finger verbrennen;)
Aber gut, wie die Vergangenheit gezeigt, schießt Big-Tech am Ende weiter in die Höhe (rationale Gründe scheinen bei Tesla und co. ohnehin keine Rolle zu spielen) und VW tritt auf der Stelle....
Generell frage ich mich aber schon, was die extrem Euphorie gerade im Techsektor gerade rechtfertigt. Nur mal ein paar Beispiele: Tesla macht 53% in einem Monat, Meta 55% und selbst beim Bitcoin gehts wieder 41,9% nach oben. Meta macht weniger Gewinn und auch der Umsatz sinkt; nur weil man noch schlimmeres erwartet hat und Zuckerberg schöne Worte findet, geht es dann gleich über 20% nach oben... Irgendwie habe ich das Gefühl, der ein oder andere könnte sich da noch ordentlich die Finger verbrennen;)
Aber gut, wie die Vergangenheit gezeigt, schießt Big-Tech am Ende weiter in die Höhe (rationale Gründe scheinen bei Tesla und co. ohnehin keine Rolle zu spielen) und VW tritt auf der Stelle....